Spritverbrauch 1,8 ZETEC - Bravo
Hallo :-)
Ich muss mal Ford loben.
Ich fahre ja seit neustem einen Ford Focus Futura 1.8 mit 115 PS...
Und das ding verbraucht so wenig sprit das ich es selbst nicht glauben kann.
Woran liegt das? An dem ZETEC?
Ich habe jetzt über 100 Km runtergejagt und die Nadel steht noch fast auf voll...
Als ich das Auto abgeholt habe war der Tank etwas unter der hälfte und ich konnte damit noch knapp 500 km runterfahren ....
Desweiteren bin ich bei weitem kein spritschonender Fahrer... ich beschleunige sehr stark und bremse auch gleich wieder ab :-) also woran liegt das? ich bin hochzufrieden, wenn ich dagegen meinen alten A3 anschaue der hatte locker auf 100 km 12 liter ohne sportlicher fahrweise gefressen (und dabei war das ein 1.6er):...
wer hat ähnliche Erfahrungen?
LOB AN FORD!! BRAVO!!!!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dordescort
Hi,bei meinem 1,6er 100ps ist das so:
- ab ca. 120km fängt die Nadel an sich zu bewegen
- ca. 220km ist das erste viertel weg
- halbzeit bei so ca. 350km
- bei dreiviertel habe ich so 500-550km
- das Lämpel geht bei ca. 620-650km anmacht einen Verbrauch von ca. 8-8,5l/100km (fahre nur kurzstrecken)
cu Denis
bei meinem 1.6er ist der verbrauch unnormal hoch.
bin mit dreiviertel gerade 280km weit gekommen...🙁
dass sind 14,5 liter auf 100km(wenn ich richtig gerechnet hab)
was ist da los??😠
Zitat:
Original geschrieben von mara2
was ist da los??😠
Du rechnest Müll da man von der Zeigerstellung der Tankuhr nicht zuverlässig auf den Tankinhalt schliessen kann.So einfach ist das.Wenn du den Verbrauch ausrechnen willst kommst du nicht daran vorbei die Kiste zumindest zweimal Vollzutanken und einmal weitgehend Leerfahren.
Mondeo 1,8er, Leergewicht laut Brief 1.380 kg, Verbrauch 7,63 Liter über 32.000 km 😁
Da wird sich der leichtere Focus doch sicher auch unter 8 Litern bewegen lassen 😉
Fahrweise: täglich 54 km. Davon 12 km Stadt und 42 km Autobahn mit 130 - 150 km/h.
Ich habe letzte Woche vollgetankt, habe jetzt 350 km auf dem Tageskilometerzähler und die Tanknadel zeigt noch 3/4 voll an.
In ca. 350 km ist sie dann trotzdem auf Reserve, soll heißen jetzt sind noch ca. 32-34 Liter im Tank und nicht wie von der Anzeige behauptet gut 45 Liter (der Mondeo hat 61,5 Liter Volumen).
Die Tankanzeige ist wie meine Vorredner schon sagen ein Schätzeisen und liefert keine repräsentativen Werte. Dadurch ist sie zur Verbrauchsberechnung völlig ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Sebis-Mondeo
Mondeo 1,8er, Leergewicht laut Brief 1.380 kg, Verbrauch 7,63 Liter über 32.000 km 😁
Da wird sich der leichtere Focus doch sicher auch unter 8 Litern bewegen lassen 😉
leichter🙂?????
also mein focus hat nen leergewicht von 1485KG!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
leichter🙂?????
also mein focus hat nen leergewicht von 1485KG!!!!!!!!!!
😁 Dann schmeiss mal deine Gasanlage raus.Davon abgesehen dürfte deine Kiste alles andere als die Basisaustattung haben da selbst mein Mondeo MK III Titanium Turnier "nur" 1564kg auf die Waage bringt.
Aber um auch mal ein paar Werte ins Spiel zu bringen,
Mein seliger Mondeo MKI müßte um die 8,5L im Schnitt über knapp 80000km verbraucht haben,der MK2 Ghia mit demselben Motor 8,13l trotz Mehrgewicht und Klima und mein MKIII als 2,0L lag bei 8,41L und der aktuelle bei 6,78L.
Da soll noch einer sagen das Fordmotoren Säufer sind.
Ich fahre den 1,6er im vebrauch immer eine 6 vor dem komma ( 6.1- 6,7). Fahre sparsam und vorrausschauend.
Mit halbem Tank immer gnau 400 km.
Wenn die Lampe angeht 700-750 km.
Getankt habe ich schon mal bei 810 km. Recht sparsam..
ich haben einen 1,8 focus mit 115 PS. mit dem schaff ich ca. 550 - 600 km bis das lämpchen aufleuchtet, bei normaler fahrweise.
mit meinem ST170 (173 PS) schaff ich mit gleichmäßiger geschwindigkeit auf der autobahn 500 km bis das lämpchen aufleuchtet und bei sportlicher fahrweise nur knapp 400 km mit einer tankfüllung.
also hängt der spritverbrauch gewaltig von der fahrweise ab und mit 50 l benzin und sportlicher fahrweise fast 1000 km fahren ist meiner meinung mit einem 1,8 focus nicht machbar...
Zitat:
Original geschrieben von Focus_ST170
also hängt der spritverbrauch gewaltig von der fahrweise ab und mit 50 l benzin und sportlicher fahrweise fast 1000 km fahren ist meiner meinung mit einem 1,8 focus nicht machbar...
Diese Erkenntnis sollte man einrahmen und aufhängen.😁
Das ist aber auch mit einem anderen Auto nicht machbar.
Aber bei jeder Marke finden sich welche die von sich behaupten einen sportlichen Fahrstil zu haben und dabei weniger als im Normverbrauch angegeben verbrauchen,ein Satz Reifen nach 80000km weggeschmissen wird weil er trotz noch ausreichendem Profil einfach zu hart und laut wurde und die Bremsbeläge nach 150000km immer noch die Ersten sind.😁 Um diese sportlich ambitionierten Fahrer könnte ich vermutlich mit meinem flotten aber trotzdem gemütlichen Fahrstil Kreise drehen.
Ich fahre einen 1,8 mit einer Gasanlage.
Habe bei 1000 km ca 10-10,5 Liter Verbraucht.
Jetzt habe durch das Forum hier herausgefunden, dass ich ständig (seit 2 Wochen) mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren bin.
Habe den Schalter immer in Stellung Windschutzscheibe gelassen.
Ich hoffe jetzt komme ich so auf 9 Liter oder Zumindest in die Nähe
Bevor ich die Gasanlage hatte, hatte ich einen Verbrauch von unter 8 Litern
Gruß an alle
Hi folks!
Als ich vorgestern an der Tanke bei Super 1,46 stehen sah, war ich sofort motiviert sparsam zu fahren.
Ich war an dem Tag ca. 200km unterwegs und hatte am Abend einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l aus 100km!
War richtig stolz auf mich 🙂 Naja manchmal nur 90 auf der Landstraße wenn nix los war und durch die Stadt gezuckelt, aber es geht! :-)
Zitat:
Original geschrieben von tadeks
Ich fahre einen 1,8 mit einer Gasanlage.
Habe bei 1000 km ca 10-10,5 Liter Verbraucht.
Jetzt habe durch das Forum hier herausgefunden, dass ich ständig (seit 2 Wochen) mit eingeschalteter Klimaanlage gefahren bin.
Habe den Schalter immer in Stellung Windschutzscheibe gelassen.
Ich hoffe jetzt komme ich so auf 9 Liter oder Zumindest in die Nähe
Bevor ich die Gasanlage hatte, hatte ich einen Verbrauch von unter 8 Litern
Gruß an alle
Ich habe am Heizungsdrehschalter - Windschutzscheibe den Stecker für Klimaanlage abgezogen, damit sie nicht immer mitläuft.
Mache die Klima nur dan an wenn ich sie brauche. 😉
Zitat:
Original geschrieben von -333-
Hi folks!
Als ich vorgestern an der Tanke bei Super 1,46 stehen sah, war ich sofort motiviert sparsam zu fahren.
Ich war an dem Tag ca. 200km unterwegs und hatte am Abend einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l aus 100km!
War richtig stolz auf mich 🙂 Naja manchmal nur 90 auf der Landstraße wenn nix los war und durch die Stadt gezuckelt, aber es geht! :-)
Tja, es ist ein weit verbreiteter Irrtum dass sparsam fahren was mit langsam fahren zu tun hat :-)
Wenn du zügig UND vorausschauend fährst bist du schnell UND sparsam, weil du unnötige Brems- und Beschleunigungsmanöver vermeidest. Diese kosten mehr Sprit als die reine Geschwindigkeit.
Mal ein Beispiel: Du fährst 100km Autobahn ohne Tempolimit. Linke Spur, Vollgas, dann liegen bald nach Tacho 200 an. Ein paar 100m vor dir schert jemand mit 120 aus um einen LKW zu überholen. Du bleibst auf dem Gas, um dann 50m hinter dem PKW stark zu bremsen. Der Vordermann schert wieder ein, du gibst wieder Vollgas... Das Spielchen findet auf den 100km vielleicht 10x statt, d.h. du hast auf der Strecke 10x mit Vollgas von 120 auf 200 beschleunigt.
