Spur einstellen nach Tieferlegung.
Hallo ich weiß ja das man nach einer Tieferlegung das Fahrzeug vermessen lassen soll, habe jetzt in meinen TT 30er Federn von HR verbaut und stelle aber keine Abweichung fest, weder beim Beschleunigen noch beim Bremsen zieht das Fahrzeug in einen Richtung.
Meine Frage an euch, wurde bei euch etwas nachgestellt oder kann man sich das Sparen?
Beim Gti von nem Kumpel wurde beim Vermessen auch nix festgestellt und daher würds mich Interessieren ob mans unbedingt machen muß wenn man nix feststellt beim Fahren.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Genau das ist das Problem: ungleichmäßiger Reifenabrieb!
Das man die Werte so verstellt, dass man es beim Fahren merken könnte, ist eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von jdm666
Hi,bei meine vorletze Auto (Bmw 120d) habe ich mir Gespart,da denn Auto noch Perfekt geradeaus gefahren ist,egal ob beim bremsen,Beschleunigen oder beim Fahren;Aber nach 1 Jahr war den Reifen nicht Gelichmaßig runter,an den Innere seite war schon fast auf die Grenze.Also würde dann lieber auf Jeden Fall machen lassen,kostet eigentlich auch nicht soo viel(bei uns 60€);MFG JDM
Vermessen lassen auf jeden Fall, aber die Frage die sich mir stellt:
Wann vermessen lassen? Die Federn gehen ja erst nach einiger Zeit bzw. einigen Kilometern richtig runter, sollte man nicht erst dann vermessen lassen wenn sie unten sind?
Gruß Frank.
Ich lasse immer zwei Wochen nach Ausbau vermessen. Da sind die Federn zu 90% in der Endposition.
Hallo !!!
Die Spur-Vermessung hat doch nichts mit der Hohe des Farzeugs zu tun !
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hallo !!!![]()
Die Spur-Vermessung hat doch nichts mit der Hohe des Farzeugs zu tun !
Ich kenn mich ja nicht so aus, aber die Tieferlegung (also die Höhe des Fahwerks/zeugs nach unten zu verändern) ist doch der Sinn der Sache.
Wenn da andere Faktoren eine entscheidende Rolle spielen kläre mich bitte auf!
Gruß Frank.
Was sich verändert auch wenn die Spur beim Tieferlegen nicht verändert wird ist der Sturz, also ist ein vermessen auf jeden Fall sinnvoll. Würde aber auch ein paar Wochen warten damit sich die Federn erst mal stzen können..
Natürlich ändert sich die Spur/Sturz durch die geänderte Fahrzeughöhe
Denn die Räder tauchen ja schräg ein - wie bei jedem Einfedern unter Last.
Oft verändert sich durch die Federbeingeometrie und den neuen Sturz auch die Spur.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hallo !!!![]()
Die Spur-Vermessung hat doch nichts mit der Hohe des Farzeugs zu tun !
Ich mochte ja nicht gesteinigt werden, ( bin Kein Mechaniker, hab keinen Schimmer ! )
aber als man mir die Federn eingebaut hat ( Fachwerkstat ! ), sagte man mir, dass Heutzutage
die Fahrwerke so gebaut werden, dass sich der Sturz beim Eintauchen nicht mehr verandert !
( Also nicht so wie fruher die tiefefergelegten BMW's ! )
Es sind " Doppelgelenke !" verbaut ( einer oben,einer unten ), die das Kippen
der Felge verhindern, deswegen muss man Heute mehr an dem Blech beim Tieferlegen
rummachen wie fruher !
Und beim Vermessen wird nur ( Nach einem Computerprogram ) der Versatz der Vorder zur Hinter-
Achse vermessen ! ( Also Spur ! )
Das sind die aussagen einer Fachwerkstat !?
Ja und Nein!
Die neuen Geometrien sind betimmt besser als früher. Aber natürlich "tauchen" die Räder immer noch schräg ein und der Sturz verändert sich dabei.
Geht technisch gar nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Ja und Nein!
Die neuen Geometrien sind betimmt besser als früher. Aber natürlich "tauchen" die Räder immer noch schräg ein und der Sturz verändert sich dabei.
Geht technisch gar nicht anders.
Naja, wie auch immer die Geometrie wurde nach dem Vermessen nicht geandert, da nicht verstellt !
Sagte der Computer !

Auch gut !
Vermessenlassen sollte man jedoch ! ( finde jedenfalls ich ! )

Glück gehabt.
Mein Kumpel hat das mit seinem A4 auch gelassen nach der Tieferlegung.
Jetzt haben seine Sommerreifen nach nur einer Saison außen 7mm und innen 2mm...
Selber schuld. 60,- gespart und für 400,- neue Reifen bestellt.
Man weiß nie was die Werkstätten für Schrauben lösen.
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Glück gehabt.
Mein Kumpel hat das mit seinem A4 auch gelassen nach der Tieferlegung.
Jetzt haben seine Sommerreifen nach nur einer Saison außen 7mm und innen 2mm...![]()
Selber schuld. 60,- gespart und für 400,- neue Reifen bestellt.
Man weiß nie was die Werkstätten für Schrauben lösen.
Ich war noch so dreisst

und hab in der Werkstat gesagt, dass das Lenkrad von Anfang an ( 4 Wochen )
schief steht und sie es ausbessern sollen auf Garantie !!
Das Vermessen hat mich also nur meine Zeit gekostet !

Hallo, zusammen!
Ich bin sehr erstaunt über die hier gegebenen Tipps, nach einer Fahrwerksumrüstung, gleich, welcher Art, auf die Achsvermessung zu verzichten.
Neben den schon beschriebenen Problemen mit den ungleichmäßig abgefahrenen Reifen wegen der nach Umrüstung immer-wenn auch nur minimal- verstellten Spur oder des Sturzes ist es doch so, dass man ohne Vorlage des Vermessungsprotokolls die Umrüstung vom TÜV gar nicht technisch abgenommen bekommt.
Die letzten fünf Autos, die ich in den vergangenen 10 Jahren umgerüstet habe, mussten alle vermessen werden, ansonsten hätte es keine technische Abnahme gegeben. Ich zumindest kenne es nur so.
Fahrt Ihr etwa (teilweise) ohne TÜV-Abnahme mit Euren tiefergelegten TTs durch die Gegend? Würde mich wundern...
Also hier bei uns in BW musste ich nie ein Vermessungsprotokol vorlegen.
Für was auch, die können das eh net nachprüfen beim TÜV oder bemängeln.....
Hatte bis jetzt alle meine Fahrzeuge tiefer.
PS. Bin natürlich für eine Vermessung nach Veränderungen am Fahrwerk, sollte normal jedem klar sein!!!
Eintragung sollte selbstverständlich sein!
Nachprüfen und bemängeln können sie es am Fahrzeug natürlich nicht, ob Spur und Sturz eingestellt- bzw. verstellt sind, aber die TÜV-Mannen wissen ja, dass durch die Fahrwerksveränderungen die Spur-/Sturzwerte sich verändern.
Ich komme aus NRW und wie gesagt, bei den letzten fünf Autos war das Vermessungsprotokoll (darauf sieht der TÜV-Mensch ja, dass die Einstellungen überprüft und gfls. korrigiert wurden) Pflicht.
Gerade erst vor ca. 14 Tagen wurde der TT wegen seiner Tieferlegung und der Sommerräder technisch abgenommen und der TÜV-Ingenieur hat das Achsvermessungs-Protokoll wieder ebenso erfragt und sehr eingehend studiert.
Ohne hätte es keine Abnahme gegeben.