Spritzwasser / Scheinwerferreinigung deaktivieren
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das meiste Spritzwasser meines XC60 2 auf die Scheinwerfer geballert wird und ich daher ständig auffüllen muss.
Bei gefühlt jedem 2 noch so kurzen Spritzvorgang werden die Scheinwerfer „mit Unmengen“ Wasser gereinigt.
Lässt sich die Häufigkeit der Scheinwerferreinigung irgendwo ab- / einstellen?
Beste Antwort im Thema
Hm, ich denke mir folgendes: ein XC 60 kostet zwischen € 60.000 - € 80.000 ein XC 90 zwischen € 70.000 - € 90.000, jeweils ordentlich ausgestattet. Ein T6 braucht weit über 10 Liter Super. Mein D4 ca. 6,5 Diesel. Ein 5 Liter Kanister Scheibenwaschflüssigkeit kostet wieviel?
Wolfgang
30 Antworten
Natürlich brauchen die in die Arme integrierten Düsen weniger Wasser als konventionelle, umso ärgerlicher ist es ja, wenn so viel Wasser (bzw. Reinigungslösung!) zur Scheinwerferreinigung verschwendet wird.
Ich musste nach knapp 4 Monaten (mit 20k km) jetzt zum 3. mal auffüllen, die erste Ladung hat dank „schönen“ Wetters von September bis Mitte November gehalten, seither nochmal 2 Auffüllungen wegen „herbstlichen Verhältnissen“. Ich behaupte aber, dass ich sehr sparsam mit der Spritzfunktion zur Scheibenreinigung umgehe, auch weil ich Fliegen „händisch“ an der Tanke entferne. Aber ich bin mir sicher, dass nur ein Bruchteil der 3 Füllungen auf der Scheibe landete. 🙁
Das Wasser an sich ist gar nicht Kern meines Problems, eher die Verschwendung des „relativ teueren“ Frostschutz- & Reinigungsadditive zur banalen Scheinwerfer-Dusche.
Bei meinem A6 scheint mir die Menge welche für die Schweinwerferdusche draufgeht -absolut gesehen- deutlich geringer gewesen zu sein.
Doppelpost
Die Frage ist „wie wird die Waschanlage betätigt?“
Wird diese analog herkömmlicher Scheibenwaschanlagen betätigt, mit x-mal ziehen am Lenkstockhebel (was notwendig ist) wird auch x-mal die SRA betätigt.
Wir nur einmal kurz die Scheibenwaschanlage betätigt, ist die Scheibe bereits sauber und die SRA läuft maximal einmal.
@w114 du machst was falsch.
Einmal kurz ziehen reicht. Loslassen bevor der Scheibenwischer losläuft. Dann reicht eine Füllung min. 20 Tkm.
Ähnliche Themen
Hm, ich denke mir folgendes: ein XC 60 kostet zwischen € 60.000 - € 80.000 ein XC 90 zwischen € 70.000 - € 90.000, jeweils ordentlich ausgestattet. Ein T6 braucht weit über 10 Liter Super. Mein D4 ca. 6,5 Diesel. Ein 5 Liter Kanister Scheibenwaschflüssigkeit kostet wieviel?
Wolfgang
Ich habe übrigens noch irgendwelches Wasser von SRA z.B. auf der Motorhaube gesehen, d.h. ich gehe davon aus, dass die bei mir auch kaum anspringt. Auch ich ziehe den Hebel max. einen halben Wischzyklus lang.
Rein kommt bei mir immer das Billigzeug aus’m Baumarkt- unverdünnt.
Alles klar, danke für die mehr oder weniger hilfreichen Antworten.
Ich weiss jetzt, dass
- man es nicht konfigurieren kann 🙁
- @StefanLi genau weiss, dass ich was falsch mache 😎
- 1 Spritzwasserfüllung min. 20T km hält (vermutlich zumindest dann, wenn man nur im Sommer tagsüber bei schönem Wetter auf sauberen Straßen fährt) 🙄
- ich zuhause immer die Heizung anlassen kann wenn ich meine Räumlichkeiten lüfte, weil die Gaskosten in Relation zu den Gesamtkosten meiner 500T Euro-Hütte verschwindend gering sind 😮
😉
Hast du "Sicherung ziehen" überlesen?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:14:21 Uhr:
Hast du "Sicherung ziehen" überlesen?
