Spurhalte-Assistent, Segen oder Fluch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen !

Seit nunmehr drei Monaten fahre ich den W212 Baujahr 6/2015 .
Über den Verbrauch hatten wir schon diskutiert , daran hat sich nichts verändert , i. Mittel sind es lau Anzeige immer noch 6,5 Liter , ist OK .
Der Wagen ist einfach nur TOP , muss ich wirklich sagen , wenngleich mich stört , dass die Xenons angehen , wenn ich aus der Garage fahre oder auch schon , wenn es meiner Meinung nach noch keine zusätzliche Ausleuchtung bringt , weil es noch zu hell ist .
Ich helfe mir beim Rausfahren , indem ich vor dem Starten Parklich einschalte und draußen , schalte ich schon mal das Standlicht an , wenn ich der Meinung bin , dass es hell genug ist .

Jetzt komme ich zum Punkt ...zweimal ist es mir passiert , dass ich beim Überfahren einer gestrichelten Linie ohne wahrnehmbare Lenkbewegung plötzlich einen Eingriff erlebt habe , der mir Angst macht .

Beim ersten Mal konnte ich es nicht richtig zuordnen , gestern aber , da ging die Post ab , es waren mehrere Aktionen irgendetwas zeigte im Display , dann Signalton , dann so etwas wie Lenkradfeststellung , jedenfalls hatte ich das Gefühl , mir ist der Reifen geplatzt und dann war der Spuk plötzlich wieder vorbei !

Also , so etwas muss ich nicht haben , ich werde den Spur- Assistenten ausschalten , ich habe die Schnauze voll , ich muss nicht immer alles haben , was eingreift , ich bin doch nicht senil .

Bevor ich ausschalte , möchte ich dennoch eure Meinung hören , reagiere ich da zu empfindlich ? habt ihr das auch schon mal erlebt ? hat einer von euch auch schon abgeschaltet .
Danke und Gruß
Paul

Beste Antwort im Thema

Hier kollidiert die Funktionsweise der Technik mit deiner - ich nenn es mal bequemen - Fahrweise... Überfährst du die Linie, greift selbstverständlich der Assistent ein. Setzt du den Blinker, passiert es nicht... Wie soll der Assistent auch vom Spurwechsel wissen wenn du ihn nicht ankündigst?! Das gilt übrigens ebenso für andere Verkehrsteilnehmer 😉

Über die Suche kannst du dazu schon einigen Diskussionsstoff finden - ich erinnere mich an einen, der sich beschwert hat, dass der Assistent eingriff als er einen Radfahrer überholt hat und dabei ohne zu blinken die Linie überfahren hat - ist ein völlig nachvollziehbarer Eingriff des Assistenten.

P.S.: Das Leerzeichen gehört einzig hinters Satzzeichen und nicht noch davor. 🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Von allen Assistenzsystemen bin ich eigentlich recht überzeugt, sie funktionieren bereits seit einigen Jahren recht gut.
Nicht so der aktive Spurverlassensassi. Fahre gerne recht weit rechts am Fahrbahnrand, und das Spurhaltebremsen kann durchaus in die falsche Richtung gehen, wenn nämlich Gegenverkehr ist, die Straße gesamt recht eng und man evtl. vor Schreck falsch auf den Assi reagiert. Jetzt, im sonnigen April mit teils tiefstehender Sonne hat er sogar mal auf Asphaltlängsfugen falsch reagiert - das ist echt erschreckend.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 25. April 2021 um 13:52:11 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 25. April 2021 um 13:43:51 Uhr:


Um so mehr: es ist ein Assistent und kein Autonomiesystem.

Die Argumentation kann hier aber nicht verwendet werden, da der Spurverlassenassi. keine normalen Fahrmanöver durchführt sondern Notreaktionen - wie auch ein Notbremsassi.
Wenn ein Notbremsassi. fälschlicherweise eine Notbremsung durchführt kann man auch nicht auf das noch nicht autonome Fahren und die Verantwortung des Fahrers hinweisen, auch wenn die Haftung bei ihm liegt!

Ich will mich nicht streiten oder Haare spalten. Es ist eben ein Assistent, belassen wir es dabei 😉

Ich finde das Assistenzpaket beim W212 im Großen und ganzen eigentlich schon ziemlich gut und möchte es nicht mehr missen. Etwas schade finde ich, dass der aktive Lenkassistent oftmals ziemlich schlingert, also als ob man betrunken in Schlangenlinien fährt. Auch steigt er in engeren Kurven schnell mal aus. Wurde das beim W213 zwischenzeitlich verbessert?

Krass finde ich aber, dass das Radar nicht bei stehenden Fahrzeugen reagiert. Es reagiert nur, wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug vor dem Stillstand zuvor noch bewegt hatte und dies vom Radar auch registriert wurde.
Ist mir erst letztens wieder vor einer roten Ampel passiert. Hätte ich nicht eingegriffen, wäre mein Wagen ungebremst in den an der Ampel stehenden Vordermann gekracht. Ist das nur bei mir so, oder ganz normal?

Hi das mit dem Radar ist leider normal, mit welcher Begründung auch immer.

Ähnliche Themen

@w o l l e
Stehende Fahrzeuge werden bis 50 km/h (eigene Geschwindigkeit) erkannt!? Mehr sind in Ortschaften nicht erlaubt! 😉 😁

Zitat:

@w o l l e schrieb am 26. April 2021 um 13:26:03 Uhr:


...
Krass finde ich aber, dass das Radar nicht bei stehenden Fahrzeugen reagiert.
...
Ist das nur bei mir so, oder ganz normal?

Das scheint etwas undurchsichtig zu sein 🙄

So piepst und blinkt mein Kollisionswarner regelmäßig in immer der gleichen Kurve, weil er auf diese "Achtung Kurve Pfeilschilder" trifft. Das Schild steht natürlich still 😁

Auch auf geparkte Autos auf die ich frontal zufahre, reagiert das System bei mir.

Ein an der Ampel stehendes Auto erkennt meine Distronic

in der Regel

. In der Regel, weil nicht zu 100%. Man kann sich ja die Distronic Abstandsanzeige dauerhaft im KI einblenden. Da ist schon erkennbar, dass die Distronic offenbar Probleme haben kann, wenn Fahrzeuge "aus dem nichts" auftauchen. Also wenn z. B. einer vor einem einschert oder besagtes stehendes Fahrzeug an der Ampel.

Scheint im wesentlichen mit der selbst gefahrenen Geschwindigkeit zusammenzuhängen...

b.t.w.
Heute morgen hat ein Spurassi in einem neben mir fahrenden Mercedes SUV verhindert, dass dieser mir auf meiner Spur in die Seite fährt! Er wollte ohne richtig zu schauen die Spur wechseln und zog schon gleichzeitig mit setzten des Blinkers (immerhin!) auf meine Seite. Man sah dann, wie das Symbol im Spiegel anfing wild zu blinken und das Auto wieder einen Schlenker in seine eigene Spur machte...

Das die stehenden Fahrzeuge nicht erkannt werden ist normal.
Ist auch bei VWs ACC so.

Ich denke das Radar kann nicht unterscheiden ob das ein KFZ, Mauer oder sonst irgendwas “unbewegliches” ist. Erst wenn man selber fährt und das vorrausfahrende KFZ sich auch bewegt kann es auch als mobiles Objekt erkannt werden.

Ich war mir nicht sicher, ob bei MB oder doch bei Volvo. Bei einem vom beiden werden stehende Fahrzeuge bis zur eigenen Geschwindigkeit von 50 km/h erkannt.
Mit ist egal, als was das Radar das Stehende vor mir erfasst, ich will nur nicht gegen fahren.

Man ist es ja irgendwann gewöhnt. Wenn ich mit Distronic unterwegs bin und ich fahre an eine Ampel an der ein Auto bei rot schon steht, dann hält das Auto NICHT an. Das macht er nur wenn das vorrausfahrende KFZ vorher schon erkannt wurde während der Fahrt. Wenn der besagte Fall eintrifft, muss ich halt selber abbremsen.

Eine Erkennung von stehenden Fahrzeugen kann so aber nur über eine Kamera funktionieren. Über ein stinknormales Radar geht das nicht.

Dann erschließt sich mir nicht die Werbung des CPA plus. Hier sollen (bei 7-80 km/h) stehende Hindernisse registriert werden - da müsste es doch mindestens eine Warnung geben ?
Weiter: "wird der Fahrer nicht aktiv, so ... autonome Teilbremsung".
Ist CPA aus wenn Distronic an ???

Diese autonome Teilbremsung kommt aber nicht vom Distronic . Das ist dann so das letzte “Ding” vor dem Aufprall. Das hat wohl noch keiner so richtig ausprobiert....

Fakt ist das die Distronic bei einem schon stehenden KFZ welches zuvor nicht im Radar war, NICHT anhält. Fährst du aber auf ein Hindernis zu und reagierst nicht, kommt die Teilbremsung, Gurte ziehen an, Sitzkissen blasen sich auf usw. Dazu noch das Piepsen vom KI.

Das sind aber zwei paar Stiefel.
Wie soll denn auch die Distronic ein stehendes KFZ oder was auch immer erkennen? Das Ding erkennt nur bewegte Objekte

Die Distronic erkennt durchaus "stehende Hindernisse" - heute morgen in der Tiefgarage mal getestet. Die (im Foto überbelichtete) Betonwand vor mir wird erkannt - der Abstand im Display angezeigt.

Bei dem Versuch war aber auch deutlich zu merken, dass das eher Zufall ist und die Distronic in dieser Entwicklungsstufe dafür primär NICHT gedacht ist. Ja, die Wand wird erkannt. Sowohl im Stand, als auch beim langsamen drauf zufahren... Aber nicht immer - und nicht zuverlässig!
Ich versuch demnächst mal mit aktiver Distronic auf die Wand zuzufahren, mal sehen was passiert 😁

Distronic

@Higgi dann bitte nicht bremsen und berichten 😉

Mir ist aufgefallen folgender Sachverhalt:
Ich fahre auf eine rote Ampel zu. Da steht bereits ein Auto. Ich bremse langsam ab. Ich halte die Pedalstellung und das Auto bremst stärker je mehr ich mich an das stehende Fahrzeug nähere bis zum stillstand. Das habe ich mehrmals ausprobiert und klappt immer wieder.

Erkennung stehender Hindernisse erst nach betätigen der Bremse und dann beim wiedereinschalten von Distronic bremst er auch selbst.
Das mit der bewegten Hindernisserkennung muss so sein, stellt euch vor ihr fahrt mit 80 auf eine Insel oder in Belaustellen mit Schild zu, dann würde das Auto sofort bremsen obwohl mann noch locker vorbei fährt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen