Spritverbrauch

Opel Vectra B

Hallo!

Ich fahre seit ungefähr einem Jahr einen Opel Vectra B
Bj 06/97 1.8 115PS mit 70000 km auf dem Tacho.
Mein Benzinverbrauch liegt egal ob Sommer oder Winterreifen,Klima an oder aus zwischen 9,5 und 10 Litern.
Selbst bei einer Geschwindigkeit von 100km/h durch Dänemark lag mein Verbrauch genau so hoch wie bei 190 auf der Autobahn!

Ich hoffe es weiss jemand Rat

66 Antworten

@VectraB

Es gibt bestimmt Autos mit 136 PS die mehr verbrauchen.Ich habe schon vielen gehört die den X20XEV fahren das sie erstaunt das der mit sowenig Sprit auskommt..

Gruß

Stellen wir mal eine etwas gewagte These auf: die alten Motoren waren besser!

Nennen wir einige Beispiele bei Opel:

1.)der C20NE und XE verglichen mit dem X20E: die alten sind robuster, sparsamer und elastischer. Die Reparaturkosten sind geringer und die Wartungsfreundlichkeit war höher. Der Motorlauf des C20XE ist nicht unkultivierter als der des X20XE.

2.)Der C30XE verliert den Vergleich ebenfalls nur wegen der unterdimensionierten Steuerkette.

3.)Der C16NZ gegenüber den neuen Ecotecs: man kann ihn im Vectra A mit 6 Litern fahren. Wo isrt da der Fortschritt? Die Maschine macht zudem über 350tkm. Vergleich mit dem X16XEL ist kaum möglich was die Robustheit und den Verbrauch angeht.

Beispiele Mercedes:

1.)die OM603 Generation -abgesehen vom OM603A- war extrem robust und unsterblich. Verbrauch zwischen 5.4 und 8.5 Litern (200er bis 300er in E Klasse). Die neuen haben zwar mehr Leistung, verbrauchen aber auch erheblich mehr und sind störanfälliger geworden.

2.)die M103 Serie der Benziner war noch robust was man von den 24V nicht mehr sagen konnte. Zu viel Ärger mit den Köpfen.

Beispiel Ford:

Der alte 2.0i DOHC mit 88kW@5500 und 171Nm@2500. Verbrauch: 7.0 bis 7.5 Litern bei normaler Fahrt im schweren Scorpio. Sehr elastischer Lauf, vibrationsarm und mechanisch sehr robust. Analog dazu gab es den 16V im Escort. Jeder Fahrer trauert diesem Block hinterher. Die Nachfolger schlucken mehr Benzin und haben manchmal Risse im Zylinderkopf.

Bedenkt man daß die Abgaswerte von Euro 1 und Euro 2 gut genug sind, so wären die alten Maschinen kein Problem in aktuellen Autos.

Sehr störend ist der Trend zu immer kleineren Hubräumen. Das dann fehlende Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erfordert bei zügiger Fahrt ein hohes Drehzahlniveau was den Verbrauch steil ansteigen läßt. Vergleich 1.6 mit 1.8 im Zafira. Verbrauch der kräftigeren Maschine ist geringer bei erheblich beserer Elastizität!

Ich glaube, das hat man eher der Regierung anzulasten, als den Motorenherstellern. Die gesetzlichen Bestimmungen sind ja meist Ausgangspunkt jeder Zielsetzung. Von daher müssen einfach Punkte wie Gewichtsersparnis, geringerer Hubraum und Abgasnorm eingehalten werden. Nur leider ist wohl die eierlegende Wollmilchsau nicht so ganz drin. Zumal die Kunden wirtschaftliche Automobile verlangen, aber insbesondere KFZ- und Mineralölsteuern selbst wirtschaftliche Motoren zu einem teuren Spass machen.

MfG Black™

Auch die Autohersteller haben wenig Interesse die Motoren unbedingt haltbarer zu machen.
Rost ist ja inzwischen out, da werden halt die Motoren dafür sorgen müssen dass wieder mal ein neues Auto her muss.

Die Regierungen sollten lieber mal dafür sorgen dass die stinkenden Diesel nicht mehr bevorzugt werden.
Besonders in Österreich wos ja keine Dieselsteuer gibt.

