Sprünge Scheinwerferglas

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen;

Meine Frau hatte gestern ihren Golf IV in einer Werkstatt um ein Problem mit den elektr. Fensterheber auf der Fahrerseite beheben zu lassen.
(Fenster ließ sich nicht mehr schließen, Glas ist in die Fahrertür "reingefallen"😉
Bekanntes Problem beim Golf, Fehler wurde behoben,
und bei der Gelegenheit etwas Motoröl nachgefüllt.

Als wir den Golf nach der Abholung in die Garage stellen wollten dann der Schock:
Beide Hauptscheinwerfer sind kaputt, das Glas total zersprungen!!!

Wie ist sowas möglich?!?
Kann so etwas einfach passieren oder liegt die Schuld doch an der Werkstatt?

41 Antworten

Werde versuchen in den nächsten Tagen Bilder der Scheinwerfer online zu stellen.

Das Gespräch mit der Werkstatt gestern hätten wir uns sparen können;
Der Mechaniker hat gemeint die Scheinwerfer waren schon kaputt als der den Wagen zur Reparatur übernommen hat.
😕

Was uns komisch vorkommt:
Meine Frau hat in ihrer Mittagspause angerufen ob der Wagen fertig ist, bzw. ob sonst noch etwas aufgefallen wäre;

Er wurde gesagt der Wagen ist fertig und 1 Liter Motoröl wurde auch nachgefüllt.

Warum wurde sie auf das fehlende Motoröl hingewiesen aber kein Wort von den kaputten Scheinwerfern?

Werde die Angelegenheit jetzt über meine Versicherung abwickeln lassen, meine Geduld ist einfach zu Ende!

hat da ein ähnliches problem. Ein VW-Mechaniker hat mir einen Scheinwerfer Kaput gemacht. Ist mir aber erst nach dem Einschicken bei Hella genannt worden. Ließ sich nicht mehr richtig einstellen. Dem ist so ein kugelgelenk rausgesprungen. Naja die waren wieder nichts und ich bin schuld was soll man da machen?? Super Quasi hab ich jetzt ein paar Golf V Look SWs die ich nicht benutzen kann.

Was würdet Ihr machen.

Schon traurig. Sollten doch froh sein, dass man noch zu den VW-Werkstätten kommt..
Wenn mir ein Mechaniker sagt, er hätte durch ein Missgeschick einen Scheinwerfer ruiniert, freue mich mich da sicher nicht drüber aber das ist ehrlich und das wäre für mich keinen Grund, da nicht wieder hinzufahren.

Streitet das der betreffende ab, sieht das schon anders aus. 😮

Der Mechaniker hat sich den Scheinwerfer angesehen und gleich die Diagnose gestellt:

Eindeutig Steinschläge vorhanden;
Durch die starke Sonneneinstrahlung hat es die Scheinwerfer dann erst "zerissen";

Ein Schweinwerfer hatte wirklich schon einen Steinschlag mit einem kleinen Riss im unteren Bereich, dieser Sprung ist aber nicht größer geworden!!!

Falls es wirklich durch die Hitze gewesen sein sollte, warum ist dann der oben genannte Riss nicht länger geworden?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI


Eindeutig Steinschläge vorhanden;
Durch die starke Sonneneinstrahlung hat es die Scheinwerfer dann erst "zerissen";

Ein Schweinwerfer hatte wirklich schon einen Steinschlag mit einem kleinen Riss im unteren Bereich, dieser Sprung ist aber nicht größer geworden!!!

Moin,

die aussage, das die Sonneneinstrahlung wirkung auf das Gals gezeigt hat ist sowas von lächerlich. Wieviel ahnung hat der Typ von scheinwerfern? der soll die mal anmachen und 3 Stunden brennen lassen und dann die hand drauflegen. die VW Gläßer sind hitzebeständig bis 400grade und mehr. Sowas kriegt die liebe sonne nie im leben hin an nem Golf 😁.

Es wird eher wohl schon so gewesen sein, wie genannt, es waren ganz leichte Steinschläger vorhanden (bleibt ja nicht aus). Diese Sprünge verursachen Kristallfehler. Leider ist das Glas nicht mit zwischenschutzfolien aufgebaut, darum setzen sich diese Gitterfehler explosionsartig fort, wenn Krafteinwirkung über ein Gewisses maß ausgeübt wird.

Darum liegt die Vermutng wirklich nahe, das einfach die Motorhaube fallen gelassen wurde und es dadurch zum Scheinwerferriss kam. (muss aber schon reichlich grob gewesen sein).

KOMMENTAR ZU MOTORHAUBE:

DIE MOTORHAUBE NIEMALS FALLEN LASSEN, IMMER NUR AUFLEGEN UND MIT GESCHMEIDIGEN 😁 DRUCK NACH UNTEN ZUM EINRASTEN BRINGEN! ALLES ANDERE FÜHR ZU Z.B. SCHEINWERFERRISSEN, DEFEKT DER GLÜHBIRNEN (GERADE WENN SIE WAR SIND!); DEFEKT DES VERSCHLUßMECHANISMUSSES USW.

also ab jetzt immer schön sachte leute 😁.

tjo, was den ersatz angeht, würde mir Scheinwerfer von ebay holen, biste mit 60-90euro dabei, da ich davon ausgehe das deine TK ne SB von 150eruo hat...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Definitiv sind die Golf4-Scheinwerfer noch aus Glas, erst ab dem 5er aus Kunststoff. Im Gegenzug würde es mich wundern, wenn die Bora-Scheinwerfer wirklich aus Kunststoff wären. Das war doch das Äquivalent zum Golf.

Die SIND aus Kunststoff !!! Beim Reinigen verwende ich handelsüblichen Kunststoffreiniger, wie man ihn auch für TFT-Bildschirme verwenden kann. Bei leichtem Druck in die Mitte geben die Scheiben sogar etwas nach. Also KANN es gar kein Glas sein. Ausserdem klingt die Scheibe dumpf und nicht typisch hell, wenn man mit dem Schlüssel vorsichtig drauftickt.

Und nochwas: Wenn man die Backe dranhält, ist es "warm".

Anders wäre es ja bei Glas, da wäre es ja "kalt".

Auch ein GTÜ-Sachverständiger bestätigt eindeutig das Material "Kunststoff".

Mein Bruder fährt einen Golf Variant 2.0 TDI. Und die Scheinwerfer sind ebenfalls aus Kunsstoff.
Beide Hersteller (Meine Bora und der Golf meines Bruders) sind HELLA !!!!!!

Gab es modell- und/oder baujahrabhängig verschiedene Zulieferer????

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Die SIND aus Kunststoff !!! Beim Reinigen verwende ich handelsüblichen Kunststoffreiniger, wie man ihn auch für TFT-Bildschirme verwenden kann.

genau so ist es, und wenn ihr die Plastescheinwerfer

mit Glasreiniger reinigt können sie in vielfältiger Art und weise

"zerbröseln“...

Gruß,

S.Clu

das mit der Motorhaube habe ich aber anders -wo-?- gelesen
die soll man grade nicht "zudrücken“...

ganz abgesehen von der "Bodybildereinlage mit der elenden
geräuchkulisse beim Haubenzudrücken? " ...

Gruß,

S.Clu

Zitat:

Mein Bruder fährt einen Golf Variant 2.0 TDI. Und die Scheinwerfer sind ebenfalls aus Kunsstoff.

Schon möglich, dass es baujahrabhängig ist. Dachte, dass sie beim 4er generell aus Glas sind, auch die späteren Jahre. Man lernt immer dazu. 🙂

Hier die Bilder der Scheinwerfer;
Beifahrerseite:

Fahrerseite:

Muss zugeben, so groß habe ich mir die Risse nicht vorgestellt.
Interessant auch, dass sie beide sehr ähnlich verlaufen. Bin mir sicher, dass da jemand mal gewaltig (!) die Haube zugeknallt hat.
(was ich übrigens aufs schärfste anprangern würde, wäre es mein Auto 😮)

Die Scheinwerfer beim 99er-Baujahr sind definitiv aus Glas. Musste bei meiner Freundin auch schon einen wechseln. Der andere Scheinwerfer hat auch schon seit einigen Jahren einen etwa 1-2cm langen "schwarzen inneren Riss" (außen nicht fühlbar).

Die Qualität scheint nicht gerade überragend zu sein.

Zahlt die Teilkasko eigentlich bei solchen Komplettscheinwerfern immer den ganzen Preis oder nur den Glasanteil? Gibt es hier Grenzen? Nehmen wir z.B. mal einen 500-1000€-Komplett-Xenon-Scheinwerfer bei einer Luxuslimousine?

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


KOMMENTAR ZU MOTORHAUBE:

DIE MOTORHAUBE NIEMALS FALLEN LASSEN, IMMER NUR AUFLEGEN UND MIT GESCHMEIDIGEN 😁 DRUCK NACH UNTEN ZUM EINRASTEN BRINGEN! ALLES ANDERE FÜHR ZU Z.B. SCHEINWERFERRISSEN, DEFEKT DER GLÜHBIRNEN (GERADE WENN SIE WAR SIND!); DEFEKT DES VERSCHLUßMECHANISMUSSES USW.

Zitat:

Original geschrieben von Step Clutch


das mit der Motorhaube habe ich aber anders -wo-?- gelesen
die soll man grade nicht "zudrücken“...

ganz abgesehen von der "Bodybildereinlage mit der elenden
geräuchkulisse beim Haubenzudrücken? " ...

Ich habe noch nie einen Fachmann gesehen, der die Motorhaube zugedrückt hat. Drückt man nämlich nicht mit beiden Handflächen gleichmäßig, hat man schnell eine großflächige Delle. Beim GolfIV ist der vordere Randbereich zwar sehr robust, aber bei anderen Fabrikaten sieht es schnell anders aus.

Aber gerade beim GolfIV ist mir aufgefallen, dass "zufallen lassen" nicht mehr ausreicht. Man muss noch einen leichten Schwung hinzugeben.

wie willst du bitte eine delle in ein gebogendes blec drücken, unter dem sogar noch ne verstärkerstrebe läuft?

gerade da wo es gebogen ist, ensteht ja besnders wiederstandsfähiges material.

Man sollte halt nicht auf die blöde idee kommen und mit ner hand wo 5 ringe dran sind zudrücken.

@TS

die srpünge sind definitiv von der zu unsanft geschlossenen Motorhaube. total typischer verlauf der risse. krafteinwirkung oben an den ecken (wo das "Glas"😉 eine Rundung hat unn deshalb nicht wirklich stark belastbar ist....

mfg

In meinem Fall zahlt die Versicherung den ganzen Scheinwerfer, fällt unter Kleingläser;
(egal ob es sich um ein normaler Scheinwerfer oder um ein teurer Xenon handelt)
Es fällt auch kein Selbstbehalt an!

Wir haben sehr lange mit der Werkstatt "diskutiert", leider ohne Ergebnis.
Werden deshalb andere Schritte setzen und den Golf zukünftig in die Werkstatt bringen wo ich auch meinen Touareg machen lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen