AF40 umbauen vom Insignia in Signum
Servus Jungs,
es gibt viele Ausführungen von dem AF40.
Selbst aus dem Insignia.
Passt das auch in den Signum?
Danke
25 Antworten
Es ist vom Grund her immer das gleiche Getriebe, aber immer mit anderen Übersetzungen. Es passt nur das, welches auch drin war...
Die Übersetzung stellt doch kein Hindernis dar.
Es kann sogar eine Verbesserung erzielen.
Also mechanisch passt es.
Wie schaut´s mit der Elektrik aus?
Meinst du nicht das du da etwas den Hals zu voll nimmst. Eigentlich sind die Getriebe auf die jeweiligen Lasten , der verbauten Motoren abgestimmt. Das man für seine eigenen speziellen Bedürfnisse etwa anpassen kann ist klar aber im allgemeinen sind sie für den alltäglichen Gebrauch schon optimiert genug.
Sorry, da hast du nun wenig Ahnung.
Alleine optimiert.
Bist du schon mal eine Automatik aus einem Benz oder BMW gefahren?
Die sind optimiert.
Und bei den VR6 Motoren gab es auch verschiedene Ausführungen.
Haben alle Meschanisch gepasst.
Musste nur die Elektrik anpassen.
Und es brachte sogar Vorteile oder aber auch Nachteile.
Und nur weil es nicht verbaut gewesen ist, heist es lange nicht, das es passt.
Solche Komentare die du von dir gibst, sind lästig aber nicht hilfreich.
Danke
Ähnliche Themen
Frag mich was du dir davon erhofst 🙂
Das AT Getriebe im Insignia ist genau gleich kacke und anfällig.
Ah , wenn ich z.B von meinem Ecoflex das Getriebe an einen 1.9 Vectra operiere kommt nie das selbe raus wie bei meinem Insi ... Ganz anderen Drehmomentverlauf usw. Anderes rum hatte ich in jungen Jahren an meinen Polo 1.3 mal eins von einem 1.1 gebastelt ( kein anderes zur Hand) , unheimlicher Reifenverschleiss und einen "Schaltarm" von bekommen. Aber schön war was anderes ...
Naja, und ich hatte halt gute Erfahrungen damit gemacht.
So ist das Leben🙂
Danke an Cooper, somit ist meine Frage beantwortet.
Wenn es sich genau so schlecht verhält, bringt der wechsel nichts.
@copper654321
Dummes Geschwätz! Mein erstes AF40 im Vectra Z30DT 295000 km ohne Zicken. 2 x Getriebespülung. Mein zweites im jetzigen Signum Z30DT jetzt 200000 km ohne Zicken. 1 x Getriebespülung.
Schönen Gruß
Das AF40 ist nicht nur bei Opel verbaut und im Großen und Ganzen ließt man nicht viel schlechtes.
Frag mich warum man mich gleich blöd anmacht Orpheus25. O.o
Nur weil du keine Probleme hast heißt es nicht das ein super Getriebe ist.
Hab hier schon von einigen gelesen das sie das 2 oder 3 Getriebe drin haben. Erst Garantie dann Instandsetzung danach wieder Probleme. Es gibt sogar im TIS extra ein bereich AF40 ruckartiges schalten und schlagen. Und irgend was mit ein Ventil.
Das Problem beim AF40 ist das man nicht den Filter tauschen kann ohne das ganze Getriebe zu zerlegen.
Und ich kann auch aus Erfahrung sagen das ein ZF Getriebe um Welten besser schaltet.
Hab auch erst vor 10 tkm Getriebeöl Spülung machen lassen. Danach war alles i.o. Jetzt fängt es schon wieder an leicht zu ruckeln/zu schlagen. Z30DT 😉
Das mit dem schlagen läuft bei Volvo unter b4 Cover, wenn ich mich recht entsinne. Erstaunlicherweise habe ich oft das Gefühl dass diese Getriebe in v70 und co deutlich weniger anfällig sind. Woran das wohl liegen kann?
Mfg
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. August 2016 um 19:30:09 Uhr:
Das AF40 ist nicht nur bei Opel verbaut und im Großen und Ganzen ließt man nicht viel schlechtes.
Hallo!
Ich habe das AF40 in meinem Signum 1.9CDTi (Z19DTH). Aktuell ca. 103000km auf der Uhr und bislang keinerlei Probleme. Schaltet butterweich und sauber. Auch dem Vorbesitzer, von dem ich das Auto 2014 mit ca. 60000km übernahm, wusste nichts schlechtes zu berichten. Das Auto ist bis heute Opel-Scheckheftgepflegt und die Historie lückenlos vorhanden, auch da ist nichts bekannt. Getriebespülung oder Ölwechsel wurden bis heute nicht gemacht. Ich bewege das Auto in erster Linie 120km täglich im Pendelverkehr im oberbayerischen Alpenvorland.
Gruß, Josl
https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
EDIT:
Einen Ölwechsel gibt Opel bei 90.000 km vor und unter erschwerten Bedingungen alle 60.000 km. Die werden schon wissen warum.
Automatikgetriebe Ölwechsel bei 60000 km wie bei anderen Firmen (z. B. Mercedes) auch. Nur das nur ca. 3 Liter rauskommt und man den Filter nicht wechseln kann. Außer man nimmt das Getriebe auseinander.
@copper654321
Mir geht das sofortige Bashing auf die Nerven. Meistens einhergehend mit Halbwissen.