Spritverbrauch?????

Audi

Hallo Zusammen,
ich habe meinen Audi 80-1,8S, Bj.87 jetzt nachgetankt und einen Verbrauch von 12 Litern festgestellt!!!
Das finde ich nicht ganz normal, woran kann das liegen und was kann ich tun????
Meine Fahrweise ist den heutigen Spritpreisen angemessen, ich fahre also Spritbewußt.

Vielen dank im Voraus.

109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donki


also welche Motorkennung ich habe, weiß ich leider nicht, aber...
donki

Bei mir steht der im scheckheft vorn gleich auf der ersten seite wenn du das noch hast.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von horchzua4


Bei mir steht der im scheckheft vorn gleich auf der ersten seite wenn du das noch hast.

mfg

Habe ich, werd ich später mal nachschauen 😉 thx

Zitat:

Original geschrieben von donki


und dann einfach auskuppelt.

nach dem auskuppeln geht die schubabschaltung natürlich nichtmehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


nach dem auskuppeln geht die schubabschaltung natürlich nichtmehr 😉

Jup, ich Fahre Automatik, deswegen kann ich nicht beurteilen wie weit man im 5. Gang rollen lassen kann, bis er anfängt zu stottern, dürfte ja eigentlich nur bis 30km/h möglich sein und dann schon auskuppeln, demnach wärs sparsamer runterzuschalten

Ähnliche Themen

da hilft nur testen, beui jedem auto/getrieb usw ist es anders

Wie funktionier das mit dem Fehlerspeicher auslesen?

dazu fährste zur werkstatt, die klemmen nen stecker an und lesen es aus, kostet normal zwischen 20 und 50 euro

Oder du besorgst dir das Buch "so wirds gemacht - Audi80 86-91" und ne Diodenprüflampe und machst das Fehlerauslesen selbst. Ist im Buch gut beschrieben. Außerdem ist das Buch sowieso ein muß, bei so alte Autos. Hat mir schon etliche Werkstattbesuche erspart (und damit viel Geld)

Mfg
DerKnochen

Zitat:

Original geschrieben von donki


Weils die Bremsen schont, die Motorbremse per runterschalten nimmt dir bestimmt 20% der Bremskraft ab, so dass deine Bremsklötze einige tausend km mehr halten dürften. Ich glaube die Schubabschaltung dürfte auch funktionieren wenn man im 5. Gang ranrollt und dann einfach auskuppelt.

MFG
donki

Genau das meinte ich. Sagen wir es sind 500m und ich seh schon die Ampel rot werden.

Dann geh ich runter vom Gas lass den im fünften rollen bis ca 1.500 und schalte ca. die letzten 100m (sagen wir bei 60kmh) in den zweiten runter.

1. Motorbremse (Meine Bremsen müssen momentan eh geschont werden)

2. Wird dann meistens die Ampel wieder grün und ich kann direkt im zweiten bleiben und weiter fahren. ;-)

du schaltest bei 60 kmh in den 2. runter? dürfte ja dann locker auf 5000 umdrehungen gehen, und zweitens, wie schnell fährst du in der stadt, 80, wenn du erst bei 60 runterschaltest...

naja machs wie du willst..

Naja ich weiß ja nicht wies bei euch is, aber bei uns gibts auch außerhalb von Ortschaften Ampeln^^ und da kommt des schon hin.. und nachdem ich nen diesel ohne DZM hab, kann ich da ned mitreden über die Drehzahl, aber es sollte eig kein Porblem sein bei 60 in 2. zu schalten.. da drosselt er wenigstens gscheid

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


Naja ich weiß ja nicht wies bei euch is, aber bei uns gibts auch außerhalb von Ortschaften Ampeln^^ und da kommt des schon hin.. und nachdem ich nen diesel ohne DZM hab, kann ich da ned mitreden über die Drehzahl, aber es sollte eig kein Porblem sein bei 60 in 2. zu schalten.. da drosselt er wenigstens gscheid

hi bei 60 den zweiten hab ich bei uns auch haben einige schnellstraßen die bis 70 frei sind da macht mann das ab und zu schon ma.

vorallen wenn der zweite bis ca.95 k/mh geht

die armen motoren sag ich da nur.
ich kuck, dass ich -->NIE<-- über 4500 umdrehungen komme weder im warmen noch im kalten. einen kalten motor geh auch auch nie über 3000 umdrehungen. auch nicht mit der schubabschaltung. zu hohes drehn begünstig den verstärkten verschleiß, an material.
darf natürlich aber jeder so machen wie er will

Zitat:

Original geschrieben von donki


du schaltest bei 60 kmh in den 2. runter? dürfte ja dann locker auf 5000 umdrehungen gehen, und zweitens, wie schnell fährst du in der stadt, 80, wenn du erst bei 60 runterschaltest...

naja machs wie du willst..

1. Gibt es wie gesagt auch außerhalb geschlossener Ortschaften Ampeln.

2. Hab ich gesagt ca. 60kmh. Kann auch mal 50 sein.

3. Ist der NG im zweiten mit 60kmh niemals bei 5000 Umdrehungen. Ich glaube so bei 3000.

An Titan:
Ich trete meinen selten über 4000, aber manchmal muss das auch sein.

hehe und ich glaub auch kaum, dass meiner bei 60 im 2. gang bei 4500/min is^^ wo doch ein diesel bei 5000 am begrenzer is.. vll kann ja mal ein diesel-mit-dzm-fahrer sagen, wie hoch der TDI da ungefähr dreht?^^
mfg kaindl

Deine Antwort
Ähnliche Themen