Spurhalte- und Laneassist 2 Fragen

Seat Tarraco KN

Hallo
Ich habe grade meinen 6 Monate alten Taracco abgeholt und direkt auf der Autobahn mehrere Mängel bzw Fehler festgestellt und wollte mal fragen , ob es noch jemand schonmal hatte und was es für ein Problem gab

1. Der Spurhalteassistent ist nicht verfügbar
2. Die Verkehrszeichenerkennung hat einen Fehler
3. Beim bremsen über 60 km/h ruckelt die Bremse, wie als wenn man über Pflasterstein fährt

Die Freude ist grade etwas getrübt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Seat Tarraco' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Stauassistent
Beschleunigung und Verzögerung viel zu ruckartig. Nervig für Fahrer und Hintermann.
Vor zwei Wochen hinter nem LKW so sportlich angefahren, dass er nicht mehr alleine bremsen konnte und ich im Display aufgefordert wurde mit zu bremsen.

Spurführung
Verliert trotz guter Markierungen zu oft die Linienerkennung.
Hat mich jetzt in 4 Monaten zweimal fast in die Leitplanke, bzw. in eine Warnbarke gelenkt.

Verkehrszeichenassistent?
Dadurch, dass ich meine Navikarte zum Update nicht im Schacht hatte, war das System rein auf die Kameras angewiesen. Ergebnis: Auf ddr täglichen Arbeitsstrecke fehlten auf 80% der Strecke die korrekten Verkehrszeichen, weil die Kameras nichts erkannt haben und das System die Tempolimits nicht aus den Navikarten holen konnte.
Heisst für mich, die VZE arbeitet zu 80% mit Navidaten statt mit Kameras

Notbremsassistent?
Hat bis jetzt 4 mal in Baustellenverschwenkungen eine Notbremsung ausgelöst, weil das System nicht erkennt, dass man der Verschwenkung folgt. Gerade in Baustellen schweinegefährlich, wenn man sich da erschreckt und ggf. da Lenkrad verreisst.

Navigation?
Kartenstand bei Auslieferung Mai 2020 mit Kartenmaterial Q4 2016 !!
Navigationsanweisung in fremden Städten nicht eindeutig genug und teilweise zu spät.
Informationen auf dem Hauptdisplay unübersichtlich (Manöverliste setzt sich ohne System zusammen)
Streckenwarnungen erst wenn schon Mitten in der Störung steht
TA Modus im Radio wird nicht zuverlässig an und ausgeschaltet.

Sprachkommandos
Absolut rudimentäre Kommandoauswahl.
Kenne die Sprachsteuerung vom Ford Focus und dort konnte ich aus meiner gesamten MP3 Sammlung per Sprachkommando Interpreten, Alben und sogar Titel durchsuchen und mit einem Kommando ohne den Blick von der Strasse zu nehmen mein Lieblingsalbum aufrufen. Bei Seat anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit.

Der Tarraco ist schon ein gutes Auto. Aber Assitenzsystem und Entertainmentsysteme sind das mieseste was ich je in einem Fahrzeug erlebt habe. Nichts ist zu Ende gedacht oder ausgereift.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wie / Was meinst du?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:30:34 Uhr:


Wenn oben genanntes umcodiert ist, sollte sich die adaptive Spurführung ihren Zustand auch merken.

Leider nein, die Spurführung bleibt aus 🙁

Kann man auch die Warnung einstellen, wann kommt "Bitte Lenking übernehmen"? Also die Zeit, bis sie kommt? Deaktivierung geht wohl nicht.

Nein das geht nicht.

