Spritzdüse spritzt trotz Einstellung über die Windschutzscheibe

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen.

So langsam nervt mein Superb nur noch. Zahlreiche Probleme und Skoda selbst hat offenbar auch keine Lust, meinen Händler unter die Arme zu greifen.
Neustes Problem: nachdem die Spritzdüsen an der Windschutzscheibe sich permanent verstellt haben, trotz mehrfacher Einstellung, wurden diese getauscht.
Während die Düse auf der Fahrerseite ok ist, so spritzt die Düse auf der Beifahrerseite trotz niedrigster Einstellung mit ihrem Mittelstrahl im hohen Bogen übers Dach. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Weiter nach unten lässt sich das nicht stellen.

Jemand von Euch eine Idee woran das liegt?

Grüße
Markus

30 Antworten

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 6. September 2021 um 17:58:43 Uhr:


Die Originalen taugen nichts, hab auch alles probiert.
hab die ausgetauscht gegen:
https://www.pkwteile.de/vemo/876294

Sind Fächerdüsen, funktionieren endlich so wie die sollen.

Angeblich passen die nicht. Habe ich hier die falschen?

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Moin
Ich habe heute nochmal genau geguckt. Bei meinen habe ich 2 Öffnungen die vernebeln und in der Mitte kommt 1 Strahl. Ab 120 trifft er auch die Scheibe. Mein super B ist bj 2016

Der mittlere Strahl ist auch mein Problem. Den bekommt man nicht so eingestellt dass er auf der Scheibe landet. Tw bleibt er bei mir auch an der Motorhaube hängen.

... welche passen denn für den Skoda? Irgendwie komme ich mit den Links nicht wirklich zum Ziel.

Mein Auto habe ich nun wieder aus der Werkstatt. Aussage war - da müssen wir nun warten bis Frühjahr und das ganze dann nochmal mit normalem Wasser durchspülen. Da frage ich mich tatsächlich, was denn diese Hinhaltetaktik soll. So gesund ist das ständige einstellen wahrscheinlich auch nicht für die Düse. Bin mittlerweile echt enttäuscht von der Qualität und der Bereitschaft seitens Skoda die Kunden zufrieden zu stellen.

Sind wie die ein Facelift fahren denn die einzigen, die dieses Problem haben. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das bei anderen Superbs auch so ist.

Ähnliche Themen

Ich habe den vor den Facelift .
Alles bestens .
Bestes Auto was ich je hatte und jedes Problem wurde zeitnah und anstandslos von meinen Hände repariert oder getauscht

Hab eher das "Problem" das meine Scheinwerferreinigungsanlage Wischwasser verbraucht wie verrückt. Aber mit den Düsen der Windschutzscheibe ist alles in Ordnung (Facelift).

… Scheine dann wohl einfach ein schrottiges Modell
erwischt zu haben. Definitiv nervt er ohne Ende und der Händler wird von Skoda nicht unterstützt.

Zitat:

@Stromius schrieb am 13. Januar 2022 um 18:53:51 Uhr:


Hab eher das "Problem" das meine Scheinwerferreinigungsanlage Wischwasser verbraucht wie verrückt. Aber mit den Düsen der Windschutzscheibe ist alles in Ordnung (Facelift).

D. h. das Spritzbild ist bei Dir ok und die Düsen feuern im Stand nicht übers Dach?

Im Stand wird schön die ganze Windschutzscheibe eingenebelt. Ab 120+ kommt mir da schon manchmal fast zu wenig Wasser raus.

... passen denn die Spritzdüsen aus dem Passat B8 auch im Superb Facelift? Die waren für mich top und es gab im Gegensatz zu denen von Skoda keine Probleme. Die Vemos, die hier genannt wurden passen angeblich nicht für meinen.

Grüße
Markus

… die Spritzdüsen vom Passat B8 passen problemlos "plug and play", habe ebenfalls umgerüstet, da die 3-Strahl-Düse eine kleine Katastrophe ist - fahre einen Superb FL 2020 Sportline mit beheizten Spritzdüsen …

Gruß
Didi

Hast Du eine VW-Teile-Nr für beheizte Düsen?

Nachdem ich die Anlage nun mit Wasser durchgespült habe und insbesondere die mittlere Düsen nun immer noch übers Auto spritzen, habe ich meinen Händler darüber informiert. Dieser hat mit heute die Info gegeben, dass sie die Düsen nicht nochmal wechseln können, da sie es nicht auf Garantie abrechnen können. Und das obgleich die Düsen komplett übers Auto spritzen. Mich würde interessieren, ob das bei jemandem von euch auch so ist oder ob es hier tatsächlich Superbs gibt, bei denen das Spritzbild passt. Scheint wohl echt sehr schwierig zu sein, so etwas zu konstruieren.

Welche habt ihr nun verbaut? Die aus dem AUTODOC Shop passen angeblich bei meinem nicht.

Seid dem ich den winterfrostschutz drinnen hab der scheinbar zähflüssig geht es. Aber im Sommer haut es wieder drüber.

… na klasse. Bei meinem war es auch im Winter so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen