Spritverbrauch 120d
Hallo an alle Experten!
Fahre seit September 09 einen 120d! Mit dem Fzg. bin ich auch rundherum zufrieden. Habe eine Frage, wie viel Liter ihr so im Durchschnitt verbraucht! Komme auf einen Verbrauch von nicht unter 7 Liter! Fahre wirklich soft, also früh hochschalten, spät runterschalten etc. Habe in manchen Foren gelesen, dass dort von 5 bis 6 Litern die Rede ist! Halte das allerdings für utopisch. Vielleicht, wenn man mit 30 km/h im 6. Gang fährt. Was verbraucht ihr so?
Grüße
Risc2509
Beste Antwort im Thema
Zitat:
florian_20
Ein Tipp vielleicht von mir, füllt einfach den Luftdruck in die Reifen, der für maximale Beladung angegeben ist (also meist 0,5Bar mehr als üblich) und schon spart man sich gut und gerne 0,3l auf 100km!
mal ehrlich... 0,3liter. von was reden wir hier?
leute geht bitte zu fuß oder fahrt mit den öffentlichen.
für was kauf ich mir nen 120d bzw. nen 123d wenn man 5,2 liter verbraucht und das gaspedal streicheln muss? da kommt ja beim 123d der zweite turbo gar nicht zum einsatz und ich dürfte die 130km/h auf der ab nicht überschreiten.
mal ausgerechnet das du durch einen liter mehr verbrauch z.b. 6liter 860km und bei 7liter 740km möglich sind. also komme ich 120km weiter wenn ich keine freude am fahren habe und das dann 1.16euro ausmachen. (jetzt mal die 20km nicht mit gerechnet.)
dann kauft euch bitte kein auto wenn man sich gedanken um mal aufgerundet 1,50euro macht.
56 Antworten
nachdem ich einen audi a3 3.2 gefahren habe und damit bei normaler fahrweise nur 400km weiter gekommen bin ist alles andere was ich jetzt mit meinen 120d fahre ein genuss. und bei sportlicher fahrweise komme ich trotzdem immer übe 600km.
habe einen durchschnittverbrauch von 7,0 - 7,6 litern. ich denke ich nutze meine leistung vom auto schon aus. 90km/h wie geschrieben in den 6. gang kommt hin. manchmal sind es aber auch schon mal 100 - 110 km/h das der gang rein kommt.
da kann man eher auf die umdrehung sehen da schalte ich normal bei ca. 2500 und bei sportlicher fahrweise dann bis 3500U/min.
wenn ich wirklich unter 6 liter bleiben will muss ich wie die ersten 2500km nach schaltpunktanzeige fahren. ist zwar auch ganz nett bringt nur keinen fahrspaß. und den einen euro hab ich dann doch noch in der tasche das ich mir den mehrverbrauch und den sprit an der tanke leisten kann.
damals wollte ich ein schnelles aber sparsames auto. das bietet der 120d. hätte ich eben auf die sparsamkeit geachtet wäre es bei mir "nur" der 118d geworden. und wäre ich ein extremer umweltfreund und würde nur einen niedrigen verbrauch erzielen wollen hätte ich mir ja ein kleinere auto geholt bzw. könnte ich auch fahrrad, bus und bahn fahren.
mhh also ich kann so manche Verbräuch von 6,0+X Litern nicht verstehen, wenn man dazu sagt, man fährt "soft" oder "vorrausschauend". Ich selbst fahre seit nem guten halben Jahr den 123d und habe nun etwas über 20000km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,2l während dieser Zeit (im Sommer leicht mehr, im Winter leicht weniger, eben wegen der schmaleren Reifen).
