Spritverbrauch bei Motorbremse?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen...

wie siehts eigentlich mit dem Spritverbrauch aus, wenn man die Motorbremse nutzt, also in einen niedrigeren Gang schaltet und die Kupplung kommen lässt? Die Drehzahl geht dabei ja logischerweise hoch, verbraucht er dann dabei auch entsprechend viel Sprit?

Danke im Voraus für eure Antworten

MfG - SC

37 Antworten

Du hörst Dich an wie mein Vater und der ist Mitte 60 ! 🙂

Dem sein Auto freut sich auch immer darauf, mal von mir bewegt zu werden, damit es auch mal über 3.500 u/min gedreht wird.

Das ein Auto vom "stets spritsparenden fahren" über die Jahre "zugeht" ist Dir hoffentlich auch klar.

Ein 16V wie meiner ist dazu gebaut worden, um hin und wieder über 6.000 U/min gedreht zu werden und das ist dann mit Sicherheit nicht "spritsparend", aber trotzdem gut für die Maschine, weil die sonst "versauern" würde....ablagerungstechnisch gesehen.

ich musste meine kupplung nach 95tkm wechseln - Scheibe war gebrochen , das hat mich material 200€ und zeitkkosten hätte ich auch 200€ berappen müssen , wozu gibt es beziehung

ich habs inner fahrschule gelernt runterbremsen, 2ter gang und ab in die kurve(eingekuppelt)

Jo, ist auch meiner Ansicht nach richtig so 🙂

Übrigens.....möchte nicht wissen, wieviele von den "Kupplungssparern" den Fuß während der Fahrt auf dem Kupplungspedal liegen lassen....der Gewohnheit halber 😁 .....wie schädlich das ist brauche ich ja wohl keinem zu erzählen denke ich mal 😉

Wenn ich an die Ampel ranfahre nutze ich die Motorbremse (runter in 2 ten Gang) garnicht, sondern ich kuppel aus und laß mich rollen.
Ich denke durch das runterschalten wird der Motor wieder mit höheren Drehzahlen belastet das mehr abrieb bringt.
Die Bremsbelagersparnis durch runterschalten wiegt es nicht auf...auch die Kupplung dankt es....ich fahre ziemlich vorrausschauend und habe einen verbrauch der bei 6 Liter liegt...für´n 90er Golf CL NZ 55 PS recht gut finde ich.

Gruß
John091040

Ähnliche Themen

he he he 16 V, so alt bin ich noch nicht , gelegentlich bekommt mein TD auch mal Auslauf, dann wird er auch durchgepustet , ich glaube auch, wenn man dauerhaft niedrige Drehzahlen fährt, daß der Motor "zugeht", ein Diesel ist halt nicht für 6000/min gebaut *gg*

Also ich glaube, die "Kupplungssparer " wissen
genau, was sie tun und was man mit der Kupplung nicht tun sollte( Kupplung als Fußstütze -grauenhaft), unter 200 Tkm hat noch keine bei mir versagt.
Wegen dem Kurvenfahren: hat niemand irgendwas behauptet, ausgekuppelt um ne Kurve zu fahren.

das kupplungswechseln war meine erste beschäftigungsterapie am Golf als ich ihn bekommen habe musste ich die wechsel ohne dass ich gefarhen bin und das bei erst bei 95tkm
Fußstütze is doch neben der kupplung das gaspedal oder der Radkasten

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Also ich glaube, die "Kupplungssparer " wissen
genau, was sie tun und was man mit der Kupplung nicht tun sollte( Kupplung als Fußstütze -grauenhaft), unter 200 Tkm hat noch keine bei mir versagt.

😁 - Das hört sich so an, als wenn Du schon VIIIIIEEELE Kupplungen mehr als 200 TKM lang gefahren bist....dann biste aber schon nahe dran den 60 Jahren meines Vaters *lmw* 😁

(Ausgegangen von 4-5 Kupplungen a 200 TKM = 1 Mill. Kilometer geteilt durch 20 TKM im Jahr = 50 Jahre Autofahren 😁 )

Demnach wärest Du schon 68 !! 😁

örks , ärger mich noch ne Weile, dann bau ich meinen 8V TD auch auf 16V um, es waren bis jetzt 1 Kupplung, die 2. ist noch in Gebrauch*ätsch*

Deine Antwort
Ähnliche Themen