Spur korrekt eingestellt, Reifen fahren trotzdem einseitig ab
Hallo!
Ich hatte einen Reifenschaden. Die beiden vorderen Reifen waren innen derart abgefahren, dass der Rechte den Geist aufgegeben hat (siehe Foto). In der Werkstatt wurden neue Reifen aufgezogen und die Spur vermessen. Ergebnis: Alles im Toleranzbereich. Der Mechaniker meinte, das käme gelegentlich vor. Er habe jetzt bis an die Grenze des Toleranzbereiches korrigiert und ich solle das im Auge behalten. Das ist natürlich etwas unbefriedigend, weil ich natürlich nicht wieder einen Reifenschaden riskieren will.
Frage: Warum werden die Vorderreifen innen so abgenutzt, obwohl die Spur korrekt eingestellt ist? Hat da jemand schon mal Erfahrungen mitgemacht?
LG
Alex
26 Antworten
Wie war denn dein Luftdruck so über die Zeit hinweg?
https://images.app.goo.gl/p5d8ddN6R1DS6wbP9
Wie viele Km haben die Reifen erfahren?
Zitat:
@EchoEcho schrieb am 6. Juni 2019 um 18:07:31 Uhr:
Hab mal den Ausschnitt mit dem Schriftzug vergrößert. Vielleicht erkennst Du ja, welche Marke das war.
Das könnten Pirelli Cinturato sein.
Zitat:
Wie war denn dein Luftdruck so über die Zeit hinweg?
Wie viele Km haben die Reifen erfahren?
Den Luftdruck habe ich nicht permanent kontrolliert. Sporadisch mal. Einmal hat der Bordcomputer gemeckert, da habe ich nachgefüllt.
Die Reifen hatten jetzt 59.000 km in 3 1/2 Jahren, wenn sie von Anfang an drauf waren. Ich hab den Wagen mit 8.000 km gekauft und gehe davon aus, dass sie von Beginn an drauf waren.
Quatsch, doch 4 1/2 Jahre. Der Wagen wurde 12/2014 zum ersten Mal zugelassen. Also hat er (und die Reifen) jetzt 4 1/2 Jahre aufm Buckel.
Ähnliche Themen
Eigentlich ist das alles überhaupt nicht plausibel.
Der Reifen im Bild ist nicht einseitig abgenutzt, sondern zerstört. Produktionsfehler? Kann sein, aber gleich bei zwei Reifen, die zufällig an einem Fahrzeug montiert sind und das Problem macht sich erst nach fast 60.000km-Laufleistung bemerkbar? Höchst unwahrscheinlich.
Stichwort Laufleistung. Der hat noch mindestens 2-3mm-Profil und soll 59.000km an den Antriebsrädern gelaufen sein? Ebenfalls unwahrscheinlich, jedenfalls wenn es der genannte Pirelli ist. Wieso weiß man eigentlich nach jahrelangem Gebrauch nicht, welche Reifen am Auto montiert sind?
Mechanische Beschädigung? Die wahrscheinlichste Möglichkeit. Aber bei beiden Rädern und ohne, dass etwas schleift? Da wird dann diese Variante auch wieder unwahrscheinlich.
Spur und Sturz (jetzt mal unabhängig davon, dass die Werte in der Tat in Ordnung sind)? Spur? Nein, passt nicht zum Schadensbild. Sturz? Eigentlich auch nicht, so schief kann das Rad gar nicht stehen, dass es so einen Schaden verursacht. Außerdem würden sich ein Defekt oder eine Fehleinstellung an der Radaufhängung, die zu so einem Schaden führt, durch abenteuerliches Fahrverhalten bemerkbar machen.
Ich würde nochmal der Frage nachgehen, ob da wirklich nichts an den Rädern schleift. Und ansonsten aufmerksam beobachten.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:21:41 Uhr:
Zitat:
@EchoEcho schrieb am 6. Juni 2019 um 18:07:31 Uhr:
Hab mal den Ausschnitt mit dem Schriftzug vergrößert. Vielleicht erkennst Du ja, welche Marke das war.Das könnten Pirelli Cinturato sein.
War dem Schriftzug nach auch mein erster Gedanke, aber es scheint dann vom Pirelli Cinturato unterschiedliche Modelle zu geben. Ich hatte mal die Pirelli Cinturato P7, aber die hatten definitiv ein anderes Profil, ist allerdings auch schon eine Weile her.
Ich denke hier auch das es am Reifen liegen muss, so verstellt kann der bei den gelieferten Werten der Achsvermessung gar nicht sein.
Aber etwas sonderbar ist es schon, das ist eigentlich ein sehr guter Reifen, da muss es also einen bisher unbekannten Umstand geben.
Zitat:
Eigentlich ist das alles überhaupt nicht plausibel.
Es ist so, wie ich es hier beschrieben habe.
Zitat:
Der Reifen im Bild ist nicht einseitig abgenutzt, sondern zerstört. Produktionsfehler? Kann sein, aber gleich bei zwei Reifen, die zufällig an einem Fahrzeug montiert sind und das Problem macht sich erst nach fast 60.000km-Laufleistung bemerkbar? Höchst unwahrscheinlich.
Deswegen bin ich hier, um eventuell hilfreiche Tipps zu bekommen. Denn es hat definitiv nichts geschliffen, die Spur und der Sturz waren nicht verstellt und ich habe Original-Felgen drauf und auch sonst nichts am Fahrzeug verändert. Das kann ich gar nicht, weil ich davon keine Ahnung habe. Aber ich gebe Dir völlig Recht, dass das alles ziemlich merkwürdig ist. Die Bilder sprechen ja aber eine deutliche Sprache.
Ich war jetzt in 2 Werkstätten. Eine, die die Reifen montiert hat und den Kundendienst gleich mitgemacht hat und eine, die die Spur vermessen hat (das konnten die in der ersten Werkstatt nicht, weil das Gerät wohl kaputt war). Beide Werkstätten haben nichts bemerkt, dass da was schleifen könnte. Beide Werkstätten zucken mit den Achseln und sagen "Keine Ahnung".
Zitat:
Stichwort Laufleistung. Der hat noch mindestens 2-3mm-Profil und soll 59.000km an den Antriebsrädern gelaufen sein? Ebenfalls unwahrscheinlich
Ich habe den Wagen mit 8.000 km gekauft. Seit mindestens diesem Zeitpunkt sind die Reifen drauf. Sollten die Reifen kurz vor meinem Kauf montiert worden sein, dann wären sie immernoch 51.000 km drauf. Ist das für dich immer noch unplausibel?
Zitat:
Wieso weiß man eigentlich nach jahrelangem Gebrauch nicht, welche Reifen am Auto montiert sind?
Weil es mich nicht interessiert. Ich wusste, dass ich Allwetterreifen hatte, die (bis zum Schluss) gut funktioniert hatten, habe ab und zu das Profil und gelegentlich den Reifendruck gecheckt - fertig. Welche Marke da drauf ist, habe ich ganz sicher irgendwann auf den Reifen gelesen, es dann aber wegen Unwichtigkeit schlicht und ergreifend vergessen. Weil's noch so frisch ist: Jetzt habe ich Semperit Speed-Life 2.
Zitat:
Mechanische Beschädigung? Die wahrscheinlichste Möglichkeit. Aber bei beiden Rädern und ohne, dass etwas schleift? Da wird dann diese Variante auch wieder unwahrscheinlich.
Siehe oben. Mich wundert das auch, deshalb bin ich hier.
Zitat:
Ich würde nochmal der Frage nachgehen, ob da wirklich nichts an den Rädern schleift. Und ansonsten aufmerksam beobachten.
Was könnte es denn sein, was schleifen könnte? Ist da irgendwas, was vielleicht beim Einlenken im Weg sein könnte? Das müsste man dann doch hören?
Zitat:
da muss es also einen bisher unbekannten Umstand geben.
Nur welcher? Nochmal die Frage: Sollte ich vielleicht mal direkt zu Audi fahren, statt in eine freie Werkstatt? Eventuell kennen die da das Problem? Oder vielleicht haben die Möglichkeiten, das in der internen Datenbank zu recherchieren?
Welche Felgen hast Du drauf? Vielleicht passt die ET nicht.
Im RS Forum waren auch schon mehrefach Fahrer mit exakt dem Schadensbild. an ihren RS3.
Immer an der Vorderachse innere Flanke der Pirelli bis auf die Karkasse runter bzw. bis kurz davor. Und das bereits bei teilweise nur 10000km.
Eine Ursache konnte keiner der Händler nennen, bei denen die Betroffenen waren.
Habe bei meinem 8VA mit Sportfahrwerk jetzt genau das gleiche Problem und zwar rechts UND links vorne. Reifenprofil 5 mm, die inneren Kanten sind regelrecht durchgescheuert. Er fährt normal, es scheuert nichts Spur stimmt. Ich vermute jetzt, dass die Querlenkergummis (sehen von außen noch top aus) zwar optisch ok sind, aber nach 250 tkm einfach "weichgeklopft".
Ich werde jetzt die unteren Querlenker mit neuen Gummis versehen und werde berichten ...
Krass…
Rein physikalisch würde ich das so kommentieren: da das Material ja nicht nur über die Fläche einseitig abgefahren ist, sondern auch Umfang her kommt eigentlich nur etwas in Frage, was zu einer Vibration/Springen bzw. Flattern führt. Schleifen würde ich ausschließen, das müsste ja eher „rundherum“ passieren.
Lose Querlenker werden auch in anderen Foren genannt. Kaputte Stoßdämpfer machen etwas ähnliches, dann aber eher als platte Stellen über die ganze Fläche.
Und, was war denn das?