Spritverbrauch recht hoch, auch nach Reparatur

BMW 5er E39

Moin,
der Spritverbrauch meines 528iA 04/99 230tkm ist in der Stadt recht hoch. Unter 15L/100km ist nichts zu machen. Ich hatte letztens Vanosdichtringe und einen defekten Ansaug-Schlauch vom LuFi reparieren lassen u.A. auch mit der Hoffnung das es verbrauchsmässig etwas runter geht. Der Motor läuft nun wenn kalt SEHR viel besser, aber verbrauchsmässig hat es nix gebracht.
Ich lese nun hier öfters das NWS(en) und Lambdasonden getauscht werden. Könnte das noch etwas verbrauchstechnisch bringen, obwohl ich sonst kein Problem beim Fahren feststellen kann?

Beste Antwort im Thema

Gibt aber auch welche mit 18 Liter in der Stadt, sind aber auch nicht alle Städte gleich. Fahrer und Fahrstile auch nicht ;-)
Oder bist du der perfekte vorausschauende Fahrer und läuft's in deiner Stadt immer flüssig ?
http://lmgtfy.com/?q=Spritspartraining

Nur auf Verdacht irgendwas tauschen kann was bringen, aber wenn nicht hättest für das Geld auch tanken können

14 weitere Antworten
14 Antworten

Großer Motor + schweres Auto + Automatik + Stadtverkehr + Winter (Kaltstarts) . . . denkbar ungünstige Voraussetzungen, um sparsam zu fahren.
https://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...
Da kannst dir ja mal speziell die Werte für Stadtverkehr (und Winter) raussuchen, selbst die sparsamen Fahrer haben da ab 13 Liter aufwärts.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Wenn die Sachen ordnungsgemäß funktionieren, bringt tauschen da auch nix. Der Motor wird nicht kleiner, das Auto nicht leichter, die Automatik hat in der Stadt immer Schlupf, die Stadt wird auch nicht leerer (Ampeln + andere Autos) usw.
Für sparsamen Stadtverkehr hilft nur, das ganze Auto zu tauschen.
Was kleines leichtes mit Schaltgetriebe (Polo- oder Corsa-Klasse), die kommen auch mit der Hälfte zurecht ;-)
Oder Kosten/Nutzen mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln vergleichen.

Nun, ich habe natürlich nicht erwartet das er jetzt gleich 2L sparsamer wird dadurch, aber so ca. 0,5-1L hätte ich schon für möglich gehalten.
Kann es nun noch etwas bringen wenn ich die mittlerweile 18Jahre alten Sensoren und Sonden tausche oder ist das sinnlos?

Kommt auf die Sensoren an...
NWS bringt nichts. Lambdasonden können etwas bringen, genauso wie der Luftmassenmesser und Zündkerzen. Auch der Spritfilter und Luftfilter kann seinen Teil dazu beitragen.
Aber wenn man all die Kosten zusammenrechnet kann man dafür ziemlich lange fahren bis man das über einen eventuellen Minderverbrauch wieder drin hat (vorallem rechne nicht mit billigteilen, der LMM nur den BMW verwenden da die billigen noch schlechter messen als ein alter BMW). Das macht nur dann wirklich sinn wenn man das Auto noch erhalten will...

Achja, wenn da richtig was im argen wäre, dann würde man das auch bei der AU erkennen

Das kann schon was bringen, je nachdem wie alt die Sensoren sind, auch ist da der LMM nicht zu vernachlässigen. Auch EV, Benzinfilter usw. hat Einfluss.

Wichtiger ist aber das sonst alles ok ist wie KGE Luftsystem usw. und keine Fehler vorliegen.

Ich Verbrauch mit meinen beiden e36 und e34 auch an die 15L bei Kurzstrecke und Stadt. Nix besonderes.

Automatik ist nur für Langsstrecke und -straße bzw. AB verbrauchstechnisch erträglich.

Ähnliche Themen

Bei Spritmonitor gibts halt doch viele die bei Stadtverkehr nur so ca. 13L brauchen.
KGE, Vanos und Schläuche sind erst vor Kurzem repariert worden. Der Motor ist halt nun die letzten paar TKM offensichtlich durch einen völlig kaputten Schlauch mit viel Falschluft "versorgt" worden, allerdings kommt der Schlauch ja erst nach dem LMM. Kann das dem LMM geschadet haben? Der LuFi ist noch top, aber auch kein Wunder bei soviel Falschluft.
Taugt der was?
http://www.ebay.de/.../381792402359?...
oder müsste es der sein?
https://www.ebay.de/.../381282870120?...

Ansonsten ist es ja nicht wirklich schlimm das er so viel innerstädtisch verbraucht, da ich ja fast nur auf dem 2-Rad in der Stadt unterwegs bin 🙂. Ich will den Wagen halt einfach so gut wie möglich erhalten und noch so lange wie möglich fahren.

Gibt aber auch welche mit 18 Liter in der Stadt, sind aber auch nicht alle Städte gleich. Fahrer und Fahrstile auch nicht ;-)
Oder bist du der perfekte vorausschauende Fahrer und läuft's in deiner Stadt immer flüssig ?
http://lmgtfy.com/?q=Spritspartraining

Nur auf Verdacht irgendwas tauschen kann was bringen, aber wenn nicht hättest für das Geld auch tanken können

Evtl erstmal alle adaptionswerte löschen?

Die Angaben bei Spritmonitor sind zwar im gesamten sehr tauglich aber im einzelnen sehr ungenau nach meiner Meinung. Also die 13l Stadtverbrauch würde ich nicht ganz so genau nehmen.

Zum LMM: Magneti Marelli: Nein
VDO: Ja, das ist der richtige, BMW Erstausrüster

Ok gut, damit kann ich erstmal was anfangen.
Klar bin ich kein Spritsparprofi und zuweilen flute ich auch die Zylinder mal kräftig durch. Die Freude am Fahren soll ja erhalten bleiben 🙂.
Aber gut, ich habe verstanden. Da meiner erst die ASU (trotz defektem Ansaugschlauch) ohne Probleme bestanden hat, vermute ich mal das die Lambdasonden dann wohl eher noch recht funktional sind.
Den LMM werde ich demnächst mal durch den VDO tauschen. Sollte das nix bringen kann man ihn ja eh wieder gut verkaufen. Danke soweit!

Funktional aber werden träge im Alter, sowie der LMM ungenau.

Erst alles wie Schläuche usw. kontrollieren, werden periphere Fehler ausgeschlossen bzw. können ausgeschlossen werden dann würde ich mir Inpa schnappen und mir länger die Livewerte anschauen ob die alle schön im Normbereich sind und wie sie arbeiten.

Denn wie du dir das ausdenkst kann das zum Erfolg führen oder auch nicht. Bis dahin hat man aber eine Menge Kohle versenkt und bist dann u. U. endtäuscht.

Ich hab am e34 so einiges getauscht ohne eine nennenswerte Änderung im Verbrauch feststellen zu können

LMM, Lambda, Kerzen, Lufi, Benzinfilter, Schläuche und eine ZSP. Veränderung? ca. 0.2L🙁

Jetzt könnte ich noch auf Verdacht Vanos, EV´s und die restlichen Spulen und einen neuen Kat verbauen.

Pustekuchen, mach ich nicht, erst wenn sich ein Defekt andeutet.

Was verbraucht deiner denn auf Strecke oder AB?

Wie misst du denn den Verbrauch??

also bei deiner fahrweise ist der verbrauch durchaus normal. im winter habe ich bei 50%stadt und 50% autobahn mit baustelle und stau dazwischen einen ca verbrauch von 13 plus liter. sicher ich fahre flotter, habe licht, heizung und sitzheizung an. und es ist kalt. würde ich nur stadt fahren mit viel stau, so ginge der verbrauch noch weiter rauf. zum vergleich im sommer fahre ich die gleichen strecken mit ca. 11,4 liter.

wenn du noch auf deinen fahrstill achtest und zum verkehrshindernis wirst und dein auto lange vorher ausrollen lässt und vorausschauend fährst, geht noch etwas. aber nur stadt mit einem e39, da ist das auto nicht das richtige für bezüglich des spritverbrauchs. von daher ist dein verbrauch in der kalten jahreszeit bei verbrauchern an durchaus realistisch. also keine sorgen machen und unnötig geld in teile verbraten. kauf lieber weihnachtsgeschenke für die familie 😉 🙂 🙂

Autobahn mit Tempomat 130kmh komme ich so knapp unter 10L. Ich rechne immer beim Tanken aus was verbraucht wurde.

Wenn ich den LMM mal tausche und es nichts bringt verkaufe ich ihn und es ist kaum was verloren. Inpa hatte ich mal benutzt, da muss ich mir aber erst mal wieder das Kabel zusammensuchen und die Software in Schwung kriegen. Das wäre vermutlich ein größerer Akt als diesen Blindtest durchzuführen. 🙂
Die Weihnachtsgeschenke bleiben dadurch auch völlig unberührt 😁

Um den LMM zu testen kannst Du auch erstmal den Stecker abmachen. Solltest Du dann eine änderung/besserung im Motorlauf und/oder verbrauch feststellen kannst den sicher als defekt ansehen.

Das ist eine gute Idee, das mache ich mal!

Ich hab ein 520 I als schalter von 1997 der braucht im Winter 10,5 Liter fahre überwiegend bei wenig verkehr abends wenn die Straßen leer sind meine Frau von der Arbeit abholen. Wenn ich im Berufsverkehr fahre mit Ampeln komme ich auf 12,5 Liter bei normaler Fahrweise. 528 mit Automatik das kommt schon hin mit 15 Litern wenn du ihn Piano fährst bekommst ihn auf 14 wenn du Gluck hast. Reifengröße und Zustand der Reifen spielen auch eine Rolle Kofferraum voll zu wenig Luft in den Reifen wie Alt sind die Reifen es gibt Reifen die mehr und weniger Rollwiederstand haben. Ich habe Neue Winterreifen 205 er Standard im Sommer 225 er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen