Spritverbrauch bei Motorbremse?
Hallo zusammen...
wie siehts eigentlich mit dem Spritverbrauch aus, wenn man die Motorbremse nutzt, also in einen niedrigeren Gang schaltet und die Kupplung kommen lässt? Die Drehzahl geht dabei ja logischerweise hoch, verbraucht er dann dabei auch entsprechend viel Sprit?
Danke im Voraus für eure Antworten
MfG - SC
37 Antworten
also die gänge durchzuschalten ist sicherlich unpraktisch.
ich versuch immer möglichst weit zu rollen um dann garnicht mehr bremsen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von emsee
Oh ich könnte auch mehrere Liedchen darüber singen was meiner Freundin (hat jetzt 3 Wochen den Schein) beigebracht wurde.
Zumindest weiß ich schonmal bei welcher Fahrschule meine Kinder ihren Führerschein nicht machen werden 🙂
Ciao
Willst Du uns mit Deiner Vermehrung drohen ?? 😁😁
Nun auf die ampel mit eingelektem Gang zurollen und wenn ich den gang ohne kupplung rausbekomme mach ich ihn raus so bei 1000 touren ist dieser punkt und den rest bremse ich runter bis zum Stillstand. Ich habe auch immer in der fahrschule zu höhren bekommen ich solle doch bitte mit der Motorbremse bremsen. aber wenn man überlegt kann ich zweimal die bremsbeläge machen als einmal die kupplung. und wer die erste Kupplung noch hat, wie ich😁, der bremst auch nicht mehr durch runterschalten.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Nun auf die ampel mit eingelektem Gang zurollen und wenn ich den gang ohne kupplung rausbekomme mach ich ihn raus so bei 1000 touren ist dieser punkt und den rest bremse ich runter bis zum Stillstand. Ich habe auch immer in der fahrschule zu höhren bekommen ich solle doch bitte mit der Motorbremse bremsen. aber wenn man überlegt kann ich zweimal die bremsbeläge machen als einmal die kupplung. und wer die erste Kupplung noch hat, wie ich😁, der bremst auch nicht mehr durch runterschalten.
MFG Sebastian
Also, Golf 2 mit Schubabschaltung braucht nix, wenn o. g. Zustand eintritt. Bei den neueren Autos muss aber nach einer gewissen Zeit wieder was eingesptritz werden, da der Kat sonst zu kalt wird und deshalb nicht die Abgaswerte eingehalten werden können.
Empfehlenswert ist es auf jeden Fall den Gang so lang wie möglich drin zu lassen, wenn man bremst, das geht nicht auf Kupplung/Synchronringe und hilft a bisl.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun auf die ampel mit eingelektem Gang zurollen und wenn ich den gang ohne kupplung rausbekomme mach ich ihn raus so bei 1000 touren
MFG Sebastian
Na so teuer ist so eine Kupplung auch wieder nicht, dass man sie garnicht mehr benutzen soll 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Na so teuer ist so eine Kupplung auch wieder nicht, dass man sie garnicht mehr benutzen soll 🙄
Das ist war😉 aber wenn man so schaltfaul ist wie ich dann macht mann das so. Besonders wenn man als firemenwagen nen automatik hat, mit dem man während der Arbeitszeit unterwegs ist😁
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von 16V_Fan
Lustigerweise bekommst Du heutezutage sowas in der Fahrschule nicht mehr beigebracht.
...
50 Meter vor der Ampel auf die Kupplung tritt und sich zum stehen bremst, also nicht in den 2. runterschaltet und einfach rollen läßt
Die Variante ist für Anfänger einfacher, da man dabei nicht vergisst die Kupplung zu treten bevor das Fahrzeug fast steht und auch nicht Multitaskingfähig sein muss (kuppeln, schalten, bremsen).
Gruss
Zitat:
Das sind höchstens ein paar alte vergasermotoren die das nicht machen.
Wad wie wo, gehört der MH da auch zu? Hmmm "alt" ... na dann bestimmt 🙂
ps: Motorbremse & Zwischengas gibt renn/rallye Feeling und ist auf Landwegen das einzig Wahre =)
Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, dann Gang raus,runter von der Kupplung (weg Ausrücklager) und im Leerlauf rolle ich drauf zu.Gebremst wird mit der Bremse , deswegen heißt sie auch so *gg*
Motorbremse wird nur im Gebirge benutzt, und dann nur wenn unbedingt notwendig.
Ziel ist möglichst wenig Drehzahlen und wenig Spritverbrauch.
Grüßle
Sm