Spur halten kaum möglich
Moin Leute, ich brauch nochmal eure Meinung.
Ab und an fahre ich mal ne längere Strecke Autobahn. Normal freue ich mich auf diese Fahrten immer aber mit dem Mazda isses echt anstrengend.
Ich bekomme es nicht hin, mit dem Auto die Spur zu halten. Das Auto driftet während der Fahrt (130kmh) immer nach links oder rechts ab. Ich muss permanent die Spur korrigieren um nicht über die Markierungen zu fahren. Versteht mich nicht falsch, normal ist das eigentlich kein Problem. Egal ob Opel, Seat oder Hyundai. Ist das Lenkrad gerade, fuhren die Karren alle wie auf Schienen. Super entspannte Fahrten halt. Mit dem Mazda jedoch geht das nicht.
War schon in der Werkstatt damit, hab die Spur nochmal einstellen lassen, Fahrwerk wurde kontrolliert usw. Alles gut. Aber das „Problem“ bleibt. Vorm überholen von LKWs hab ich inzwischen richtig Bammel.
Felgen sind die originalen 18 Zoll Dinger, Reifen sind Continental AllSeasonsContact in 215 45 R18.
Hat sonst noch jemand ein ähnliches Problem? Mazda macht nichts mehr weil nichts gefunden werden kann.
Ideen?
LG
Ähnliche Themen
34 Antworten
Schon merkwürdig, denn das deutet ja eindeutig auf zu wenig Vorspur hin. Wie sehen denn die Reifen aus? Bei zu wenig müßten sie innen mehr abgefahren sein. Vielleicht nochmal woanders überprüfen lassen. Bei uns hat mal ein Student eine Untersuchung über Achsmessanlagen in Werkstätten gemacht. Da kamen doch beträchtliche Unterschiede raus. Auch die Dinger müssen regelmäßig geeicht werden, je nach Fabrikat.
Meiner läuft eigentlich wie Du sagst, wie auf Schienen.
Spur vorne auf 5 Minuten Vorspur und hinten leicht auf 1 Minute Vorspur stellen lassen.
Siehe auch diesen Thread:
https://www.mazda-forum.info/.../
Der BP hat hinten eine Verbundlenkerachse, da kann man keine Spur einstellen.
Bei meinem 6er, wie in dem Artikel beschrieben, ging das noch. Die 10 Minuten Vorspur an der Vorderachse können bei dem 6er gut sein, sind aber wenn ich mich recht erinnere schon die Grenze. Eher etwas mehr. Ich habe meinen immer genau nach den Vorgaben von Mazda eingestellt und das Ding lief einwandfrei.
Es ist auch richtig, daß man etwas über das Fahrverhalten mit der Hand am Reifen ermittteln kann, dazu ist aber wirklich Erfahrung nötig.
Wie gesagt, mich würde mal interessieren, wie die Reifen vorn aussehen.
Stimmt. Der 6er GJ und 3 BM hatten noch eine Mehrlenkerachse.
Zum Threadersteller: ?ch würde aber trotzdem mal noch in einer anderen Werkstatt die Spur einstellen lassen.
In was für einer Werke bist Du damit gewesen?
Was heißt "Fahrwerk wurde kontrolliert"?
Wie vor schon geschrieben: lass das noch mal machen. Fahr zu einer guten Reifenbude und lass das Fahrwerk komplett vermessen und richtig einstellen.
Guten Morgen.
Die Reifen sind erst 3 Monate alt und haben ca 3000km gesehen. Die sind noch ganz frisch.
Am Tag, an dem ich das Auto bekommen habe, bin ich durch ein derbes Schlagloch gefahren. Das hat mir vorn links den Reifen gekillt, weshalb ich dann neue Reifen bekommen habe. Im gleichen Zug hab ich dann das Fahrwerk kontrollieren lassen, ob irgendwas verbogen oder ausgeschlagen ist. Das geht recht schnell bei solchen Stößen. Spur hab ich wie gesagt auch einstellen lassen.
Machen lassen, hab ich das alles bei Mazda.
Wie gesagt, bleibt nur, daß nochmal woanders überprüfen zu lassen. Und die Reifen hast Du Dir auch mal genau angesehen? Bei falscher Spur geht das relativ schnell mit dem falschen Abfahren. Könnte man also sehen.
Hab eben geschaut. Die Reifen sehen ganz normal aus. Konnte auch keinen Sägezahn spüren. Naja, geh ich nochmal die Spur einstellen.
Könnte es vielleicht gar nicht am Fahrwerk, sondern am Spurhalteassistent liegen? Vielleicht funktioniert er nicht richtig, ist vollkommen überempfindlich eingestellt, etc.?
Ein Spurhalteassistent sollte das Auto in die Mitte der Fahrspur führen und nicht aus der Fahrspur raus. Das der Fehler im Fahrwerk, Felge oder Reifen liegt ist nicht nur wahrscheinlicher sondern die Überprüfung auch einfacher und Kostengünstiger als wenn man an die Elektronik geht.
Wenn durch das Schlagloch der Reifen kaputt gegangen ist könnte auch die Felge verformt sein. Das muss man nicht mit bloßem Auge sehen können. Da müsste der Reifen wieder runter und die Felge auf Rundlauf oder Höhenschlag vermessen werden.
Hast du das Problem auf der Autobahn vor dem Schlagloch und Reifentausch auch schon gehabt? Oder kam es unmittelbar danach?
Hattest du vorher auch die Contis drauf?
Ich schlage vor das du als erstes eine Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug, gleiches Modell machst, ideal wäre gleiche Motorisierung, evtl. ähnliche Ausstattung. Du musst unbedingt rausfinden, das dieses Verhalten nur bei deinem Fahrzeug oder bei allen dieser Serie auftritt.
Es kann ja sein, das die sehr sensible Lenkung um die Mittellage auf der Autobahn zumindest am Anfang sehr nervig ist, aber erlaubt auf kurvigen Landstrassen eine sehr präzise Lenkung. Ist mir so passiert als ich meinen BMW Gran Tourer probegefahren bin, ich dachte etwas wäre verstellt, so hat das Fahrzeug immer Lenkkorrekturen benötigt da es nach rechts oder links weggezogen ist. Eine leichte Fahrbahnneigung oder Unebebenheit auf der Strasse reicht schon. Das Gegenteil einer VW Lenkung, die sich in die Mitte festzieht je schnller man fährt, und das Fahrzeug mittig zentriert. Ich hab mich an die BMW Lenkung gewöhnt, aber die Umstellung war etwas schwierig.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Bei allen Herstellern oder Modellen war es immer so, dass die Lenkung immer schwerer wurde, wenn ich schneller gefahren bin. Beim Mazda bleibt sie aber so leichtgängig wie im langsamen Stadtverkehr. Ich werd mal bei einem anderen Händler eine Probefahrt veranlassen und dann mal schauen. Der Tipp ist gut. Wenn das bei allen Mazda 3 so ist, werd ich das Auto abstoßen. Ich will nicht sportlich sondern komfortabel fahren und dass der immer nach links oder rechts weg will, ist für mein persönliches Empfinden super nervig. Jetzt rächt es sich, dass ich bei der Probefahrt nicht auf die Autobahn bin…