Spritwunder A8? ;)

Audi A8 D3/4E

Habe gerade ein Bericht gesehen mit nem neuen 4,2TDI A8 da gings um eine Tankfüllung von München nach Barcelona...

Was soll man sagen 1400km hamse geschaft und waren am Ziel...

Aber 27std Reisedauer Durschnittsgeschwindikeit von ca 90km/h und nen Durschnittsverbrauch von ca 6 Liter... Naja ob das nun Sinn macht ein A8 zu kaufen um 90 auf der Autobahn zu juckeln, mag ich zwar bezwiefeln, wer mal Sprit schonend fahren möchte kann also 1400km schaffen 😉

13 Antworten

ein paar threads weiter unten 😉

Naja dachte mal was zu berichten und dann sowas =) Naja bin schon still *g* Naja war ja dann eh nur ne Wiederholung die 100 mal gesendet wird wie immer...

http://www.sport1.de/de/multimedia/Video_Show_833354.html

Hier der Bericht

Re: Spritwunder A8? 😉

Papelapap, ich find's viel witziger das Ding mit 200 zu fahren. Dann zeigt die Verbrauchsanzeige trotzdem nur 11,5 Liter an....

Ähnliche Themen

Hallo!

Zumal die Strecke mit einem Schnitt von etwa 52 km/h gefahren wurde. Da muss man ja bei einschlafen.

Oder andersrum - was haben die auf der Fahrt gemacht? Bei Tempo 90 wird man noch nicht einmal durch LKWs und Baustellen mit 80 km/h-Limit aufgehalten.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Zumal die Strecke mit einem Schnitt von etwa 52 km/h gefahren wurde. Da muss man ja bei einschlafen.

Oder andersrum - was haben die auf der Fahrt gemacht? Bei Tempo 90 wird man noch nicht einmal durch LKWs und Baustellen mit 80 km/h-Limit aufgehalten.

CU Oliver

tacho 90 sind in wirklichkeit vlt 82 oder so...

greetz chris

Nene Bis 100km/h gehen die Tachos ziemlich genau! Im Höchstfall vll 2km/h aber net 8...

Hallo!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Tacho in diesem Geshwindigketsbereich eine Toleranz von 10% haben soll. Bei den Auto-Tests werden solche Toleranzen ebenfalls ermittelt und da ist die Effektiv-Anzeige bei 100 km/h meistens so um die 97-98 km/h. Tempo 90 km/h wird zwar nicht ermittelt, dürfte aber eher geringer als höher sein. 2-3% lasse ich also gelten.

Aber selbst bei echten 82 km/h haben die irgendwo 30 km/h in ihrem Schnitt verloren. Dieses würde bedeuten. dass die irgendwo 10 Stunden gestanden haben müssen. Denke also mal, die haben schon irgendwo geschlafen, denn anders sollte ein Fernsehmagazin so einen Test nicht machen. 27 Stunden in einem Rutsch ist mehr als fahrlässig.

CU Oliver

Die Abweichung beim A8 habe ich mit ca. knapp 10% per externem Navi-GPS ermittelt, d.h. bei Tacho 100 waren es ca 92 echte km/h.
Bei Tacho 279 sind es dann echte 251 und das deckt sich mit der Abregelgrenze.
Also grob gesagt sind es untenrum +10 km/ und obenrum knapp 20 km/h, die zuviel angezeigt werden. Großzügige Tachoabweichungen nach oben sind eine bewährte, serienmäßige Audi-Tuning-maßnahme. BMW zeigt genauer an, Daimler auch.

Ein Verbrauch von 6.6 Litern läßt sich in der Schweiz locker erzielen, egal ob von Ost nach West oder von Nord nach Süd durchfahren.
Und damit wird man noch lange nicht zum Verkehrshindernis.

Hallo!

Die GPS-Brechnungen der kleinen, handlichen Systeme sind aber auch ungenau. Kommt der eingebaute Prozessor mit den Sat-Positionsangaben bei der Berechnung nicht hinterher, dann vertut er sich bei der Geschwindigkeit. Die Sirf II Chipsätze sind da typisch für. Die Sirf III Chipsätze sind zwar nicht so laufzeitkritisch, der Handheld deshalb aber noch lange nicht schneller. Bei den meisten portablen Geräten handelt es sich um verkappte PDAs, haben also einen kleinen Xscale drin. Kritisch wird es, wenn ein TI Omap 850 o.ä. verbaut ist, die Samsung Prozessoren sind etwas besser. Da man hier schön Geld sparen kann und andererseits niedrige Taktfrequenzen Akkusaft sparen, sind die CPUs fast immer sehr klein gewählt.

Ich habe zumindest festgestellt, dass der Tacho nach oben lügt, das GPS-Gerät leider nach unten. Die Wahrheit liegt in der Mitte.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Die Abweichung beim A8 habe ich mit ca. knapp 10% per externem Navi-GPS ermittelt, d.h. bei Tacho 100 waren es ca 92 echte km/h.
Bei Tacho 279 sind es dann echte 251 und das deckt sich mit der Abregelgrenze.
Also grob gesagt sind es untenrum +10 km/ und obenrum knapp 20 km/h, die zuviel angezeigt werden. Großzügige Tachoabweichungen nach oben sind eine bewährte, serienmäßige Audi-Tuning-maßnahme. BMW zeigt genauer an, Daimler auch.

sag ich doch 🙂

die audi tachos gehen stark vor!!

ich habe, wie die wahnsinningen mit ihrem A8 4.2 tdi das selbe mit
meinem A6 Tfsi (240ps) gemacht.

bin auf einer strecke von 23 km bei 5,9 liter super plus gelandet 🙂

nicht schlecht wie ich finde.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


Die Abweichung beim A8 habe ich mit ca. knapp 10% per externem Navi-GPS ermittelt, d.h. bei Tacho 100 waren es ca 92 echte km/h.
Bei Tacho 279 sind es dann echte 251 und das deckt sich mit der Abregelgrenze.
Also grob gesagt sind es untenrum +10 km/ und obenrum knapp 20 km/h, die zuviel angezeigt werden. Großzügige Tachoabweichungen nach oben sind eine bewährte, serienmäßige Audi-Tuning-maßnahme. BMW zeigt genauer an, Daimler auch.

Ein Verbrauch von 6.6 Litern läßt sich in der Schweiz locker erzielen, egal ob von Ost nach West oder von Nord nach Süd durchfahren.
Und damit wird man noch lange nicht zum Verkehrshindernis.

Dein Tacho ist ein extremer Ausreißer.

Bei mir sind es im Schnitt ca. 5% Voreilung, z.B.:

(jeweils Tacho/real)

160 / 153
180 / 171
200 / 189

P.S.: Hast Du evtl. eine exotische Rad/Reifen-Kombination? Eine Voreilung von 10% ist enorm...

Moin,

ich habe mir nun auch mal aus Interesse die Mühe gemacht meine Vmax beim 4.2 TDI mit einem GPS-Navi-PDA zu messen: Bei Tacho 275 km/h zeigte die GPS-Messung 263 km/h, was sich übrigens ziemlich genau mit der Durchschnittsanzeige des Bordcomputers deckte (man muß sie während der Fahrt löschen und erhält als ersten angezeigten Wert die momentane Geschwindigkeit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen