Spritverbrauch: Benzin 1,8TFSI 160PS vs. Diesel 2,0TDI 143PS
Hallo!
Wer von euch fährt eine Limousine (Avant solle auch nicht viel anders sein) mit dem 1,8TFSI 160PS Benziner bzw. 2,0TDI 143PS Diesel Motor und kann wirklich realistischen Spritverbrauch nennen.
Ist der Unterschied bei Automatik merkbar?
Hat Audi auch so eine Art "Bedenksekunde" bei der Automatik wenn man stärker aufs Gas steigt wie manche anderen Autos?
Danke schon mal für eure Hilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich denke ihr streitet euch über eine Sache wo es keinen wahren oder falschen Wert geben kann. Ein Auto mit dem gleiche Aggregat wird immer andere Verbräuche aufweissen. Das liegt an folgenden Faktoren:
1. Fahrer
2. Strecke
3. Umgebungseinflüsse ( Wetter, Straßenbelag usw.)
4. Bereifung, Beladung
Und ihr versucht nun euch über den Verbrauch zwei verschiedener Motoresierungen einig zu werden.
Ich denke Fakt ist ein Diesel verbraucht weniger als ein Benziner. Keine 6 oder 4 liter weniger aber man kann pauschal sagen 20 %
Wären bei einem Durschnittsverbrauch von 8,5 l/100 km beim 1.8 T, ca. 1,7 l/100 km weniger beim 2.0 TDI. Somit 6,8 l/100 km
Natürlich kann man einen 1.8 T nun mit 6l oder 12 l bewegen, das gleiche gilt dann auch für den TDI nur hängt es von den o.g. Faktoren ab!
Gruss
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Schwachsinn!Zitat:
Original geschrieben von Luka_ZD
DIESEL!!! Bei Dieseln ist der unterschied zwischen min. und max. Verbrauch relativ niedrig!
BENZIN!!! Bei Benzinern ist der unterschied zwischen min. und max. Verbrauch sehr hoch!
Das ist so und das weiss jedes kleine Kind!
Wie Du bei mir im Spritmonitor sehen kannst liegt zB. mein TDI zwischen 4,9L/ 100km und 7,8L/ 100km je nach Gaspedalstellung. Unser Peugeot 207RC zwischen 7,5L/ 100km und 10,9L/ 100km!
Kann da keine Unterschiede erkennen.
http://www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html
Aber es ist wichtig das man sich sowas immer wieder einredet! 🙄
Was soll ich mir da einreden??????
Ich gib dir mal als Beispiel zwei fast gleiche Autos (Zylinder Zahl, Hubraum, fast gleiches Gewicht und Reifen), nur das der eine Diesel ist und der andere ein Benziner:
BMW 530i min. 7.3L/100km - max. 18.3L/100km
BMW 530d min. 6.2L/100km - max. 13.8L/100km
Je mehr Zylinder und Hubraum die Autos haben, umso grösser ist der untersched zwieschen Benziner und Diesel Motoren. Es ist mir schon klar das der unterschied bei 1.6 o. 1.8L Motoren nicht so wahnsinig ist, aber z.B. Audi A8 4.2L (Benziner) und A8 4.2TDI, da sind die unterschiede fast schon nicht mehr normal! Oder ist das jetzt auch Schwachsinn?
Zitat:
Original geschrieben von Luka_ZD
Was soll ich mir da einreden??????Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Schwachsinn!
Wie Du bei mir im Spritmonitor sehen kannst liegt zB. mein TDI zwischen 4,9L/ 100km und 7,8L/ 100km je nach Gaspedalstellung. Unser Peugeot 207RC zwischen 7,5L/ 100km und 10,9L/ 100km!
Kann da keine Unterschiede erkennen.
www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html
Aber es ist wichtig das man sich sowas immer wieder einredet! 🙄
Ich gib dir mal als Beispiel zwei fast gleiche Autos (Zylinder Zahl, Hubraum, fast gleiches Gewicht und Reifen), nur das der eine Diesel ist und der andere ein Benziner:
BMW 530i min. 7.3L/100km - max. 18.3L/100km
BMW 530d min. 6.2L/100km - max. 13.8L/100km
Je mehr Zylinder und Hubraum die Autos haben, umso grösser ist der untersched zwieschen Benziner und Diesel Motoren. Es ist mir schon klar das der unterschied bei 1.6 o. 1.8L Motoren nicht so wahnsinig ist, aber z.B. Audi A8 4.2L (Benziner) und A8 4.2TDI, da sind die unterschiede fast schon nicht mehr normal! Oder ist das jetzt auch Schwachsinn?
Du kannst Ruhig weiter irgendwelche Phantasiewerte erfinden! 18,3Liter mit einem 530i. Na klar 🙄
Ich zeige Fakten auf. Und die widerlegen halt Deinen Schwachsinn.
Den auch ein Dieselmotor kann die Physik nicht außer Kraft setzen!
Gruß
Manuel
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/274731.html
versucht ma den TDi unter 6 Litern zu bewegen aber ich sags euch gleich wird nicht einfach 😁
ich weiss wovon ich rede, habs selber versucht (mein Fis war übrigens bei 5.6 Liter muss ich wohl korrigieren lassen irgendwann)
hab jetzt urlaub aber dasselbe werd ich in 2 wochen mal machen mit ner Vollgasorgie
ich denk schon das da 13 Liter rauskommen
die 114 km sind übrigens mit 2x Kaltstarten (Und kalt schluckt der TFSI besonders viel)
wie gesagt selbe strecke in 2 Wochen mit Vollgas
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Du kannst Ruhig weiter irgendwelche Phantasiewerte erfinden! 18,3Liter mit einem 530i. Na klar 🙄Zitat:
Original geschrieben von Luka_ZD
Was soll ich mir da einreden??????
Ich gib dir mal als Beispiel zwei fast gleiche Autos (Zylinder Zahl, Hubraum, fast gleiches Gewicht und Reifen), nur das der eine Diesel ist und der andere ein Benziner:
BMW 530i min. 7.3L/100km - max. 18.3L/100km
BMW 530d min. 6.2L/100km - max. 13.8L/100km
Je mehr Zylinder und Hubraum die Autos haben, umso grösser ist der untersched zwieschen Benziner und Diesel Motoren. Es ist mir schon klar das der unterschied bei 1.6 o. 1.8L Motoren nicht so wahnsinig ist, aber z.B. Audi A8 4.2L (Benziner) und A8 4.2TDI, da sind die unterschiede fast schon nicht mehr normal! Oder ist das jetzt auch Schwachsinn?
Ich zeige Fakten auf. Und die widerlegen halt Deinen Schwachsinn.
Den auch ein Dieselmotor kann die Physik nicht außer Kraft setzen!
Gruß
Manuel
Na ja, ob tankvorgaenge fakten sind?. Die Tankpistole schaltet sicher nicht immer bei gleichem fuellstand ab, das fuehrt dann schon zu verwerfungen.
Fakten waeren zum beispiel das Diesel einen hoeheren Energiegehalt pro volumen als benzin hat . Und ein Diesel motor hat einen hoeheren Wirkungsgrad als ein Otto-motor. Gerade bei hochlast fahrzyklen kommen da deutliche verbrauchsunterschiede zusammen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Na ja, ob tankvorgaenge fakten sind?. Die Tankpistole schaltet sicher nicht immer bei gleichem fuellstand ab, das fuehrt dann schon zu verwerfungen.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Du kannst Ruhig weiter irgendwelche Phantasiewerte erfinden! 18,3Liter mit einem 530i. Na klar 🙄
Ich zeige Fakten auf. Und die widerlegen halt Deinen Schwachsinn.
Den auch ein Dieselmotor kann die Physik nicht außer Kraft setzen!
Gruß
Manuel
Fakten waeren zum beispiel das Diesel einen hoeheren Energiegehalt pro volumen als benzin hat . Und ein Diesel motor hat einen hoeheren Wirkungsgrad als ein Otto-motor. Gerade bei hochlast fahrzyklen kommen da deutliche verbrauchsunterschiede zusammen..
du redest von dem Energiegehalt der auch ein wenig durch das Mehrgewicht genauso wie durch unsren vorgeschriebenen Rußfilter und Umweltnormen in Rauch aufgeht?
unter selben vorraussetzungen braucht der Diesel klar um einiges weniger (man denke ma 15 Jahre zurück da war der unterschied bei eher 8 Litern auf 100km)
aber das war eben die Vergangenheit
bestes beispiel mein alter Audi 80 B4
der Diesel hat 6-7 Liter gebraucht und ging um einiges besser wie der gleiche Benziner der aber 13 oder 14 Liter durchgelassen hat
und zu dem Tanken du hast recht könnte sein das beim ersten mal mehr reingelassen hat dann würde das Fis auch wieder stimmen
Hallo,
was ich gern wissen würde ist was macht der 1,8ter an umdehunngen bei 160 km/h?
Beim 2,0 CRD sind es 3000u/min bei 160km/h nicht zu viel wie ich meine"
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
hat etwa diesselbe übersetzung wie meiner mit 211 ps
dann müssten es grob 3000rpm sein
ich schätze so 3300
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Na ja, ob tankvorgaenge fakten sind?. Die Tankpistole schaltet sicher nicht immer bei gleichem fuellstand ab, das fuehrt dann schon zu verwerfungen.
Aber im Vernachlässigbaren Bereich!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von MarioTDIPower
Hallo,
was ich gern wissen würde ist was macht der 1,8ter an umdehunngen bei 160 km/h?
Beim 2,0 CRD sind es 3000u/min bei 160km/h nicht zu viel wie ich meine"
Bitte
Hab mal hier irgendwo im Forum gelesen das man den 2.0TDI mit 7.0 Liter bei „normalem Betrieb“ fährt. Also der Wert ist definitiv zu hoch. Bei der letzten Tankfüllung war alles dabei, Geschwindigkeiten jenseits von 220km/h, Stau, Stadtverkehr, 1000m hoch/runter im Schwarzwald, Landstraße, Vollbeladung 5 Personen, Klima. Overall 56,89 Liter bei 915,5 km, macht 6,2 Liter, für mich völlig ok.
Gestern war mal wieder viel los auf der A5. Da ich immer so 160-200 km/h fahr hab ich mal getestet was rauskommt wenn man langsamer fährt, nie mehr als 170km/h, meistens 100-130km/h. 120km Autobahn, 5km Stadt, 5km Landstraße. Schnitt war dann 110 km/h am Schluss von Haustür zu Haustür. Verbrauch laut FIS 5,4 Liter, Realverbrauch lag bisher immer ca. 0,3 Liter höher macht also ca. 5,7 Liter. Is mir schon klar das es noch zig Faktoren gibt die den Verbrauch beeinflussen, aber wenn ich hier les das einer viel im Ausland rumfährt bei Tempolimit 120/130 km/h und dann von 7,0 Liter Durchschnittsverbrauch schreibt, dann kann ich echt nur drüber lachen...
Ich denke ihr streitet euch über eine Sache wo es keinen wahren oder falschen Wert geben kann. Ein Auto mit dem gleiche Aggregat wird immer andere Verbräuche aufweissen. Das liegt an folgenden Faktoren:
1. Fahrer
2. Strecke
3. Umgebungseinflüsse ( Wetter, Straßenbelag usw.)
4. Bereifung, Beladung
Und ihr versucht nun euch über den Verbrauch zwei verschiedener Motoresierungen einig zu werden.
Ich denke Fakt ist ein Diesel verbraucht weniger als ein Benziner. Keine 6 oder 4 liter weniger aber man kann pauschal sagen 20 %
Wären bei einem Durschnittsverbrauch von 8,5 l/100 km beim 1.8 T, ca. 1,7 l/100 km weniger beim 2.0 TDI. Somit 6,8 l/100 km
Natürlich kann man einen 1.8 T nun mit 6l oder 12 l bewegen, das gleiche gilt dann auch für den TDI nur hängt es von den o.g. Faktoren ab!
Gruss
Moin Leute,
war heute beim 🙂 Bin zuerst den Scirocco gefahren, hat spaß gemacht.
Danach VergleichsFahren mit dem neuen Golf VI 2.0 TDI. Ich hab den mit sehr viel Mühe und hinter nem Träcker herfahren
auf 3,9L auf 100Km bekommen. Denk mal das schafft keiner mehr und werd somit einen Monat umsonst Golf fahren.
Der 🙂 meinte nur aus Spaß ich hätte geschummelt und wird versuchen auch auf soen Wert zu kommen.
Naja meinen Beniziener bekomm ich nicht auf soen Wert, möchte ich auch nicht, Spaß am fahren.
Schönes WE
Gruß Heribet