Spritverbrauch
Ich weiß, dass Thema gab es schon oft genug und Spritmonitor sollte mir behilflich sein, aber ich würde gerne eure Erfahrung wissen!
Ich fahre einen Opel Corsa C Sport 55kw (75PS).
Mit diesem Auto fahre ich morgens 28km zur Schule hin und mittags 28km zurück.
(2x 23km Landstraße und 5km Stadt).
Am Nachmittag fahre ich dann noch max. 2 Kurzstrecken
(max. 3km).
Zur Schule nehme ich noch 2 Leute + 3 Schultaschen mit
(~240kg alle Insassen + Gepäck)
Von den Drehzahlen ist alles zwischen 1000 und max. 3100U/min dabei. Höher lasse ich ihn bewusst nicht drehen.
Nun meine Fragen:
1. Laut meinen Berechnungen verbraucht der Wagen ~7,5l - 8l bei diesen Konstellationen. Ist das zuviel?
2. Meint ihr die Drehzahl von 3000U/min ist zuviel und er würde weniger verbrauchen, wenn er bis max. 2500U/min dreht?
21 Antworten
Hallo,
von 2001 bis 2003 hatte ich auch einen Corsa 1.2 mit 75 PS. Ich habe eigentlich nie über 7 Liter verbraucht.
Von 2003 bis 2005 hatte ich einen Corsa 1.4 Twinport. Der war sogar noch minmal sparsamer. In der Regel lag der Verbrauch so bei 6,0 bis 6, 8 Litern.
Aktuell habe ich einen Tigra Twin Top 1.4 Twinport. Laut Bordcomputer liegt mein Verbrauch mit 185er Winterreifen bei 6,4 Litern. Mit den 205er Sommereifen verbraucht er bei gleicher Fahrweise 7,1 Liter laut Bordcomputer. Da sieht man mal, was 2 cm breitere Reifen alles ausmachen können...
Zu meiner Fahrweise:
In der Stadt drehe ich den Motor fast nie über 3000 und schalte frühzeitig hoch. Allerdings klappt das mit dem 1.4 wesentlich besser, als mit dem 1.2. Ich hatte ja früher selbst einen 1.2 und der braucht einfach mehr Drehzahl, um flott vorwärts zu kommen.
Auf der Landstraße, wo ich auch meißtens mit dem Tigra fahre (schließlich ist er ein Spaßauto), lass ich den Motor schon gerne mal höher drehen. So 5000 Touren sind da der optimale Schaltzeitpunkt, wenn es flott vorwärts gehen soll und man ihn nicht bin zum Anschlag ausdrehen will.
Insgesamt pflege ich also schon einen etwas flotteren Fahrstil. Und selbst mit meinen breiten Sommerreifen liegt mein Verbrauch bei 7,1 Litern. Mit Winterreifen sogar bei 6,4 Litern. Ist schon komisch, wenn dein 1.2er bis zu 8 Litern verbraucht und du sagst, dass du untertourig fährst. Wenn du jetzt dauernd Vollgas geben würdest, dann würde ich es verstehen.
Aber nachdem der 1.2er ja viel Drehzahl braucht, um flott vorwärts zu kommen, solltest du (speziell bei hoher Zuladung) den Motor beim Beschleunigen vielleicht ruhig mal höher drehen lassen und mehr Gas geben. Und dafür so früh wie möglich den 5ten Gang einlegen. Das hab ich bei meinem Tigra auch schon gemerkt. Wenn ich im unteren Drehzahlbereich beschleunige, braucht er mehr Sprit, als wenn ich ihn mal kurz hochdrehen lasse. Weil wenn man ihn höher dreht, dann erreicht er die angestrebte Geschwindigkeit schneller und muss sich nicht im hohen Gang ewig quälen, bis er das gewünschte Tempo erreicht hat. Für so was braucht man einen Diesel. Bei größeren Motoren ist das auch anders. Aber gerade bei so kleinen Maschinen wie im Corsa, sollte man keine hohen Drehzahlen scheuen.
Wenn ich im Tigra im 4ten Gang Gas gebe und will von 50 auf 100 beschleunige, dann steigt die Momentanverbrauchsanzeige auf 12 bis 15 Liter und es vergeht eine halbe Ewigkeit. Schalte ich in den dritten Gang, dann geht die Verbrauchsanzeige auch nicht viel höher und ich habe Landstraßentempo viel schneller erreicht.
Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich habe den Eindruck, dass es bei den Benzinern schon Sinn macht, sie mal etwas höher zu drehen und das auch sparsamer ist, als wenn man immer im hohen Gang beschleunigt. Experten raten ja, dass man immer Vollgas geben soll und dann schon bei 2000 Touren weiterschalten. Aber mit so hubraumschwachen Motoren wie im Corsa funktioniert das leider nicht so einfafch, wenn es auch halbwegs flott vorwärts gehen soll. Laut meinem Bordcomputer verbrauche ich jedenfalls weniger, wenn ich zügig beschleunige und dann schnellstmöglich einen hohen Gang einlege, als wenn ich untertourig beschleunige. Bei unserem BMW sieht die Sache wieder anders aus, aber der hat im unteren Drehzahlbereich auch viel mehr Kraft und man kann problemlos bei 2500 Touren weiterschalten, weil genügend Kraft vorhanden ist.
Da sagst ja auch, dass du am Tag 2 Kurzstreckenfahrten machst. Gerade diese Kurzstrecken sind Spritfresser. Wenn der Motor nämlich noch kalt ist, dann verbraucht er unverhältnismäßig viel Sprit. Das könnte deinen hohen Verbrauch erklären. Wenn du z.B. viele Steigungen bezwingen musst, dann kostet das natürlich auch sehr viel Sprit, weil der Motor da ja auch viel mehr verbraucht. Auch deine Zuladung von 240 kg ist nicht zu verachten.
Aber wie gesagt, ich würde dir empfehlen, einfach mal etwas mehr Gas zu geben und den Motor beim Beschleunigen auch höher drehen lassen und ruhig auch mal runterschalten, nicht nur darauf achten, dass der Motor nicht über 3000 Touren dreht. Das bringt nichts, weil der 1.2er Motor ist kein drehmomentstarker Diesel.
Es gibt ein paar grundliegende Möglichkeiten. Den Reifendruck regelmäßig (mind. alle 4 Wochen kontrollieren) und vorne ggf. etwas erhöhen. Den Motorluftfilter sauber halten ggf. erneuern, gutes Öl verwenden (0w oder 5 w) und Super bleifrei immer mal bei einer anderen Marke ausprobieren. Ansonsten mal bei Opel die Motordaten überprüfen lassen, evtl. ist der Luftmassenmesser nicht in Ordnung (merkt man, wenn er eine geringe Endgeschwindigkeit auf der Autobahn hat, an Autobahnsteigungen in der Geschwindigkeit abfällt und eben mehr verbraucht). Rollwiderstandsarme Reifen (Michelin Energy) runden einen geringen Verbrauch ab. Hatte auf meinem Corsa CDTI bis vorkurzem den Continental Premium Contact drauf, jetzt mit dem Michelin verbraucht er 0,3 - 0,5 L/100Km weniger.
Der Verbrauch ist auf jedenfall viel zu hoch. Wenn ich so fahre wie du komme ich mit den 1,8 auch auf 7,0-7,5l, allerdings dreh ich den öfter auch höher. Mit 1000 U rumgurcken find ich auch nicht so gut da hast ja null Leistung an den kleinen Motor. Fahr selber auch die Contis kann nicht sagen das die besonders Spritfressend sind, klar gibts vieleicht noch besser Ecoreifen. Aber auf die würde ich es nicht schieben solange der Lufdruck stimmt. Evtl sind sie ja etwas zu breit ?
Wie schauts mit Schubabschaltung und den Spass aus verwendest so etwas ?
Ich denke das liegt alles noch im Rahmen. Ich verbrauche auch im Schnitt 7,5l mit meinem 1.2er. Wenn ich extrem sparsam fahre verbrauche ich so um die 7l - aber das macht dann keinen Spaß mehr. Das Steckenprofil ist ungefähr so wie deins. Wenn du die 3x3km weglassen würdest, würde der Verbrauch schonmal sinken. da verbraucht der Corsa rel. viel da er kalt ist - und wenn man täglich so eine Strecke fährt, kommt schnell ein hoher Verbrauch zu stande.
Ansonsten kannst du auch ganz bewusst mal von Tankfüllung zu Tankfüllung deine Fahrweise umstellen. So findest du leicht raus, welcher Fahrstil am besten ist.
Übrigens: Das beste Kosten(Verbrauch)-Nutzen-Verhältnis hast du bei 2000U/min (beim gleichmäßigen Fahren, nicht beim beschleunigen)
Ähnliche Themen
Ich fahre mit 185/55 Conti Premium, Luftdruck 2,4bar.
Leider weiß ich nicht, was mit "Schubabschaltung" gemeint ist -fahre erst seid ~8 Monaten Auto und habe mich damit nicht beschäftigt! Was genau ist gemeint? @Hankofer
So rumgurcken will ich ja auch nicht, Spaß soll es machen.
Ich habe mir jetzt vorgenommen hochtouriger zu fahren, also so min. 2100U/min ,z.B. nicht im 5ten im Ort.
Aber wenn ich höre, dass einige mit ihren 1.4er und sogar 1.8ern nur ~7,0l - 7,5l verbrauchen, obwohl sie hochtourig fahren, dann kann da was nicht stimmen bei mir!
Wie soll ich fahren, wenn der Motor noch kalt ist?
Wie, wenn er warm ist?
Wenn der Motor kalt ist, solltest du ihn nur bis ca. 3000U/min drehen. Das ist aber eher wegen der Haltbarkeit des Motors. Der Verbrauch ist bei kaltem Motor immer etwas höher.
Ansonsten:
- generell zügig beschleunigen, um schnell in die hohen Gänge zu kommen
- wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, möglichst einen hohen Gang fahren (bzw mit 2000 U/min)
- vorausschauend fahren, nicht ständig beschleunigen und bremsen
- Motorbremse nutzen (das meint Hankofer mit Schubabschaltung denk ich), also beim ranrollen an die Ampel langsam runterschalten und so die Bremswirkung des Motors nutzen statt aktiv zu bremsen
- unnötigen Ballast aus Kofferraum entfernen
Ein 1.8er ist meiner Meinung nach nur bei Langstrecke zwischen 7 und 7,5l zu bewegen, und dann auch nicht hochtourig. Bei deinen Strecken kommst du mit nem 1.8er wohl eher auf 8,5-9l.
Zitat:
Original geschrieben von smiley
- Motorbremse nutzen (das meint Hankofer mit Schubabschaltung denk ich), also beim ranrollen an die Ampel langsam runterschalten und so die Bremswirkung des Motors nutzen statt aktiv zu bremsen
Jepp Rollen mit eingelegtem Gang ohne Gasgeben führt zur Schubabschaltung solange die Drehzahl noch hoch genug ist. Dann wird nur eine ganz minimale Menge Sprit verbraucht (mein Bordcomputer quiettiert das mit einer Anzeigen von 0 Litern).
Ich fahr öfters von Wuppertal nach Köln über die A1. Da sind zwei lange Baustellen Die man bequem mit eingelegtem Gang runterrollen kann. Höchstens bremsen muss man manchmal...
Die Schubabschaltung ist unter dem Stichwort Schubbetrieb auch in der Bedienungsanleitung des Corsa beschrieben.
Sie bedeutet NICHT herunterzuschalten, sondern den Gang drin zu lassen und bei jeder Gelegenheit z.B. vor einer Ampel oder bei abschüssiger Fahrbahn den Fuß VÖLLIG vom Gaspedal weg zu nehmen, d.h. ROLLEN LASSEN !, den GANG, wie gesagt, aber DRIN LASSEN. Erst unter ca. unter 1300 U/min. auskuppeln.
Kann es auch daran liegen, dass ich fast immer, wenn ich bremse die Kupplung trete, was eigentlich nicht nötig wäre?
Ich hatte vorgestern (während meiner beim FOH war) nen Corsa 1.2 Twinport mit 80 PS, EZ 01/06, 7.000 km.
Da hab ich auch blöd geschaut, als ich nach 111,7 km satte 9,7 Liter nachtanken musste.
Also wenn der wirklich vollgetankt war, als ich ihn bekommen hab, dann ist das ja wohl der Hammer. Hab den jetzt auch nicht getreten wie die Sau oder so.
Das wären 8,68 Liter auf 100 km, und dabei geht der halt mal gar net (für 80 PS in nem Corsa).
Der war mit Sicherheit nicht ganz voll. Der Vorgänger musste den Wagen ja auch von der Tanke noch wieder zum FOH bringen,also hat schon wieder was gefehlt (manche Leute fahren nach dem Tanken auch noch 30km, das sieht man bei der tollen Tankanzeige im Corsa ja nicht)
Der war garantiert nicht ganz voll oder du bist geheizt wie ein Irrer.
Weiß jemand bis zu welcher Drehzahl die Schubabschaltung beim 1.4er non-tp aktiv ist?
Seltsam die die 80 PS Twinport fast den höchsten Verbrauch haben .
http://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
Gruss Haribo11
Zitat:
Original geschrieben von Quadzonk
Der war garantiert nicht ganz voll oder du bist geheizt wie ein Irrer.
Naja, mal Gas gegeben hab ich freilich, weil das Teil halt echt gar nicht geht, aber "geheizt wie ein Irrer" würd ich's jetzt nicht nennen.