Spritverbrauch 123d und 120d
Hallo zusammen,
ich stehe vor der schönen aber schwierigen Wahl ob ich mir einen 120d LSE oder einen 123d LSE nehmen soll. Der finanzielle Unterschied pro Monat ist jetzt nicht so hoch, dass man sich so ein "Schmankerl" nicht mal leisten kann.
Jetzt geht es aber um die laufenden Kosten....
was verbraucht euer 123d im Durchschnitt, ich will den Werksangaben nicht so recht trauen, denn die wären ja ein Traum.
Wäre nett wenn sich auch ein paar zum 120d (neues Model) äußern könnten.
Bin schon auf eure Antworten gespannt.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walla
Hab nen 123d und kann nur sagen das die Fahrweise sehr entscheident ist!!
Das stimmt. schnell auf der Autobahn wird um einiges teurer. Ich glaube der 123d ist gnadenlos auf Speed ausgelegt, er verbraucht in höheren Gängen auch weit mehr als der 320d, die Übersetzung ist dort auch nicht wirklich gravierend anders.
Wenn man den 123d mal etwas über 4000U/Min zieht kommt auch durchaus in den Genuß einer ordentlichen Soundkulisse, ansonsten ist er immer etwas präsenter als ein normaler 20d.
Nach jetzt 4000km muß ich aber sagen das der Verbrauch bei schneller Fahrt durchaus höher ist als beim 320d mit 163PS. Auf der Landstrasse kann er aber mithalten. Ein wirklicher Spardiesel ist er aber nicht. Der Verbrauch blieb bisher auch von Anfang an gleich aber schaun mer mal.
Zitat:
Original geschrieben von Walla
Wer nur Landstrasse fährt kann durchaus mit 5,3l auskommen
Für die Landstrasse ist der 123d aber nicht so gut geeignet, da reicht ein kleinerer Diesel auch. Auch wenn er nur 40PS mehr hat, als mein alter Diesel, irgendwie mag sich beim beschleunigen kein ruhiges Fahrgefühl einstellen. Von Null braucht man eigentlich nur den zweiten und 3ten Gang, dann geht es bei über 100 schon in den 6ten.
Insgesamt ein kurzes Vergnügen. Klingt alles etwas euphorisch, tja bin in der Tat begeistert.
Abgesehen vom 130i gibt es in diesem Modell nichts vergleichbares (jaja, war nur Spaß!) und für flotte Vielfahrer eigentlich gar nichts, denn auf der Autobahn ist er sicher der beste 1er. Von 80-240 alles in einem Gang, zurückschalten überflüssig, welcher Benziner hält da schon mit? Allerdings muß die betonte "Sportlichkeit" nun auch nicht jedem gefallen, der 120d reicht definitiv auch zur flotten Fortbewegung. Also kurz gesagt der 123d ist kein normales Auto und man muß das schon mögen.
Fazit: Hält sich auch bei freier Fahrt tapfer, die meisten vergleichbaren Benziner fahren sich da gern fast das Doppelte ein (>20 Liter).
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
naja Fahrspass- ähhh- was? Gähnn - so toll ist das nun auch nicht.
Wie 130i-Fahrer, ja? Hey, was du schneller bist hol ich wieder auf wenn du tanken fährst, oder wenn du versuchst nach einer Baustelle zu beschleunigen ;-)
Wie auch immer, der 130i fährt in einer anderen Liga aber er verbraucht auch dezent mehr. Mich hat jedenfalls auf der AB noch keiner überholt, meist schleichen die ja rechts rum.
@ Die Schneise
Mich würde mal interessieren, welchen Verbrauch Dein 123 d bei
Tacho 210auf ebener Strecke und relativer Windstille nach BC hat.
(Wenn es geht mit Angabe der Tachovoreilung). Ich brauche bei
diesem Tachotempo mit meinem D 3 9,1 Ll, wobei die BC-Anzeige
0,3l je 100 km/h zu wenig anzeigt. (Auf den Gesamtverbrauch einer
Tankfüllung bezogen). Mein ALPINA-Tacho läuft bei 210/211km/h
echte 200 km/h.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
hab ich nie behauptet. Aber unter genialem Fahrspass stelle ich mir was anderes vor.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
so ein 123D, ist natürlich ein total langweiliges Auto...
dann schreib doch einfach so, das alle anderen dich richtig verstehen😉
Ähnliche Themen
Das Fahrverhalten des Registerturbos ist auch auf der Landstrasse traumhaft. Einfach 6te Welle einlegen und Drehmoment geniessen - absolut unaufgeregt.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
hab ich nie behauptet. Aber unter genialem Fahrspass stelle ich mir was anderes vor.
dann schreib doch einfach so, das alle anderen dich richtig verstehen😉
dann interpretier doch nicht einfach irgendwas hinein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
@ Die Schneise
Mich würde mal interessieren, welchen Verbrauch Dein 123 d bei
Tacho 210auf ebener Strecke und relativer Windstille nach BC hat.
(Wenn es geht mit Angabe der Tachovoreilung). Ich brauche bei
diesem Tachotempo mit meinem D 3 9,1 Ll, wobei die BC-Anzeige
0,3l je 100 km/h zu wenig anzeigt. (Auf den Gesamtverbrauch einer
Tankfüllung bezogen). Mein ALPINA-Tacho läuft bei 210/211km/h
echte 200 km/h.
Gruß Kühli
Tja, weder beim Tachovorlauf noch beim Verbrauch kann ich Dir wirklich weiterhelfen. Ich zähle immer nur an der Tankstelle, da ich inzwischen nicht glaube das der BC bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten wirklich gleich ungenau geht. Werde den ersten Check so bei 5000km machen.
Leider hab ich auch selten mal ein identisches Fahrprofil, der Verbrauch laut BC schwankt zwischen 8,2 und 7,4. Das ist schon viel und ich denke das es primär am Fahrstreifenzustand auf der AB hängt, das sind bei mir ca 90% des Wegs. Ich versuche das mal zu checken wenn ich eine freie Ebene vorfinde. Wunder würde ich aber nicht erwarten, der Wirkungsgrad ist ja schon ziemlich ausgereizt, hängt wohl eher an physikalischen Eckwerten.
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Das Fahrverhalten des Registerturbos ist auch auf der Landstrasse traumhaft. Einfach 6te Welle einlegen und Drehmoment geniessen - absolut unaufgeregt.
Eben! Es ist zum verzweifeln. ;-) Es lohnt sich einfach nicht runter zu schalten. Nach über 4000km will ich vom 6ten öfters noch einmal hoch schalten weil der Wagen noch so gut geht. Da fehlt ein Gang, so ab 180 hab ich das Bedürfnis noch mal zu schalten. Untenrum ist irgendwo mindestens einer zuviel.
Nein, das ist kein Gejammer. Ist schon ein dolles Ding. Fix und trotzdem stehts unaufgeregt, fast schon zu ruhig. Bin jedenfalls noch nie einen solchen 2.0 gefahren. Wenn ich dem Motor also wirklich etwas vorwerfen kann dann nur das er keinen Höhepunkt kennt, es sei denn man dreht ihn richtig hoch, was andererseits auch wieder überflüssig ist.
Was aber wirklich ignorant wirkt ist die Behauptung aus einigen Tests der Motor würde bei hohen Drehzahlen "dröhnen". Für einen Diesel tut er dies absolut sportlich, schade nur dass man es eigentlich nicht braucht. Wenn’s mich mal packt fahr ich die kurvige Landstrasse im Dritten und der kleine Diesel macht dann fast schon süchtig und Krach wie ein großer.
Ich glaub ich hab mich verliebt… ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Eben! Es ist zum verzweifeln. ;-) Es lohnt sich einfach nicht runter zu schalten. Nach über 4000km will ich vom 6ten öfters noch einmal hoch schalten weil der Wagen noch so gut geht. Da fehlt ein Gang, so ab 180 hab ich das Bedürfnis noch mal zu schalten. Untenrum ist irgendwo mindestens einer zuviel.Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Das Fahrverhalten des Registerturbos ist auch auf der Landstrasse traumhaft. Einfach 6te Welle einlegen und Drehmoment geniessen - absolut unaufgeregt.Nein, das ist kein Gejammer. Ist schon ein dolles Ding. Fix und trotzdem stehts unaufgeregt, fast schon zu ruhig. Bin jedenfalls noch nie einen solchen 2.0 gefahren. Wenn ich dem Motor also wirklich etwas vorwerfen kann dann nur das er keinen Höhepunkt kennt, es sei denn man dreht ihn richtig hoch, was andererseits auch wieder überflüssig ist.
Was aber wirklich ignorant wirkt ist die Behauptung aus einigen Tests der Motor würde bei hohen Drehzahlen "dröhnen". Für einen Diesel tut er dies absolut sportlich, schade nur dass man es eigentlich nicht braucht. Wenn’s mich mal packt fahr ich die kurvige Landstrasse im Dritten und der kleine Diesel macht dann fast schon süchtig und Krach wie ein großer.
Ich glaub ich hab mich verliebt… ;-)
na dann mal herzlichen Glückwunsch und das Suppe versalzen nicht vergessen😉
Danke für die vielen tollen Beträge und Meinungen, es ist vollbracht...
der 120d ist bestellt, hab mich jetzt gegen den 123d entschieden da er doch in der Anschaffung noch ein bisschen teurer ist und von der Versicherung her ist er auch günstiger.
So dann sind wir mal gespannt wann er jetzt kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Azra3l
Danke für die vielen tollen Beträge und Meinungen, es ist vollbracht...der 120d ist bestellt, hab mich jetzt gegen den 123d entschieden da er doch in der Anschaffung noch ein bisschen teurer ist und von der Versicherung her ist er auch günstiger.
So dann sind wir mal gespannt wann er jetzt kommt...
Viel Spaß mit dieser guten Motorisierung und das ist jetzt auch nicht ironisch gemeint, ist ein wirklich guter Motor. Da machste nix falsch.