Spritverbrauch bei 3.0 TDI plötzlich ca. 2l höher

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

unser Dicker hat "plötzlich" bei gleichem Bewegungsmuster (im Wesentlichen Landstraße) einen deutlich erhöhten Spritverbrauch. Woran könnte das liegen bzw. in welcher Reihenfolge sollte man vorgehen um das zu prüfen?

Danke für einen Hinweis

33 Antworten

Ist die Angabe des Mehrverbrauchs ausgerechnet aus der Tankmenge an der Zapfsäule, oder bezieht sich deine Angabe rein aufs FIS?
Vielleicht stimmt ja auch was mit der Anzeige nicht. Hatte ich mal beim A4B6. Da wurde plötzlich die Vorlaufmenge falsch gemessen.

Wass denkst du vom Sommer auf Winterreifen wechsel?
Ist der umkreis beider reifen Gleich ?

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. November 2014 um 18:18:01 Uhr:


das Erneuern des LMM hatte bei meinem ehemaligen 2007er 3.0TDI ca. 0,5 Liter Ersparniss gebracht aber gleich 2 Liter ?

Könntest Recht haben, bei meinem war es 1Liter. 2Liter sind schon recht viel für den LMM. Würde auch wie mein Vorredner mal genau ausrechnen ob es wirklich 2 Liter sind und sich nicht aufs FIS verlassen.

@Edeens:
das man dem FIS nicht trauen kann sollte inzwischen bekannt sein, bei meinem 4F sind es manchmal 1,5 Liter wo die Anzeige daneben liegt. Ich verlasse mich da eher auf den errechneten Verbrauch aber selbst da hat man Fehlerquellen da man ja nicht immer an der gleichen Tanke und an der gleichen Stelle steht.

Ich tippe seit ca. 75.000 km alles bei Spritmonitor.de ein und erspare mir so das Rechnen 🙂 auf der Grafik die dort zu sehen ist merkt man auch das es ein hoch und runter ist denn man fährt nie 100% gleich da sich die Verkehrsituationen ständig ändern.....

Ähnliche Themen

Für Android gibt es eine sehr gute App, die ich seit Jahren verwende für die exakte Bestimmung und Protokollierung nicht nur des Verbrauches sondern aller Kosten bzw. des realen Verbrauchs.

Guckst du MyCar

2L Mehrverbrauch durch defekten LMM kann ich mir nicht vorstellen, bei mir war trotz messbarem "abgenutzten" LMM gar kein Verbrauchsunterschied messbar. Mit dem Wetterumschwung allerdings ist jedes Jahr ein kleiner Sprung im Verbrauch messbar bei mir ab so ca. < 10°C Außentemperatur.

Dieser egalisiert sich dann aber bei mir durch Wechsel von Sommer (255/35/19) auf Winterräder (225/55/17) wieder.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. November 2014 um 18:25:52 Uhr:


@Edeens:
das man dem FIS nicht trauen kann sollte inzwischen bekannt sein, bei meinem 4F sind es manchmal 1,5 Liter wo die Anzeige daneben liegt. Ich verlasse mich da eher auf den errechneten Verbrauch aber selbst da hat man Fehlerquellen da man ja nicht immer an der gleichen Tanke und an der gleichen Stelle steht.

Ich tippe seit ca. 75.000 km alles bei Spritmonitor.de ein und erspare mir so das Rechnen 🙂 auf der Grafik die dort zu sehen ist merkt man auch das es ein hoch und runter ist denn man fährt nie 100% gleich da sich die Verkehrsituationen ständig ändern.....

Gebe Dir nahezu überall Recht allerdings sind in meinem FIS die Werte bis auf 0,5l immer passend. Habe die Verbrauchsanzeige auf 106%gestellt und das war auch gut so. Natürlich sollte man dem FIS nie volles Vertrauen schenken, nur wenn es plötzlich 2l mehr Verbrauch anzeigt, stimmt da ja irgend etwas nicht. Und....wegen dem FIS habe ich auch nur geantwortet auf die Aussage meines Vorredners. Bei meinem Dicken war es ein Unterschied von 1l durch den LMM. FIS Anzeige angepasst und Tankgeber angepasst, seiddem passt es bei mir auch alles. Werde mir das mit dem Spritmonitor mal genauer unter die Lupe nehmen.

@Edeens:

ich hatte bei meinem ehemaligen 4F auch schon mal das FIS mit VCDS angepasst und danach war es für einige Tankfüllungen auch recht genau. Nur leider war es das nicht allzu lange deswegen hatte/habe ich keine Lust mehr mich weiter aktiv damit zu befassen. Ich weiß ja inzwischen (in etwa) wie weit ich mit den 80 Litern Tankinhalt komme und vertraue eher den errechneten Werten und den Erfahrungen der letzten 4 Jahre.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. November 2014 um 21:06:46 Uhr:


@Edeens:

ich hatte bei meinem ehemaligen 4F auch schon mal das FIS mit VCDS angepasst und danach war es für einige Tankfüllungen auch recht genau. Nur leider war es das nicht allzu lange deswegen hatte/habe ich keine Lust mehr mich weiter aktiv damit zu befassen. Ich weiß ja inzwischen (in etwa) wie weit ich mit den 80 Litern Tankinhalt komme und vertraue eher den errechneten Werten und den Erfahrungen der letzten 4 Jahre.

Ja OK, solange ist es bei mir auch nicht her das ich da jetzt etwas anderes Behaupten kann, ca 5000km. Werde mich aber wohl auch mit dem Spritmonitor anfreunden. Danke für den Tipp.

Zum Thema zurück: kann es vielleicht auch an der AGR liegen??? Beim Kumpel von mir war da alles total verschlampt und verdreckt aber es gab keinen Fehler, weder im FIS noch im VCDS. Nach der Reinigung zog der Wagen besser und der Spritverbrauch verringerte sich.

@Edeens:
es kann auch am AGR und/oder am zugesetzen AGR-Bypass hinter der Drosselklappe liegen oder am verdrecktem Luftfilter oder an den Injektoren oder sonst was was nicht mehr 100% seinen Dienst tut.

Vielleicht liegt es aber auch nur an einem per Zufall und ungünstigen Verlauf der letzten Fahrt(en).....

Also bei meinem 3.0TDI FL Avant steigt der Verbrauch in der kalten Jahreszeit auch um ca. 1,5l an. Im Sommer fahre ich mit einem Durchschnitt von 9,6l, im Winter sind es dagegen schon um die 11l.
Reifen sind bei mir (noch) 245 für Sommer, 225 für Winter. Fahrprofil 70% Stadt, 30% Autobahn mit 180-220kmh.
Das Auto hat ebenso eine Standheizung, Zuheizer steht auf AUTO.

Update -
LMM getauscht. Keine wesentliche Veränderung.
Luftdruck OK.
Motorluftfilter ist neu.
Injektoren OK

Wer hat noch einen Idee?

Nochmals: Wir haben KEINE Standheizung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. November 2014 um 21:43:24 Uhr:


@Edeens:
es kann auch am AGR und/oder am zugesetzen AGR-Bypass hinter der Drosselklappe liegen oder am verdrecktem Luftfilter oder an den Injektoren oder sonst was was nicht mehr 100% seinen Dienst tut.

Vielleicht liegt es aber auch nur an einem per Zufall und ungünstigen Verlauf der letzten Fahrt(en).....

Sag' - kann man das per Diagnose auslesen?

man kann die Injektorenwerte auslesen und irgentwann kann es auch zu Fehlereinträgen kommen....

Die Injektoren ist klar - aber das AGR incl. Bypass??

Zitat:

@mgw2009 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:57:40 Uhr:


Die Injektoren ist klar - aber das AGR incl. Bypass??

man kann höchstens eine Stellglieddiagnose machen aber den eventuellen Dreck kann man sicher nicht auslesen. Der genannte AGR-Bypass ist nur ein fingerdicker Abzweig im Rohr, da gibt es auch nichts auszulesen. Eventuell kann man daraus resultierende Werte auslesen aber so tief habe ich mich damit noch nicht beschäftigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen