spritzt nicht ein und hat keinen Zündfunken
Hallo,
ich bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines 850 T5 von 96. Zur Zeit bin ich dabei ihn wieder hübsch zu machen... Rost weg, Motorraum von Öl befreien, Unterdruckschläuche erneuern, Rost weg, ein paar Teile neu lackieren, etc. Nun wollte ich mal den Motor starten und habe leider feststellen müssen, dass er weder Zündfunken hat noch Benzin einspritzt. Das Benzinpumpenrelais funktioniert und in der Einspritzleiste kommt auch kräftig Flüssigkeit an. Nockenwellensensor funktioniert auch... das war mal das Problem bei meinem Sauger. Zündung ist bis auf die Zündspule neu (alles vom Vorbesitzer). des Weiteren habe ich mal alle Sicherungen Überprüft... leider keine Defekt. Kann ihn leider nicht ausklinken, da er nicht wie mein Sauger bj.92 die Blinkbox hat und mein OBD2 Stecker sich nicht mit dem Elch verbinden möchte. Hat von euch jemand eine Idee oder eine Lösung, wie ich ihn ausblinken könnte, ohne ihn auf dem Anhänger zum Freundlichen zu fahren? Oder hat jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Da ich schon dabei bin... wie bekomme ich das Steuergerät mit dem Metallband darüber auf? Mein Sauger hat zwei Sechskantschrauben...
Außerdem habe ich eine Art Unterdruckdose auf dem Getriebe gefunden, mit drei Anschlüssen daran und einem Gummiteil mit zwei Löchern drin um es irgendwo anzuschrauben. Wo gehört das Teil hin? habe bis jetzt noch keinen Platz dafür gefunden.
216 Antworten
Welchen Widerstand sollte ich dann messen können?
Einfach nur ob es Durchgang hat oder muss da ein bestimmter Widerstand sein?
Am liebsten würde ich die MKL mal leuchten sehen.
Ich Probiere später mal und werde dann berichten
Zitat:
@Lucas850 schrieb am 29. März 2023 um 10:40:27 Uhr:
Ich muss heut Mittag den Kabelstrang nochmal auf machen. Vielleicht hat die zwei Masseanschlüsse jemand abgeschnitten… auf jeden fall baumeln bei mir da vorne keine Massekabel rum.Mit der MKL werd ich heute Mittag auch mal versuchen.
Ist der Schaltplan von den 850er im Werkstatthandbuch? Wenn nein gibt es den zu kaufen oder zum runterladen irgendwo im Internet?
Ich schick dir eine PN mit einem Downloadlink.
Alles klar.
Vielen dank an alle die sich die Mühe machen…
Ich schaue mal ob die Lampe heut mittag leuchtet und suche mal nach den vermissten Massekabel.
Irgendwie bekommen wir den Elch schon wieder auf die Straße????
Widerstand KI Mini-Birnchen ? Gute Frage... also nicht 'unendlich' Ohm und auch nicht 0,000Ohm ;-) ; "Durchgang" wäre schonmal richtig.
Hat mich nun spasseshalber auch mal interessiert und daher nachgemessen - gugge da -> um 13 bis 14Ohm (hatte Einige durchgetestest ;-) ).
Ähnliche Themen
sooo, habe eben wegen den vermissten Massekabel geschaut... es sind definitiv keine an meinem Kabelbaum vorhanden. Habe auch mal die Verbindung von Masse auf die "fehlenden" Massepunkte gemessen... Es hat untereineander Verbindung.
Habe dann auch mal den Durchgang MKL gemessen... nichts. Habe daraufhin das Amaturenbrett ausgebaut uns siehe da... Birnchen kaputt. Habe mir das benachbarte Servicebirnchen ausgeborgt, eingebaut und die Zündung eingeschaltet und siehe da... die Vermisste MKL leuchtet wie am ersten Tag. Also müsste sich der Gerät auch auslesen lassen. mal schauen was dabei raus kommt.
Aber erstmal muss ich alles wieder an Ort und Stelle bringen.
Habe beim sauber machen gemerkt, dass der LLK auf der Unterseite ein kleines Loch hat. Sieht aus, als wäre es orginal... stimmt das? Und wenn ja... wozu?
Zitat:
@Lucas850 schrieb am 29. März 2023 um 19:27:28 Uhr:
sooo, habe eben wegen den vermissten Massekabel geschaut... es sind definitiv keine an meinem Kabelbaum vorhanden. Habe auch mal die Verbindung von Masse auf die "fehlenden" Massepunkte gemessen... Es hat untereineander Verbindung.Habe dann auch mal den Durchgang MKL gemessen... nichts. Habe daraufhin das Amaturenbrett ausgebaut uns siehe da... Birnchen kaputt. Habe mir das benachbarte Servicebirnchen ausgeborgt, eingebaut und die Zündung eingeschaltet und siehe da... die Vermisste MKL leuchtet wie am ersten Tag. Also müsste sich der Gerät auch auslesen lassen. mal schauen was dabei raus kommt.
Aber erstmal muss ich alles wieder an Ort und Stelle bringen.
Habe beim sauber machen gemerkt, dass der LLK auf der Unterseite ein kleines Loch hat. Sieht aus, als wäre es orginal... stimmt das? Und wenn ja... wozu?
Loch ist ab Werk da, ist für Kondenswasser gedacht und ist auch in der Software berügsichtigt, meine den Luftverlust der dadurch entsteht. Dann lese mal aus als nächstes.
Zitat:
@Lucas850 schrieb am 29. März 2023 um 19:27:28 Uhr:
Habe dann auch mal den Durchgang MKL gemessen... nichts. Habe daraufhin das Amaturenbrett ausgebaut uns siehe da... Birnchen kaputt. Habe mir das benachbarte Servicebirnchen ausgeborgt, eingebaut und die Zündung eingeschaltet und siehe da... die Vermisste MKL leuchtet wie am ersten Tag. Also müsste sich der Gerät auch auslesen lassen. mal schauen was dabei raus kommt.
Was lernen wir daraus? 😁
Und dass man immer die einfachsten Dinge zuerst checken sollte… war bei uns Hauptthema, erste Unterrichtsstunde in Signalfluss ( Tonmeisterei )
Und trotzdem denkt man nicht dran. 🙄
Völlig korrekt. Vorgestern, Kunde ruft an: "Mein Etikettendrucker geht nicht!" - "Hm, können sie mal gucken, ob er Strom bekommt?" - kurze Pause - "Oh, äh. War ausgeschaltet. Jetzt geht er. Alles gut."
Zwischenupdate:
habe jetzt den Tacho neu bestückt mit Beleuchtung... nochmal eingebaut und den Elch bis auf die Scheinwerfer wieder zusammengesteckt. Habe es dann mit dem originalen MSG versucht. Die MKL geht jetzt auch an und geht nach ein paar Sekunden Motordrehen aus. Muss das so?
Nach wie vor allerdings weder Zündfunke noch Sprit...
Habe auch übers Wochenende die Blinkbox gebaut... blinkt nicht. Keine Ahnung ob ich einen Fehler gemacht habe... Vielleicht baue ich sie die Tage auch nochmal neu.
Du bedienst es auch richtig klick ?
Unter"...blinkt nicht.." kann der Leser (- ähm sorry - können "Lesende" od. "Leser*innen" 😁) sich in der Handhabe alles (Un-)Mögliche vorstellen ;-)
Mit der Bedienung bin ich vertraut… mein Zweitelch hat die Box vor dem MSG. Habe den Fehler glaube ich gefunden. In der Anleitung ist ein kleiner Fehler drin, der aber erst auf Seite zwei aufgelöst wird. Löte das Teil jetzt gleich um und werde dann berichten.
Habe umgelötet... es funktioniert 🙂
habe folgende Fehlercodes:
122: Temperatursignal Ansaugluft falsch/fehlt
141: Öltemperaturgeber hat Kurzschluss zwischen Wicklung oder Masseanschluss
325: Fehler im Speicher vom Steuergerät
414: Turbo-Ladedruck-Regelung
Irgendwelche Ideen?