Spritverbauch Opel Corsa D 1.0? Ist er ein Spritfresser?
hallo,
habe mir vor kurzen einen opel corsa d "catch me now" gekauft, habe nun nach den ersten 800 km festgestellt, das er unmengen an sprit verbraucht.
Laut Angabe des Herstellers sollte der Verbrauch bei ca.5,6 l / 100 km liegen.
Meiner dagegen verbraucht 3-4 l mehr.
Nach Angaben des Autohauses müsse er erst eingefahren werden, das der Spritverbrauch sich senkt, jetzt frag ich mich wie lange ich ihn denn einfahren muss und ob das überhaupt Hand und Fuss hat diese Ausage "er müsse eingefahren werden" .
Was haltet ihr davon, könnt ihr mir vlt weiterhelfen?????? *hilfeeeee*
lg
cat
88 Antworten
Moin Moin
Ich fahre zwar einen Corsa Diesel, aber bei der Diskussion über den Verbrauch sollte man sich überlegen, dass der Corsa D mindestens 1100 Kilo wiegt. Je nach Sonderausstattung, können es auch noch ein paar Kilo mehr sein. Wenn man dazu dann überlegt, dass wir hier von dem 1,0 mit 60 PS reden, dann wird klar das ein reeller Verbrauch von ca.8 Litern normal ist.
Werksangaben zum Verbrauch sind unter optimalen Bedingungen ermittelt, ohne Gegenwind auf der Rolle.
Entscheide selbst wie realistisch solche Angaben sind.
Du sagst Du fährst 560km mit 45 Litern, das sind ca. 8 Liter.
Meiner Meinung nach O.K.
Der 1,0Liter, kann vo seiner Auslegung her nur als Kurzstrecken Fahrzeug betrachtet werden.
Auf der Kurzstrecke ist der Verbrauch eher sekundär.
Für die Langstrecke empfiehlt sich wegen des besseren Wirkungsgrades dann ein Diesel.
Mit dem wirst Du dann auch reelle Verbrauchswerte von 5-6 Litern erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von catwoman_duisburg
hallo
bin 560 km gekommen, find ich n bissel wenig, bei einem 45 Liter tank.
Ja aber dann hast du immernoch keine 45 Liter verbraucht sondern vllt. 40-41. Ändert zwar nichts am zu hohen verbrauch aber ich würde sagen dein Fahrstil ist nicht dem Auto entsprechend.
@ catwoman
Tank doch mal randvoll und wenn der wieder leer ist, dann tankst du an der gleichen säule wieder voll. Dann kannst du deinen Verbrauch recht genau ausrechnen.
Wenn du z.B. 40 Liter tankst und bist damit 560 km weit gekommen, dann rechnest du:
40 geteilt durch 5,6 = 7,14 Liter/100km
Wenn das Ding überwiegend in der Stadt bewegt wird, dann geht das in Ordnung für nen Neuwagen.
Kannst ja mal nach dieser Aktion posten, was rausgekommen ist.
Der Tank fasst offiziell 45 Liter, ich habs aber schonmal geschafft 45,6 im OPC nachzutanken (obwohl sicher noch ein Rest) drin war. Also mach den Tank SO VOLL ES GEHT bis der Sprit hinter der Metallklappe steht, fahr 100 Kilometer normales Profil. Also ohne Feierabendverkehr und andere Späße. Und dann Tank wieder nach bis NIX MEHR REIN GEHT. Dann weißt Du wieviel er verbraucht und man kann sagen ob es eher viel oder normal ist. 560 km mit 40 Litern ist zwar nicht viel, aber auf einen ganzen Tank gesehen war vielleicht doch der ein oder andere Autobahnsprint dabei oder ein Stau oder was weiß ich, was das Ergebnis verfälschen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Der Tank fasst offiziell 45 Liter, ich habs aber schonmal geschafft 45,6 im OPC nachzutanken (obwohl sicher noch ein Rest) drin war.
Dann bist du der erste von den ich gehört habe, dass er soviel in den Tank bekommen hat! Ich hab persönlich nicht mehr wie 42,5- nicht ganze 43 Liter in den Tank bekommen, dabei hat aber die Tanknadel wirklich auf null gestanden und der BC hat mich schon 40 km zuvor zum Tanken aufgefordert. Normalerweise wird so eine kompelette Tankfüllung mit ca. 41 Liter aussehen.
MfG Sammy
Zitat:
Werksangaben zum Verbrauch sind unter optimalen Bedingungen ermittelt, ohne Gegenwind auf der Rolle.
Wo hast du denn das her?
Selbstverständlich wird der Luftwiderstand über einen Korrekturfaktor bei der Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs berücksichtigt. Für ein Fahrzeug mit schlechtem cw-Wert und großer Stirnfläche ist die vorzugebende Lastkurve für den Prüfstand höher. Diese Werte müssen im realen Fahrversuch nachgewiesen werden. Darüberhinaus muss der Hersteller die Übereinstimmung der Produktion mit den gemessenen Daten nachweisen.
Ich habe in den letzten zehn Jahren bei gemäßigter Fahrweise eigentlich immer die Norm-Verbrauchsangaben (kombiniert) erreicht, konnte aber noch nie eine merkliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ab einer bestimmten Laufleistung feststellen.
Ansonsten vielleicht mal beim OH die Istdaten der Motorsteuerung (OBD mode 1) auslesen - z.B.:
- Leerlaufdrehzahl
- Lambda im Leerlauf und bei mittlerer Drehzahl
- Ansauglufttemperatur
- Gemischadaption
Vielleicht ist der Luftmassenmesser, der Ansauglufttemperaturfühler oder die Lambdasonde einfach defekt und das Steuergerät fettet daher stark an (=hoher Verbrauch).
Ich würde mir schlimmstenfalls mal einen Corsa 1.0 mieten und damit eine Vergleichsstrecke fahren - also gleicher Tag und Tageszeit.
Hallo,
ich sehe das wie PD03, so große Abweichungen sind nicht OK. Ich persönlich verbrauche zwar auch mehr als angegeben (Astra 1.9CDTI), weiss aber das das durch meinen Fahrstil verursacht wird und bei verbrauchsoptimierter Fahrweise die Angabe erreichbar ist. Da nach den Angaben der Threaderstellerin der Fahrstil oder die Bedienung wohl nicht das Problem sind, kommt die Technik in Frage.
Man könnte die Fahrweise höchstens durch Nutzung von Tempomat und Boardcomputer optimieren, aber ich denke mal es wurde wenigstens probiert verbrauchsschonend zu fahren.
Eventuelles Tuning hab ich aussen vor gelassen. Sollte ich damit falsch liegen, einfach bescheid sagen.
Fehler die relativ sicher durch die Warnleuchte angezeigt würden habe ich ebenfalls nicht berücksichtig, es gibt aber auch Defekte die schwer überwachbar sind. Es könnte z.B. der falsche Luftmassenmesser drin sein (von anderem Motor) und falsche Werte liefern, etc. Viele FOH denken an sowas gar nicht und wimmeln eher ab, als sich mal zu kümmern oder wenigstens auf einer Testfahrt zu überprüfen ob das stimmt.
MfG BlackTM
Hallo,
also war heute mal bei meinem OH und habe nachgefragt, er hatte ihn auf die Hebebühne und geschaut ob er undicht ist? Was ich jetzt nicht so verstanden habe wieso aber egal.
Er meinte bei einem neuen auto wäre das normal, das das Auto 9-10 L/100km schluckt.
Dann frag ich mich aber wieso ich meine alte Mühle verkaufe (hoher spritverbruach) und mir n neues kaufe, da es ja weniger verbrauchen sollte.????
Ja auf alle fälle meinte der OH das das normal sei.
Ich müsste noch so 10 000 km fahren dann kann man da mehr drüber sagen.
Habe auch nach der Lambdasonde gefrgat ob die vlt fehlerhaft ist, da sagte er "NEIN" das kann nicht sein sonst würde der Boardcomputer es anzeigen durch die Motorkontrollleuchte.
Also mein fahrstil ist nicht so wie gedacht wird, das ich die Gänge voll ausfahre, ich schlate so schnell es geht nach oben und fahre wie ein normler Mensch (kein Raser!!!!) da ich weiß wenn man rast das er mehr sprit brauch (bin ja nicht blond :-)]
Ich werde mal dann den Tipp von SPoce befolgen dann werde ich ja sehen wie viel er wirklich verbaucht auf 100 km.
Bin mal gespannt ob das sich wirklich irgendwann mal verringert.
Fährt denn noch jemand hier den D corsa 1,0????
Lg
cat
Also 8-9l sind absolut zuviel für den 1.0l Wenn der Wagen nur Kurzstrecke bewegt werden würde dann könnte man ja noch drüber reden aber nicht bei 50 km am Tag. Ich denke so um 6 sollten der realität entsprechen. Allerdings muss ich sagen das ich mir da nach 600 gefahrenen Kilometern noch keinen Kopf machen würde. Das muss sich noch alles zurecht laufen im Motor. Fahr den Wagen erstmal so 5000 km. Ist der Verbrauch dann immer noch so hoch dann stimmt da was nicht. Um 8l zu verbrauchen musste ich meinen Corsa C(1.4) schon ganz schön treten.
