Spritverbrauch 170PS TDI genial

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenbericht zum Verbrauch meines neuen Turbo-Treckers. Ich bin mehr als zufrieden.

km 0 - 375
Ich bin in dieser Zeit viel Landstrasse und Ortschaften gefahren, ein wenig Autobahn, aber ohne Staus. Bei der Drehzahl habe ich drauf geachtet, nicht über 3000 U/min zu kommen. Natürlich spielt man auch mal mit dem Gas, da der Motor ja sofort unheimliches Potential hat und es einfach Spaß macht, das Gaspedal ein wenig zu kitzeln. Die Klimaanlage nutze ich immer nur wenige Minuten , um den Innenraum abzukühlen, danach geht es auch erst mal eine Weile nur mit der Lüftung.
Der Verbrauch lag in dieser Phase bei bereits akzeptablen 7,91 l/100km.

km 375 - 1122
Bereits nach der ersten Woche hatte ich nun die Gelegenheit, eine Dienstfahrt in den Norden zu machen. Es hat mich also von Bonn nach Husum getrieben, und das war eine prima Gelgenheit das Auto schön einzufahren - auf Kosten der Firma macht man das ja dann gerne.
Auf der Fahrt hatte ich keinen nennenswerten Stau, lediglich ein paar Minuten hinter dem Elbtunnel. Den Rest der Fahrt bin ich gut durchgekommen, habe die 610 km in weniger als 5 Stunden geschafft. Dabei habe ich die Geschwindigkeit auf max. 160 km/h beschränkt, oder aber jeweils 20 über dem Erlaubten. Der Tempomat war fast die gesamte Zeit im Einsatz. Nach insgesamt 747 km ging dann die Reserveleuchte an, und ich 54,24 l getankt. Das macht einen Schnitt von 7,26l/100 km. So langsam hat dich dann Begeisterung breit gemacht. 7,3l in der Einfahrphase, das ist in Ordnung.
Außer mir war noch mein Gepäck und ein Notebook an Board, also nicht viel beladen.

km 1122 -1890
Ein wenig im Norden gefahren, die Rückfahrt von Husum nach Bonn, und dann noch einmal nach Frechen und zurück. Ich hatte Zeit, und habe die Geschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt. Zudem war der Verkehr mega mies, eine einzige Kolonne von Hamburg bis Bremen, mehrfach kurze Staus. Klimaanlage wie gehabt immer nur mal zwischendurch. Als ich zu Hause war, war die Tanknadel noch nicht beim letzten Viertel angekommen, daher habe ich die Fahrt nach Frechen auch noch vor dem Tanken drangehängt. Wieder zu Hause angekommen, war das letzte Viertel so gerade eben angekratzt, und nach nunmehr 767 km (Restreichweite laut BC weitere 170 km) habe ich ganze 46,82 l in den Tank bekommen. Das macht einen Schitt von galtt 6,1 l WOW, WOW, WOW !! So macht da Spaß.
Diesmal war der Kofferraum übrigens voll; zwei großte alte 21" Monitore, 2 PCs, meine Gepäck, ein paar Aktenordner; also sicher Vergleichbar mit einer Fahrt mit 2 Personen und Gepäck für eine Woche.

Zum tanken selber : Ich tanke immer nur bei den blauen; von Anfang an gemacht und halt nun überzeugter Dauerkunde. Von dem Super-Diesel halte ich nicht viel, daher kommt bei mir nur normaler Diesel in den Tank. Der Rüssel wird nicht sehr weit in den Tank geschoben, die erste Einhängmöglichkeit nutze ich. Nachdem der Drucksensor abschaltet, warte ich ein paar Sekunden damit der Schaum im Tank verschwindet und dann wird noch zwei drei mal kurz gedrückt. Das werde ich auch weiter so mache, auf die minutenlange Quetscherei hab ich keine Lust.

So, seit gestern wird dann auch mal mächtig Gas gegeben; ganz ausgefahren habe ich ihn noch nicht; bei 4000 U/min mache ich Schluß, da sind dann aber auch schon gute 220 auf dem Tacho. Hier gehts auch einige bergaus (und bergab - mit 0-Verbrauch) , und ich möchte jetzt mal sehen, was bei einer zügigen, aber dennoch vorrausschauenden Fahrweise mit mehrere Personen , Beladung usw. heraus kommt.

Die Verbräuche könnt ihr auch im Spritmonitor nachlesen; werde alles penibelst erfassen.

Gruß
Frank

PS: Das ich nicht zu wenig getankt habe, sondern immer in etwa gleich voll mache, kann man auch daran erkennen, wie dicht BC und die berechneten Werte aneinanderlagen.

14 Antworten

Hallo Frank!

Schöner Bericht. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden!

ja vorallem auch nach ca. 50-60000km ,hihi, meiner geht die woche noch weg ,nach 24 monaten (garantie jetzt im august abgelaufen) und ca. 40-50 werkstattbesuchen (das sind alle 2-3 wochen) und ner verpatzten heckklappenlackierung und nem jetztigem getriebeschaden freue ich mich auf nen tollen benz

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


................freue ich mich auf nen tollen benz

Ha ha, dann freue Dich nicht zu früh, mein Kumpel stand mit seiner neuen C- Klasse ( C 220 T CDI ) in den letzten 2 Jahren so oft in der Werkstatt. Der fährt seit vielen vielen Jahren Benz - er : noch nie war ein Benz so schlecht wie dieser... und seine Kollegen ( immerhin knapp 50 Männer + Frauen ) stimmen dem sehr zu. Die Firma geht jetzt im Herbst weg von MB und wechselt komplett zu den 4 Ringen.

Viel Glück und Spaß

Erstmal: Glückwunsch zu deinen Verbräuchen. Aber meiner Erfahrung nach kann man den eigentlichen Verbrauch erst nach sehr vielen Tankstopps ermitteln.

Man hat eben nie eine Kontrolle wieviel man jetzt wirklich tankt (bzw. wie voll der Tank jetzt wirklich ist). Und gerade beim Touri sind Tankprobleme bekannt. Was ich meine: kürzlich musste ich zum Tanken. Lt. Bordcomputer sollte ich noch 10 km weit kommen. Die Anlage hat dann nach ziemlich genau 56 Litern abgeschaltet. Da hinter mir niemand wartete und ich noch fast 100 km bis nach Hause hatte probierte ich noch ein wenig nachzutanken. Ergebnis: insgesamt habe ich 64,4 Liter in den 60 Liter-Tankt hineingebracht. Und das war aber immer noch nicht Oberkante. Hatte nur keine Lust mehr. Wenn ich das nächste Mal nur bis zum Abschalten tanke habe ich einen Verbrauch von unter 5 Litern. Der Übernächste Tankversuch wird dann wieder zum Schock.

Lange Rede kurzer Sinn: man kann den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch erst nach 10-20.000 km ermitteln.

Drum: Anmeldung beim Spritmonitor!

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

@RSTE

...darum hatte ich geschrieben, dass ich eben nicht immer bis auf den letzten Tropfen rein quetsche ... aber wir werden sehen ... selbst wenn ich noch 4 Liter mehr reingequetscht hätte wäre der Verbrauch unter 7 Liter gewesen ... so lange man immer auf die gleiche Weise tankt denke ich dass der Verbrauch schon realistisch ist, auch nach wenigen tausend km. Wie gesgt, werde weiterhin im Spritmonitor posten, mit Fahrweise usw. ...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CompanyAvant


... so lange man immer auf die gleiche Weise tankt denke ich dass der Verbrauch schon realistisch ist,...

Und das stimmt eben nicht! Und das werden mir auch andere bestätigen. Es kommt wohl sehr auf die herrschenden Temperaturen an. Mal gibt es viel Schaum, mal wenig.

Mir ging es mal so, dass ich in kürzester Zeit den Tank voll hatte (so dass er übergelaufen ist). Und dann braucht man wieder minutenlang um den Tank wenigstens halbwegs zu füllen.

