Spritverbrauch Astra H 1,6 Liter 115 PS
Hi @all,
bin seit gestern Besitzer eines neuen Astra H 1,6 Liter mit 115 PS. Die ersten km bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis auf den Spritverbrauch!
Ok, bin bisher mehr Kurzstrecke auf dem Land gefahren, doch derzeit zeigt der BC stattliche 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch an... Das kann doch nicht sein?!? Der "Vorgänger", ein 325 ti Compact mit 193 PS hat 10,4 Liter verbraucht allerdings bei sehr zügiger Fahrweise! Den Astra habe ich bisher sehr schonend bewegt, also bei max. 4T Umdrehungen geschaltet, kein Vollgas etc. (ist ja auch neu und muss richtig eingefahren werden...).
Woran kann dieser erhöhte Spritverbrauch liegen??? Liegt es an den ersten Kilometern?
Bin extra auf einen kleineren Motor mit 2 Zylindrn weniger umgestiegen um weniger Verbrauch zu haben. Doch bei einem popeligen Liter weniger wäre ich schon lieber beim BMW geblieben :-(
Für Tipps etc. wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
168 Antworten
hi,
ich fahr den 1,6 115ps caravan im 5. gang auch in der 30er zone mit tempomat
:-D beschleunigen ist da dann aber nciht mehr, soll amn aber meines wissens nach in der 30er zone eh nicht.
aber man muß ganz klar zwischen ich fahr über die stadt (7,8L) oder ich fahr über die autobahn 100km/h begrenzung und lange 60er baustelle (6,8L) zur arbeit.
oder ich fahr mit viel spass, wenn man beim 1.6 davon reden kann, dann hab ich auch mal 8,5L
klima macht dann natürlich auch noch was aus.
mfg
andreas
und was soll 30 km/h im 5ten noch für einen Sinn haben? Vermutlich verbrauchst du dann sogar mehr als wenn du in den dritten oder vierten zurück schalten würdest. Das arme Auto 😰
nein, laut bc jedenfalls nicht, ich probiers mal aus und berichte.
der dreht aber auch schon auf 1200.
man auch sogar von da aus noch beschleunigen.
Dann verhalten sich die neuen 1.6er hier anders als noch die alten mit starrer Nockenwelle. Meiner verbraucht mehr wenn ich ihn mit zu geringer Drehzahl fahre, wenn ich dem BC glauben schenken darf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Dann verhalten sich die neuen 1.6er hier anders als noch die alten mit starrer Nockenwelle. Meiner verbraucht mehr wenn ich ihn mit zu geringer Drehzahl fahre, wenn ich dem BC glauben schenken darf
Bei mein 1.4TP verbraucht im 4. Gang bei 30km/h auch weniger. Allerdings wollte ich es nur mal probieren und sollte kein Dauerzustand werden. Ich nutze immer dann den dritten Gang. Ich versuche auch Drehzahlen unter 1500u/min zu vermeiden! Ich schätze, dass es gewaltig auf die Lager geht!
Ich hab meinen neuen (Gebrauchten) jetzt zwei Wochen. Eine Tankfüllung ist bisher durchgelaufen, Durchschnittsverbraucht laut BC 6,7 Liter. Ich schalte immer bei 3000-3500 U/Min, an Steigungen muss man den Wagen natürlich schon etwas mehr quälen um nicht stehen zu bleiben. 😉 Ich fahre eigentlich immer das was erlaubt ist + 10 aufm Tacho. Zum flott fahren sind die 1.6- und 1.8-Liter-Motörchen von Opel ohne Turbo eh nicht geeignet.
5. Gang in der 30er-Zone!
Bei 30km/h ist man bei eben unter 1000rpm.
Dann darf aber keine minimale Steigung kommen und
wenn man das öfters macht, spart man zumindest nicht beim Motor, denn für solche Spiele ist der Motor auf längere Zeit garantiert nicht ausgelegt.
Der 3. Gang mit rund 1500rpm bei 30km/h ist da wohl deutlich universeller, die Drehzahl können die Lager auch bei Belastung ab und ein Verbrauchsunterschied dürfte mit dem BC auf einer normalen Straße kaum zu ermitteln sein.
(Das geht wohl nur auf dem Rollenprüfstand)
Außerdem muss man am Ende der 30er-Zone nicht runterschalten, um in verkehrsgerechter Zeit auf 50km/h beschleunigen zu können, was wahrscheinlich wieder etwas Sprit spart.
Der Anteil an 30er Zonen dürfte bei einem normalen Fahrprofil so klein sein, dass irgendwelche Verbrauchstricks, bei denen man für die paar Kilometer vielleicht (wenn überhaupt) 0,1L auf 100km spart, auf den Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung keinen messbaren Einfluss haben.
50km Autobahn mit 120km/h anstatt 180km/h machen dagegen beim Durchschnittsverbrauch, über eine Tankfüllung gemessen, schon deutlich etwas aus.
Da könnte man gerne alle 30er-Zonen mit dem 2. Gang fahren, das würde sich lange nicht so auswirken.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von brezl8354
Zum flott fahren sind die 1.6- und 1.8-Liter-Motörchen von Opel ohne Turbo eh nicht geeignet.
Es war ein mal ein lauer Sommerabend.
Ich hatte eine neue Freundin, einen halbvollen Tank, neue Reifen und gute Musik im Radio 😁
Bin dann über den *Feldweg* ( Kleine geteerte Straße ) bei uns in der nähe geheizt, ist ne Abkürzung zu ihr.
Kenne die Strecke verdammt gut und weiß ungefähr, bei welchen Geschwindigkeiten die Reifen in den Kurven schön pfeiffen.
Wir sind dann da langgedonnert und als ich den Wagen mit etwa 4000 im 2ten aus der Kurve rausgelassen habe, hat die zu schreien angefangen. Soviel zu dem Thema der Wagen ist nicht fürs schnell fahren geeignet.
Sie meinte als wir ankamen, er hätte 200PS 😁
Hab sie schätzen lassen =)
Finde für nen Kombi ist er bis zum dritten gang ziemlich spritzig. Aber unterhalb der 3500 sowas bzw. ab dem 3ten fehlt ihm halt dann doch die Kraft.
lg
@:
"Wir sind dann da langgedonnert und als ich den Wagen mit etwa 4000 im 2ten aus der Kurve rausgelassen habe, hat die zu schreien angefangen. Soviel zu dem Thema der Wagen ist nicht fürs schnell fahren geeignet."
Wahnsinn!
4000 rpm im 2. Gang entsprechen ungefähr 55km/h!
bei 4000rpm im 2. Gang auf einer kleinen Teerstraße empfinden unerfahrene Beifahrer wahrscheinlich auch den 1,4L- Benziner als rasend schnell.
(der fährt dann übrigens 52km/h)
Meine Oma habe ich früher auch mal mit einem Corsa 1,0 bei einer ähnlichen Aktion schwer beeindruckt.
Zeig deiner Freundin doch beispielweise mal, wie schnell dein Wagen von 120 auf 170km/h kommt.
Vielleicht würde sie dann ja 50PS schätzen.
Ne, keine Lust xP
Schneller als dein Trecker isser 😁
55km/h? Meinste? Bei 89 läuft er im 2ten, bei 135 im 3ten in Begrenzer!
Und bis 135 zieht er recht ordentlich! Das ist mehr als ausreichend! Davon ausgehend, dass du auf einer normalen kleinen Landstraße mit 120 oft schon schnell unterwegs bist.
Hatte dein Corsa auch Sportsitze? 😉
und beim Corsa ist das ganze nicht so spaßig, n Kumpel hat nämlich nen B mit dem 1.4 er... der kommt einem mehr als lahm vor!
evtl liegt das auch an der langsam defekt werden Auspuffanlage, wie ich glaube
Jeden Tag gewinnt er an *gehörten* PS hinzu 😉
toll....
Auf der Bahn fahren eh nur die *Anfänger*
Ich meine, einen V10 bei mit 300km/h geradeaus dahinzureiten kann jeder, oder?
lg
Hi
Solche Versuche von wegen 30km/h im 5.Gang usw. hab ich mit meinen Benzinern auch gemacht (oder 30km/h im 6. Gang mit meinem GTC Turbo....). Wie gesagt Versuche, denn zu mehr taugen solche Aktionen auch nicht. Verbrauchsvorteil gleich null eher im Gegenteil, und gesund für den Motor ist sowas auch nicht.
@OpelFreakZ16XEP
Zitat:
Schneller als dein Trecker isser 😁
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁Zitat:
Schneller als dein Trecker isser 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.
Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
Halte mich für einen Grünschnabel, aber Nein. Alleine auf einem Durschnittlich Kurvigen Strecke verliert er.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
LOL, der war gut. 😁
Dieser Trecker frisst deinen 1.6 zum Frühstück ohne Senf.....Gruß Hoffi
Er hat einfach einen zu kleinen Drehzahlbereich.Als mein Wagen noch richtig neu war und ich 18 habe ich viele Diesel der Eltern von Freunden platt gefahren.
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
Könnte der hohe Verbrauch auf eine alte Motorsoftware zurück zuführen sein?
Kann ich die Motorsoftware kontrollieren?
Woher weiss ich jetzt ob ich die neue oder alte Kupplung habe???
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Könnte der hohe Verbrauch auf eine alte Motorsoftware zurück zuführen sein?
Kann ich die Motorsoftware kontrollieren?Woher weiss ich jetzt ob ich die neue oder alte Kupplung habe???
Mfg
-Trigger-
Motorsoftwarestand ist nur mit dem Tech2 auslesbar
Wenns feucht ist ( wie jetzt ) und der Wagen beim anfahren ruckelt
wenn er vor 2007 glaub ich war FL gebaut wurde. Also 105PS hat | Der Z16XEP wurde meines Wissens nur mit *falschen* Reibbelägen ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Schön, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem Thema hier zu tun. Hier möchte einige den Verbrauch ihres Motor reduzieren und nicht wilde Sau spielen. Du zeigst nur wie man es nicht machen soll! Bitte zurück zum Thema!
Alles klar, Co-Admin 😉
Hast eh Recht!