Sprühfolie

Audi A4 B8/8K

Hat jemand Erfahrung damit?, hab das Zeug heute auf der Tuning Expo bei uns in Saarbrücken gesehen....
Wollte eigentlich meine Felgen damit besprühen, allerdings hab ich gesehen das manche ihr ganzes Auto damit "umlackieren"...
Ich fahre sehr sehr viel Autobahn (am Tag ca. 150km)....

Wie sieht's da aus mit Steinschlägen?, kann man evtl nachsprühen ohne das man nen Übergang hat?

Muss man die andere Farbe in den Papieren eintragen lassen?

PlastiDip

Beste Antwort im Thema

Eine Stellungnahme lass ich mal lieber stecken, sonst besitze ich wohl morgen kein aktives MT-Konto mehr... 🙄

Zum Thema...

1.

2.

3.

4.

Um es kurz zumachen...

JA die "Folie" hält nicht viel ab, aber kann sehr leicht ausgebessert werden, solang du nicht nur eine Schicht drüber sprühst. Desweiteren kommt es drauf an wieviel Schichten man beim ersten "Lackieren" aufgetragen hat. 3 Schichten lassen natürlich schneller was durch als 5, nur wird der Geldbeutel halt eben pro Sprühvorgang mehr strapaziert.

Nein, die Farbe muss nicht eingetragen werden...

Cya

55 weitere Antworten
55 Antworten

Foliatec hab ich verwendet und muss sagen
Hätte ich das vorher gewusst wären meine Felgen jetztnicht lackiert sondern besprüht

Hab den Fehler gemacht und zu viel drauf gemacht
Gab Nase. Einfach entfernt und die stelle noch ma gemacht perfekt
Ganze Auto hab ich nich gemacht sondern nur die Nsw und bald wenn ich Bock hab kommt der Grill und Dachgepäckträger.

Vorher sauber machen und fertig

Bislang keine Steinschläge und ich fahre viel Stadt und Klebe viel im Windschatten
Nix

Absolute kaufempfehlung
Aber komplett würde ich folieren da haste mehr Auswahl und kommst unterm Strich preislich ein Bissl teurer

Ich hab auch nur kleine Teile gemacht und bin auch zufrieden. Ein ganzes Auto würde ich auch nicht machen. Wäre nur mal Interessant die Meinung von Leuten zu hören, die sowas schon gemacht haben.

ich wart nurnoch auf nen vernünftigen preis weil 600-700€ fürs material is ein wenig viel

Zitat:

Original geschrieben von Inhumanity88


ich wart nurnoch auf nen vernünftigen preis weil 600-700€ fürs material is ein wenig viel

übers Ausland? 😉

Ich habe mir jetzt Folie geholt ...Plasti Dip probiere ich irgendwann aus !

in england liegt der preis für en ganzes auto ca. beii 300+€
zollfrei da EU einfuhr...nur leider ist weiß nicht mehr verfügbar...so gut wie alles weg nur noch schwarz + orange -.-....und auch irgendwie kein verdünner...

Kann eigentlich schon jemand von eingebrannten Insekten auf gedippten Flächen berichten?
Benötigt man spezielle Shampoos?

Zitat:

Original geschrieben von High-Five


Kann eigentlich schon jemand von eingebrannten Insekten auf gedippten Flächen berichten?
Benötigt man spezielle Shampoos?

Also absolut keine Probleme damit.. Mache sogar Insektenentferner drauf..

Ich brauche Rat.

Ich hatte Plasti Dip in schwarz matt und hatte die Außenspiegel damit gedippt. Alles einwandfrei.
Jetzt nach einem halben Jahr habe ich mir eine Dose Foliatec anthrazit metallic geholt, und habe über die matten Außenspiegel gesprüht. Leider hatte ich danach eklige Tropfen darauf nach jeder Schicht (insgesamt 5 Schichten).

Habe ich die Dose zu kurz geschüttelt (1 Minute vor jeder Schicht), oder die Umgebungstemperatur (15 Grad) war zu niedrig?
Oder muss man einfach noch viel kürzer auf der selben Stelle sprühen damit einfach nur etwas Nebel auf die zu besprühende Fläche kommt?

Vielen Dank.

War das von Foliatec normale Sprühfarbe oder auch soetwas wie das Plastikdip?

Aber Nasenbildung ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass zuviel aufgetragen wurde.

Wenn du so oder so eine neue Farbe verwendest, hätte ich dir angeraten das Matt-Schwarz vorher zu entfernen. Du kannst zwar auf die schon vorhandenen Schichten Dip wieder eine auftragen ( zur Reperatur!), aber nochmals fünf sind dann schon heftig. Ich persönlich würde davon abraten, da dir nach einem "ordentlichen" Steinschlag u.U. alles aufreißt und du keinen Halt mehr rein bekommst. ( klingt wie ne Werbung für Haargel 🙄)

Zu den Tropfen kann ich meinem "Vorschreiberling" nur zustimmen!
Es ist zu empfehlen jede Schicht so dünn wie möglich aufzutragen. Soll heißen, die ersten drei Schichten sehen noch fleckig/unfertig aus, bis dann die 4 und 5 das "Finish" darstellen. Desweiteren ist es wichtig >nicht< auf einen Punkt drauf zuhalten, sondern über der zu bearbeitenden Fläche immer schön gleichmäßig und fließend einher zu gehen. Wichtig ist auch, dass du jede Schicht min. ne halbe Stunde antrocknen lässt.
Bitte nicht "Hinten aufhören und vorne gleich wieder anfangen!".

Beim Schütteln ist es nach meiner Ansicht eigene Ermessensfrage. Ich schüttel, wenn ich mal eine Dose verwende, auch in etwa eine Minute in verschiedene Richtungen und natürlich dementsprechend kräftig.

Grundsätzlich gilt aber, dass eine Sprühpistole in halbwegs geübten Händen immer das bessere Ergebnis hervorruft, durch die feineren Einstellmöglichkeiten und eine von Grund auf gleichmäßigere Durchsatzmenge. Gute Geräte kosten natürlich und man sollte sich den Kosten/Nutzen-Faktor vorher überlegen...

Die Umgebungstemperatur an sich ist ok, solang du nicht an den Gefrierpunkt gehst!

Was ich noch als wichtig empfinde, dass man sich vor dem eigentlich Sprühvorgang eine Probefläche versorgt. Ich habe dazu immer eine Pappe o.ä. verwendet. Wozu? Damit man den richtigen Abstand zur Fläche findet, desweiteren den geeigneten Winkel und bei den Sprühpistolen natürlich die geeignete Voreinstellung tätigt.

Mein abschließender Rat an Dich!

Zieh das Zeug runter, mach die Spiegel schön sauber und dann fängst du unter Beachtung der hier stehenden und sicherlich noch folgenden Hinweise nochmal an...

Vielen Dank A5forLife.
Und danke für die Tips.

Dann weiß ich was am Samstag zu erledigen ist ;-)

Deine Antwort