Spritverbrauch Astra F Caravan Dream 75 PS über 10 Liter ...Normal ??
Hallo Zusammen !
Hab mir vor einigen Wochen einen Opel Astra F Caravan 75 PS Bj. 97 gekauft.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist, ist das der Spritverbauch meiner Meinung nach viel zu hoch ist.
Momentan liegt er zwischen 10 und 11 Litern auf 100 KM.
Meiner Meinung nach viel zu hoch bei 75 PS.
Getankt wird immer Super.
Normale, ruhige Fahrweise.
Wapu und Thermostat sind letzte Woche aufgrund defekten Thermostats erneuert worden.
Weiß jemand von Euch rat, wie man den Spritverbauch senken kann ?
35 Antworten
Das problem bei dem sensor ist halt auch das es ab und an vorkommt das der PT im inner nen bruch hat.
Das hat zur folge das er wenn er erschütterungen und vibrationen ausgesezt wird mal was anzeigt und mal nichts.
Das STG versucht dann dem entgegen zuregeln, was den Spritverbrauch extrem nach oben treibt.
Wer das phenomen hat das ohne ersichtliche grund die Motorkontrolllampe angeht,
der sollte mal versuchshalber diesen Temperaturgeber ersetzen.
Im Astra gibt es insgesamt 4 Thermoelemente.
Thermostatventil
Thermostatschalter für den Lüfter
Temperaturfühler für die anzeige im Tacho, die hat nämlich nen eigenen 1Poligen Fühler.
Und den Temperaturgeber für den Motor, der ist mit dem STG verbunden.
Bisher hat es sich bewährt diesen zu tauschen da dadurch meist der verbrauch etwas gesenkt wird jenachdem.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Hier mal schnell die Daten zum prüfen des Temp-Sensors:20 Grad - 2950 Ohm
38 Grad - 1450 Ohm
70 Grad - 500 Ohm
100 Grad - 350 Ohm
die 20/38/70/100 Grad... was ist das genau??? Motort- /Öltemperatur??? Wann soll ich am besten die Daten messen? (kalter/warmer Motor)
Es is ein Kühlwassertemperatur-Sensor 😉
Die Werte sollten halt so ungefähr hinkommen.
Bei warmem Motor hast das Kühlwasser ungefähr 90-100 Grad. Solltes du also ungefähr 400 Ohm messen.
Bei kaltem Motor bei den derzeitigen Außen-Temperaturen entsprechend irgendwas jenseits der 3000.
Wenn du den Motor startest und bisschen warm laufem lässt, muß der Wert stetig niedriger werden.
Wenn man's genau wissen will, kann man den Sensor auch ausbauen. Topf heißes Wasser und ein Thermometer.
Vielen Dank Stefan!!!
Hab heut im Motorraum geschaut (verdammt!!! zwar sonnig, aber draussen "nur" +1,5 Grad 😉 ) Also an der Stelle hab ich nix gefunden, was danach aussah. Das Foto war doch von OBEN gemacht oder?
Ähnliche Themen
Hallo,
der Temperatursensor sitzt am Ansaugrohr in der Nähe des Gaszugs. Sollte genau unter einer Befestigung des Generators sein, also hinter dem Motor. Der Stecker wird mit einer Klammer gesichert, diese seitlich mit einem Schraubendreher ausclipsen. Du kannst dann im eingebauten Zustand den Widerstand messen.
Viel Erfolg, Gruß Wolle
Hallo,
das Bild 2065 zeigt den Temperatursensor, 2-polig, dort kannst Du prüfen ob der Widerstandswert noch stimmt.
also wenn ihr den temp-sensor für die anzeige im tacho sucht (ist doch richtig oder?) dann ist das der sensor auf dem zweiten bild...
das andere ist der temp-geber (wie astra gsx-r geschrieben hat), der die temp ans stg weiterleitet.
Eben, und das Thema ist zu hoher Spritverbrauch.........denke nicht das dafür der Sensor verantwortlich ist der nur die Temperatur anzeigt.
Hy,
ich weis das hilft nicht^^
hab meinen Opel noch nicht lange fahre aber viel
habe laut Fahrzeugbriefen 101PS Baujahr 98 und verbrauche 5,7 bei extremen Sprit sparendem fahren(40%Stadt 60%Außerhalb)
im 2ten anfahren und bei 1400Um in den nässten gang max 100kmh auf der Landstraße und Motor Bremswirkung ausnutzen (im 5'ten bis 30km runter dann erst auskuppeln)
und wenn ich für mich relativ normal fahre.
im 2ten anfahren sonst drehen immer die reifen durch oder ich würge ihn ab^^
spätestens bei 2000Um hochschalten
ab und zu auch mal im 2ten zum Spass bis 90 hochziehen den 3ten rein bis 120 und den so in im 5ten weiterfahren.
zum überholen nutze ich auch immer den 3'ten.
Verbrauche aber so auch nicht mehr als 6,5 Liter und das mit Licht und Lauten Radio
im Sommer auch mal 7l mit Klima
Nun die frage ist das abnormal, hab ich vielleicht nicht alle 100Pferde vereint oder ist mein Opel Motor so sparsam?
vielleicht verrechnet? 😁
ne scherz beiseite. wenn du wirklich so fährst, wie du beschreibst ist das nicht gerade freundlich deinem motor gegenüber. aber selbst dann kommt man mit dem motor nie so niedrig. ich hatte den im vectra. der war ein wenig schwerer aber unter 6,5 bis 7 liter ging da nichts. und öl hat er gefressen wie sau. aber ist ja ein bekanntes prob beim x16xel...
naja verrechnet auf jeden fall nicht hatte mich aber beim typ vertahen ist ein Astra G 1.6 16V
zur arbeit hin und zurück so ziemlich genau 107 Km davon ca 37km Stadt.
(Benzin in Litern/Strecke in km)*100 = verbrauch in Litern
(43L/760km)*100 = 5.7L (Sritsparend)
(42L/650km)*100 = 6,5L (Relativ Normal fahrend)
Zitat:
Original geschrieben von svendvd
naja verrechnet auf jeden fall nicht hatte mich aber beim typ vertahen ist ein Astra G 1.6 16V
zur arbeit hin und zurück so ziemlich genau 107 Km davon ca 37km Stadt.
(Benzin in Litern/Strecke in km)*100 = verbrauch in Litern
(43L/760km)*100 = 5.7L (Sritsparend)
(42L/650km)*100 = 6,5L (Relativ Normal fahrend)
Also das beste was ich bisher erzielen konnte, waren 6,2L/100km... und das war SEHR Spritsparend!!! Ansonsten sind 7L i.O.... in der Stadt sind es dann locker 10L. Und das alles wohlgesehen ohne POWER!!! Will man flotter fahrn, kommen noch ma 2L druf...heul