Gruss Zyclon
schon mal im Spritmonitor geschaut was die Wägen da im Schnitt brauchen ?
Da kommen die Corsas mit ca. 7 Litern im Schnitt.
Aber es ist eben zu Bedenken, dass der Corsa D recht schwer ist und der kleine Motor ganz schön mit dem Gewicht zu kämpfen hat.
Ich würde den Wagen erst mal 2-3 tkm einfahren und dann weiter schauen wie sich der Verbrauch entwickelt.
Gruß
Karle
Ausschlaggebend für den Spritverbrauch ist der Fahrstil. Beim 60 PS 3 Zylinder Corsa kann ein höherer Verbrauch schon möglich sein, wenn man nur ansatzweise flott vorankommen will. Mein 1,4 L Benziner mit 90 PS verbraucht laut Bord-computer und Langzeitmessung 7,2 Liter/100 km. Gefahren wird ca. 50 zu 50 Stadt / Überland u. Autobahn (wenn Autobahn dann meistens relativ schnell, so 150 - 180 km/h). Aber auch der 1,4 l ist bei weitem keine "Rakete". Bis zur echten Höchstgeschwindigkeit (nicht Tachoanzeige) braucht er sehr lange ...
Grüße aus Franken
hallo,
also sind bis jetzt 50/50 Autobahn/Stadt.
Also schnell sind wie noch net gefahren weil die autobahn die wir zur arbeit fahren müssen, auf 100 kmh beschrenkt ist, ich glaube wenn ich schneller fahren will brauch ich ne tankstelle hinten dran. :-(
Ne also fahre ihn ganz ruhig habs ja net eilig.wems net passt soll überholen :-)
Ja da werd ich das mal beobachten müssen.
danke an alle schonmal für die hilfe
lg
cat
Also nach 800km finde ich kann man noch nicht sagen wie viel er verbraucht ,oder bist Du sofort nachdem Du den Wagen gekauft hast an die Tanke und hast in Voll gemacht.
Tanke ihn ganz voll, stell den Tageskilometerzähler auf Null und fahre solange bist Du meinst das er wieder Nachschub brauch.
Tanke ihn ebenfalls wieder voll.
Teile jetzt die Spritmenge durch die gefahrenen Kilometer seit der letzten Betankung.
Sagen wir mal 36liter / 580km x100 = 6,20 Liter auf 100.
Also wenn Du Autobahn fährst und nur Tempo 100 und dann angeblich 9 Liter verbrauchst weiß ich auch nicht.
Wiederhole die Messungen, bin mal gespannt auf welche Erebnisse Du kommst.
Selbst wenn man langsam fährt kann man trotzdem viel Sprit verbrauchen.
Viele Verbraucher an, geringer Luftdruck, nicht vorausschauendes Fahren, usw.
Viel Glück aber ich denke Du kommst unter 7 Liter ;-)
die kleinen motoren sind zum spritsparen nicht wirklich geeignet. ich habe den C mit 1,2l und 80PS. wenn ich stadt (60), land (40) und wenig autobahn fahre, dann komme ich im sommer auf 7,1l, im winter auf 6,9. also ob die klimaanlage nun an oder aus ist ,spielt kaum eine rolle.
nun habe ich mal meinen bruder nach holland gebracht und bin 500km bei 120 km/h gefahren. ich kam dann auf knappe 6,9l im sommer. also irgendwie sollte gerade auf der autobahn mehr drin sein. mit einer tankfüllung (bis die lampe leuchtet) komme ich ca 530-540weit. außer nach oben gehts bis zu 7,5l, wenn ich sehr hochtourig fahre.
in der stadt macht es sich auch kaum bemerkbar, ob ich bei 60 den dritten oder fünften gang nehme.
so weiß man dann immerhin, wie weit man kommt 😉
jetzt ist der corsa D schwerer, neuer und hat einen kleineren motor. die ersten beiden sachen wirken sich auf einen höheren spritverbrauch aus, der kleine motor sollte sich positiv auswirken, aber der hat sicher gut zu kämpfen und wirklich weniger (lt angaben) verbraucht er auch nicht als der 1,2l.
unter 8l sollte man bleiben, alles andere wäre zu viel.
hallo,
ja hab ihn gleich vollgetankt.
Werde ihn morgen nochmal volltanken, und mal 100 km autobahn fahren und dann wieder volltanken. dann weiß ich ja genau was er verbraucht,nehm ich mal an.
werde dann morgen abend mal mein ergebniss mitteilen, vlt ist es ja erfreuend :-) *hoffnung stirbt zu letzt*
Lg
cat