1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Spritverbrauch tribeca

Spritverbrauch tribeca

Subaru

habe nun den Tribeca 3.0 Liter 2 Monate gefahren(Baujahr 12/2007 neuwertig,Km-Stand 200, gekauft zu 26000 €).
Der Durchnittsverbrauch liegt bei10,2 Liter( überwiegend Landstrasse und Ortsverkehr).
Zum bisherigen Fahrzeug Forester Diesel liegen ja Welten was Fahrkomkort und Ausstattung betrifft.
Das Audio System ist absolut Spitze mit einem Klangerlebnis wie in einem Konzertsaal.
Dazu seidenweicher Motor, hervorragende Sitze,großzügige Raumverhältnisse,praktische Rückfahrkamera,
und eine gute,satte Straßenlage.

Lass mir noch eine Autogasanlage komplett für 2200 € einbauen um die Spritkosten auf 8 € pro 100 Km zu senken.

Rainer

Beste Antwort im Thema

habe nun umgerüstet,der Spritverbrauch beträgt ca 12 Liter Flüssiggas( Durschnitt aus 3 mal volltanken).
Bisher sehr zufrieden.

Gruß
Rainer

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Trotzdem würde ich von Zeit zu Zeit das Ventilspiel kontrollieren lassen.

Was denn, keine Hydrostößel? 😰

MfG
DirkB

moderne Motoren brauche keine Hydros. Nur Ventilspiel alle 105 tkm kontrolieren. Hydros gehen auch kapput und bringen Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


moderne Motoren brauche keine Hydros. Nur Ventilspiel alle 105 tkm kontrolieren. Hydros gehen auch kapput und bringen Mehrverbrauch.

Wenn "moderne Motoren" keine Hydrostößel brauchen, wieso sollte man dann in derart kurzen Zeitabständen das Ventilspiel kontrollieren / nachstellen müssen?

Natürlich gehen Hydrostößel auch kaputt, wie Nockenwellen, Krümmer, Fußmatten, ... , auch. Reibkupplungen gehen auch kaputt, dennoch halten viele Leute wider besseres Wissen daran fest.

Sicher kann man auch allen Fortschritt und Komfort im Motor dem Fetisch "Verbrauch" opfern. Wäre dann aber ein Fahrrad nicht zielführender?

MfG
DirkB

bei Subaru sind Warungsintervale alle 105 tkm. Bei OBK 2,5 Kostenpunkt ca 200 € bei Tribecka 1000 €.
Hydros halten ca. 200 tkm. Was kostet der Austausch ? Ich denke ohne ist man billiger dran.
Das bei Gasbetrieb Ventilkontrolle öfters passieren muss, ist andere Geschichte. Der Motor wurde für den Benzinbetrieb konstruiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von honig1


habe nun den Tribeca 3.0 Liter 2 Monate gefahren(Baujahr 12/2007 neuwertig,Km-Stand 200, gekauft zu 26000 €).
Der Durchnittsverbrauch liegt bei10,2 Liter( überwiegend Landstrasse und Ortsverkehr).
Zum bisherigen Fahrzeug Forester Diesel liegen ja Welten was Fahrkomkort und Ausstattung betrifft.
Das Audio System ist absolut Spitze mit einem Klangerlebnis wie in einem Konzertsaal.
Dazu seidenweicher Motor, hervorragende Sitze,großzügige Raumverhältnisse,praktische Rückfahrkamera,
und eine gute,satte Straßenlage.

Lass mir noch eine Autogasanlage komplett für 2200 € einbauen um die Spritkosten auf 8 € pro 100 Km zu senken.

Rainer

Hallo Reiner,

was ist aus deinem Tribeca und dem Plan mit der Gasanlage geworden?

Habe einen Tribeca und plane ebenfalls mit einer Gasanlage

MfG Arne

Deine Antwort
Ähnliche Themen