Spritverbrauch 3.0Tdi 240Ps Handschalter
Hallo liebe Forumsgemeinde,
was brauchen eure 3.0Tdi´s so im Schnitt?
Können die Werksangaben zumindest annähernd eingehalten werden oder liegen die Praxisverbräuche nach wie vor bei rund 8.5-10Litern so wie beim 204 bzw. 233Ps Motor?
Beste Antwort im Thema
Redet ihr hier von nachgerechneten Spritverbrauch oder das was euch der Bordcomputer vorlügt? 6,0 l kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich habe einen 3,0 TDI S-tronic und brauche bis jetzt im Durchschnitt 8,3 l. Der niedrigste Verbrauch war bei mir jetzt 7,1l. Aber da fährt man sowieso nur mehr 100km/h und ja keine Stadt. Am besten Autostraße. Bei mir sind alle Werte mit Tankrechnungen nachgerechnet.
Ich würd mich nicht mit 6-7l Durchschnittsverbrauch einstellen.😉 Beim 3,0 TDI merkt man einfach das er ganz gerne mehr verbraucht wenn er in der Stadt bzw Kurzstecke unterwegs ist.
65 Antworten
Hallo.
Ich Fahre mit meinen 3.0TDI HS seit 3 Jahren und gibst viel zu erzählen aber versuche ich alles Kurz Schreiben:
Sprit sparend gefahren 850km bei Schnee Fall und Glatteis mit Tempomat 90km/h 2leute und Gepäck Rückfahrt aus Urlaub verbrauch laut BC 5,9L
wieder gleiche strecke 3Leute voll geladen durchschnittlich zwischen 110-140km/h 6,5L
Strecke Frankfurt -worms -frankfurt (Stadt Autobahn Landstraße Stadt und umgekehrt) zwischen F/m und Darmstadt 4spuren Voller last 250km/h dann etwas langsamer hin und zurück ca. 1,5stunde verbrauch laut BC 8,5L
Viel war in Stadt F/m 105km gefahren - wie letzte Sau laut Tankstelle 12,5L normal Fahrweise Stadt 9-11 L, gemütlich 8L sehr gemütlich 65km in Stadt laut BC 7,7L
also durchschnittlich fahre ich lang strecken laut BC zwischen 7-8L
65km in Stadt laut BC 7,7L .
MfG
Stadt bin ich derzeit (DSG) auch mit noch 8,0L unterwegs.
Aber ist auch klar, die anderen Werte sind wie du schon sagst immer Autobahn oder manchmal auch Landstraße.
Aber für die Stadt braucht man ja auch kein 3.0 Diesel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Roter-Baron
Hallo zusammen,
habe da mal eine Frage bzgl. des Spritverbrauchs....
Man liest hier im Fred, dass ca. 6,5-8,5 Liter Durchschnitt drin sein können. Solche Werte erreicht man doch aber nur, wenn man Langstrecke und fast nur auf der Autobahn unterwegs ist, oder lieg ich da falsch ?
Kurzstrecke liege ich seit meinem Umzug bei 7,7 - 8 Liter / 100km. Kurzstrecke bei mir = 7,5 km.
Muss den Thread mal aus der Versenkung holen, habe auch einen 3.0er TDI Avant als HS, aber vom Verbrauch laut FIS bin ich doch überrascht worden.
Meinen MTM gechippten 2.5er TDI bin ich in der Stadt zwischen 7,5 und 8,5 Liter gefahren, einen A6 Avant FL mit 3.0er TDI und Tiptronic auch immer mit um die 8,9 Liter und nun habe ich mir selber einen A4 mit 3.0er TDI gegönnt und liege zumindest laut FIS in der Stadt permanent bei 10 - 12 Liter und das, obwohl ich schon immer bei ca. 1800 U/Min die schalte. Auf der Landstraße mit 110 im Schnitt komme ich dann zwar auf ca. 7.8 Liter Verbrauch, aber da ich eben auch viel durch Städte muss bin ich da schon ziemlich schockiert. Und das obwohl ich mir bei Spritmonitor eine Meinung gebildet habe und da im schwereren A6 völlig andere Werte stehen hatte.
Weiß jemand, ob die Kraftsoffberechnung im FIS fix ist oder ob da bereits gewonnenen Erkenntnissen zum Fahrer und dessen Fahrverhalten in der Vergangenheit mit einfließen? Der Vorbesitzer der muss mit dem Ding nämlich nur mit Vollgas auf Achse gewesen sein laut Bordcomputer 2.
Was ich noch anfügen muss, ich kann die Werte momentan nur benennen mit montierten 245er Winterreifen Dunlop SP Wintersport 3D auf 18 Zoll Audi 5 Speichen Design Felge und dem Reifen attestiert man ja einen zu hohen Rollwiderstand.
Ähnliche Themen
hab gleiche bereifung und fahre jeden tag kurzstrecke 8 km und der verbrauch laut Fis liegt unter 10 liter.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Mit Spaß 8-9 Liter, mit gefühlvoller Gasdosierung und Umweltbewußtsein 6-7 Liter.
Kann ich mit s-tronic so bestätigen. Allerdings ist Cityverkehr (S&G) nicht der Wunsch des Motors. So kommt mit Efficiency Modus und Gefühl auch in der Stadt gerne mal 8 oder 9 Liter zusammen.
Grundsätzlich geht der BC nach der bisherigen Weise aus, nach einem Reset (3Sek) sollte das dann aber nicht mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das glaube ich auch nicht. Das schafft man sogar mit einem 2.0 TDI 120 PS schwer. Ganz zu schweigen mit einem 6-Zylinder und quattro...
Die 5,4 Liter kann ich allerdings mit meinem A4 Avant 3.0 TDI Quattro aus Ende 2010 (allerdings S-Tronic) auch bestätigen.
Von Stuttgart an den Arlberg benötigte mein A4 6,3 Liter und zurück hatte ich 5,6 Liter auf der Uhr stehen... alles bei normaler Fahrweisse.
Bei der Fahrt von und zur Arbeit benötigt er ca. 7,5 Liter.
Minimal sind ca. 5-5.5 l/100km drin, dann allerdings BAB Rollmodus mit max 100km/h!
Maximal bei Bleifuss, Kaltstarts und Kurzstrecke sind ca. 10-11l/100 möglich.
das sind allerdings die Extremwerte.
ansonsten wie in meinem letzten Post sind die genannten Werte die durchschnittlichen Verbrauchswerte, mit Spaß 8-9l, mit zurückhaltender & umweltschonender Fahrweise 6-7l.
Bin nach ca. 25 ZKM im B8 absolut zufrieden mit dem Verbrauch angesichts der Fahrleistungen :-)
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Maximal bei Bleifuss, Kaltstarts und Kurzstrecke sind ca. 10-11l/100 möglich.
das sind allerdings die Extremwerte.
Deswegen bin ich so verwundert und weiß nicht, was ich denken soll. Gestern hab ich 150 km im Umland auf Landstraßen zurückgelegt, da war der Schnitt 8,2 Liter und ich bin aus Spaß mal nur nach der Schalt-Empfehlung gefahren.
Wenn es wieder ein bisschen wärmer wird, muss ich mal aus Spaß kurz die 225er Sommerreifen auf 18 Zoll Felgen, die ich noch von meinem B6 habe dran machen. Ich erinnere mich noch sehr gut, hatte am 2.5er TDI immer die drauf und dann wollte mir ein Kumpel seine 19 Zoll MAM 8 Felgen verklingeln, die wir testweise drauf gemacht haben. Das war zwar nur ein 235er Pneu aber da hatte ich auch in der Stadt immer annähernd knapp 10 Liter im FIS stehen, was aber wegen Massenträgheitsmoment auch an der Felge gelegen haben wird. Mal gucken, ich hoffe drauf, dass der Verbrauch im Stadtverkehr noch zu senken ist, weil die 10 - 11 Liter bei mehr als humaner Fahrweise gehen nämlich gar nicht, muss ja irgend ne Ursache haben.
Eine wesentlichere Rolle spielt aber das Gewicht der Räder. Das ist nicht immer "direkt proportional" zur Breite und Größe, aber hängt schon davon ab. Allerdings gibt es generell schwere Felgen, so wie die vorher genannten MAM wohl auch 🙂
Für den Spritverbrauch zählt hauptsächlich nur der Rollwiderstand der Reifen. Dass bei einem schweren Fahrzeug der Rollwiderstand höher ist, als bei einem leichten sollte auch nachvollziehbar sein. Allerdings spielt das Gewicht der Reifen und Felgen in der Betrachtung des Gesamtgewichtes dann jedoch kaum noch eine Rolle. Das Gewicht von Reifen und Felgen wird erst wichtig, wenn die ungefederte Masse betrachtet werden muss. Hierbei ist ein möglichst großes Verhältnis zur gefederten Masse ( Geringes Felgen- und Reifengewicht ) wünschenswert, um die Fahreigenschaften zu verbessern. Sinnvoll sind leichte Felgen und Reifen also nur bei Fahrzeugen, die ein niedriges Gesamtgewicht haben. ( Rennsport )
Ich wollte nicht in die Details gehen. Aber das Felgengewicht spielt sehr wohl eine Rolle, wenn es um den Verbrauch geht: Thema ungefederte Massen! Das wurde hier schon öfter behandelt.
Das Felgen-Gewicht spielt vor Allem eine Rolle beim Beschleunigen, und somit können sich bei stark Stadtverkehr-lastigen Fahrprofilen schwere Felgen überproportional negativ auf den Verbrauch auswirken.