Spritverbrauch sehr hoch
Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen Audi Q5,2.0 TDI, Quattro, S-Tronic, gekauft.
Nun habe ich festgestellt das der Spritverbrauch außerordentlich hoch ist.
Der liegt bei Langstreckenfahrten bei etwa 10l/100km und bei Kurzstrecken bei ca. 12l/100km.
Ich habe bei Langstrecke eine Reichweite von höchstens 600km, bei Kurzstrecke schaffe ich nie mehr
als 450 km.
Kann mir jemand was dazu mitteilen!
Ein Bekannter von mir der das gleiche Fahrzeug fährt, der meint er würde bei Langstrecke mit einer Tankfüllung 900km schaffen.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Andi!
Beste Antwort im Thema
Hatte bis vor kurzem den 177 PS Q5 habe da nie über 9L im Durchschnitt an Diesel durchgepustet.Ab zu Audi und mal checken lassen.(S-Tronic)
157 Antworten
Zitat:
@Q5toto schrieb am 3. Januar 2016 um 19:55:13 Uhr:
Sollte und wenn... Sind 2 Worte die man bei der Fehlersuche verbieten sollt. 😁Einfach schauen.
Da hast du natürlich Recht und versuchen würde ich es natürlich auch.
Das der Lüfter immer nachläuft ist sehr komisch und ist nicht normal , ist nur eine Vermutung das dein Rußpartikelfilter pdf zu ist vielleicht müsste er Regeneriert werden normalerweise erst bei 160tkm aber wenn Agr System nicht richtig arbeitet dann früher . Agr System kannst nur durch öffnen feststellen wie stark es verdreckt ist brauchst ein paar neue Dichtungen und am besten Agr Reiniger, Backoffenreiniger geht auch . Beim wem hast du die Q gekauft ???
Ich habe den Q bei einem freien Händler gekauft. Ansonsten ist der perfekt.
Dann werde ich als nächstes erst mal auf der AB ein wenig Vollgas geben.
Kann ich das AGR-System selber reinigen? Wie geht das?
Also wenn du ihn bei Händler gekauft hast ist noch Garantie drauf , mit Vcds kann man auslesen wie weit der Partikel Filter zu ist und Regenerieren , AB fahrt wird nicht viel bringen , Das AGR System verdreckt ist normal und lässt sich nur durch auseinander nehmen Instandsetzen ( Reinigen ) steht hier im Forum Audi ,Vw, Seat , Skoda die 2l Motoren sind alle gleich gebaut und ist klasse erklärt .
Ähnliche Themen
Vielen Dank schon mal!
Mein Q5 mit 170 PS Handschalter braucht im Sommer knapp unter 6l/100 km und im Winter mit Standheizung knapp unter 7l/100 km.
Aaaaber,Schweden ist ein ausgesprochenes langsam-fahr-Land. Im Umkreis von 80km um meinem Wohnort ist 90 Km / h die absolute Höchstgeschwindigkeit.Meistens sind nur 80km/h erlaubt.
Achja,ich schuette bei jedem Tanken etwas 2Takt Öl in den Tank,was angeblich auch den Energiegehalt des Diesels nach oben treiben soll,was ich bei der geringen Menge kaum glauben kann.
Wenn mit dem Motor etwas nicht stimmt wuerde mit Sicherheit ein buntes Lämpchen leuchten.
Selbst bei verstopften Luftfilter wuerde das Steuergerät weniger Diesel freigeben.Du hättest weniger Leistung.
Möglich ist noch,das Die Handbremse nicht richtig lösst und leicht schleift,oder eben der Thermostat nicht in Ordnung ist und der Wagen sehr lange braucht,bis er auf Betriebstemperatur kommt.
so long
Zitat:
@Vandali schrieb am 5. Januar 2016 um 20:56:35 Uhr:
Achja,ich schuette bei jedem Tanken etwas 2Takt Öl in den Tank,was angeblich auch den Energiegehalt des
Wenn du das machst, dann ok aber zur Nachahmung ist das nicht empfohlen.
Die Handbremse löst ganz normal und ist nicht fest.
Die Betriebstemperatur wird auch ganz normal erreicht.
Daran kann es nicht liegen.
Habe den Q5 heute morgen nach Audi gebracht, dort beginnt
jetzt die Fehlersuche. Bei der Abgabe meinte der Serviceberater
das es an der Lambda-Sonde liegen könnte, wenn die defekt ist
werden dem Steuergerät falsche Daten übermittelt.
Das war nur seine erste Vermutung, warten wir mal die Diagnose ab.
Sobald ich was genaues weiß, gebe ich es hier weiter.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. Januar 2016 um 21:17:32 Uhr:
Wenn du das machst, dann ok aber zur Nachahmung ist das nicht empfohlen.
Nie nie etwas vom Panschen gehört? 🙂
-->
http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.htmlSo, den Q5 gestern bei Audi abgeholt.
Ergebnis keine Fehler alles in Ordnung.
Lambdasonde, Rußpartikelfilter, AGR alles in Ordnung ohne Fehler.
Die haben allerdings keinen Q5 bei ihren Kunden der so viel verbraucht.
Jetzt bin ich genau so weit wie vorher.
Hat noch jemand eine Idee?
... wandeln.
die Glühkerzen braucht der Motor nur zum starten bei kaltem Wetter, manche Diesel haben gar keine. Auswirkung auf den Verbrauch können die eigentlich nicht haben
Ich habe in den letzten 2 Jahren 100 tkm mit einem 177 PS Schalter Q5 gefahren. Ca 80-90% Autobahn, der Rest Stadt .
verbrauch über die 100 TKM = 8,1 Liter Min auf eine Tankfüllung 7.0l, Max 9,5 l
Im Sommer 19 Zoll mit 235 ( S-Line Serienfelgen) im Winter 17 Zoll 235er ..
Fahrweise: Erlaubte Geschwindigkeit + 10-20 km/h , ohne Limit alles was geht bzw die Verkehrsdichte ohne Drängeln oder Rechtsüberholen zulässt.
Deine Audi ist definitiv krank wenn er bei normaler Fahrweise 2 stellig verbraucht
Das der Lüfter nachläuft ist mir beim 177 PS nie aufgefallen. Beim neuen 190 PS DSG war das in der ersten Woche aber jetzt auch schon min 2 mal der Fall, Das hat mich wegen der geringen Temperaturen + sehr schonender Fahrweise beim Einfahren des Neuwagens auch gewundert..
Zitat:
@Nico11833 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:07:49 Uhr:
So, den Q5 gestern bei Audi abgeholt.Ergebnis keine Fehler alles in Ordnung.
Lambdasonde, Rußpartikelfilter, AGR alles in Ordnung ohne Fehler.Die haben allerdings keinen Q5 bei ihren Kunden der so viel verbraucht.
Jetzt bin ich genau so weit wie vorher.
Hat noch jemand eine Idee?
Da fällt einem bald nur noch ein,das der Diesel irgendwo weg läuft,also ein Leck in der Kraftstoffversorgung,wenn,dann vermutlich im Ruecklauf,weil du sonst Luft im System hättest.
so long
Wo soll der Diesel hin laufen?
Dann wäre doch sicher ein Fehler hinterlegt, oder?
Das der Lüfter nach läuft, ist laut Audi völlig normal.
Das der Lüfter nachläuft ist auch normal und wenn du ein Leck hättest, dann würdest du es doch auch sehen, wenn der Wagen steht.