Ich glaube aber schon, dass man bei den derzeitigen Temperaturen und vorsichtiger Fahrweise Reichweitenrekorde aufstellen kann. Bei meiner letzten Tankfüllung hat sich der Zeiger bis knapp 300 km überhaupt nicht bewegt. Nach 500 km war dann die Nadel knapp unterhalb der 3/4-Marke. Musste dann leider tanken da es an diesem Tag noch 1,129 kostete (am nächsten Tag war's dann schon 10 Cent teurer!!!!!!!!!!!) Auch mit meiner jetzigen Füllung bin ich schon 150 km gefahren und der BC zeigt noch eine Reichweite von 1030 km an. Habe allerdings auch "nur" den 103-kW.

Also: weiter viel Spaß beim Rekorde-Aufstellen. Sollen doch die Ölmultis an ihrer hohen Spritpreisen ersticken.

BTW: was kostet denn der Diesel bei euch gerade? Hier im Süden auf der Alb momentan 1,229.

Grüße

RSTE

PS: @ CompanyAvant: du solltest noch mal deine Signatur prüfen, das mit dem Link auf Spritmonitor klappt noch nicht so ganz!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Ha ha, dann freue Dich nicht zu früh, mein Kumpel stand mit seiner neuen C- Klasse ( C 220 T CDI ) in den letzten 2 Jahren so oft in der Werkstatt. Der fährt seit vielen vielen Jahren Benz - er : noch nie war ein Benz so schlecht wie dieser... und seine Kollegen ( immerhin knapp 50 Männer + Frauen ) stimmen dem sehr zu. Die Firma geht jetzt im Herbst weg von MB und wechselt komplett zu den 4 Ringen.
Viel Glück und Spaß

haste auch recht ,deswegen würde ich mir auch keinen neuen vw mehr kaufen ,max. bis 3er golf zb. und deswegen kauf ich mir auch ne c-klasse w202 bj. 97 die haben höchstens en bischen rost am heck ,wenn ich schon den softlack sehe....bei nem alten golf oder benz ist da auch nach fast 10 jahren nix ab

Zitat:

und deswegen kauf ich mir auch ne c-klasse w202 bj. 97 die haben höchstens en bischen rost am heck

Was soll man denn noch kaufen????

Vor meinem Touri hatte ich eine C220 D Kombi.

BJ. 97 gekauft mit 70.000 auf der Uhr.

Das isses jetzt dachte ich, weit gefehlt.

Auf der Urlaubsrückfahrt ist mir in Österreich das Getriebe um die Ohren geflogen. War echt lustig als sich kein Gang mehr schalten lies aber der Moter tuckerte fröhlich weiter. Dei Kostet mich in A dann weniger lustige 2500 Euro in einer Benz Werkstatt.

Drei Monate später meldete sich die Hardy Scheibe, sollten auch 500 Euro werden.

Mir kommt kein Benz mehr vor die Tür

Gruß
Michael

am besten ein altes hollandfahrrad mit 3 gangschaltung

war ein blödsinn

ja , das ist wirklich langsam blödsinn und gehört mit Erlaub nicht in einen solchen Thread ...

Viele Pferde fressen viel Heu...

Zitat:

Original geschrieben von axisminden


Was soll man denn noch kaufen????
Vor meinem Touri hatte ich eine C220 D Kombi.
BJ. 97 gekauft mit 70.000 auf der Uhr.
Das isses jetzt dachte ich, weit gefehlt.
Auf der Urlaubsrückfahrt ist mir in Österreich das Getriebe um die Ohren geflogen. War echt lustig als sich kein Gang mehr schalten lies aber der Moter tuckerte fröhlich weiter. Dei Kostet mich in A dann weniger lustige 2500 Euro in einer Benz Werkstatt.
Drei Monate später meldete sich die Hardy Scheibe, sollten auch 500 Euro werden.
Mir kommt kein Benz mehr vor die Tür

Gruß
Michael

dann gebt doch mal auf die frage ne bessere antwort, was kaufen ? toyota ,vw ,opel oder benz oder doch nen bmw oder audi mit hyperpreisen ???

na, dacht ich mir ,große klappe und dann kommt nix mehr !

Deine Antwort
Ähnliche Themen