Wegen der Spurführung: ohne VCDS Protokolle ist es schwer ferndiagnose zu betreiben. Oder zumindest aktuelle codierung der Kamera

Hier mein Abbild, Perso_hc jetzt auf "last setting"

A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme

Systembeschreibung: MQB_B_MFK
Software-Nummer: 3Q0980654M
Software-Version: 0451
Hardware-Nummer: 3Q0980654A
Hardware-Version: H12
Seriennummer: 14061915P20706
ODX-Name: EV_MFKBoschMQBB
ODX-Version: 002041
Lange Codierung: 030307060000040000221354C152A90099000E20002080

Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden

Ähnliche Themen

Das sieht mir erstmal richtig aus.
Und die adaptive Spurführung ist bei dir ab Start immer aus????

Nochmal für mich: Du hast den Lane Assist ab Werk (gehabt), oder nachträglich codiert?

Sag mal wie folgende Kanäle bei dir eingestellt sind (in der Kamera):

IDE10407-Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei Kl. 15 ein
IDE10870-Einschaltzustand Spurhalteassistent
IDE10872-Warnungsintensität Spurhalteassistent
IDE10873-Personalisierung BAP

Die adaptive Spurführung ist ab Werk immer aus. Nur der "normale" Lane assistant ist ab Werk nach jedem starten an. Zumindest war das bei mir so.

Habe es auch über Perso_hc codiert und auf last setting gestellt. Wenn ich den Assistenten brauche halte ich den Knopf am Hebel länger gedrückt und es aktiviert sich damit der Lane assistant inkl. die adaptive Spurführung.

Das war gerade eine wichtige Information mit dem Knopf....ich melde mich....!

Adapt. Spuhrführung ist nur an, wenn ich sie aktiviere und weiterhin nur an, wenn ich den LaneAssi nicht deaktiviere. Schalte ich den LaneAssi aus, geht auch die Spurführung (logisch) mit aus. Aktiviere ich den LaneAssi wieder, bleibt die Spurführung aus.

Haben wir ab Werk gekauft.

Einstellungen siehe Bilder.

Screenshot_20200720-183559_OBDeleven.jpg
Screenshot_20200720-183452_OBDeleven.jpg
Screenshot_20200720-183417_OBDeleven.jpg
+1

Folglich, wenn er den LaneAssi an lässt beim Abstellen inkl aktivierter adaptiver Spurführung, sollte beides nach Start noch an sein.

Bei dir ist das so, bei ihm nicht???

Wieso nehmt ihr nicht den Knopf links am Lenkstockhebel? Hier lässt sich die dämliche adaptive Spurführung doch mit einem Finger bequem aktivieren und deaktivieren...

Ihr sagt, das GEDRÜCKT halten des Knopfes bewirkt...genau was? Zuschalten und abschalten der adaptiven Spurführung?
Das gibt es noch nicht lange...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Juli 2020 um 18:44:00 Uhr:


Folglich, wenn er den LaneAssi an lässt beim Abstellen inkl aktivierter adaptiver Spurführung, sollte beides nach Start noch an sein.

Bei dir ist das so, bei ihm nicht???

Das ist bei mir so, nur wenn Assi mal aus war und man ihn wieder anmacht, fehlt die Spurführung leider.

Aber per Perso_hc ist es wohler als ständig an bei jedem Start.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. Juli 2020 um 19:06:16 Uhr:


Ihr sagt, das GEDRÜCKT halten des Knopfes bewirkt...genau was? Zuschalten und abschalten der adaptiven Spurführung?
Das gibt es noch nicht lange...

Geht bei mir von Anfang an. Mag man sich dran gewöhnen. Immer ist dank Perso_hc jetzt die letzte Einstellung aktiv und der LaneAssi bleibt aus, wenn man ihn nicht will.

Ich mache die Spurführung nur an, weil dann später/weniger "bitte Lenkung übernehmen" kommt....

Jetzt weiß ich endlich, für was das HC_LONGPRESS Bit in Byte 22 der Kamera gut ist...

adaptive Spurführung durch gedrückt halten zu- oder abschalten. Cool.

Hallo alle zusammen,
darf ich fragen welche "Hard- und Software" ihr für die Codierung nutzt?
Danke im Voraus.
Gruß Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen