Spur verstellt und reifen innen abgefahren!!!
Hallo Liebe User,
ich habe da leider ein mehr oder minder kleines problem, Fahre nun seit letztes jahr meinen C corsa das lenkrad stand ne ganze weile schief und die reifen fuhren auch von innen ab.
Dachte naja der winter kommt dann kommen neue Reifen drauf und die Spur wird gleich mit eingestellt.
Beim ATU termin wegen Spureinstellung, dann kam bei raus das ein querlenkerkopf spiel hatte also ausgetauscht und danach mit den neuen reifen spurvermessen und eingestellt. vorher nacher daten habe ich alle laut ATU auswertung alles jetzt im grünen bereich Lenkrad steht auch wieder grade. das ist nun ca 3monate her.
Neulich musste ich mich grauen feststellen reifen nun wieder von innen abgefahren ich war schockiert wie kann das sein ?? hat vielleicht jemand die selbe erfahrung oder tipps ?
Vielen dank im vorraus.
19 Antworten
Zitat:
@selcukpasha schrieb am 12. März 2018 um 14:07:42 Uhr:
Bei meinem Corsa fahren sich die Vorderreifen innen deutlich mehr ab als außen. Allerdings hatte ich zuvor meine fast komplette Vorderachse erneuern lassen.
Wäre es sinnvoll eine Achsvermessung durchzuführen?
Ja.
Sobald irgendwas am Fahrwerk gemacht wird, sollte man GRUNDSÄTZLICH Spur und Sturz überprüfen / anpassen (lassen).
Wenn du die Arbeiten in einer guten Werkstatt durchführen lassen hast, dann werden die auch den Wagen vermessen haben.
Fährst du ein Sportfahrwerk? Fährst du etwas zügiger?
Mit Sportfahrwerk und etwas zügiger Kurvenfahrt war es bei mir auch so, innen deutlich mehr abgefahren als außen. Dreimal Spurvermessung über drei Jahre machen lassen ohne Fehler, egal ob Winterreifen oder Sommerreifen, immer das gleiche Reifenbild.
Als ich dann einen anderen Arbeitsweg hatte, weniger Beschleunigen, weniger Bremsen und weniger Kurvenfahrten mit Geschwindigkeiten größer 80 Km/h, war das Reifenbild viel besser aber auch nicht wirklich erstklassig.
Also durch Kurvenheizen kann man die Reifen außen mehr abfahren - aber innen...? Hab ich noch nie gehört.
Eher das dann die hinteren Lagerpunkte deines Querlenkers zu weich sind. Dann fahren sich die Reifen innen ab.
Glaube mir, ich habe es mit der Werkstatt durchgekaut, es war von Anfang an mit dem Sportfahrwerk, obwohl alle Toleranzen eingehalten waren. Auch die Spur.
Es lag definitiv an Fahrstil, gepaart mit den 175er Serienbereifung, auf Sportfahrwerk.
Daher meine Frage an den TE, nach dem Sportfahrwerk.
Wir reden ja auch sicherlich "nur" von 1,6 mm innen mehr, als außen. Dass sieht auf dem Reifenbild widerlich aus, da man außen denkt man ist noch in der Toleranz. Nimmt man das Rad ab, bekommt man einen Schreck. Ich sehe das ähnlich wie bei dem Umstand des ungleichen verschleißens der Bremsbeläge, da fahren sich die Inneren auch etwas mehr ab als die Äußeren.
Ähnliche Themen
Aber genau das ist der Punkt.
Wenn du „sportlicher“ fährst wird das hintere Querlenkerlager mehr belastet. Das gibt dann nach und das Rad dreht sich im Lager und fährt sich innen ab.
Das eine Werkstatt das nicht weiß - ist zwar traurig - aber auch bedingt nachvollziehbar. So etwas verlangt Ahnung von der Fahrwerkgeometrie. Das ist eben mehr als nur Spur vermessen bzw einstellen.
Wenn du sagst das die Vorderachse komplett neu gemacht wurde- Qualitätsquerlenker?