Jetzt fahre ich 100km Autobahn: Ich habs ebenfalls eilig, und fahre auch auf der linken Spur. Ich beschleunige auch zügig, aber nicht mit Vollgas. Die 200 habe ich noch nicht ganz erreicht, da sehe ich vor mir jemand ausscheren. Ich gehe vom Gas, und rolle auf den Vordermann auf, dieser hat, bevor ich angekommen bin, seinen LKW überholt und schert wieder rechts rüber. Ich kann wieder etwas beschleunigen, hab aber immer noch 140 drauf. Auch das Spielchen wiederholt sich auf der Strecke einige Male, aber ich bewege mich relativ konstant in einem Bereich zwischen 140 und 170 ohne viel zu bremsen oder mit Vollgas zu beschleunigen. Ankommen tu ich genausoschnell, habe aber wesentlich weniger verbraucht, und noch nicht mal unbedingt mehr als wenn ich mit Tempo 120 langgebummelt wäre.
Da gibts noch viele andere kleine Sachen die man beachten kann, z.B. kann man oft beobachten dass Leute auf der vollen AB mit 80 in der Kolonne fahren, dann die Ausfahrt nehmen, auf dem Verzögerungsstreifen noch mal Gas geben (wieso heisst der bloss so...) und vor der Biegung doch in die Eisen gehen... oder auf der Landstrasse noch nen LKW überholen wenn man eh 500m später abbiegen will...
Ja danke für die Antwort aber das war mir jetzt nichts neues. Es liegt ganz einfach an den Strecken die ich gefahren bin,
denn auf gewundenen Landstraßen bergauf und bergab durch zig Ortschaften, an Kreuzungen und durch schlecht einsehbare Landschaften möchte ich mal jemanden mal vorausschauender fahren sehen 😉
Ich schau sogar dass ich wenns Rollt notfalls den Gang wechsel um die Schubabschaltung zu nutzen und damit die Spritzufuhr kilometerlang ganz abzudrehen.
Auf ner Autobahn kann ich auch "schneller" sparen. Aber danke für die Tips für die Allgemeinheit.
Guten morgen ,
Ich habe auch den 1,8 Zetec BJ 2001. Ich fahre jeden morgen einmal durch komplett Düsseldorf zur Uni vom Flughafen in den Süden. Egal ob ich, ich sage mal "sportlich" fahre, oder aber auch sparsam und immer fleißig schalte und inzwischen die Ampelschaltungen auswendig kenne, der Verbraucht liegt zwischen 9,5 und 10,5 Litern.
Um ehrlich zu sein sind die hohen Benzinpreise überhaupt nicht das Problem - wenn ein Auto so wie mein Focus keine Probleme macht und seit 2001 noch nicht einmal wegen einem Problem in der Werkstatt war ( außer Bremsen erneuern..Ölwechsel..) und 71tkm gelaufen hat, kann der Sprit auch 1,60 pro Liter kosten - es wäre vergleichsweise GÜNSTIG! 🙂 Ein Auto ohne Werkstattkosten ist immer günstig, da kann der Verbrauch ruhig was höher sein 🙂 was bringt ein sparsamer Motor, wenn mit dem Auto irgendwas anderes nicht stimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von -333-
Ja danke für die Antwort aber das war mir jetzt nichts neues.
Mir ist schon klar, dass ich eigentlich Binsenweisheiten verbreite, aber wenn ich auf der Strasse sehe wie planfrei die Leute das Benzin verbrennen ohne wirklich einen Vorteil davon zu haben dann kann man sowas eigentlich nicht oft genug sagen...
Es halten sich viele Legenden aus Käferzeiten in den Köpfen der Fahrer, wie z.B. dass ein niedertourig gefahrener Motor "müde" wird und sich zusetzt - das war früher tatsächlich so, aber auch nur weil der Vergaser in dem Bereich nicht genau genug arbeiten konnte und der Motor daher zu fett lief. Das sollte aber mit der Verbreitung elektronisch geregelter Einspritzsysteme lange der Vergangenheit angehoren, ausser vielleicht bei Hardcore-Rentnerautos, aber selbst da nicht mehr so extrem wie früher. Heute schafft eine CR-Einspritzanlage beim Diesel bis zu 7 Einspritzungen pro Arbeitstakt, die wird dann wohl in der Lage sein auch kleine Mengen Sprit vernünftig zu dosieren :-)
Lustig auch immer Leute, die beim Bremsen und Rollenlassen auskuppeln um Sprit zu sparen - dadurch dass sie die Schubabschaltung schachmatt setzen erreichen sie genau das Gegenteil. Und Schubabschaltung ist immerhin seit 20 Jahren Standard!
Es ist nun mal so, der grösste Spritverschwender sitzt oft nicht unter der Haube sondern hinterm Lenkrad! Deswegen versteh ich auch den Aufriss nicht, die Autoindustrie würde bei den Verbräuchen mogeln. Wenn der eigene Testzyklus einer Autozeitschrift 10% Vollgasanteil enthält, dann ist klar dass die nicht auf den Verbrauch des Normzyklus kommen, vor allem wenn das Testauto ein Geländewagen mit 500 PS oder so ist...
Andreas