Steuern welche Motoren wie gut gebaut werden tut das ja letztendlich der Kunde mit seinem Kaufverhalten.
Leider befassen sich die meissten mit diesem Thema erst gar nicht, sie kaufen ihr Auto und finden es super gut weil sie gar kein anderes kennen.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maloo


@Daniel1975:

Bin Fzg.Elektroniker und habe es auch nicht nötig hier Blödsinn zu posten.
Bei mir waren die Lambdawerte einfach falsch, was die Elektronik dazu veranlasste, die Gemischeinstellung fetter werden zu lassen, als nötig. Die Elektronik versucht immer den Lambdawert auf 1,00 auszuregeln (praktisch nie möglich).
Auswirkung waren neben dem etwas höheren Verbrauch ein schlechter Motorlauf, vor allem beim warmen Motor.

MFG Mario

Hallo!

Ich kam gerade aus dem Urlaub(mit vielen Kilometern).
Der Verbrauch ging nach dem Wechsel der Lambdasonde
um 1 bis 1,5 Liter auf circa 8 Liter zurück.

mfg langerjoerg

eine defekte lambdasonde müsste man doch eigentlich bei der AU erkennen, oder? ich frage, weil die abgaswerte meines motors beim letzten mal besser als gut waren, ich aber immer noch nicht glücklich bin mit dem verbrauch meiner maschine...

Hallo,

ich muß das einfach mal fragen:

@Hook21

geht der Kilometerzähler richtig? Sonst könnte es sein, daß du für eine Tankfüllung mehr Kilometer angezeigt bekommst, als du wirklich gefahren bist. Optisch kommt das gut, in Wirklichkeit ist alles ganz normal.

mfg.
bauto

hy

ihr hattet hier irgendwo im forum mal einen link bereitgestellt, in dem man eine übersicht bekamm von allen autos im verbrauch, endgeschw. und so weiter.

ich hoffe, ihr wisst welche ich meine(ist schon etwas her)!!!

würde mich freuen, wenn mir die einer von nocheinmal posten könnte.

Gruß

@ VectraB

Versuchs mal hier mit.

http://www.autodaten.net/

Gruß
Damien

nach dieser tabelle bräuchte meiner 7,7l/100km.... klar, auf der autobahn bei 120km/h kein problem... *grml*

Zitat:

Original geschrieben von Elessar


eine defekte lambdasonde müsste man doch eigentlich bei der AU erkennen, oder? ich frage, weil die abgaswerte meines motors beim letzten mal besser als gut waren, ich aber immer noch nicht glücklich bin mit dem verbrauch meiner maschine...

Naja durch die AU bin ich auch gekommen, obwohl ich davon ausgehe, dass ich auch eine nicht mehr einwandfrei funktionierende Lambda-Sonde habe. Bei hohem Tempo (Autobahn) leuchtet die Motorkontrollleuchte ab und zu für ne Weile auf und dann aber ewig nicht mehr. Beim Kumpel war das gleiche und man riet ihm, die Lambda-Sonde zu wechseln. Tat er und das Leuchten war für 1 1/2 Jahre verschwunden. Nun ist es wieder da. Da die Lambda-Sonde offensichtlich schnell gammelt, lass ich meine alte drin so lange es geht. Aber bisher war das kein Problem bei der AU.

stimmt ja jaaanich !

Hallöchen alle zusammen!

also ich auch nochmal zu der Liste (autodaten.net)
ich hab auch nen VectraB bj. 01 1.6l 16V 100PS und leut Liste müsste ich einen Verbrauch von 6,7l haben.. nun es ist so.
Auf der Autobahn wheele ich immer so mit ca. 120kmh bis max 130kmh wenn ich meine übliche 800km strecke zurück lege und da habe ich einen mindest verbrauch von 7,8l ..

Oder sind die Daten auf der Seite die absolut minmalsten bestdaten die das Auto schaffen kann, sprich mit 80kmh auf der autobahn und dann den Verbrauch messen ?!?!?!?

MfG
Sebastian
I Love my Vectra

laut liste 6,7l

aber ich bin noch nicht einaml unter 8,3l gekommen!!

*heul*

Zitat:

Original geschrieben von VectraB


laut liste 6,7l

aber ich bin noch nicht einaml unter 8,3l gekommen!!

*heul*

Vectra 1.8 16V ST B/- 1799 85 (115) 4 11,0 203

7,1 S
Deine Antwort
Ähnliche Themen