..... und, dass ich evtl ne Sicherung ziehen kann und dann die Scheinwerfer gar nicht mehr gereinigt werden 😁
Das mache ich nach Bedarf manuell an der Tanke mit dem dort verfügbaren Equipment. Ist ja nicht so, dass die scheinis komplett dicht sind. Geht seit 2,5 Jahren und 53tkm wunderbar.
Selffullfilling Prophecy - HEUTE habe ich das erste mal die Scheinwerferreinigung wahrgenommen - kurzer, heftiger Sprühstoß auf die Scheinwerfer - ausschließlich dort und etwas Sprühnebel bis auf die Windschutzscheibe. 😉
Zitat:
@w114 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:44:23 Uhr:
Alles klar, danke für die mehr oder weniger hilfreichen Antworten.Ich weiss jetzt, dass
- man es nicht konfigurieren kann 🙁
- @StefanLi genau weiss, dass ich was falsch mache 😎
- 1 Spritzwasserfüllung min. 20T km hält (vermutlich zumindest dann, wenn man nur im Sommer tagsüber bei schönem Wetter auf sauberen Straßen fährt) 🙄
- ich zuhause immer die Heizung anlassen kann wenn ich meine Räumlichkeiten lüfte, weil die Gaskosten in Relation zu den Gesamtkosten meiner 500T Euro-Hütte verschwindend gering sind 😮
😉
Da ich meine 500 km p.a. nur bei Sonnenstein hinter mich gebracht habe, eliminiere ich meine Äusserung 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:29:32 Uhr:
Selffullfilling Prophecy - HEUTE habe ich das erste mal die Scheinwerferreinigung wahrgenommen - kurzer, heftiger Sprühstoß auf die Scheinwerfer - ausschließlich dort und etwas Sprühnebel bis auf die Windschutzscheibe. 😉
Na dann hat die Diskussion ja wenigstens dir was geholfen 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 20. Dezember 2018 um 22:27:23 Uhr:
Aber trotzdem: Das Wasser hält doch ewig. Bei meinen 56000 km im XC90 habe ich selbst 2x nachgefüllt.
Ach wirklich??
Er schreibt aber was ganz anderes - und nur zu behaupten, dass das Wasser BEI DIR ewig hält ist lange noch nicht representativ und keine Antwort auf seine Frage.
Vielleicht macht er was falsch, vielleicht ist was bei ihm defekt - oder du fährst nur bei Sonnenschein herum...
@w114: Vielleicht ist ne Düse undicht und wenn der Vorratsbehälter höher sitzt dann sabbert es die ganze Zeit raus?
Ich empfinde es auch so das er die SRA zu oft benutzt wird, aber trotzdem hält bei mir die Tankfüllung so Lange das ich jetzt innerhalb von 14 Monaten erst zum 2. Mal nachfüllen muss. Der 🙂 hat jeweils beim Reifenwechsel und bim Service sicher auch aufgefüllt.
Für mich in der Voralpenregion mit viel Schnee, Regen, viel gesalzenen Strassen absolut im Rahmen.
Mit meinen Vorgängern habe ich immer gefühlt viel öfter nachfüllen müssen.
Ich musste aber hie auch erst herausfinden das es reicht den Hebel nur kurz zu ziehen und gleich wieder loszulassen damit die Scheibe wieder sauber ist. Die Düsen in den Wischern sind einfach der Hammer.
Und ich bin sehr froh das ich die Wischerblätter nicht selber zahlen muss, weil im Zubehörhandel habe ich sie noch nicht gesehen und die Originalen sind ziemlich teuer. Bei mir zum Glück Bestandteil des Schweizer Servicepakets.