Spritverbrauch senken?
Hi Leute, kurz und knapp.
Wie kann ich den Verbrauch senken? Durch welche Hilfsmittel kann man einiges erreichen, ich habe was von Chiptuning gehört, aber das wird nicht alles sein oder?
Den üblichen kram kenne ich "Fahrweise" und den ganzen mist.. Ich habe aber nicht immer Lust wie ein alter Opa zu schleichen, also muss etwas anderes her..
Beste Antwort im Thema
Fahrrad.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
....im lkw bereich ist chiptuning fast an der tagesordnung, da die fahrzeuge so mehr leistung haben, damit weniger vollgas gegeben werden muss - und so der spritverbrauch sinkt!
Ist klar...
Beispiel: Serie 500 PS bei Vollgas. Tuning 600 PS bei Vollgas, bei 5/6 Vollgas auch 500 PS. Der Fahrer gibt also weniger Gas (im Sinne von "Pedalstellung"😉. Um 500 PS zu erzeugen, ist aber die gleiche Kraftstoffmenge wie vorher nötig.
Milchmädchen und Placebo lassen grüßen!
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Milchmädchen und Placebo lassen grüßen!
placebo = fahrer der nichts davon weiß
und die milchmädchen rechnung von 800-1200€ investition vs. 3-10% diesel & ad-blue einsparung, kannst du dir ja selbst ausrechnen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und die milchmädchen rechnung von 800-1200€ investition vs. 3-10% diesel & ad-blue einsparung, kannst du dir ja selbst ausrechnen...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Milchmädchen und Placebo lassen grüßen!
Sicher, sicher.
Und weil die Hersteller Mercedes, Scania, Volvo, Renault, DAF, Iveco, MAN, etc.
nichtim Wettbewerb zueinander stehen und der Spritverbrauch bei den Einkäufern der LKWs
keineRolle spielt, können es sich die Hersteller auch locker leisten, auf diese 3-10% Einsparung zu verzichten.
Und die Erde ist im übrigen eine Scheibe...
So abwägig ist das nicht, bei hubraumgleichen Motoren sind die stärkeren meist sparsamer. Wenn nicht, dann meist weil der stärkere kürzer übersetzt ist. Eine Leistungasteigerung ist hier ein guter Kompromiss.
Klar ist, bei konstanter Geschwindigkeit ist der Vorteil fast null, nur beim Beschleunigen spart man durch früheres hochschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...nur beim Beschleunigen spart man durch früheres hochschalten.
so isses!
'mucheldiagramm' ist hier das stichwort
(und genau hier im kennfeld wird ja beim 'chiptuning' eingegriffen)- und wenn man sich vor augen hält, das ein vollbeladener sattelzug 0,4-0,8l diesel benötigt um aus dem stillstand auf 80kmh zu beschleunigen, sollte auch dem letzten zweifler das einsparpotenzial bewusst werden, wenn der fahrer 5sekunden weniger vollgas beim beschleunigungsvorgang geben muss...
...und das die hersteller die kennfelder so gestalten, das der motor vom nordpol bis in die wüste sahara ideal läuft, ist nun wirklich mehr wie bekannt...wenn der lkw aber nie den nordpol, die wüste sahara oder irgendwelche höhepässe in peru zu gesicht bekommt - kann man auf eben jene einstellung verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn man sich vor augen hält, das ein vollbeladener sattelzug 0,4-0,8l diesel benötigt um aus dem stillstand auf 80kmh zu beschleunigen, sollte auch dem letzten zweifler das einsparpotenzial bewusst werden, wenn der fahrer 5sekunden weniger vollgas beim beschleunigungsvorgang geben muss...
Alles klar, also kauf ich mir zum Spritsparen nen Testarossa, weil der 5 Sekunden weniger Vollgas braucht, um mich von 0 auf 100 zu beschleunigen. Wer könnte an dieser Logik zweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Wer könnte an dieser Logik zweifeln.
die logik ist ganz einfach, ein und dasselbe fahrzeuge verbraucht während einer 45sekündigen vollgas-beschleunigungsphase mehr sprit als in einer 40sekündigen vollgas-beschleunigungsphase...
...und wie ich bereits schrieb ist es so sehrwohl möglich bei einem verbrauch von 29-33l/100km, 3-10% diesel einzusparen, wenn man sich vor augen hält, das soen lkw 0,4-0,8l in diesem 45sekündigen bechleunigungsvorgang verfeuert!
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Jauww ! Die Inschieneure der Motorbauer sind ja auch total blöd . Warum machen die nicht selber Chiptuning .
...
Die Fahrzeughersteller sind dummerweise an so Sachen wie Abgasvorschriften gebunden.
Ein Chip-Tuner theoretisch auch nur bezweifle ich mal daß da alles im Rahmen der entsprechenden EURO-Norm abläuft.
Beim fast jedem Diesel kann man den Einspritzzeitpunkt nach vorne verlegen ohne daß man damit dem Motor schadet, bis zu einem gewissen Grad steigt damit der Wirkungsgrad, dummerweise steigen auch die Stickoxide so daß man damit recht flott außerhalb der vorgegebenen Normen liegt.
Teilweise nutz(t)en auch Hersteller diesen Effekt um den Motor bei bestimmten Drehzahlen (oder entsprechend der Getriebübersetzung Geschwindigkeit) besonders sparsam erscheinen zu lassen.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
so isses!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...nur beim Beschleunigen spart man durch früheres hochschalten.
'mucheldiagramm' ist hier das stichwort (und genau hier im kennfeld wird ja beim 'chiptuning' eingegriffen) - und wenn man sich vor augen hält, das ein vollbeladener sattelzug 0,4-0,8l diesel benötigt um aus dem stillstand auf 80kmh zu beschleunigen, sollte auch dem letzten zweifler das einsparpotenzial bewusst werden, wenn der fahrer 5sekunden weniger vollgas beim beschleunigungsvorgang geben muss......und das die hersteller die kennfelder so gestalten, das der motor vom nordpol bis in die wüste sahara ideal läuft, ist nun wirklich mehr wie bekannt...wenn der lkw aber nie den nordpol, die wüste sahara oder irgendwelche höhepässe in peru zu gesicht bekommt - kann man auf eben jene einstellung verzichten!
endlich mal einer mit ahnung hier... und nicht wie die ganzen zweifler, weil sie keine ahnung haben
Ein par Denkanstöße zum Chiptuning:
1.) Motorenhersteller entwickeln nicht für jede Leistungsklasse ein eigenes Triebwerk. Solche Maschinen werden dann von den Tunern "entkorkt".
2.) Motorenhersteller kalkulieren mehr Laufleistungsreserven ein als der Tuner, der deutlich eingeschränktere Garantie anbietet (wenn überhaupt).
3.) Chiptuning das auf Leistung ausgelegt ist, spart keinen Sprit. Leistung und Verbrauch hängen gerade bei Diesel sehr eng zusammen, weshalb ein 500PS Motor genauso viel Sprit verbraucht wenn er 480PS leisten muss, als der selbe Motor der auf 600PS gechipt wurde. Lediglich eine Erhöhung des Drehmoments spart Sprit, vorausgesetzt es wird auch bei der richtigen Drehzahl abgerufen.
4.) Dass ein Serienmotor mit ein und dem selben Mapping auf der ganzen Welt, sämtliche Betriebszustände und Abgasnormen einhalten muss ist "Blabla" der Tuner. Wie sollten sie sonst ihr Tun erklären?
Manchmal schüttle ich den Kopf, wenn LKW-Kunden beim Neukauf Geld sparen, das sie dann beim Tuner wieder ausgeben...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Man könnte zumindest versuchen Strecken zu umfahren, wo Anstiege vorkommen. Es ist ja nicht neu das man Anstiegen ein vielfaches verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
oder mehr bergab fahren als bergauf
Ich würde lieber extra über Berge fahren. Den leichten Mehrverbrauch bergauf kompensiert man locker durch Fahren mit Schubabschaltung bergab.
😁
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Ich würde lieber extra über Berge fahren. Den leichten Mehrverbrauch bergauf kompensiert man locker durch Fahren mit Schubabschaltung bergab.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Man könnte zumindest versuchen Strecken zu umfahren, wo Anstiege vorkommen. Es ist ja nicht neu das man Anstiegen ein vielfaches verbraucht.
😁
Vorallem, wenn man bedenkt, das Umfahren ist meist ein Umweg 😁
OPC hat manchmal Ideen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
...als der Tuner, der deutlich eingeschränktere Garantie anbietet (wenn überhaupt).
garantie seitens der tuner auf den motor ist mittlerweile standart...
Zitat:
Manchmal schüttle ich den Kopf, wenn LKW-Kunden beim Neukauf Geld sparen, das sie dann beim Tuner wieder ausgeben...
sowas kann durchaus wirtschaftlich 'sinnvoll' sein! 😰
es sind ja nichtnur die anschaffungskosten, die ganz schnell in den 2-stelligen tausenderbereich gehen wenn man den motor eine nummer größer nimmt, sondern auch die steuern die für einen hubraumschwächeren motor geringer sind und letzendlich bedeuted ein größerer motor zumeist auch ein höheres gewicht...höheres gewicht = weniger nutzlast!
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Ich würde lieber extra über Berge fahren. Den leichten Mehrverbrauch bergauf kompensiert man locker durch Fahren mit Schubabschaltung bergab.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Man könnte zumindest versuchen Strecken zu umfahren, wo Anstiege vorkommen. Es ist ja nicht neu das man Anstiegen ein vielfaches verbraucht.
😁
Danke für deinen Hinweis.
Ich wollte schon bei meiner nächsten Fahrt nach Italien die Alpen umfahren, um Sprit zu sparen.