Ein Tipp vielleicht von mir, füllt einfach den Luftdruck in die Reifen, der für maximale Beladung angegeben ist (also meist 0,5Bar mehr als üblich) und schon spart man sich gut und gerne 0,3l auf 100km! Vielleicht merkt man die ein oder andere Bodenwelle etwas mehr, aber das stört mich weniger, ist ja schließlich kein Mercedes der auf Komfort ausgelegt ist :-)
Zitat:
florian_20
Ein Tipp vielleicht von mir, füllt einfach den Luftdruck in die Reifen, der für maximale Beladung angegeben ist (also meist 0,5Bar mehr als üblich) und schon spart man sich gut und gerne 0,3l auf 100km!
mal ehrlich... 0,3liter. von was reden wir hier?
leute geht bitte zu fuß oder fahrt mit den öffentlichen.
für was kauf ich mir nen 120d bzw. nen 123d wenn man 5,2 liter verbraucht und das gaspedal streicheln muss? da kommt ja beim 123d der zweite turbo gar nicht zum einsatz und ich dürfte die 130km/h auf der ab nicht überschreiten.
mal ausgerechnet das du durch einen liter mehr verbrauch z.b. 6liter 860km und bei 7liter 740km möglich sind. also komme ich 120km weiter wenn ich keine freude am fahren habe und das dann 1.16euro ausmachen. (jetzt mal die 20km nicht mit gerechnet.)
dann kauft euch bitte kein auto wenn man sich gedanken um mal aufgerundet 1,50euro macht.
Zitat:
Original geschrieben von Rene120d
mal ehrlich... 0,3liter. von was reden wir hier?
leute geht bitte zu fuß oder fahrt mit den öffentlichen.
für was kauf ich mir nen 120d bzw. nen 123d wenn man 5,2 liter verbraucht und das gaspedal streicheln muss? da kommt ja beim 123d der zweite turbo gar nicht zum einsatz und ich dürfte die 130km/h auf der ab nicht überschreiten.
mal ausgerechnet das du durch einen liter mehr verbrauch z.b. 6liter 860km und bei 7liter 740km möglich sind. also komme ich 120km weiter wenn ich keine freude am fahren habe und das dann 1.16euro ausmachen. (jetzt mal die 20km nicht mit gerechnet.)
dann kauft euch bitte kein auto wenn man sich gedanken um mal aufgerundet 1,50euro macht.
Naja das ist Ansichtssache, ich würde jetzt nicht sagen wollen, dass ich das Gaspedal streichle
bzw. den Verkehr aufhalte *fg* Ich habe halt recht großen Autobahnanteil, aber auch sonst kann
man mit vorrausschauender Fahrweise auf einen Verbrauch, wie ihn der Hersteller angibt kommen.
Klar, jeder sieht das anderes und jeder soll so fahren wie er denkt, ich wollte halt nur denjenigen hier erklären, die meinen sie fahren vorsichtig und "soft" das es möglich ist den Normverbrauch annähernd zu erreichen.
Ähnliche Themen
Nach allem was ich hier so in den letzten 1,5 Jahren gelesen habe, bin ich der Meinung dass der zweite Turbolader des 123d, ebenso wie die Piezo Injektoren, als auch die höheren Einspritzdrücke, für deutlich mehr an Spritersparnis sorgen, als die endlos lange Übersetzung des 118d.
Somit ein wirkliches top High Tech Teil der 123d.
Und wenn sich diesen jemand unter dieser Premise zulegt, muss er ja deswegen (204 PS) nicht nur heizen.
ZITAT:
Ein Tipp vielleicht von mir, füllt einfach den Luftdruck in die Reifen, der für maximale Beladung angegeben ist (also meist 0,5Bar mehr als üblich) und schon spart man sich gut und gerne 0,3l auf 100km!
Wie schon in einem anderen Thread v. mir gepostet kann ich mir diese zu hohen Luftdrücke nicht erlauben da 3/4 Stadtverkehr auf teilw. holprigen Strassen.
Jedoch kann man nicht alles haben im Leben und somit sage ich mir, da ich Wenigfahrer bin, habe ich unter dem Strich auch weniger Spritkosten.
Zu den +0,5 bar, sage ich nur, dass bei einem hohen BAB Anteil, auf sauberen, glatten, tollen neuen Autobahnen der Komfort nur geringfügig leidet, hingegen jedoch bei Breitreifen, die Du ja wie gepostet im Sommer benutzt, in der Regel Deine Lauffläche zu stark, wegen den sehr hohen Rotationskräften, in der Mitte ablaufen wird.
Also ich fahre mein 120d Coupé mit 5,3 l Durchschnittsverbrauch - bei täglich 130km Autobahn.
Gruß
_42_
Zitat:
Original geschrieben von _42_
Also ich fahre mein 120d Coupé mit 5,3 l Durchschnittsverbrauch - bei täglich 130km Autobahn.Gruß
_42_
Hallo,
dann aber nur mit einem Holzkeil unterm Gaspedal, und indem du nur im normalen Verkehr mitschwimmst.
Gruß
Rainer
Nö, kann man so nicht sagen - ich denke, dass ich ähnlich wie florian_20 fahre.
Außerdem sind wochentags auf der A3 selten mehr als 180 drin. Und wenn man sich an die Schaltempfehlung hält, senkt man den Verbrauch auch etwas - ohne zu schleichen.
Wobei ich mir sicher bin, dass ich mit dem entsprechenden Fahrstil den Verbrauch um locker 2 Liter steigern kann...
Zitat:
Also ich fahre mein 120d Coupé mit 5,3 l Durchschnittsverbrauch
Das könnte ich auch, wenn ich neben der Autobahn wohnte, auf der BAB sofort per Tempomat mit konstant 90 über die ebene Bahn führe und auch nie zu Brems- und Beschleunigungsmanövern gezwungen wäre. Man kann das noch weiter verbessern, indem man den Windschatten von LKWs ausnutzt. Irgendwann hat man dann aber keinen Führerschein mehr.
Wenn man solche Verbräuche als Durchschnitte hier angibt, sollte man doch ehrlicherweise dabei sagen, unter welchen Umständen solche Verbräuche zustande kamen.
hi.
also 5,3 liter... niemals!
ich hab gerade ein test gemacht. 6km schnellstraße mit 100km/h tempomat. hab da den durchschnitt eingenullt. verbrauch nach 6km 4,9-5,0 liter.
dann stadt fahrt 10km mit minimal gas geben schnell schalten ca. bei 1800 U/min. war der verbrauch dann kombiniert bei 5,8 liter.
also genau wie werksangabe.
aber der clou an der geschichte... es macht keinen spaß. "bmw: freude am fahren"? wo? bei der fahrweise sicher nicht. da zahl ich lieber an der tanke 1,50 euro mehr und ich kann das gaspedal auch mal durchdrücken oder halb durchdrücken. aber bei 5,x liter bewegt man es höchstens 3cm.
die 5,3 liter bekommt man vielleicht bei 110km/h autobahnfahrt hin. aber niemals kombi mit stadt oder eben schneller wie 110km/h. warum dann 177ps?
Stimmt im Grossen und Ganzen.
Denke auch, dass diese 123er Werte etwas geschönt sind.
Nur ist es jetzt (Wetter, Außentemperatur) sehr ungünstig zu messen.
Das Getriebe- und Hinterachsöl wird ja nicht mal annähernd warm.
Die Fette in den Radlagern sind hart bis zäh.
Man sollte die 20 °C Außentemperatur schon abwarten.
ZITAT Bell:
Bitte nicht vergessen, dass die Diesel einen elektrischen Zuheizer haben, der bei den momentanen aussentemperaturen dafür sorgt, dass es schnell warm im Auto wird.
Was ist den das nettes ???? Eine elektrische Heizung für den Innenraum soll Serie sein im EINSER😕😕
Bitte genau lesen!
Die 1er-Serie besitzt, wie fast jeder moderne Diesel-PKW, einen elektrischen ZUheizer...
Hi Preston, ich habe Dich nicht umsonst auf meiner Ignorierliste, nur ärgerlich, dass ich Deinen Kommentar trotzdem geöffnet habe.
kpl. Zitat v. Bell:
Bitte nicht vergessen, dass die Diesel einen elektrischen Zuheizer haben, der bei den momentanen aussentemperaturen dafür sorgt, dass es schnell warm im Auto wird und die Temperaturen konstant gehalten werden können. Das Ding braucht über die Lichtmaschine natürlich auch Sprit...
Habe sehr genau gelesen!! Da steht nichts von Motorheizung, Kat.-Heizung, oder Dieselvorheizung.
Da geht es ausschließlich um den Innenraum. Warm im Auto.