Spritverbrauch zu hoch :(
Hey Leute, ich hab zwar schonmal so einen Thread aufgemacht, aber wurd irgendwie nicht ernst genommen... naja egal - ich hoffe trotzdem auf Hilfe...
Was können Gründe für einen zu hohen Verbrauch sein? Also ich fahre sehr vorausschauend und sehr sparsam! Meistens auf der Autobahn zur arbeit fahr ich 90% irgendeinem LKW hinterher so mit 80-90 und komme mit einem Tank nicht weiter wie 400 bis maximal 420km... Das ist doch übertrieben oder? Wenn ich dann volltanke und den verbrauch ausrechne komme ich auf 14-15 liter auf 100km...
Fahre einen 1998er CLK 200 (ohne Kompressor) das ist doch eindeutig zu viel!
Kann es am Luftmassenmesser liegen? Zündkerzen? Luftfilter?
Was können alles gründe für den verbrauch sein?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Mein Auto zieht mir bald die Hosen aus :-D
MfG Sudy
Beste Antwort im Thema
Was, das fragst du dich doch nicht wirklich oder ? Mein Verstand funktioniert in dieser Hinsicht sehr gut. Deine wohl überhaupt nicht !!!
Die Übersetzung ist doch die gleiche. Wie kannst du also:
Bei 6000 U/min einmal mit Mühe und Not 190 km/h schaffen und wenig später über 200 km/h ?
Bei 35 km/h mehr nur 350 U/min mehr benötigen ?
Ist doch vollkommen unmöglich !!!
Wenn dieser geistige Dünnpfiff die Realität wäre müsstest du bei ~100 km/h an der ~5000 U/min Marke kratzen ! Anderstherum wären 300 km/h mit nichtmal 7000 U/min möglich !
Ich habe nichts dagegen das du persönlich wirst. 😁 Über weitere geistreiche Kommentare kann ich gut hinweglesen. 😁
Sind doch nur einfache Fragen auf die ich immer noch keine Antwort bekommen habe !!!
57 Antworten
Also, jetzt für die, die schwer von Verstand sind.
Überleg doch mal bitte. Ich schreibe, dass beim BMW der Rote Bereich bei 6000 U/min anfängt und das er bei 6400 U/min abriegelt. Ok, soweit verstanden pepe889900???? Kommst du mit, weil dann gehe ich zum nächsten Schritt.
Ich schrieb, dass er anfangs nicht mehr wie 190 km/h lief und sich die Drehzahl ungefähr bei 6000 U/min, also sagen wir sogar ziemlich genau bei 6000 U/min bewegte. Ok? Auch verstanden??? Dann zum nächsten Schritt.
Ich habe ihn dann so "eingefahren", dass ich immer wieder längere Strecken mit konstant hoher Geschwindikeit gefahren bin. Angefangen bei 170 km/h, dann eine weiteres mal konstant mit 180 km/h und so habe ich diese Geschwindigkeit gesteigert bis zu einem Tachowert von ca. 225 km/h. Auch verstanden?
Ok, jetzt kommen wir zu deinen XXXX U/min. Wie hoch kann ich Deiner Meinung nach drehen, wenn er bereits bei 6400 U/min abriegelt??? Erwartest du von mir, dass ich 8900 U/min schreibe, oder 4000 U/min? Aber um die Fragezeichen in deinem Kopf mal zu befriedigen, nenn ich dir einen Wert, damit ich deine Rechenaufgabe mit den XXXX auch gelöst habe. Es war knapp vor dem abriegeln, also ca. 6300 - 6350 U/min.
Ich kann nichts dafür, wenn du deine Autos so fährst wie auf der Betriebsanleitung beschrieben wird, und dass du du ja kein einzigen km/h mehr fährst wie das was auf dem Fahrzeugschein steht und möglicherweise sogar deine Inspektion auf die dritte Nachkommastelle genau bei MB anmeldest. Ich war nie so ein Fahrer und werde es auch nie sein. Auch wenn sich die Meinungen teilen, ich hatte bis jetzt noch nie grössere Reperaturen an meinen Autos ausser Verschleiss und mal Kleinigkeiten dessen Kosten überschaubar waren. Wieso sollte ich dann mein Fahrstil ändern???
Man, das hat ja lange gedauert um eine einfache Frage zu beantworten.
190 km/h = 6000 U/min
225 km/h = 6300-6350 U/min
Also entsprechen 35 km/h ~350 U/min.
(Also am besten noch 120 km/h mit 5300 U/min)
Kaum zu glauben das jemand so einen Schwachsinn glauben kann.
Ich würde sagen es hat lange gedauert bzw. immeronch nicht funktioniert, dass du dein Verstand eingeschaltet hast.....
Wie gesagt, mein Angebot steht, ich mach dir dein Bock gerne auch auf, dann kannst du selbst sehen ob das Schwachsinn ist oder nicht. Manchmal sollte man eben nicht den Daten und Zahlen glauben sondern einfach der realität. Und ich würde mit sicherheit nicht so ein "Schwachsinn" erfinden und meine Zeit damit verschwenden, keine sorge.
Wie erklärst du es dir dann, dass ich anfangs mit 6000 U/min nur 190 km/h geschafft habe? Nach dem er "offen" war hatte ich bei 6000 U/min übrigens auch noch über 200 km/h geschafft... was ist daran unrealistisch? Vorallem gibts der Hersteller ohnehin schon eine Vmax von 214 an, ist es so schwachsinnig, wenn man 11 km/h schneller ist als das was auf dem Papier steht? Oh man, sorry aber ich denke wir sollten das per PN regeln, sonst werde ich persönlich und das muss hier nicht jeder mitbekommen wie....... kann man eigentlich sein???
Was, das fragst du dich doch nicht wirklich oder ? Mein Verstand funktioniert in dieser Hinsicht sehr gut. Deine wohl überhaupt nicht !!!
Die Übersetzung ist doch die gleiche. Wie kannst du also:
Bei 6000 U/min einmal mit Mühe und Not 190 km/h schaffen und wenig später über 200 km/h ?
Bei 35 km/h mehr nur 350 U/min mehr benötigen ?
Ist doch vollkommen unmöglich !!!
Wenn dieser geistige Dünnpfiff die Realität wäre müsstest du bei ~100 km/h an der ~5000 U/min Marke kratzen ! Anderstherum wären 300 km/h mit nichtmal 7000 U/min möglich !
Ich habe nichts dagegen das du persönlich wirst. 😁 Über weitere geistreiche Kommentare kann ich gut hinweglesen. 😁
Sind doch nur einfache Fragen auf die ich immer noch keine Antwort bekommen habe !!!
Ähnliche Themen
Ist zwar lustig zu lesen :-P aber muss das hier sein -.-
LMM, Zündkerzen, Ölfilter, Öl gewechselt! Hab doch keine Lust das ganze Stück für stück zu durchforsten ;-)
Zündkerzenbild sach ganz gut aus!
Bin jetzt mal gespannt, ob es was gebracht hat! Berichte nochmal wenn ich was neues weis.
MfG Sudy
Und bitte nicht anfangen hier zu streiten!
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
190 km/h = 6000 U/min
225 km/h = 6300-6350 U/min
Ist doch ne ganz einfache Rechnung:
Drehzahl / Geschwindigkeit = Drehzahl pro Geschwindigkeitseinheinheit
Bei gleicher Übersetzung ist zu erwarten, dass die Drehzahl pro Geschwindigkeitseinheit konstant ist. Ein einfaches Beispiel: Um mit dem Fahrrad (in einem bestimmten Gang) 10 km/h zu fahren, benötige ich 30 Pedaltritte pro Minute, fahre ich 20 km/h benötige ich bei gleicher Übersetzung entsprechend doppelt so viele Pedaltritte pro Minute, also 60.
Und diesen Zusammenhang auf das Zahlenbeispiel von Serhattt angewandt:
6000 U/min / 190 km/h = 31,6 U/min/km/h
6350 U/min / 225 km/h = 28,2 U/min/km/h
Mit Worten ausgedrückt, vor dem Einfahren braucht Serhattts Motor noch 31,6 U/min für ein km/h, nach dem Einfahren braucht er jedoch plötzlich nur noch 28,2 U/min für ein km/h.
Entweder wurde vor dem Einfahren nicht in den Gang mit der längsten Getriebeübersetzung geschaltet, oder die Kupplung musste noch eingeschliffen werden, bis sie nach dem Einfahren schließlich richtig griff. 😁
Wirklich sehr amüsant hier.
Jetzt habe ich auch mal ne Frage
Meine CLK 320 ( 2000er) bzw. der meiner Frau ist mit glaube ich 208 km/h eingetragen.
Jetzt lese ich hier von 240 Km/h.
Habe ich jetzt ne niederverdichtete Ami Version, oder gar nur einen 4Gang Automat.
Mit wieviel ist denn ein 320er eingetragen??
Bitte klärt mich auf
Gruss Jürgen
Wie oben schon beschrieben: Lambdasonde. Weis nur jetzt nicht ob 200er zwei oder nur eine hat(vor-und nach KAT oder beides)......Ist auf jedenfall ein Anzeichen und wird oft vom Steuergerät auch nicht als Defekt erkannt.....
Zitat:
Original geschrieben von Juxxi
Jetzt habe ich auch mal ne Frage
Da hättest du ja auch ein neues Thema aufmachen können.
Zitat:
Meine CLK 320 ( 2000er) bzw. der meiner Frau ist mit glaube ich 208 km/h eingetragen.
Dann schau lieber mal genau nach 😁
Zitat:
Jetzt lese ich hier von 240 Km/h.
Habe ich jetzt ne niederverdichtete Ami Version, oder gar nur einen 4Gang Automat.Mit wieviel ist denn ein 320er eingetragen??
CLK 320 als Coupe: 240 km/h, als Cabrio ein paar km/h weniger, ich meine 236 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von dj.tifosi
Ist doch ne ganz einfache Rechnung:
Drehzahl / Geschwindigkeit = Drehzahl pro Geschwindigkeitseinheinheit
Hast du deine Rechnung schonmal nachgerechnet ? Wohl nicht, obwohl das ja so einfach ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dj.tifosi
Bei gleicher Übersetzung ist zu erwarten, dass die Drehzahl pro Geschwindigkeitseinheit konstant ist. Ein einfaches Beispiel:
Deshalb habe ich ja schon ein kleines einfaches Beispiel geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Wenn dieser geistige Dünnpfiff die Realität wäre müsstest du bei ~100 km/h an der ~5000 U/min Marke kratzen ! Anderstherum wären 300 km/h mit nichtmal 7000 U/min möglich !
Kannst du ganz einfach nachrechnen, vielleicht klappt das ja. 😁
Nun zu deiner Rechnung. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dj.tifosi
Und diesen Zusammenhang auf das Zahlenbeispiel von Serhattt angewandt:
6000 U/min / 190 km/h = 31,6 U/min/km/h
6350 U/min / 225 km/h = 28,2 U/min/km/h
Lege ich jetzt bei 190 km/h 10 km/h zu je 31,6U/min pro km/h obendrauf habe ich bei 200 km/h genau 6316 U/min. Dann sind wir bei 200 km/h, also weit weg von den 225 km/h die der Wagen dann angeblich bei 6350 U/min umdrehungen erreicht hat. Bei 225 km/h wären das mit deiner Rechnung übrigens 7106 U/min. Das wiederrum würde einer Gangreichweite von 0-6000 U/min von ~189 km/h entsprechen.
Auch wenn ich das mit deinen 28,2 U/min/km/h rechne wird das Ergebniss nicht besser, nur die theoretische Gangreichweite treibt noch mehr ins Aberwitzige ab.
Man man man, das ist echt einfach... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dj.tifosi
Entweder wurde vor dem Einfahren nicht in den Gang mit der längsten Getriebeübersetzung geschaltet, oder die Kupplung musste noch eingeschliffen werden, bis sie nach dem Einfahren schließlich richtig griff. 😁
Das erste könnte man ja noch nach vollziehen, dem war aber nicht so. Zum zweiten schreibe ich jetzt lieber nichts genaueres, aber wie eine nicht richtig greifende Kupplung bei 6000 U/min stinken dürfte sollte selbst dir einleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von dj.tifosi
Wirklich sehr amüsant hier.
Du machst das ganze noch etwas amüsanter.
Schade das man vom Erfinder des "richtigen Einfahrens" nichts mehr zu lesen bekommt. 😁
Das ist wieder so ein Thread in dem man herzhaft Lachen kann.
@pepe889900
Du scheinst mich wohl nicht richtig verstanden zu haben, denn sonst hättest du selbst rauslesen können, dass ich mit meinem Beitrag eigentlich nur mathematisch nachweisen wollte, dass die von Serhattt geschilderten Drehzahlen / Geschwindigkeiten unter keinen Umständen plausibel sein können.
Somit unterstützt mein Beitrag deine Aussage im vorangegangenen Post, dass eine Drehzahlerhöhung von 350 U/min wohl kaum zu einer Geschwindigkeitssteigerung von 35 km/h führen kann!
Dass eine schleifende Kupplung bei Drehzahlen jenseits von 6000 nicht gesund ist, ist ja wohl klar. Umso erstaunlicher finde ich, dass du diese von mir scherzhaft gemeinte Bemerkung als ernsthaft interpretiert hast, zumal ich einen 😁 angehängt habe.
Na dann sieht die Welt doch schon wieder besser aus. 😁
Bei dem was man hier hin und wieder zu lesen bekommt kann man leider nie abschätzen ob das was jemand da grade schreibt ernst gemeint ist oder nicht.
Aber da deinen Beitrag habe ich jetzt vestanden. 😉
Schade das sich unser "Einfahrer" nicht mehr meldet. Hat doch so viel Spaß gemacht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Na dann sieht die Welt doch schon wieder besser aus. 😁
Genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schade das sich unser "Einfahrer" nicht mehr meldet. Hat doch so viel Spaß gemacht. 😁
Ja, finde ich auch schade. Ich hätte da aber vielleicht noch den Versuch einer weiteren Erklärung, wie dieses Phänomen enstanden sein könnte:
*scherzmodus an*
Vielleicht verläuft ja Serhattts Drehzahlmesser ab 6000 U/min logarithmisch und der Tacho ab 190 km/h exponentiell... 😁
Führt dann dazu, dass sich die echte Drehzahl viel stärker erhöht, als die angezeigte bzw. dass sich die echte Geschwindigkeit viel weniger steigert, als die angezeigte.
*scherzmodus aus*