Spritverbrauch Peugeot 307 2.0 HDI zu hoch!
Hey.
Nachdem ich die Suchfunktion benutzt und in Erfahrung gebracht habe, dass viele der Peugeot 307 Fahrer hier einen Spritverbrauch von 6-7 Litern bei sportlicher Fahrweise haben, frage ich mich, was ich machen muss, um dies ebenfalls zu erreichen. Bei sportlicher Fahrweise komme ich problemlos auf 8,5 Liter. Wenn ich mich geringfühig zügele, schaffe ich es so gerade mal auf die 7,8-8,0 Liter 😁
Ich beschleunige zwar meistens ziemlich schnell, drehe den Monitor aber nie ziemlich hoch und schalte in den meisten Fällen bereits bei 2.500-3000 Umdrehungen. Nur sehr selten komme ich auch leicht darüber. Vielleicht hat jemand eine plausible Erklärung für dieses Kuriosum^^ Wie ist eure Fahrweise und euer Spritverbrauch?
41 Antworten
Nachdem ich nun bewusst mein Augenmerk darauf gelegt habe, besonders starkes Beschleunigen zu vermeiden und generell etwas weniger sportlich (aber immer noch sportlich) fahre, konnte ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von mittlerweile 7,5 Litern erreichen, Tendenz fallend 😁
Halten wir also fest, dass es doch möglich ist. Vielleicht habe ich, bevor ich diesen Thread erstellt habe, auch nicht lange genung die Daten auswerten lassen. Das kann ja bei Auswertung des Durchschnittsverbrauch anfänglich durchaus sein, dass der Boardcomputer das momentan sportliche Fahrverhalten soweit auf die Zukunft projiziert, dass dann der voraussichtliche Wert viel höher ist. Jetzt kann ich auch zwischendurch mal beschleunigen, ohne dass der Durchschnittsverbrauch direkt um 0,1 ansteigt.
Aber die vom Hersteller angegebenen Werte werde ich wohl nie erreichen.
Generell interessiert mich noch, welchen Gang ihr für welchen Tempobereich ihr nutzt.
Ich fahre etwa von 10-30 im Zweiten, 30-45 im Dritten, von 45 bis 70 im Vierten und wechsle anschließend in den Fünften.
Skorrje schrieb ja, dass niedertouriges Fahren vermieden werden sollte. Was ist denn bei einem Diesel bereits niedertourig? Ab wann ist es hochtourig bzw. so tourig, dass der Spritverbrauch überproportional ansteigt. Verurteilt mich nicht wegen meinen vielen, dummen Fragen 😁
Um einen (reellen) Durchschnittsverbrauch zu erhalten, würde ich nix auf den Bordcomputer geben, sondern immer schön selbst rechnen. Strengt die grauen Zellen an und ist wesentlich genauer. Bei meinem BC liegen manchmal kleine Welten zwischen angezeigtem und errechnetem Verbrauch.
Zumal der Bordcomputer das momentane Fahrverhalten nur auf die Restreichweite hochrechnet. Die kann sich dann je nach Änderung des Fahrstils auch deutlich ändern. Der Durchschnittsverbrauch wird nach eingespritzter Kraftstoffmenge (Sollwert) und den gefahrenen Kilometern berechnet. Eventuell wird da noch ein Verbrauchsreduzierungsfaktor drübergebügelt 😉.
Der Diesel hat ein kleineres, nutzbares Drehzahlband als der Benziner, daher ist die richtige Drehzahl wichtig. Bei meinem Benziner kann ich zwischen 25 und 215 km/h im 5. Gang fahren. Als ich kürzlich mal den 1,6 HDI gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass z.B. bei 50 km/h im 5. Gang ein Momentanverbrauch von 5,2 l angezeigt wurde. Im 4. Gang waren's dann nur 4,4 l.
Bei der "echten" Verbrauchsermittlung würde ich aber auch nichts auf den BC geben. Gib lieber getankte Spritmenge und gefahrene Kilometer bei www.spritmonitor.de/ ein, der rechnet dir dann den genauen Verbrauch aus.
Deine Aussagen stehen im Widerspruch zu den Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe. Und zwar sinkt der Spritverbrauch bei mirdeutlich ab, wenn ein höherer Gang eingelegt ist. Auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeite fahre ich laut BC in einem höheren Gang sparsamer. Allerdings sollte man dabei berücksichtigen, dass selbst bei minimalem Beschleunigen aufgrund der geringen Drehzahl enorm viel Sprit verwendet werden muss, während hier in einem niedrigeren Gang nur ein leichter Pedaldruck nötig ist, um das Auto binnen weniger Sekunden auf das gewünscht Tempo zu beschleunigen. Aber wie du schon sagst sollte man dem BC nicht allzu hohe Genauigkeit beimessen, lieber mal selbst Messungen durchführen 😉
Muss man sich bei der Site registrieren, um den Verbrauch auszurechnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dey1987
...Muss man sich bei der Site registrieren, um den Verbrauch auszurechnen?
Nö, kann man doch auch prima selbst ausrechnen, ohne sich gleich irgendwo registrieren lassen zu müssen. Kann man in einer Datei eines beliebigen Tabellen-Kalkulationsprogrammes nachhalten ...
Skorrjes Beobachtung bezüglich des höheren Verbrauchs bei zu geringer Drehzahl kann ich bestätigen.
Ich vermute, dass der höhere Verbrauch daher rührt, dass man das Gaspedal weiter durchdrücken muss, um die Geschwindigkeit nur zu halten (im höchsten Gang). In meiner 30-er Zone bummle ich mit dem Benziner locker im 5. Gang rum, das geht mit dem Diesel nicht, weil der Turbo bei so geringen Drehzahlen (oft bei 800 upm und weniger) so rein gar keinen Druck liefern kann, weshalb man dann schon im "fetten" Bereich fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
...
In meiner 30-er Zone bummle ich mit dem Benziner locker im 5. Gang rum, ...
Das dürfte bei 30 km/h aber wohl schwierig werden ...
Hallo erst mal an alle.
Ich habe dieses Thema aufmerksam gelesen, fahre selbst einen HDi mit 136 Ps, jetzt bereits 10.000 km.
Irgendwie scheint hier jeder ein stückechen Recht zu haben. Auf der einen Seite kannst du niedrige 6er Werte im Verbrauch erreichen. Allerdingst nur mit der von ber.gem beschriebenen, ich nenns mal "Schleicherfahrweise". Nie über 1800 drehen, max 0,005 % Gas geben, max 90 km/h (auch auf der Autobahn) immer schön im 6. Gang so lange es eben geht bis das der motor fast abgewürgt ist. Wenn du das gut machst, kommst du auch unter die 6er Marke. Den Verbauchswert von 4,5 l/100km , den PUG angibt, ist nur auf dem Prüfstand bei konstant 90 zu erreichen, also im Alltagsbetrieb nie (übrigens die ehrliche Auskunft eines PUG-Meisters).
Das andere Extrem ist wieder das von ber.gem beschriebene, nämlich ein Verbrauch weit jenseits der 10-Liter Marke. Bei langen Autobahnfahrten um die 200, extrem flotter Fahrweise, ausdrehen der Gänge, überhaupt kein Problem.
Was das Problem dieses Motors ist, und damit denke ich an alle Motoren mit commen-Rail-Technik, ist wohl die extreme Empfindlichkeit auf den Gasfuß seines Besitzers. Mein voriges Auto, ein Astra 2.0 DTI hat weniger empfindlich regiert, jedenfalls was den Verbrauch angeht.
Achso, habe gerade mal in den Testberichten des ADAC gestöbert, und dort wird der 307 HDi als günstiger im Verbrach angesehen als ein vergleichbar motorisierter Golf 2.0 TDI mit 140 PS.
Geschäftlich bin ich oft mit einem Passat mit eben dieser 2.0er Maschine unterwegs und die Verbäuche liegen bei schneller Autobahnfahrt locker zwischen 8 und 9 Litern, wenn ich ihn ausfahre auch weit über 10.
Für mich und meine Fahrweise hat sich ein Durchnitt von ca. 7,5 - 7,8 Litern (25% Stadt, 50% Landstraße, 25% Autobahn) eingependelt. Für mich ist wichtig, das es Spaß macht mit diesem Auto zu fahren. Darüber, das ich oftmals 70-80km fahrende Schleicher auf gerader Landstraße überholen muss, die meinen Spritverbrauch unnötigerweise in die Höhe treiben, will ich mich jetzt nicht aufregen.
Ich finde der 307 ist ein gutes Auto und man sollte ihn nicht wegen seines " hohen Verbrauchs" verteufeln, Dafür ist in den allermeisten Fällen der Besitzer verantwortlich.
Und, jetzt muss ich wiederum ber.gem rechtgeben, Wer Spritsparrekorde erzielen will, ist mit dem 307 HDi 135 sicher schlecht beraten. Es muss ja nicht gerade der Smart sein, aber ein Kleinwagen mit nur sagen wir der Hälfte an Leistung wäre dann wohl angebracht. (geht nicht an die Adresse der Themenstarterin, die sich offensichtlich bemüht, den Verbrauch bei einer dem Fahrzeug angemessenen Fahrweise in einem vernünftigen Rahmen zu halten)
Ich wünsche jedenfalls allen viel Spaß und freundliche Grüße
Jürgen
Hallo, mein 307SW 135fap hat jetzt 74,000 km auf den Buckel und der verbrauch liegt immer im Ø zwischen 6,2und 6,8lt 50:50 Autobahn/Landestr.
noch nie über 7 lt. gebraucht, und das mit 165 PS und 380NM. Ich finde es ist ein Sparsames Auto, wenn mann das Gewicht berücksichtigt 1500Kg
schalte generell bei 2000 U/min
Gruß aus Ö
Hi,
also ich fahre seit Juni 2008 einen 307SW 135HDI mit damals 59tkm.
Vorher fuhr ich ne reine spaß-maschine den Mini Cooper S mit 152kw/207PS. Der hatte einen 45l tank und und ich kam max. 550km mit ner tankfüllung ( bei einer fahrweise, wo ich mich fragen mußte, wozu ich einen Cooper S mir gekauft habe! ) - meist war schon aber nach 410-430 km schluß mit lustig.
Da ich ein sperriges hobby habe ( mountainbike ) und ich es satt war immer auf andere angewiesen zu sein um mein bike zu transportieren, kaufte ich mir den 307SW.
Also um es schon mal vorweg zu nehmen: Mini und 307 kann man nicht vergleichen!!!!!!
Aber ich war positiv überrascht, das ich mit meiner ersten tankfüllung 957km weit kam und auch mein fahrverhalten änderte sich zwangsläufig vom eher flotten fahrer zum gemütlichen fahren mit dem hang ab und zu meinen vordermann meine heckansicht zu zeigen. Ich hatte bei der probefahrt das gefühl, das ich in einem fahrenden wohnzimmer sitzen würde ( klar, wenn man vorher nen Mini gefahren ist ). Sitzposition und raumgefühl einfach cool :-)
Meine verbräuche liegen lt. BC von 6,2l bis 7,1l ( wobei bei 6,2l hatte ich zeitweise das gefühl zu schleichen ).
Ich fahre jeden tag 80km zur arbeit ( ca. 15% stadt / 60% autobahn / 25% landstraße ) und brauche jetzt nur ca. 2 mal im monat zu tanken ( bei zZ. 0.94€ pro liter diesel ) gegenüber 5-6 mal im monat mit dem Mini ( bei derzeit 1.26€ für Eurosuper in Luxemburg ).
Fazit: Ich bin noch nie so günstig auto gefahren und wenn irgendwann mal der verbrauch auf 8l steigen würde wäre es für mich persönlich immer noch nicht zu viel. Aber jeder hier hat ne andere sichtweise und das ist auch so ok!
Gruß aus Trier
Zitat:
Original geschrieben von jackatack
100kw-innerorts 7,3 liter
100 kw autmatik,9,5 liter
bei über 1,5 tonnen mit fahrer-is doch gut
Hallo, hatte es ja auch schon geschrieben: Auf Korsika!! gehen um die 6l, allerdings ist auch richtig, daß höchster Gang nicht niedrigster Verbrauch bedeutet. Merkwürdigerweise nicht, denn bei meinen TU-D-Steinzeitdieseln mit und ohne Aufladung war das so!
Mit meinem eigenen c8 bin ich am sparsamsten, wenn ich zügig und stetig fahre (wenig beschleunigen& bremsen). Ist bekannt. Stadt fahre ich meistens 4.Gang, bei 1600irgendwas. 5.kommt ab ca.80dran, 6. bei ca. 100. FRage ist maximales Drehmoment. Da weiß ich, daß Verhältnis Kraft-Verbrauch ideal ist. bei um und bei 1800. Merke das, wenn ich's beherzige: über 10000 km jetzt bei 7,4l. 40%BAB, 30% Land, 30% Stadt. Stadt rein ist extrem viel verbrauchsintensiver... . Bei um die 8,5 aufwärts, neulich bei Rush-hour in Wtal bei 21 kmh/h Schnitt 9,2l... . Tschöö!!
Hallo Leute,
bin sowohl neu in diesem Forum als auch neu was den Besitz eines Peugeot 307 2.0 HDI angeht.
Ich habe das Auto nun 2 Monate und bin schon ca. 4000km damit gefahren.
Das Auto ist wirklich sehr toll und angenehm zu fahren .... A B E R !!!!!
Was Ihr hier verzählt "ist alles nicht möglich" .
Der Verbrauch liegt bei "sparsamer Fahrweise" bei 7 - 7,5 Liter.
Ich habe schon alle Variationen ausprobiert (nur Stadt, nur Autobahn, nur Landstrecke .. und immer größere Distanzen) ich habe (schnelles Fahren, langsames Fahren, früh schalten, spät schalten etc.) ... ich habe das Auto sogar 2 meiner Freunde für eine Woche ausgeliehen um das Thema mit der Fahrweise abdecken zu können.
NIE ... kam ich unter 7 - 7,5 Liter ... ich weiß ja nicht wie und wo Ihr mit dem Auto fährt, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß man mit diesem Auto sparsamer fahren kann.
Da ich viel fahre, wollte ich eigentlich ein Auto mit geringem Spritverbrauch kaufen und daher muß ich sagen bin ich etwas enttäuscht. Und ich hoffe es kommt jetzt nicht die Aussage "naja warum dann kein Smart ..." , denn wenn man mit einem Audi A4 und einem BMW 320 D LOCKER unter 7 Liter fahren kann, dann sollte es auch bei diesem "kleinen" Auto mögich sein.
Gruß,