Spur falsch eingestellt :-(
Hey Leute,
Habe gestern meine Spur einstellen lassen bei Reifen wagner.. und was ist? Reifen schleift an der Karosserie (205/55r15), die standard größe 205er auf 15 zoll... super oder? es wurde nur eine seite eingestellt und jetzt hab ich den mist da..
was würdet ihr tun? brauche eig. eh neue spurstangen und des lenkgetriebe zickt irgendwie, mal gehts schwer mal nicht, werds rausschmeissen und mein altes vom andern reinbauen...
ne frage noch zur spur... lenkgetriebemittelstellung , wird so eingestellt, indem beide manschetten runter kommen und dann beidseitig, des stück was vom lenkgetriebe rausgeht auf beiden seiten gleich viel rausschaeun muss oder?
bild ist im anhang...
nur murks wird überall gemacht..
mfg tom
Beste Antwort im Thema
Ausländer sind auch Menschen !!Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
ähm, schrottige? es knackst nur wennst ruckartig hin und her bewegst.. des kommt in das alte auto rein und das wird eh ausland oder so verkauft, falls ich käufer privat finde, sage ich ihm halt scho die wahrheit, aber ins ausland is ma des dann egal...Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Also kommt das schrottige dann in deinen alten rein?
Irgendwo sind wir doch alle Ausländer 🙄
25 Antworten
hä? Wieso schleifen Deine Reifen am Radkasten? Tiefergelegt?
Normalerweise wird einfach das Lenkrad in Mittelstellung fest gemacht, da wo ich's bisher hab machen lassen, haben die sich net so nen Aufwand gemacht von wegen Getriebe in Mittelstellung checken und so.
Wenn wirklich gepfuscht wurde, geh hin und reklamier. Aber momenten versteh ich das Problem noch nicht so ganz
Nach meinem Wissensstand ist 205/60/15 die Standartgröße beim E36
Alder mach bloß nix selber an der Lenkung rum,das ist ein äusserst sicherheitsrelevanter Bereich.Sonst steht bald noch ein Kreuz mehr am Straßenrand😉
Wenn die Wagnermänner gepfuscht haben hast Du selbstverständlich Gewährleistung auf die Arbeit und sie müßen nochmal ran.
Gruß
KawaHeizer
Dann beachte aber auch die Markierung des Lenkgetriebes am Eingang der Lenksäule in das Lenkgetriebe....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von VW-Tom85
nur murks wird überall gemacht..
🙄😁
Ähnliche Themen
also, das auto ist tiefergelegt... gewindefahrwerk.
wo finde ich die markierung? ich dachte mir, einfach beide seiten gleichen abstand einhalten, einbauen (lenkrad mit lenkradschloss mittelstellung) und gut ist, dann der rest muss eh über spurstangen eingestellt werden???
bei der grundstellung vom lenkgetriebe, schauen die rohre (wo die spurstangen reingeschraubt werden), ja eig. paar cm raus??? und auf beiden seiten müsste der abstand gleich sein? ( das stück rohr was raus schaut bis zum lenkgetriebegehäuse). stimmts?
mfg tom
und ich weiß, dass lenkung usw sehr sicherheitsrelevanten teile sind, habe selber scho vieles gemacht.. und lenkung auch scho mal komplett umgebaut... und die funktionierte einbahnfrie und da war nix kaputt oder pfusch
Sofern du das Lenkgetriebe noch nie komplett zerlegt hast,sollte das auf beiden Seiten idetisch rausstehen....
Und was ich meinte:
Klick
Und von da aus gehend montiert man die Spurstangen,stellt sie grob halbwegs gleich ein und läßt dann mit entsprechend fixiertem Lenkrad und passender Zuladung die Spureinstellung durchführen.
Wenn alles korrekt durchgeführt wurde,fährt das Auto auf gerader Strecke geradeaus,wenn das Lenkrad gerade steht.
Und über Pfuscherei zu motzen steht dir IMHO am wenigsten zu....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Sofern du das Lenkgetriebe noch nie komplett zerlegt hast,sollte das auf beiden Seiten idetisch rausstehen....Und was ich meinte:
Klick
Und von da aus gehend montiert man die Spurstangen,stellt sie grob halbwegs gleich ein und läßt dann mit entsprechend fixiertem Lenkrad und passender Zuladung die Spureinstellung durchführen.
Wenn alles korrekt durchgeführt wurde,fährt das Auto auf gerader Strecke geradeaus,wenn das Lenkrad gerade steht.
Und über Pfuscherei zu motzen steht dir IMHO am wenigsten zu....
Greetz
Cap
hmm,
des ist doch des zwischenstück, zwischen lenkgetriebe und lenkspindel.. da muss man eig nix beachten... einfach draufstecken und fertig... oder hat das dann was mit irgendwelchem teil zu tun??? des zwischenstück ist aus gummi und wird jeweils unten und oben dann befestigt, falls es ausgeschlagen ist oder kaputt geht...
Du verstehst mich ned.....
Wenn das Lenkgetriebe noch nie komplett zerlegt wurde und noch nie ausgebaut war,brauchst du ned nachschauen,ob das mittig ausgeritet ist,weil das der Fall ist,wenn die Markierungen übereinstimmen.
In deinem Fall wurde außerdem schon genannt,was zu machen is,ab zur Werkstatt und nochmal richtig einstellen lassen.
Greetz
Cap
Hi, also mein problem auch, des getriebe wird nicht zerlegt, aber gewechselt... d.h. es kommt ab der verzahnung runter.. da wo dann des zwischenstück raufkommt und die lenkspindel usw..
und ich habe keine spurplatten... es wurde einfach scheisse eingestellt und weil er so tief ist, dann ist halt max 1 finger platz oben und seitlich zum radhaus... aber nur bei voll eingefedertem zustand...
Warum willst du das Lenkgetriebe wechseln?Laß die Spur richtig einstellen....
Bei mir hats trotz Serienbereifung 205/60R15 Schleifspuren im Radkasten,na und?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Warum willst du das Lenkgetriebe wechseln?Laß die Spur richtig einstellen....
Bei mir hats trotz Serienbereifung 205/60R15 Schleifspuren im Radkasten,na und?Greetz
Cap
GTÜ meckerte und wollte fahrwerk net eintragen, da angeblich zu tief, und falsche reifen usw.. :-(