Spritverbrauch sehr hoch

Audi Q5 8R

Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Audi Q5,2.0 TDI, Quattro, S-Tronic, gekauft.
Nun habe ich festgestellt das der Spritverbrauch außerordentlich hoch ist.
Der liegt bei Langstreckenfahrten bei etwa 10l/100km und bei Kurzstrecken bei ca. 12l/100km.
Ich habe bei Langstrecke eine Reichweite von höchstens 600km, bei Kurzstrecke schaffe ich nie mehr
als 450 km.
Kann mir jemand was dazu mitteilen!
Ein Bekannter von mir der das gleiche Fahrzeug fährt, der meint er würde bei Langstrecke mit einer Tankfüllung 900km schaffen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Andi!

Beste Antwort im Thema

Hatte bis vor kurzem den 177 PS Q5 habe da nie über 9L im Durchschnitt an Diesel durchgepustet.Ab zu Audi und mal checken lassen.(S-Tronic)

157 weitere Antworten
157 Antworten

das geht, wenn sich die Werkstatt für ihren Kunden einsetzt. Das lautet dann so: 70% Audi, 30% Werkstatt, natürlich checkheftgeflegt.
Man muss natürlich auch dazu sagen, dass mein Bekannter sich vorher schon einen neuen Q3 bestellt hat, ebenfalls bei selbigem Autohaus mit Inzahlungsnahme des Q5...

Bei all dem Mitgefühl für einen Motorschaden würde mich im Zuge einer Ursachenfindung auch interessieren, ob diese defekten Motoren irgendwann einmal chipgetunt oder sonst irgendwie leistungsgesteigert waren. Die beschriebenen Fahrzeuge waren ja meist gebraucht erworben und teilweise aus der allerersten Generation...

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 8. Februar 2016 um 19:16:41 Uhr:



Zitat:

@smaugi schrieb am 8. Februar 2016 um 14:36:49 Uhr:


Wie alt ist dein Q5 ?
Der ist von 12/2008

Danke,

somit ist der Motorschaden nach 7 Jahren aufgetreten. Ist natürlich kein Alter für einen gepflegten Motor.

Aber es beruhigt doch, dass es kein junges Fahrzeug war.

Hab mir alle Beiträge gerade nochmal durchgelesen.

Dein Kauf des Q 5 2.0 TDI mit 170 PS handschalter liegt ja etwa 1 1/2 Monate zurück .
Den Motor hat es gerissen was mir klar erschien nachdem ich den Beitrag mit der Beschleunigung auf 180 und dem folgenden ' alptraum' gelesen habe...

Nun sind da kosten im Raum von 7-11 T Euro .

Ich würde jetzt mal alles hinterfragen

War dar nicht ein Tageskilometer Zähler wo nicht richtig zählt .
War da nicht ein BC Verbrauch der nicht zum errechneten Verbrauch passt .

Ich würde alles an dem Auto in frage stellen .
Handschaltung - mögliche überdreher
Chiptuning ? Wieviele Vorbesitzer
Stimmen die 100.000 KM
Wie sind die zurückgelegt worden .

Mal die oder den Vorbesitzer kontaktieren .

Wenn das Auto nicht sauber ist ab zum Händler .
Sollte wirklich alles gut sein dann war es Pech ?

Nur wer diese , vor allem deine Post , liest bekommt zwangsläufig ein ungutes Gefühl

... Steuergeräte auslesen . Betriebsstunden auslesen und dazu schauen das die Airbagbetriebsstunden passen...
Also airbagsteuergerät ebenfalls auslesen .

Freier Händler , da denke ich mir das die mindestens der dritte bist der angemeldet hat . Da ist natürlich schon schwer jemanden etwas nachzuweisen . Brauchst du aber sowieso nicht da DU das Auto bei dem Händler gekauft hast .

Wie gesagt ich würde alles checken . Natürlich mache ich sowas VOR dem Kauf . Aber was soll es

Du musst sehen das du mit der ist Situation klarkommst .
Stellt sich mir auch noch die Frage ob da beim Verkauf nicht schon entsprechend eingepreist wurde.

Wenn der Tacho gedreht wurde muss der zurück zum Verkäufer . Wenn nicht ist das schon einmal gut .

Audi selber ist ja nach sieben Jahren und nicht der Verkäufer mal komplett raus .

Wenn der so lückenlos scheckheft ist kontaktiere doch mal die Werkstatt wo das Auto betreut hat . Ob die was wissen.
Jede Information zwischen KM stand null und 1000.000 abgelesen ist wichtig .

Ganz am Ende kann es natürlich einfach Pech sein und er Motorschaden muss mit keinen anderen Problemen etwas zu Turn haben . Allein mir,fehlt der Glaube

Grüsse

Ähnliche Themen

Der Q5 hat 1 Vorbesitzer. Ca. 60 Jahre alt, genaues ist nicht zu finden.
Scheint verstorben zu sein. Unter der Adresse im Brief ist er nicht mehr zu finden.

Alle Wartungen sind im Serviceheft ordnungsgemäß eingetragen. Stimmt mit den
Kilometern überein. Letzter Service bei einer freien Werkstatt bei ca. 99.700 km.
Die 60.000er Wartung wurde auch von einer freien Werkstatt erledigt.

Bei einer anderen Audi-Werkstatt wurde vor 3-4 Wochen ein, wie man mir sagte,
aufwendiger Soll / Ist Vergleich gemacht. Hier wurden sämtliche Steuergeräte
geprüft und keinerlei Fehler gefunden. Nirgendwo war ein Fehler hinterlegt.
die Suche hat 350 Euro gekostet. Auch diese Summe hat der Händler übernommen
von dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Die sagten mir, da wo kein Fehler ist, kann
keiner beseitigt werden.

Der Händler bei dem ich den Q5 gekauft habe ist sehr hilfsbereit und macht alles
was er kann. Er hat ja laut Gewährleistung die Möglichkeit hier nach zu bessern.

Der hat schon alle organisiert.

Der Q5 wird morgen von der Instandsetzungsfirma abgeholt.
Der Motor wird komplett überholt, alle defekten Teile werden durch Originalteile von
Audi ersetzt. Turbolader, Injectoren usw. alles wird auf Schäden geprüft und getauscht.

Auf diese Motorinstandsetzung bekomme ich 1 Jahr Garantie.

Alle Kosten die hiermit zusammen hängen, Abholung, Aus und Einbau, Reparatur, usw.
übernimmt zu 100 % der Händler.

Vom Händler bin ich also absolut begeistert, er macht wirklich alles was geht.
Das ist sicher nicht immer so.

Was mir die letzten 3 Wochen aufgefallen ist, wenn ich z.B. im 4 Gang 100 km/h
gefahren bin und habe ihn dann ca. 4-5 Sekunden rollen lassen, ohne Gas zu geben,
dann wieder Gas gegeben und dann kam eine blaue Wolke aus dem Auspuff, so als
wenn Öl verbrennt.

Beim Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich wirkte der Motor wie zugeschnürt,
nach ca. 2 Sekunden war es wieder weg und qualmte auch ein wenig.

Ich denke das waren die Vorboten vom Motorschaden.

Wegen dem hohen Verbrauch wollte ich nächste Woche eigentlich mal einen Termin
beim Bosch-Service machen. Die sollten mal die Injectoren durch messen, das hat sich
ja jetzt erledigt.

Hallo Nico 11833

Klingt so als hättest du vieles richtig gemacht , eines erschließt sich mir nicht . Von irgendwem muss ja dein ( netter ) Dealer die Kiste gekauft haben . Das gehört ja zur Historie ...

Er muss dir ja nicht sagen wieviel er dafür bezahlt hat . Aber wenn der von privat gekauft wurde gibt es trotzdem ( natürlich ohne MwSt. ) eine Rechnung.

Oftmals werden die von den Händlern immer weiter querverkauft ...

Und rufe bitte die Firmen an die das Auto gewartet haben .

Einen Audi Stempel im Wartungsheft gibt es dann ja wohl nur bis etwa 2011 und 30-40 T KM richtig ?

Kümmere dich bitte darum . Auch das NIE ein neuer Brief ausgestellt wurde ...

... Sry. Das ich so ins Detail gehe . Ich hab echt schon alles erlebt ...
... Und ich unterstelle dem letzten Händler = deinem Verkäufer nichts schlechtes . Vlt. Ist der nur der arme teufel der die Suppe mit dir zusammen auslöffelt .

Wenn alles gut ist , was ich für dich hoffe , dann war es halt Pech. Nicht schön aber nicht zu ändern und dafür gibt es ja auch die Sachmängelhaftung ...

... Ist auch wichtig damit DU am Ende mit reinem Gewissen weiterverkaufen kannst ...

Der Händler hat den Q5 von einem anderen Händler gekauft.
Da habe ich keine Informationen.

Die Wartungen sind von einem Audi-Händler und einer freien Werkstatt
an einem Ort ausgeführt worden.
Da passt schon alles zusammen.

Der Q5 ist auch sehr gut gepflegt und auch sonnst in einem sehr guten Zustand.

Für mich ist es jetzt ja gut gelaufen, habe keine weiteren Kosten
und anschließend einen generalüberholten Motor mit Garantie.

Ich werde jetzt mal die Analyse von der Motorenfirma abwarten.
Mal sehen was die alles erneuern.

So, es gibt Neuigkeiten.

Auslöser des Motorschadens waren die Einspritzdüsen/Injektoren.

Am Motor ist so ziemlich alles kaputt, Motorblock, Zylinderkopf,
Turbolader, Ventile, Kolben, Injektoren usw.

Der Motor wird komplett überholt.

Vermutet wird, das der hohe Verbrauch, von 11,5 - 12,5 Liter auf die
Injektoren zurück zu führen ist. Die dann den Motorschaden ausgelöst haben.

Das spricht auch dafür das der Q5 aus dem Auspuff gequalmt hat.
Wenn ich ca. 100 km/h im vierten oder fünften Gang gefahren bin, habe den Q5 dann
ca. 3-4 Sekunden rollen lassen ohne Gas zu geben. Wenn ich dann Gas gegeben habe,
hat er aus dem Auspuff, sichtbar im Seitenspiegel, gequalmt.

Sollte das bei euch auch mal der Fall sein, dann bekommt ihr in naher Zukunft auch
ein Problem.
Wenn euer Verbrauch über 10 Liter bei normaler Fahrweise liegt, ist das nicht normal,
dann liegt es vermutlich auch an verdreckten/verharzten Einspritzdüsen/Injektoren.

Der Q5 ist jetzt in der Reparatur und wird vermutlich am Wochenende fertig sein.

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 23. Februar 2016 um 11:30:53 Uhr:


So, es gibt Neuigkeiten.

Auslöser des Motorschadens waren die Einspritzdüsen/Injektoren.

Am Motor ist so ziemlich alles kaputt, Motorblock, Zylinderkopf,
Turbolader, Ventile, Kolben, Injektoren usw.

Der Motor wird komplett überholt.

Vermutet wird, das der hohe Verbrauch, von 11,5 - 12,5 Liter auf die
Injektoren zurück zu führen ist. Die dann den Motorschaden ausgelöst haben.

Das spricht auch dafür das der Q5 aus dem Auspuff gequalmt hat.
Wenn ich ca. 100 km/h im vierten oder fünften Gang gefahren bin, habe den Q5 dann
ca. 3-4 Sekunden rollen lassen ohne Gas zu geben. Wenn ich dann Gas gegeben habe,
hat er aus dem Auspuff, sichtbar im Seitenspiegel, gequalmt.

Sollte das bei euch auch mal der Fall sein, dann bekommt ihr in naher Zukunft auch
ein Problem.
Wenn euer Verbrauch über 10 Liter bei normaler Fahrweise liegt, ist das nicht normal,
dann liegt es vermutlich auch an verdreckten/verharzten Einspritzdüsen/Injektoren.

Der Q5 ist jetzt in der Reparatur und wird vermutlich am Wochenende fertig sein.

Verdreckte/verharzte Einspritzdüsen/Injektoren ist für mich auch ein Folgeschaden des verdammten Biodieselanteils. Dieser gehört längst abgeschafft und bringt keinen Beitrag zur Umwelt, ganz im Gegenteil. Der einzige Vorteil ist, dass er mineralölsteuerfrei ist....

So, mal wieder neue Nachrichten.

Nach ca. 4000 gefahrenen Kilometern mit dem instandgesetzten Motor
liegt der Verbrauch, errechnet, nach wie vor bei ca. 12 Liter.
Auf Langstrecken ist der Verbrauch bei 11 Litern.
Der Bc zeigt einen Verbrauch von 7,5 Liter an.

Wie kann es denn sein das dort 7,5 Liter angezeigt werden und beim
Tanken ist der Verbrauch dann errechnet bei 12 Liter.

Absolut seltsam das der Verbrauch exakt gleich ist wie vor dem
Motorschaden?

Das ist alles sehr seltsam.

Wenn ich wenigstens einen Anhaltspunkt zur Fehlersuche hätte,
aber das ist unerklärlich.

Hat noch jemand eine paar Ideen?

Hi. Wirklich sehr seltsam und rätselhaft. Der Tank oder so leckt nicht etwa?

Wäre jetzt auch meine Idee gewesen..

Normal ist das nicht aber auch eine Aufgabe für die Werkstatt..

Das Auto parkt in meiner Garage, der Boden darunter ist trocken und sauber.
Da läuft nichts aus dem Tank.

In der Werkstatt war er ja vor dem Motorschaden bei Audi. dort wurde nichts fehlerhaftes festgestellt.
2 oder 3 Wochen später hatte ich einen Motorschaden.

Die machen es sich allerdings ganz einfach, lesen den Fehlerspeicher aus und fertig.
Wenn da nichts ist, ist für die alles in Ordnung.

Wie man sieht ist aber nichts in Ordnung.

Zitat:

@Nico11833 schrieb am 6. April 2016 um 09:41:58 Uhr:


Das Auto parkt in meiner Garage, der Boden darunter ist trocken und sauber.
Da läuft nichts aus dem Tank.

In der Werkstatt war er ja vor dem Motorschaden bei Audi. dort wurde nichts fehlerhaftes festgestellt.
2 oder 3 Wochen später hatte ich einen Motorschaden.

Die machen es sich allerdings ganz einfach, lesen den Fehlerspeicher aus und fertig.
Wenn da nichts ist, ist für die alles in Ordnung.

Wie man sieht ist aber nichts in Ordnung.

Mal direkt bei Audi die Situation geschildert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen