Spur nicht einstellbar - Spurstange fest

Opel Astra F

War heute bei Euromaster zum Spur einstellen.
Sonderangebot - Vermessung kostenlos, Einstellung kommt dann auf 36€
Denkste!
Der Mechaniker hat sich dumm und dämlich gerackert aber das Gewinde hat sich nicht gelöst - bombenfest.
Mit meinem Einverständnis hat er dann die Spurstange ausgebaut um sie einzuspannen und so gängig zu bekommen.
Stand die ganze Zeit dabei und hab zugesehen.
Der ist mit allem denkbaren Werkzeug ran aber da tat sich garnix.
Hab jetzt in den sauren Apfel gebissen und zwei neue Spurstangen bestellen lassen weil er meinte dass da nix mehr geht und selbst wenn er da jetzt noch ne Stunde dran rumdoktort er nachher den Kopf bzw die Gewindestange auch nicht mehr draufbekommt.
Die Teile bekomme ich morgen eingebaut. Kommt mit Einbau auf gut 200€. 🙁 🙁 🙁 *SCHEI**E*
Was meintr ihr?
Richtige Entscheidung? Preis angemessen? Teile kommen auf knapp 150€ wenn ich mich recht entsinne.
Und er meinte dass die Spurstange auf einer seite zweiteilig ist - die ist teurer. Hab vorhin beim flüchtigen drübersehen nix gesehen. Stimmt das?

20 Antworten

a. hab ich nie gesagt das ich es billig brauch 😁

b. finde ich die 200 euro ok. DA in dem Preis neue Spurstangen drin sind und die montage.

c. finde ich es eigentlich blöd bei einer spurvermessung bzw einstellung. Geld zu verlangen für das lösen einer schraube. Meine bude die das 2 mal machen sollte. Habe ich mal nahe gelegt drüber nach zu denken. Es ist immer hin noch eine Werkstadt. Und wenn die es nicht gebacken beocken ne schraube zu lösen und nach 30 sek. versuchen sagen geht nicht. Ist das doch traurig. ABER beim astra f ist es nun mal so das die Spurstangen sehr schnell im gewinde rosten. Und kommt drauf an wie lange die nicht vertsellt worden sind bekommt man die nun mal nicht mehr lose 😉

Wenn du das aber aufbiegst, liegt das Gewinde nicht mehr an und es geht ab... Man muss sich halt nur zu helfen wissen...

Guter Einwand! Werkstatt!!! Wenn das der Laie zuhause nicht hinbekommt eine Sache, aber die Werkstatt MUSS das hinbekommen.

So, nach langem hin und her fährt der gute wieder.
Und ich bin um 264€ ärmer.

Donnerstag rauf auf die Bühne und Spur vermessen.
Versucht einzustellen - ohne Erfolg.
Spurstangen ausgebaut und versucht gängig zu machen - ohne Erfolg.
Spurstangen wieder eingebaut damit ich mit dem Fzg wieder fahren kann.
Gesamtdauer: 2,5 Std

Freitag wieder rauf auf die Bühne.
Spurstangen wieder raus.
Rechts ist bereits ein neuer Spurstangenkopf drauf (habe ich vor ein paar Tagen verbauen lassen, allerdings hat der freundliche Türke von nebenan dabei nicht das Gewinde gängig gemacht 🙄 )
Links ist noch der alte drauf, habe daher einen Kopf mitgebracht den ich noch zu Hause hatte. Allerdings ohne Mutter, die hab ich verschlampt, das Teil lag seit Jahren in der Kiste rum.
Dann stellt sich raus dass der neue Kopf eine ander Gewindeform hat als der alte bzw der rechte. Keine Mutter passt. Also haben die beim Teilehändler angerufen, der hat die aber nur zusammen mit nem neuen Kopf. Trotzdem zum testen hingefahren - erfolglos.
Nach zig weiteren erfolglosen Versuchen ist das Gewinde matsch. Man hat noch einen Kopf da (k.a. woher, allerdings auch ohne passende Mutter). Also schwingt sich der Mechaniker wieder ins Auto und fährt einige km durch die Stadt zu einem Eisenwarenladen und treibt dort ne passende Mutter auf.
Nun alles wieder zusammenbauen (mit neuen Spurstangen) und wieder Achse vermessen und korrekt eingestellt.
Gesamtdauer diesmal: 3 Std.

In anbetracht der Bemühungen und Teilekosten find ich da den Preis noch ganz ok. Ausserdem war man stets freundlich und hat mich über jeglichen Fortschritt informiert.

Naja, bin dann direkt zum Eintragen der Federn. Das lief problemlos und war in 10min erledigt.
Einmal kurz auf die Bühne, Nummern abgeglichen und Scheinwerfereinstellung geprüft und gut wars. Auch dass die Beschriftung der vorderen Federn auf dem Kopf steht hat den Prüfer nicht im geringsten gestört.

Hallo zusammen,

das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Astra F-CC, als ich bei Euromaster meine Spur einstellen lassen wollte. Es hieß, die Spurstangen wären zu fest und müssten erst ausgebaut werden. Dies sollte 3 Stunden dauern und mich insgesamt 210€ kosten.

Dies habe ich allerdings erstmal abgelehnt, weil es nicht wirklich dringend war.

Ein paar Tage später war ich dann bei Vergölst. Nach gerade mal 15 Minuten waren die Achsen vermessen und sowohl Spur als auch Sturz an meinem Astra eingestellt und es hat mich im Vergleich zu Euromaster nur schlappe 67 € gekostet.

Seitdem weiß ich: Finger weg von Euromaster 😁

Gruß
MateriaMan

Ähnliche Themen

Ich hab vor nem Jahr auch komplett neue Spurstangen verbaut, weils nicht zu öffnen war.

Kostenpunkt komplett mit Spurstangenköpfen etwa 80 Euro.

nachher hab ich trotzdem noch versucht die alten aufzubekommen. Auf einer Seite hab ich die Schlüsselweite vom Zwischenstück rund gemacht und auf der anderen Seite so lange dran rum gemeißelt, bis ein Stück abgebrochen ist... 😉

Ergebnis: gut, dass ich neue gekauft hatte... 😉

Ich habe sie mit Montagespray im Gewinde montiert, und nach dem Einstellen und Festziehen mit Wachs behandelt. Mal sehen ob die dann leichter gehen, falls ich da nochmal ran muss...

Da Lob ich mir die VW-Spurstangen... Schlüssel ansetzen, Kontermutter auf und Spurstangenkopf drehen. Ging bei nem 15 Jahren alten Passat 35i wie Butter!

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker



Da Lob ich mir die VW-Spurstangen... Schlüssel ansetzen, Kontermutter auf und Spurstangenkopf drehen. Ging bei nem 15 Jahren alten Passat 35i wie Butter!

Muss morgen eben mit nem Passi Bj.:91 zur Achsvermessung, da stimmt mich der letzte Beitrag ja positiv. Weil ich hör immer, wenns nicht gängig ist, dann wirds teuer. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen