Spurhalte-Assistent, Segen oder Fluch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen !

Seit nunmehr drei Monaten fahre ich den W212 Baujahr 6/2015 .
Über den Verbrauch hatten wir schon diskutiert , daran hat sich nichts verändert , i. Mittel sind es lau Anzeige immer noch 6,5 Liter , ist OK .
Der Wagen ist einfach nur TOP , muss ich wirklich sagen , wenngleich mich stört , dass die Xenons angehen , wenn ich aus der Garage fahre oder auch schon , wenn es meiner Meinung nach noch keine zusätzliche Ausleuchtung bringt , weil es noch zu hell ist .
Ich helfe mir beim Rausfahren , indem ich vor dem Starten Parklich einschalte und draußen , schalte ich schon mal das Standlicht an , wenn ich der Meinung bin , dass es hell genug ist .

Jetzt komme ich zum Punkt ...zweimal ist es mir passiert , dass ich beim Überfahren einer gestrichelten Linie ohne wahrnehmbare Lenkbewegung plötzlich einen Eingriff erlebt habe , der mir Angst macht .

Beim ersten Mal konnte ich es nicht richtig zuordnen , gestern aber , da ging die Post ab , es waren mehrere Aktionen irgendetwas zeigte im Display , dann Signalton , dann so etwas wie Lenkradfeststellung , jedenfalls hatte ich das Gefühl , mir ist der Reifen geplatzt und dann war der Spuk plötzlich wieder vorbei !

Also , so etwas muss ich nicht haben , ich werde den Spur- Assistenten ausschalten , ich habe die Schnauze voll , ich muss nicht immer alles haben , was eingreift , ich bin doch nicht senil .

Bevor ich ausschalte , möchte ich dennoch eure Meinung hören , reagiere ich da zu empfindlich ? habt ihr das auch schon mal erlebt ? hat einer von euch auch schon abgeschaltet .
Danke und Gruß
Paul

Beste Antwort im Thema

Hier kollidiert die Funktionsweise der Technik mit deiner - ich nenn es mal bequemen - Fahrweise... Überfährst du die Linie, greift selbstverständlich der Assistent ein. Setzt du den Blinker, passiert es nicht... Wie soll der Assistent auch vom Spurwechsel wissen wenn du ihn nicht ankündigst?! Das gilt übrigens ebenso für andere Verkehrsteilnehmer 😉

Über die Suche kannst du dazu schon einigen Diskussionsstoff finden - ich erinnere mich an einen, der sich beschwert hat, dass der Assistent eingriff als er einen Radfahrer überholt hat und dabei ohne zu blinken die Linie überfahren hat - ist ein völlig nachvollziehbarer Eingriff des Assistenten.

P.S.: Das Leerzeichen gehört einzig hinters Satzzeichen und nicht noch davor. 🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Januar 2017 um 19:20:23 Uhr:


Ja Himmel, ich kenne keinen Steirer, der auf Bergstraßen die Mittellinie als mehr "als Orientierungshilfe" nutzt. Natürlich fahren viele brav nach StVO die (immer wieder voll einsehbaren) Kurven und Serpentinen voll aus, das ist zu tolerieren und respektieren, aber mit "fahren können" hat das halt nach meinem fahrerischen Selbstverständnis nichts zu tun. Obwohl ich kein Steirer bin.

Das ist doch alles Mumpitz ... allerdings schreibe ich auch keine SMS und telefoniere auch gar nicht gern, wenn ich fahre. Werde ich alt?

Das handhabe ich oft auch nicht anders. Solange ich aber aktiv lenke, kommt es maximal zum Vibrieren des Lenkrades und nicht zu "diesen abrupten Bremseingriffen".

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 29. Januar 2017 um 21:03:26 Uhr:


Ähnliches gilt zum Thema Rechtsfahrgebot, bei zumindest annähernder Einhaltung der Oberkopf-Geschwindigkeitslimits auf den Autobahnen (werde fast täglich bei angezeigten 80 km/h mit 100 km/h fahrend rechts und links überholt, dass mir schwindlig wird ...)

Ohne Kontrolle keine Wirkung. Ich bin weit davon entfernt einen Polizeistaat zu wünschen, jedoch wär es dann besser diese sinnleeren Paragraphen einzusparen.

Au weia! 😰😰

Erst ein Kommentar zum Rechtsfahrgebot und dann outet sich AD als Mittelspurschleicher?

Und zum Handy am Ohr? Könnte man im xten Wiederholungsfall wg offensichtlicher charakterlicher Mängel zum Thema einer MPU machen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 29. Januar 2017 um 22:32:33 Uhr:


Und zum Handy am Ohr? Könnte man im xten Wiederholungsfall wg offensichtlicher charakterlicher Mängel zum Thema einer MPU machen

Bei fehlender Fahreignung wird das heute schon angewendet.

Ein Autofahrer parkte innerhalb von sechs Jahren über 150 Mal falsch. Für die Führerscheinstelle in Stuttgart ein klarer Anlass eine MPU anzuordnen.

http://www.ebc-recht.de/.../...scheinentzug-wegen-parken-im-parkverbot

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 29. Januar 2017 um 22:32:33 Uhr:


Erst ein Kommentar zum Rechtsfahrgebot und dann outet sich AD als Mittelspurschleicher?

Da wir gerade bei fehlender Fahreignung sind. Eine solche Fahrweise sollte mit lebenslänglichem Fahrverbot geahndet werden. 😁 Warten wir mal ab ob "Austro-Diesel" das auch so sieht.

Jetzt habt's ihr mich erwischt ... Nein, das war natürlich symbolisch gemeint. Ich liebe "meine" rechte Spur, die ist immer relativ leer. 😎

Ich persönlich kenne den Spurhalteassisten (SHA ) nur von Leih- oder Firmenwagen. Privat habe ich noch ein sehr altes Auto, das über derartige Gimmiks nicht verfügt. Ich denke aber, dass so ein SHA für Autobahnfahrten durchaus Sinn machen kann. Innerorts halte ich dieses Hilfe aufgrund der geringen Geschwindigkeiten a) für nicht erforderlich und b) wegen Gefährdung von zB Radfahrern sogar für sehr gefährlich. Dass Radfahrer durch den Einsatz eines SHA beinahe überfahren worden wären und dies nur durch eine Vollbremsung verhindert werden konnte, habe ich inzwischen von mehreren Bekannten gehört. Wenn sich so ein SHA individuell einstellen lässt, sollte man das evtl mal bedenken. Grüße Uwe

Ähnliche Themen

Ich habe neben dem SHA auch die Distronic. Die bremst bei jedem Radfahrer ab, manchmal sogar wenn ich schon am überholen bin! Wenn man den SHA ohne Distronic nutzt, weiß ich gar nicht, wie man da Radfahrer überfahren will, da muss man doch träumen, oder?

Das geht ganz einfach. Wäre mir letztens beiner passiert, obwohl ich in dem Moment gerade mal nicht geträumt hatte.

Ich fahre mit knapp 100 durch den Wald, rechts fuhr ein Fahradfahrer. Um diesen nicht zu erschrecken wollte ich fairerweise um ihn herum einen großen Bogen machen. In der Mitte der Straße war eine durchgezogene weiße Linie. Meine Distronic Plus war zu dem Zeitpunkt ausgeschalten.

Als ich für das großzügige Umfahren des Radfahrers ausscherte, überfuhr ich zwangsweise die durchgezogene Mittellinie. Sofort erfolgte der einseitige Bremseingriff, der mich nun schlagartig weitaus dichter an den Fahradfahrer herankatapultierte, als wenn ich ganzlich ohne Umrundung an ihm vorbeigefahren wäre. Das war ziemlich knapp und bei der Geschwindigkeit sicherlich tödlich für den Radfahrer gewesen.

Ok, war mein Fehler. Ich hätte den Blinker betätigen sollen, oder mit aktiver Distronic fahren müssen. Dann hätte der Wagen sich nicht vehement und eigenständig korrigiert. Das nächste Mal weiß ich es....aber trotzdem ist es offensichtlich nicht allzu schwer, einen Radfahrer unbeabsichtigt ins Jenseits zu befördern.

Dein Auto ist schlauer als du!
Wenn schon verbotenerweise überholen dann mit Blinker und dann weiß das Auto auch deine Absicht!

Screenshot-20210424-215948-samsung-internet

Kaum macht man es richtig, funktioniert‘s! 😁

Zitat:

@w o l l e schrieb am 24. April 2021 um 21:15:06 Uhr:


Das geht ganz einfach. Wäre mir letztens beiner passiert, obwohl ich in dem Moment gerade mal nicht geträumt hatte.

Ich fahre mit knapp 100 durch den Wald, rechts fuhr ein Fahradfahrer. Um diesen nicht zu erschrecken wollte ich fairerweise um ihn herum einen großen Bogen machen. In der Mitte der Straße war eine durchgezogene weiße Linie. Meine Distronic Plus war zu dem Zeitpunkt ausgeschalten.

Als ich für das großzügige Umfahren des Radfahrers ausscherte, überfuhr ich zwangsweise die durchgezogene Mittellinie. Sofort erfolgte der einseitige Bremseingriff, der mich nun schlagartig weitaus dichter an den Fahradfahrer herankatapultierte, als wenn ich ganzlich ohne Umrundung an ihm vorbeigefahren wäre. Das war ziemlich knapp und bei der Geschwindigkeit sicherlich tödlich für den Radfahrer gewesen.

Ok, war mein Fehler. Ich hätte den Blinker betätigen sollen, oder mit aktiver Distronic fahren müssen. Dann hätte der Wagen sich nicht vehement und eigenständig korrigiert. Das nächste Mal weiß ich es....aber trotzdem ist es offensichtlich nicht allzu schwer, einen Radfahrer unbeabsichtigt ins Jenseits zu befördern.

Was du da schreibst ist nicht uninteressant, mir ist es auch scho passiert, dass ich vor Jahren, als ich den Wagen neu hatte eine durchgezogene Linie ohne Blinker überfuhr, was dann passierte war einfach nur Horror. Der Wagen bockte, ich konnte nichts mehr machen, war total hilflos, bis ich dann wieder zurückgestoßen war, ich dachte damals, der Wagen sei defekt.
Nachdem ich mal wieder diese Endlos-Anweisungen gelesen hatte, stand da, dass der Wagen bei der Aktion in jedem Fall sein Umfeld auf Distanz bewertet, du hättest den Radfahrer demnach ob mit oder ohne Distanzeinschaltung nicht überfahren können.
Falls das jetzt nicht zutreffend ist, bitte ich um Richtigstellug... Ach ja, meine ist jetzt ausgeschaltet, mich hat auch das immer rüttelige Lenkrad genervt, ich komme ohne besser klar.
Paul

Ich empfinde sowohl den Spurhalteassistenten als auch die anderen Helferlein als sehr hilfreich. Es sind „Assistenten“ und können unterstützen, aber nicht die Aufmerksamkeit ersetzen. Seit ich solche Systeme habe (mittlerweile seit gut 10 Jahren in allen Fahrzeugen) habe ich einige Sachen beim Fahren verändert. Gerade auf der AB war ich früher ein Blinkmuffel, vor allem beim Wiedereinscheren von links nach rechts... Weil das Vibrieren des Lenkrades „nervt“, blinke ich mittlerweile bei jedem Spurwechsel. Auch auf der Landstraße, gerade beim Überholen von Radfahrern wird geblinkt und großzügig überholt, da ich selber auch Radfahrer bin und weiß, wie ätzend es ist, wenn Autofahrer extrem dicht an einem vorbeiheizen.
Für mich ein Segen...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Spurhalte-Assi. gehört da ebenfalls dazu

Ich finde das System sehr gut. Vor Allem in Kombination mit der Distronic unterstützt es sehr gut. Da man das System jederzeit übersteuern kann, kommen die oben beschriebenen Szenarien bei mir nicht vor. Und ja, man blinkt öfters 🙂
Das Auto weiss dann, was passiert, und agiert entsprechend.

Manche reden ja von Bevormundung durch die Technik, aber das halte ich für Schwachsinn.

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 25. April 2021 um 13:23:33 Uhr:


Ich finde das System sehr gut. Vor Allem in Kombination mit der Distronic unterstützt es sehr gut. Da man das System jederzeit übersteuern kann, kommen die oben beschriebenen Szenarien bei mir nicht vor. Und ja, man blinkt öfters 🙂
Das Auto weiss dann, was passiert, und agiert entsprechend.

Manche reden ja von Bevormundung durch die Technik, aber das halte ich für Schwachsinn.

Sprichst du vom Spurassis./Lenkassi. oder Spurhalteassi./Spurverlassensassi.?

Der Lenkassi. hat mich bisher nie wirklich enttäuscht und bietet eine super Unterstützung. Schade, dass er nur während aktiver DTR unterstützt.
Er wird vorerst wohl auch Sonderausstattung bleiben.

Der Spurverlassenassi. hat schon seine Tücken und ist nicht ungefährlich, da er viel massiver eingreift und va. ins Bremssystem. Man muss also schon massiv gegenlenken, um ihn zu übersteuern.
Er hat mich einmal in einer Baustelleneinfahrt beinahe in die Pylonen/Barken gezogen, weil er mit der zusätzlichen gelben Markierung nicht zurecht kam.
Auch die Fahrradfahrersituation, die oben beschrieben wurde kenne ich gut von einer sehr breiten Bundesstr. (>5m) mit durchgezogener Mittellinie, nur weil ich selbiger zu nahe kam (habe sie nicht berührt).
War aber beides noch im W212. Den Fortschritt im W213 merkt man schon deutlich.
Der Spurverlassenassi. soll ab 2022 Serie sein.

Wenn man sich die BA vom 212 ansieht, gelten aber auch eine ganze Reihe Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit das Bremssystem eingreift. Trotzdem sind solche kritischen Situationen (zum damaligen Stand) wohl nicht immer auszuschließen. Um so mehr: es ist ein Assistent und kein Autonomiesystem.

Aktiver Spur-Assistent.jpg
Aktiver Spur-Assistent.jpg

Zitat:

@ipthom schrieb am 25. April 2021 um 13:43:51 Uhr:


Um so mehr: es ist ein Assistent und kein Autonomiesystem.

Die Argumentation kann hier aber nicht verwendet werden, da der Spurverlassenassi. keine normalen Fahrmanöver durchführt sondern Notreaktionen - wie auch ein Notbremsassi.
Wenn ein Notbremsassi. fälschlicherweise eine Notbremsung durchführt kann man auch nicht auf das noch nicht autonome Fahren und die Verantwortung des Fahrers hinweisen, auch wenn die Haftung bei ihm liegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen