Spritverbrauch beim 330IA von über 13L i.O.
Hallo,
wollte mal fragen ob der Spritverbrauch beim meim E90 330ia im reinen Stadtverkehr von über 13Liter normal ist ?
Also beim letzten Tanken hatte ich 13,5 Liter gebraucht.
Bei mir setzt sich das so auf: reiner Stadtverkehr oder kuzer überlandsverkehr mit bremsen und beschleunigen, klima ist ein, mit Tagfahrlicht, kein kickstarts also eigentlich normal Fahren mit der Automatik. Hab also im schnitt ca. 6km einfach am Tag zur Arbeit. Mit dieser Auflistung kommt somit ein Verbrauch von 13,5Liter bei mir zustande.
Ist das normal ?? ( meiner hat jetzt 18.000Km drauf)
Hatte eigentlich mit so 11-12Liter gerechnet.
Danke für die Antwort
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Hä, wie soll das denn gehen, wenn sie gefahrene Strecke, die stammt natürlich aus dem BC, mitzählen tut ja keiner, und die getankte Spritmenge eingeben.
...
ok, ok, wußte nicht, dass man bei Spritmonitor Strecke und getankte Menge separat eingibt. Hab da nie so genau reingeschaut. 😉
13 Liter im Stadtverkehr kann ich bestätigen.
Auch was foxkill sagt, dass er nach dem Start extrem säuft.
Bei nur 6 km Kurzstrecke im Stadtverkehr hätte ich sogar noch mehr als 13.5 Liter erwartet.
Gruss,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Maxell-335 braucht mit seinem 335D nur 5,5 Liter im Schnitt! (Wenn Er mit 80 KM/h vom Berg ins Tal fährt).
Ansonsten ist der Verbrauch bei Ihm noch nicht über 8,5l/100KM gegangen. Was sagt man dazu?
Ich bekomme meinen nicht unter 10l/100KM...
Ich habe nun nach 15000km im Fahrtenbuch exakte 8.6l/100km. Um auf 10 //100km zu kommen, muss ich entweder extrem viel Stadt oder auf der AB blasen.
Zitat:
Original geschrieben von S. Lorenz
Hi,ich verbrauche mit meinem 330iA auch so zwischen 11-13 Ltr./100km. Unter 11 ist meist nie was drin, es sei denn mal auf der Autobahn. Glaube auch nicht das der neue 330iA mit Direkteinspritzer im Kurzstreckenverkehr sparsamer ist.
Gruß Stefan
sag mal, Stefan, was hatten die beiden Vorgänger verbraucht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Auch was foxkill sagt, dass er nach dem Start extrem säuft.
Wobei es in dieser Phase (nach meiner Erfahrung) besonders wichtig ist, sich keinen Faux-pas in Sachen Gasfuss zu erlauben. Ich musste heute morgen leider mal kurz Gas geben. 15,1 l standen dann als kleines "Dankeschön" auf dem BC. Mit gefühlvollem Fahren in dieser Phase ist es im nachhinein deutlich einfacher, einen guten Spritverbrauch am Tag hinzubekommen.
In einem BMW-Magazin wurde mal beschrieben, wie man den 3.0L-Benziner am spritsparensten bewegt. Das Magazin habe ich natürlich verlegt. Einzig die Sache, dass man nach Möglichkeit, die Motorbremse oft nutzen sollte, ist mir in Erinnerung geblieben.
Gruesse,
Fox
Zitat:
Original geschrieben von schumi91
Ich habe nun nach 15000km im Fahrtenbuch exakte 8.6l/100km. Um auf 10 //100km zu kommen, muss ich entweder extrem viel Stadt oder auf der AB blasen.Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Maxell-335 braucht mit seinem 335D nur 5,5 Liter im Schnitt! (Wenn Er mit 80 KM/h vom Berg ins Tal fährt).
Ansonsten ist der Verbrauch bei Ihm noch nicht über 8,5l/100KM gegangen. Was sagt man dazu?
Ich bekomme meinen nicht unter 10l/100KM...
Zur Zeit bin ich im Urlaub in Österreich und siehe da der Verbrauch ist auf 8.5 Liter zurück gegangen.
Die 10 l am Anfang lagen wohl doch an den vielen Kurzstrecken die ich hatte und die Vollgasfahrten für Tests.
Erstaulicherweise bin ich letztens nach Ostdeutschland gefahren (Fahrstrecke 330 KM) und habe dies in 2 Stunden und 10 Minuten geschafft. Der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke betrug 10.6 Liter.
Als ich nun von mir aus nach Tirol (Landeck) gefahren bin und eine Strecke von 500 KM in 5 Stunden zurück gelegt hatte, lag der Verbrauch bei 9.4 L/100KM. Erstaunlich wenig Unterschied.
Meine E90i verbraucht 11L, Wird aber nächster Woche auf Autogas umgebaut. Mal sehen was dann kommt
Zitat:
Original geschrieben von zuiozuio
Meine E90i verbraucht 11L, Wird aber nächster Woche auf Autogas umgebaut. Mal sehen was dann kommt
Das was hier andere von wegen, ihr Verbrauch beträgt X l, erzählen ist absolut nicht Aussagekräftig!
Mein Z4 3,0si verbraucht 9l. Dafür kann ich mir jetzt einen Kuchen backen?
Fahrt im höchsten Gang auf der Autobahn 130, Tempomat an und resettet den BC. Anschließend das gleiche Spiel bei 90 und 160, evtl auch kurz im 5. Gang. Das ist m.E. viel aussagekräftiger als zu erzählen das Streckenprofil beträgt 50% Stadt und 50% Autobahn.
Just my 2$cent.
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Das was hier andere von wegen, ihr Verbrauch beträgt X l, erzählen ist absolut nicht Aussagekräftig!
Mein Z4 3,0si verbraucht 9l. Dafür kann ich mir jetzt einen Kuchen backen?Fahrt im höchsten Gang auf der Autobahn 130, Tempomat an und resettet den BC. Anschließend das gleiche Spiel bei 90 und 160, evtl auch kurz im 5. Gang. Das ist m.E. viel aussagekräftiger als zu erzählen das Streckenprofil beträgt 50% Stadt und 50% Autobahn.
Just my 2$cent.
Das hilft aber auch nichts, da im Alltag ja nicht konstant 130km/h gefahren wird und mich eigentlich nur der Mischverbrauch inkl. Beschleunigung, Staus, etc. interessiert. Die Werte bei konstanter Geschwindigkeit sagen demnach m.E. nicht viel aus. Beim 330i stimmt aber zumindest bei mir die Angabe von BMW im gemischten Eurozyklus (inl. Bremsen und Beschleunigen). Seitdem die Hersteller nicht mehr nur die Werte bei konstanter Geschwindigkeit angeben dürfen, haben die herstellerseitigen Angaben zum Benzinverbrauch schon etwas mehr Aussagekraft als früher.
Aber so kann man schneller überprüfen ob alles i.O. ist denn wenn bei Tempomat 130 zu viel Angezeigt wird, liegt es nahe, das etwas nicht stimmen kann!
Ein Auto und drei Fahrer ergeben vier Verbrauchswerte 😉
Aber du weißt ja, wer viel misst, misst mist 🙂
Gerade bei Fahrzeugen mit Automatik ist der Tempomat trügerisch, da sich der Tempomat nicht scheut, auch mal sinnfrei einen kleinen Sprint hinzulegen um die Geschwindigkeit zu halten, als Fahrer merkt man das nicht, aber das Automatikgetriebe verpufft so immer etwas Energie im Wandler, so dass der Tempomat je nach Streckenprofil katastrophale Verbrauchswerte liefern kann. Beim manuellen regelt er zwar auch immer hin und her, doch macht das dort weniger, weil kein Wandlerschlupf auftritt. In dem Sinne könnte ja mal einen Kollegen fahren lassen, damit der Fehler "Mensch" ausgeschlossen werden kann. Es gibt tatsächlich solche Fahrer, welche mit dem Automatikgetriebe noch unökonimscher fahren als der Tempomat und immer wieder Gastösse geben und dann weg vom Gas gehen, um geich wieder Gas zu geben. Dies treibt den Automaten immer wieder in den Wandlerbereich, welcher ja bekanntlich Sprit frisst.