- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Spülung Automatikgetriebe oder nur Filtertausch - Ja oder Nein und WO?
Spülung Automatikgetriebe oder nur Filtertausch - Ja oder Nein und WO?
Hallo,
ich fahre ein G31 520d XD aus 11/18 mit aktuell I-Stufe aus 11-2019.
Ich bin mit dem Auto soweit recht zufrieden, bis auf die Wind und Ausengeräusche, durch die schlechten Scheiben bei höheren Geschwindigkeiten...
Daher planen wir aktuell weiterhin das Auto 10 Jahre zu fahren.
Es ist also mein Ineresse Defekte und teure Reparaturen zu vermeiden, die ein Halter mit 3 Jahren Nutzungsdauer nicht haben wird.
Der KM-Stand aktuell: 75tkm.
(Ich befinde mich also ziemlich genau bei der halben Lebenserwartung nach BMW Anforderungen von 150tkm und 10 Jahre Nutzungsdauer)
Konkret geht es um die Fragen:
- Ist eine Spülung des Automatikgetriebes sinnvoll bei 75tkm?
(BMW schreibt sie nicht mehr vor im Rahmen des Service - da Lifetimefüllung. Soweit ich weiß empfielt ZF als Hersteller Diese aber nach wie vor)
- Wer kann die Getriebespülung machen?
(Ich finde im Raum Leipzig keinen - Niederlassung und Vertragshändler bieten nur den Tausch der Bodenwanne des Automatikgetriebes an, inkl. des Ölfilters und des sich im Boden befindlichen Automatiköls. Dabei kann das Öl, was sich oben innerhalb des Getriebes befindet nicht abgelassen und getauscht werden und auch der Lamellenabrieb der sich oben im Getriebe abgesetzt hat, wird so nicht entfernt.)
Der Preis der Niederlassung dafür sind ca. 1000 EUR plus evtl. 250 Euro für den Ölwechsel des Verteilergetriebes (welches keine Ablassschraube mehr hat ...)
Die Einschätzung der Werkstätten ist etwa 50/50 zu nicht nötig, bzw. kann oder sollte man machen.
--> Wie ist eure Meinung und Empfehlung zur Durchführung?
Vielen Dank!
Tobi
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
@acrockz schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:53:03 Uhr:
Wo?
Schapmann Ostbevern
Hallo zusammen,
Ich habe mir heute ein Kostenvoranschlag von einer Freien Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert erstellen lassen.
Die Arbeiten mit einem Liqui Moly Getriebe Spülungs Gerät und da wir die Spülung, Reinigung und der Getriebe Ölwechsel für 650€ gemacht.
Material und Arbeitskosten sind da bereits enthalten.
Was denkt ihr, ist der Preis ok?
Gruß
Ja, ist ein vernünftiger Preis.
Übrigens, Sie empfehlen den Getriebeölwechsel inklusive Spülung und Reinigung bei einem
KM Stand von ca. 100.000km
Also hab ich noch ca. 28.000km bis dahin.
Würdet ihr den wechsel machen auch wenn das Getriebe bis jetzt Butterweich schaltet, oder solange warten bis man was merkt?
Hier übrigens das Angebot was alles gemacht wird.
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:48:48 Uhr:
Hier übrigens das Angebot was alles gemacht wird.
Würde an deiner Stelle nur das ganze ohne Reiniger machen. Die Reiniger sind oft auf Ethanolbasis, welche dann mit zunehmendem Alter die Dichtungen im Getriebe porös oder schneller altern lässt. Weiterhin besteht immer die Gefahr, dass nicht 100% des Getriebereinigers rausgespült werden (auch wenn man mit 20L Öl spült) und im Endeffekt immer ein kleiner Anteil an Getriebereiniger mitfährt, was über die Dauer bestimmt nicht gut fürs Getriebe ist.
LG !
Ich hab das zf 8 Gang im 3er von 2015 und aktuell 165tkm drauf. Sprich, ich hab sehr viel gelesen in letzter Zeit. Ich werde wohl keine 160tkm mehr zusätzlich aufs Auto drauf fahren, d.h. ich müsste jetzt das Öl wechseln, danach ist’s deutlich zu weit in der zweiten Hälfte meiner Haltezeit.
Mein Fazit nach viiiiiiiel lesen: ich lass nichts am Getriebe machen. Ein paar Jahre wird’s schon noch gut gehen (man liest auch viel von hohen km Leistungen und dennoch gesunden getrieben, auch weit jenseits der 200tkm. Dabei muss man bedenken, dass vor allem die Unzufriedenen am lautesten sind und sich Zufriedene häufig nicht zu Wort melden, bzw. gar nicht nach der Thematik suchen, warum sollten sie auch?
Also wenn dir 10 Jahre reichen, du nicht mit dauer 250 über die Bahn bretterst und du keine 400tkm planst: Never change a Running system.
Ich hab vor kurzem das Getriebeöl von mein dicken 540xd g31 inclusive Filter nach 171tkm in Eigenregie gewechselt.
Ich habe kein Unterschied vorher und nach dem Ölwechsel gespürt.
Deswegen lässt man auch eine Spülung machen, hast du die alte Ölwanne wieder verwendet?
Die alte Olwanne?natürlich nicht da ist der Filter intergriert!
Nir weil da zwei verschmodderde neben einander liegen....
Die linke ist die Neue,da ist nichts verschmoddert!
Zitat:
@Dullo schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:46:55 Uhr:
Ich hab vor kurzem das Getriebeöl von mein dicken 540xd g31 inclusive Filter nach 171tkm in Eigenregie gewechselt.
Ich habe kein Unterschied vorher und nach dem Ölwechsel gespürt.
Hast du an Schaltvorgänge an kalten Tagen gemerkt, das es die ersten Meter härter schaltet?
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:23:11 Uhr:
Zitat:
@Dullo schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:46:55 Uhr:
Ich hab vor kurzem das Getriebeöl von mein dicken 540xd g31 inclusive Filter nach 171tkm in Eigenregie gewechselt.
Ich habe kein Unterschied vorher und nach dem Ölwechsel gespürt.Hast du an Schaltvorgänge an kalten Tagen gemerkt, das es die ersten Meter härter schaltet?
Nein absolut keine Probleme
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:23:11 Uhr:
Zitat:
@Dullo schrieb am 28. Dezember 2022 um 16:46:55 Uhr:
Ich hab vor kurzem das Getriebeöl von mein dicken 540xd g31 inclusive Filter nach 171tkm in Eigenregie gewechselt.
Ich habe kein Unterschied vorher und nach dem Ölwechsel gespürt.Hast du an Schaltvorgänge an kalten Tagen gemerkt, das es die ersten Meter härter schaltet?
Ich merks ein wenig beim G11 mit nun 91.000km, aber da rede ich von den Tagen als wir -7 bis -8 Grad draußen hatten. Ich habs auf die kalte Außentemperatur geschoben