Spurhalte- und Laneassist 2 Fragen

Seat Tarraco KN

Hallo
Ich habe grade meinen 6 Monate alten Taracco abgeholt und direkt auf der Autobahn mehrere Mängel bzw Fehler festgestellt und wollte mal fragen , ob es noch jemand schonmal hatte und was es für ein Problem gab

1. Der Spurhalteassistent ist nicht verfügbar
2. Die Verkehrszeichenerkennung hat einen Fehler
3. Beim bremsen über 60 km/h ruckelt die Bremse, wie als wenn man über Pflasterstein fährt

Die Freude ist grade etwas getrübt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Seat Tarraco' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Stauassistent
Beschleunigung und Verzögerung viel zu ruckartig. Nervig für Fahrer und Hintermann.
Vor zwei Wochen hinter nem LKW so sportlich angefahren, dass er nicht mehr alleine bremsen konnte und ich im Display aufgefordert wurde mit zu bremsen.

Spurführung
Verliert trotz guter Markierungen zu oft die Linienerkennung.
Hat mich jetzt in 4 Monaten zweimal fast in die Leitplanke, bzw. in eine Warnbarke gelenkt.

Verkehrszeichenassistent?
Dadurch, dass ich meine Navikarte zum Update nicht im Schacht hatte, war das System rein auf die Kameras angewiesen. Ergebnis: Auf ddr täglichen Arbeitsstrecke fehlten auf 80% der Strecke die korrekten Verkehrszeichen, weil die Kameras nichts erkannt haben und das System die Tempolimits nicht aus den Navikarten holen konnte.
Heisst für mich, die VZE arbeitet zu 80% mit Navidaten statt mit Kameras

Notbremsassistent?
Hat bis jetzt 4 mal in Baustellenverschwenkungen eine Notbremsung ausgelöst, weil das System nicht erkennt, dass man der Verschwenkung folgt. Gerade in Baustellen schweinegefährlich, wenn man sich da erschreckt und ggf. da Lenkrad verreisst.

Navigation?
Kartenstand bei Auslieferung Mai 2020 mit Kartenmaterial Q4 2016 !!
Navigationsanweisung in fremden Städten nicht eindeutig genug und teilweise zu spät.
Informationen auf dem Hauptdisplay unübersichtlich (Manöverliste setzt sich ohne System zusammen)
Streckenwarnungen erst wenn schon Mitten in der Störung steht
TA Modus im Radio wird nicht zuverlässig an und ausgeschaltet.

Sprachkommandos
Absolut rudimentäre Kommandoauswahl.
Kenne die Sprachsteuerung vom Ford Focus und dort konnte ich aus meiner gesamten MP3 Sammlung per Sprachkommando Interpreten, Alben und sogar Titel durchsuchen und mit einem Kommando ohne den Blick von der Strasse zu nehmen mein Lieblingsalbum aufrufen. Bei Seat anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit.

Der Tarraco ist schon ein gutes Auto. Aber Assitenzsystem und Entertainmentsysteme sind das mieseste was ich je in einem Fahrzeug erlebt habe. Nichts ist zu Ende gedacht oder ausgereift.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich kann mich dem auch nur anschliessen; die Hilfen sind technisch schon etwas angestaubt und melden fehlerhaft (Lenkung übernehmen!; obwohl beide Hände am Lenkrad) oder fehlende Speicherfunktion bei den Drivemodi die man immer wieder neu einstellen muss. Mal ganz abgesehen vom Parkpilot der von kleinsten Hindernissen irritiert ist (Gräser, Rollerfahrer im Stau, dichteres Auffahren,...) und Alarm schlägt...

Zitat:

@v70phil schrieb am 13. Juni 2020 um 09:52:12 Uhr:


Ich kann mich dem auch nur anschliessen; die Hilfen sind technisch schon etwas angestaubt und melden fehlerhaft (Lenkung übernehmen!; obwohl beide Hände am Lenkrad) oder fehlende Speicherfunktion bei den Drivemodi die man immer wieder neu einstellen muss. Mal ganz abgesehen vom Parkpilot der von kleinsten Hindernissen irritiert ist (Gräser, Rollerfahrer im Stau, dichteres Auffahren,...) und Alarm schlägt...

Das Lenkrad hat keine Sensoren die die Hände erkennen. Hier liegt eine Fehlbedienung durch den Fahrer vor. Das System kann nichts dafür, wenn der Fahrer es falsch bedient.

Und natürlich schlagen die Sensoren Alarm. Fährst du im Stau vor den Roller heulst du rum, warum das System dich nicht gewarnt hat. Und zum dichten Auffahren: Dann bist du wohl zu dicht dran. Auch hier ein klarer Bedienfehler.

Naja vw hat eben mehr Luft als nötig in die Sensoren rein programmiert. Das nervt manchmal schon. Aber wir kennen ja alle die berühmten 20 cm und darauf kann ich mich dann einstellen.

Zitat:

@tobybe schrieb am 10. Juni 2020 um 16:54:33 Uhr:


Genau und das nervt!

Einerseits deaktiviert man diverse Einstellungen im Radio und die bleiben auch so - nur der dämliche Lane Assi geht nach jedem Neustart wieder an.

Und wenn er aus war und wieder angeht, fehlt leider der Spurhalteassistent.

Ich nutze entweder beides oder gar nix. Den nur mit den normalen Lane Assi kommt bei uns öfters "Bitte Lenkung übernehmen". Wenn Spurhalteassistent mit aktiv kommt diese Meldung kaum...

Insgesamt hoffe ich da auf ein Software Update... aber glaube das wird es nicht geben.

Habe die Lösung gefunden:

Einfach den Knopf links für die Assistenten lange drücken! So kann man ihn an und ausschalten.

Also haben wir alle zu früh gemeckert 😁

Sonniges Wochenende 😎

Ähnliche Themen

Was heißt lange drücken? Deaktiviert man dadurch alle Assis? Geht er dadurch beim Neustart nicht mehr alleine an?

Kurz drücken kommt man ins Assistenten Menü.

Habe aktuell kein Zugriff zu unserem Auto, probiere es aber gerne mal aus.

Langes Drücken aktiviert und deaktiviert nur die adaptive Spurführung. Da spart man sich den Weg übers Touchscreen...

Ich finds gut.

Die schlechte Funktion der Spurhaltung mit den nervigen Bremsmanövern und Hinweisen bleibt allerdings ;-)))

das mit den "wackelnden" Bremsen könnte auch sein, wenn der bremssattel schief ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Seat Tarraco' überführt.]

Zitat:

@A_Lex schrieb am 10. Juni 2020 um 15:31:25 Uhr:


Die adaptive spurführung ist eine Option des spurhalteassustenten und kann zugeschaltet werden.
Der assi selbst ist wohl beim tarraco immer aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden.

Über Codierung lässt sich das Verhalten sehr leicht ändern....

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. Juli 2020 um 11:25:52 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 10. Juni 2020 um 15:31:25 Uhr:


Die adaptive spurführung ist eine Option des spurhalteassustenten und kann zugeschaltet werden.
Der assi selbst ist wohl beim tarraco immer aktiv und kann nicht ausgeschaltet werden.

Über Codierung lässt sich das Verhalten sehr leicht ändern....

Da sind wir (die gesamte VAG Gemeinde) gespannt, wie man das Umstellen kann.
LaneAssi einmal aus im Menu = immer aus ... und ggf. per Entertainment System dann einstellbar
anstelle immer wieder codieren zu müssen.

Dieser autom. LaneAssi nervt diverse bei Seat (Ateca, Tarraco ...) woh auch bei VW (Tiguan etc.)

Geht das echt per OBD11 z. B.?

Ja, der Tarraco basiert ja auch nur auf MQB, und das Problem existiert folglich auch über das Tarraco-Unterforum hinaus 😉 "die ganze VAG Gemeinde" ist also übertrieben...woanders ist das ein alter Hut 😉

Die Lösung hängt von der Teilenummer der beim Tarraco verbauten Vorfeldkamera ab. Wer also Diagnose-Zugang hat, und mir dir Teilenummer sagt (2Q0 oder 3Q0...), dem kann ich sagen wie man es umstellt....

3Q0... ist es dort möglich?

Müsste ja dann der Punkt sein, liege ich da richtig?

Screenshot_20200706-214458_OBDeleven.jpg

Korrekt 😉

D. h. per Cockpit/Hebel/Assistent kann man das dann einstellen und die Einstelling würde sich dann endlich gemerkt (last_setting)?

Was ist mit der adaptiven Spurführing? Die ist auch immer deaktiviert, sobald der LaneAssi aus war. Also muss die jedes mal auch wieder neu aktiviert werden. Kann man die auf "Dauer ein" codieren - unabhängig ob LaneAssi nun aktiv ist oder nicht?

Wenn oben genanntes umcodiert ist, sollte sich die adaptive Spurführung ihren Zustand auch merken.

ddas muss nicht sein, bei Start/Stop geht das nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen