ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Spritverbrauch zu hoch :(

Spritverbrauch zu hoch :(

Themenstarteram 8. April 2010 um 2:00

Hey Leute, ich hab zwar schonmal so einen Thread aufgemacht, aber wurd irgendwie nicht ernst genommen... naja egal - ich hoffe trotzdem auf Hilfe...

Was können Gründe für einen zu hohen Verbrauch sein? Also ich fahre sehr vorausschauend und sehr sparsam! Meistens auf der Autobahn zur arbeit fahr ich 90% irgendeinem LKW hinterher so mit 80-90 und komme mit einem Tank nicht weiter wie 400 bis maximal 420km... Das ist doch übertrieben oder? Wenn ich dann volltanke und den verbrauch ausrechne komme ich auf 14-15 liter auf 100km...

Fahre einen 1998er CLK 200 (ohne Kompressor) das ist doch eindeutig zu viel!

Kann es am Luftmassenmesser liegen? Zündkerzen? Luftfilter?

Was können alles gründe für den verbrauch sein?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Mein Auto zieht mir bald die Hosen aus :-D

MfG Sudy

Beste Antwort im Thema

Was, das fragst du dich doch nicht wirklich oder ? Mein Verstand funktioniert in dieser Hinsicht sehr gut. Deine wohl überhaupt nicht !!!

 

Die Übersetzung ist doch die gleiche. Wie kannst du also:

Bei 6000 U/min einmal mit Mühe und Not 190 km/h schaffen und wenig später über 200 km/h ?

Bei 35 km/h mehr nur 350 U/min mehr benötigen ?

 

Ist doch vollkommen unmöglich !!!

 

Wenn dieser geistige Dünnpfiff die Realität wäre müsstest du bei ~100 km/h an der ~5000 U/min Marke kratzen ! Anderstherum wären 300 km/h mit nichtmal 7000 U/min möglich !

 

Ich habe nichts dagegen das du persönlich wirst. :D Über weitere geistreiche Kommentare kann ich gut hinweglesen. :D

 

Sind doch nur einfache Fragen auf die ich immer noch keine Antwort bekommen habe !!!

 

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xx SUDY xX

Wenn ich dann volltanke und den verbrauch ausrechne komme ich auf 14-15 liter auf 100km...Fahre einen 1998er CLK 200 (ohne Kompressor) das ist doch eindeutig zu viel!

Der Winter ist doch rum, ist der "kleine" noch nicht im Sommerschlaf :D, was braucht den dein 63er AMG ?

Zitat:

35 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit und nicht mehr in den roten Bereich gekommen

Wo steht den dass er nicht mehr in der roten Bereich gekommen ist :confused:

Ohje, das wird ja immer besser. :D :D :D

 

Wieviel U/min mehr enstprechen wohl 35 km/h mehr V/max ? Kommen da ~2000 U/min hin oder sind es doch mehr ? (Müssten eigentlich viel mehr sein weil keine Gangübersetzung 0-6000 U/min 105 km/h abdeckt, aber egal :D) Roter Bereich fängt so bei ~6000 U/min an (also bei angeblich 190 km/h), jetzt läuft das Teil 225 km/h, wieviel U/min sind das jetzt ? So 8000 U/min + X ?

 

Mir ist auch kein Auto dieser Klasse bekannt das bei 190 km/h im höchsten Gang in den roten Bereich kommt, dir vielleicht ?

Trotzdem schreibt er nirgends das er jetzt nicht mehr in den Roten Bereich kommt bei 225 ;)

 

Und den Effekt selber kenne ich auch:

Fahrzeug meiner Oma

Opel Corsa mit Automatik, welcher nur zum einkaufen usw benutzt wurde und ansonsten in der Garage vergammelte.

Als ich den Wagen mal 2 Wochen hatte war am Anfang bei Vollgas bei ca 140 (Tacho) Schicht im Schacht. Das Auto war zu dieser Zeit seid Jahren nicht mehr auf der Autobahn und hatte wohl noch nie Vollgas erlebt.

Eine Woche später gings dann easy auf ca 160 (Tacho) und auch untenrum hat er sich wesentlich spritziger angefühlt.

Was den roten Bereich oder den Benzinverbrauch betrifft kann ich leider nix zu sagen.

ja aber ich denke worum es geht is das er sagt das er erst 190 färt un am ende 225 aber beides bei anfang roter bereich...das geht ja net den die übersetzung is ja immer die gleiche (ausser er hat noch nen gang dazu getüdelt ;) )

am 8. April 2010 um 21:03

Defekte Lambdasonde(n) erhöht den Spritverbrauch enorm.

Themenstarteram 9. April 2010 um 3:51

Jungs, ich bin 18! Hab den genug gedappt! ;-) Was ist dran falsch, wenn ich genug Zeit habe und einem LKW gemütlich hinterher fahre, da wird nicht gebremst und auch nicht groß beschleunigt! Behindert wird da erst recht keiner!

Da fahr ich lieber langsamer und "spare" dabei noch kosten (verbrauch, verschleissteile) als wenn ich dann ne halbe stunde früher da bin und dann warten darf ;)

Ich hab aus reiner neugierde mal versucht zu schauen, wie weit ich mit meinem CLK am weitesten komme, dadurch ist es mir auch aufgefallen! hab sonst nie auf den verbrauch geachtet, wenn der Tank leer war, wurd halt wieder getankt ;-)

Ich hab noch ganz klar in Erinnerung, als ich mal mit meinen Eltern (Dady am steuer, da ich keinen Führerschein hatte) durch ganz Deutschland gereist bin! Da sind wir auch ganz gemütlich gefahren und locker 600-650km gekommen! Selbst da war die Reservelampe noch nicht mal an!

Hab mir heute alle Teile zusammengekauft! LMM, Zündkerzen, Öl (10W-40), Ölfilter, Luftfilter... Gewartet wird mein Wagen so oft wie bestimmt selten ein anderer ;-) Ölwechsel alle 8-10tkm Zündkerzen jeden 2. ölwechsel. Hab da schon sehr viel schlimmere Gesehen!

Und hab auch nächste Woche einen termin zwecks Abgasuntersuchung.

Ich werde berichten! Hoffe es ändert sich was =)

Es soll nicht heißen, das ich mir das nicht leisten kann! Aber ich denk mal mit 14-15 Litern verbrauch fahr ich lieber einen V8 ;-) macht doch mehr spaß

MfG Sudy

Themenstarteram 9. April 2010 um 3:53

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Original geschrieben von Xx SUDY xX

Wenn ich dann volltanke und den verbrauch ausrechne komme ich auf 14-15 liter auf 100km...Fahre einen 1998er CLK 200 (ohne Kompressor) das ist doch eindeutig zu viel!

Der Winter ist doch rum, ist der "kleine" noch nicht im Sommerschlaf :D, was braucht den dein 63er AMG ?

Ich bin der kleine Bruder von dem "richtigen" Sudy! Er ist zur Zeit selten on, darum nutze ich seinen Account!

Edit: Ich fahre jetzt mit seinem Auto!

MfG Sudy

am 9. April 2010 um 4:12

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Ohje, das wird ja immer besser. :D :D :D

Wieviel U/min mehr enstprechen wohl 35 km/h mehr V/max ? Kommen da ~2000 U/min hin oder sind es doch mehr ? (Müssten eigentlich viel mehr sein weil keine Gangübersetzung 0-6000 U/min 105 km/h abdeckt, aber egal :D) Roter Bereich fängt so bei ~6000 U/min an (also bei angeblich 190 km/h), jetzt läuft das Teil 225 km/h, wieviel U/min sind das jetzt ? So 8000 U/min + X ?

Mir ist auch kein Auto dieser Klasse bekannt das bei 190 km/h im höchsten Gang in den roten Bereich kommt, dir vielleicht ?

Âlso wenn ich schreibe, dass er jetzt, oder sagen wir damals 225 km/h "Spitze" läuft, wird das wohl kaum bedeuten, dass ich da im Standgas fahre oder? Also ich weiss nicht, wenn man genau nach liest und logisch denkt, versteht sich das wohl von selbst oder?

Und wenn ihr es genau wissen wollt, hat der rote Bereich beim BMW bei 6000 angefangen und bei 6400 U/min hat er abgeriegelt.

Das war auch nicht der erste Wagen den ich von einem Rentner erworben hab. Und der BMW wurde seiner Zeit beim Vorbesitzer scheinbar wiklich nicht mehr wie 2,500 U/min gedreht. Daher war er vom Werk her acuh möglicherweise nicht mal richtig eingefahren worden.

Ich gebe zu, dass ich meine Autos die ich bis heute besaß gerne mal mit der Leistung ausgeschöpft habe. Und es kommt auch heute immer wieder vor, dass ich auch gerne mal am Limit fahre. Und ich habe es in meiner fast 10 jährigen Fahrpraxis und 8 fachem Fahrzeugwechsel fast immer geschafft die Endgeschwindigkeit der Fahrzeuge ("vermutlich"durch den Fahrstil) um einige km/h zu steigern. Das das aufs Material geht brauch mir keiner sagen, das weiss ich.

Und falls du mir nicht glaubst, kannst mir gern mal deine Kutsche für einpaar Wochen da lassen, dann fahr ich ihn mal schön für dich ein. :-)

Wie dem auch sei, ich gebe zu, dass ich wie Sau fahre und das Material nicht schone. Es wundert mich daher selbst, dass ich bei fast 10 jähriger Fahrpraxis und ca. 300.000 gefahrene km keinen Motorschaden oder eine Repatatur hatte die einen Kostenaufwand von mehr als 400 Euro aufwies. Glück? - Gut möglich.... daher können die Zahlen und Fakten sprechen was sie wollen.....

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Âlso wenn ich schreibe, dass er jetzt, oder sagen wir damals 225 km/h "Spitze" läuft, wird das wohl kaum bedeuten, dass ich da im Standgas fahre oder?

Hat ja auch niemand behauptet, oder ? :rolleyes:

 

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Also ich weiss nicht, wenn man genau nach liest und logisch denkt, versteht sich das wohl von selbst oder?

Logisch ? Wo ist dein geschreibe denn logisch oder nachvollziehbar ? Hier bei MT bekommt man ja sehr oft so einen Dünnpfiff zu lesen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Und wenn ihr es genau wissen wollt, hat der rote Bereich beim BMW bei 6000 angefangen und bei 6400 U/min hat er abgeriegelt.

Ok, also waren die 190 km/h bei ~6000 U/min und die 225 km/h bei ~6400 U/min ? Oder wie soll ich dein Geschreibe im letzten Beitrag verstehen ? 35 km/h mehr bei nur 400 U/min mehr, vollkommen unmöglich ? Aber du schreibst ja...

 

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

...Bei 190 km/h war ich im 5. Gang schon im roten Drehzahlbereich...Nach 1 Monat lief der Wagen 225 km/h Spitze...

Bitte erkläre mir doch mal wie das funktionieren soll. :D Ich bin gespannt.

am 9. April 2010 um 16:29

Das hab ich doch im ersten beitrag bereits!!! Wieso liest dunicht einfach und stellst dich so an?

Wenn du interesse daran hast kann ich dein bock auch gerne "aufmachen" dann weisst du obs geht oder nicht. Fakt ist, dass der BMWohnehin schon eine eingetragene vmax von 212 km/h hatte. Kommen dir da 225 km/h unrealistisch vor?

Mwin clk hat auch eingetragene 240 km/h und läuft um einiges mehr!!!

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Das hab ich doch im ersten beitrag bereits!!! Wieso liest dunicht einfach und stellst dich so an?

Da bleibt nur die Frage wer sich hier anstellt. Beantworte doch einfach meine Frage !

 

Bei 190 km/h war der DZM im roten Bereich (also ~6000 U/min), wo war er dann bei 225 km/h ??? Noch weiter im roten Bereich ? Falls nein, wie soll das funktionieren ? Falls ja, wie weit mehr im roten Bereich.

 

Um es ganz einfach für dich zu machen:

190 km/h = ~6000 U/min (roter Bereich)

225 km/h = ~XXXX U/min (das XXXX bitte durch die Drehzahl ersetzen)

Denke das solltest auch du hinbekommen. :D

 

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Wenn du interesse daran hast kann ich dein bock auch gerne "aufmachen" dann weisst du obs geht oder nicht. Fakt ist, dass der BMWohnehin schon eine eingetragene vmax von 212 km/h hatte. Kommen dir da 225 km/h unrealistisch vor?

Realistische 13 km/h mehr V/max kommen mir wirklich unrealistisch vor. Laut Tacho natürlich nicht.

Ich habe mit der V/max meiner Fahrzeuge keine Probleme. Die laufen alle so schnell wie vom Werk aus angegeben.

 

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt

Mwin clk hat auch eingetragene 240 km/h und läuft um einiges mehr!!!

Klar, warum sollte das auch anderst sein. Die 218 PS bei dem Wagen reichen sicher für "echte" 260 km/h, stimmts. :D

Themenstarteram 10. April 2010 um 13:40

hört doch mal auf hier zu streiten ^^ hier gehts um was völlig anderes!

Hab gestern einen Test gemacht, bevor ich die teile gewechselt hab! für euch ;)

Hab vollgetankt, bin nach Freiburg und zurück (Gesamtstrecke ca. 100km) an der Tanke hab ich dann 20 liter nachgetankt... Autobahn und vollgas ;-) laut tacho hab ca. 215 erreicht.

Ich werd jetzt ein Teil nach dem anderen auswechseln, mal schauen was es dann am schluss ist!

Bin gespannt :-D hoffentlich liegt es auch an diesen teilen.

Fast vergessen:

Heute morgen war ich kurz bei nem Freund auf der arbeit zu besuch ;) und er hat mir dann gleich die Abgaswerte abgecheckt. Sind im grünen bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen