1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Spur und Sturz vom E46, 320td Compact

Spur und Sturz vom E46, 320td Compact

BMW 3er

Hallo geehrte Fachleute des Forums,
ich war heute bei Vergölst um nach dem Fahrzeugkauf des o.g. BMW, Spur und Sturz kontrollieren zu lassen.
Grund: weil im letzten TÜV-Bericht eine Anmerkung war (Reifen vorne links und rechts läuft einseitig ab).
Eine Tieferlegung und ein geändertes Fahrwerk ist meines Wissens nach nicht verbaut.
Das Fahrzeugvermessungsprotokoll von Vergölst habe ich als Link angehängt.
Meine Frage :
Ist es richtig, dass 5 Werte (markiert mit Fragezeichen) ausserhalb der zulässigen Fahrzeugdaten (min/max) sind?
Falls ja, so würde ich gerne den Grund wissen. Am liebsten natürlich, bevor ich am Montag zu Vergölst fahre, um zu fragen, warum die korrekten Einstellungen nicht vorgenommen wurden.
Es könnte ja auch sein, dass ggf. am Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist, aber dann hätte man mir dazu etwas sagen müssen, korrekt?
Das Fahrzeugvermessungsprotokoll habe ich als .jpg beigefügt.

Gruß Hagueklo

22 Antworten

Hallo Matze,
auch die relativ große Differenz beim Sturz hinten zwischen links und rechts ist dann wohl erst einmal kein Problem? Auch, die Unterschreitung der maximalen Fahrzeugwerte um 12 bzw 42 Minuten wohl nicht?
Ansonsten wäre ich doch noch zu BMW gefahren. Hätten die bessere Werte erzielt, würde ich mir mein Geld bei Vergölst wiederholen.
Danke auf jeden für die Analyse.
Gruß Günther

Interessant, dass die Ausgangswerte der ersten Messung nicht den Eingangswerten der zweiten Messung entsprechen.

Vier Möglichkeiten:

a) Du hast selber an den Werten rumgestellt
b) Die sind Alle Total Unfähig (is aber Vergölst ..)
c) Das Messverfahren ist komplette Grütze
d) Du warst mit einem anderen Auto dort

Stell die mal zur Rede - und fahr selber hin ... nicht Deine Tochter schicken!

Gruß, Frank

Hallo Frank,
genau das hatte ich am Anfang auch gedacht. Aber nachdem ich meine Tochter (und Frau die mit dabei war) gefragt hatte, sagte Sie mir, dass der Meister zwar mit den alten Ausgangswerten angefangen haben, aber durch mehrere Iterationen haben die sich immer mehr den Sollwerten angenähert. Also von daher ist es eigentlich klar, dass das Protokoll nur den letzten Iterationsgang beinhaltet (also Alternative "e"!?, die Alternativen "a" und "d" scheiden aus).

Gruß Günther

Ja, so ungewöhlich ist das nicht, auch wenn Frank gut aufgepasst hat..!!!😉
Man weiß natürlich nicht, wann er die Messwerte gespeichert hat, das ist schon so, dazu ist die Vermessbühne wohl nicht die neuste, denn das Protokoll hat unten noch ein paar Lücken, und die Höhenstandskontrolle wurde auch nicht durchgeführt, was im nachhinein betrachtet für die schlechten Sturzwerte der Grund sein könnte..

Klar, eine perfekte Vermessung sieht anders aus, dafür braucht man aber auch teures Equipment und die Vermessung kostet nen guten Schein..!!
Dazu kommt, das ich den Füchsen immer nicht traue, weil einmal drangehaun wenn der richtige Wert steht, speichern und ab.. es gibt da so einige Tricks..
Wenn die Werte stimmen... wäre aber trotz allem das soweit okay..
die Frage ist was willste da nochmal hinfahren??😁 der erzählt Dir einen vom toten Scheriff und das Auto wird auch nicht besser durch..

Matze

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich denke auch, dass ich es erst einmal so lasse.
Wir (das heißt meine Tochter) haben den E46 noch nicht lange.
Wir fahren jetzt mal den Sommer über. Sollte das Fahrverhalten nicht befriedigend sein, werde ich es bei BMW nochmals nachmessen lassen.

Gruß Günther

Ja, ist die beste Alternative, zumal die auch extra Messwertaufnehmer nur für BMW Fahrzeuge haben und auch die Erfahrung dahinter steht..!!
Ich war da auch schon, und habe glücklicherweise einen guten Preis aushandeln können, denn die regulären Preise sind schon hapig, Einstellen pro Achse 7AW und für die Eingangsvermessug glaube ich 15AW, wobei das auch von Modell zu Modell unterschiedlich ist..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von hagueklo


Hallo Frank,
genau das hatte ich am Anfang auch gedacht. Aber nachdem ich meine Tochter (und Frau die mit dabei war) gefragt hatte, sagte Sie mir, dass der Meister zwar mit den alten Ausgangswerten angefangen haben, aber durch mehrere Iterationen haben die sich immer mehr den Sollwerten angenähert. Also von daher ist es eigentlich klar, dass das Protokoll nur den letzten Iterationsgang beinhaltet (also Alternative "e"!?, die Alternativen "a" und "d" scheiden aus).

Gruß Günther

Normalerweise wird an einem Bildschirm angezeigt wie sich die Werte während der Einstellung ändern. Da werden nicht mehrfach Messprotokolle angefertigt.

... komische Arbeitsmethode ... aber ok ... *schulterzuck*

Gruß, Frank

😁😁
Guter Fusch hält ewig..
Interessant wäre mal der Preis, also die Kosten für die Aktion..

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen