Spritzwasserdüsen wie beim insignia

Opel Vectra C

Hallo Leute
Hier  mal wieder ein Beitrag aus der Kategorie "Pimp my Vectra zu Insignia!"

Der Insignia hat ja Spritzdüsen, die das Wasser ja als Nebel auf die Scheiben spritzen und nicht als Strahl. Gibts nen Bausatz oder solche Düsen auch für den Vectra? Ich find diese Art viel praktischer, weil nicht so viel Wasser gebraucht wird und die Scheiben dennoch sehr gut gereinigt werden...

Danke für eure Infos 
Grüße Daimonion

Beste Antwort im Thema

naja, das Loch in der Motorhaube oder wo ihrs auch immer immer hinbauen wollt müssen halt passen. Diese Fächerdüsen (so nennt man die) verstopfen halt sehr gerne, sind aber echt gut. Ihr müsst da halt Frostschutz nehmen, der Fächerdüsengeeignet ist und dürft da nur Destiliertes Wasser nachkippen. Sonst verkalken die feinen Düsen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das würde mich auch Interessieren!

Mfg Andi

Moin moin,

würden die vom Golf iv vielleicht gehen, oder generell von VW?

naja, das Loch in der Motorhaube oder wo ihrs auch immer immer hinbauen wollt müssen halt passen. Diese Fächerdüsen (so nennt man die) verstopfen halt sehr gerne, sind aber echt gut. Ihr müsst da halt Frostschutz nehmen, der Fächerdüsengeeignet ist und dürft da nur Destiliertes Wasser nachkippen. Sonst verkalken die feinen Düsen.

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


naja, das Loch in der Motorhaube oder wo ihrs auch immer immer hinbauen wollt müssen halt passen. Diese Fächerdüsen (so nennt man die) verstopfen halt sehr gerne, sind aber echt gut. Ihr müsst da halt Frostschutz nehmen, der Fächerdüsengeeignet ist und dürft da nur Destiliertes Wasser nachkippen. Sonst verkalken die feinen Düsen.

Also fizzzrs,

so ganz richtig mit dem verkalken ist das nicht, und nur Destiliertes Wasser muß man auch nicht nehmen(hatte 9 Jahre einen Golf iv) Sorry, aber viel wichtiger ist doch ob sowas möglich wäre. Ich finde es auch besser mit Fächerdüsen, nur ist die frage ob sowas paßt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ritter100


Also fizzzrs,

so ganz richtig mit dem verkalken ist das nicht, und nur Destiliertes Wasser muß man auch nicht nehmen(hatte 9 Jahre einen Golf iv) Sorry, aber viel wichtiger ist doch ob sowas möglich wäre. Ich finde es auch besser mit Fächerdüsen, nur ist die frage ob sowas paßt?

Dann hatteste aber keine BEHEIZBAREN Fächerdüsen oder? Die beheizbaren verstopfen viel schneller. Klar - warmes Wasser gibt mehr Kalk ab. Deswegen immer kaltes Wasser in die Kaffeemaschine ;-)

p.s. ich will nicht gegen Fächerdüsen argumentieren. Glaub du hast da was falsch verstanden bzw ich geschrieben. Ich finde die Fächerdüsen auch WESENTLICH besser. Die Scheibe ist viel schneller sauber und vor allem auch gründlicher

Doch hatte ich, hatte das Winterpaket drin. Ich suche gerade nach diesen Fächerdüsen, vielleicht finde ich ja was, und ob es möglich ist sowas bei uns ein zubauen.

Cool, da hab ich ja mit dem Hammer auf den richtigen Stein getroffen.

Werd auch mal schauen ob es vielleicht irgendwo solche "Fächerdüsen" gibt.

Grüße

Hallo,

ich muss das Thema mal wieder hochholen. Gibt es den neuigkeiten was die Düsen angeht? Ich selber weis, das es mal von Foliatec solche Düsen zum nachträglichen einbau gab. Hatte die dinger selber an meinem Corsa verbaut und war sehr zufrieden.

Leider sind die nicht mehr im Katalog von Foliatec, und ne Heizung hatten die auch nicht fllt mir gerade noch ein. also währe das eh keine Alternative für mich :-D

Wenn jemad ne brauchbare Idee hat, einige hier würden sich freuen.

Gruß,

Caravanfahrer08

Also ich hab bisher leider nichts brauchbares gefunden....

schieb 🙂

Liest hierkein Opel Werkstattmitarbeiter mit der sich das mal anguckt ? Sonst muss ich wohl mal zum FOH und eine Probefahrt mit Werkzeug machen :-) Ausbauen, Fotos machen und ausmessen ....

RH

also, dass ich bei A.T.U arbeite ist ja kein Geheimniss mehr :-)

da hab ich mal weng geschaut und anfangs nix gescheites (passendes) gefunden.

Dann kamm ich auf dass

http://www.atu.de/.../artikel.html?wg=wg_5554&%3Bartikelnr=FZ0042

ich hab eins mal zerlegt und von innen ein paar Photos gemacht

sieht dann so aus:

http://www.abload.de/thumb/p181208_14.07tlp7.jpg

http://www.abload.de/thumb/p181208_14.0701asfi.jpg

http://www.abload.de/thumb/p181208_14.0702cr6b.jpg

http://www.abload.de/thumb/p181208_14.08by7n.jpg

http://www.abload.de/thumb/p181208_14.0801jn3l.jpg

wenn de die platte unten abschneidest - wegfeilst - dann kannste es passend machen :-)

würde klappen

mfg

fizzzrs

Hallo,

ja die dinger sind wie die von Foliatec. Leider sind die nicht beheizt, ansonsten ne sehr gute Wahl. Wie gesagt, hatte die in meinem Corsa A und da haben die dinger sehr gute Dienste geleistet.

Da ich aber nicht auf die Heizung verzichten will, ist das leider keine Alternative. Trotzdem erstmal Danke für das Feedback.

Gruß,

Caravanfahrer08

da ich mit der waschleistung meiner org. düsen auch net zufrieden bin suche ich auch schon länger.
mal sehen was so paßt

Bei herkömmlichen Scheibenwaschdüsen - so auch bei den Xedos-Modellen - sprüht die Scheibenwaschanlage das Wasser in Form von von einem oder zwei gebündelten Strahlen auf die Windschutzscheibe. Zahlreiche aktueller Fahrzeuge sprühen den Wasserstrahl jedoch breiter verstreut nahezu über die gesamte Windschutzscheibe. Bei diesen Fahrzeugen sind dann sogenannte Fächerdüsen verbaut.
Beim Xedos kann man sich bei Fächerdüsen anderer Fahrzeuge bedienen. Als passend haben sich die Fächerdüsen von Mazda Tribute und seinem baugleichen "Bruder" Ford Maverick heraus gestellt.
Die Fächerdüsen kann man bei Mazda- bzw. Ford-Händlern unter folgenden Teilenummern ordern:

• Mazda: EC01-67-50YA
• Ford: YL8U-17B602-AA (FINIS-Nr. 4097642-2)

Die Preise lagen 2006 zwischen etwa 2,50 Euro pro Stück (Ford) bis zu 6 Euro pro Stück (Mazda).

Golf 4 Spritzdüsen (Fächerdüsen) - Beheizt --> 2x 15 Euro

fächerdüsen aus einem e46 nach facelift.
teilenummer: 61 66 7 056 731
kosten laut pusches.de 11,31 Euro incl. MwSt pro Stück

die frage ist nur noch ob der pumpendruck reicht ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen