Spritverbauch bei kaltem Wetter
Hi @all,
wie sieht es mit euerem Spritverbrauch bei diesem kalten Wetter aus?
War etwas schockiert festzustellen, dass mein Spritverbrauch seitdem es so kalt geworden ist, von 7,2-7,3 auf 8,1-8,2 gestiegen ist :-( Astra GTC Sport 1.6.
Wie ist es bei euch?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manu_el7
ich hätte noch ein GID mit Rahmen. Hab mir vor ca. 2 Monaten ein CID geholt....
@ manu_el7
du hast Post :-)
Klar gab es den 1.7´er mit 100 PS, in den ersten Baujahren und ohne Filter (meist mit 5 Gängen).
Dann wurde der 1.9´er mit 100 PS eingesetzt, der hatte dann den Filter.
Wir haben ja 2 1.9´er, einen mit 100 und einen mit 120 PS. Tendenziell verbraucht der mit 100 PS schon etwas mehr, aber man kann beide locker um 5 L/100 Km fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Klar gab es den 1.7´er mit 100 PS, in den ersten Baujahren und ohne Filter (meist mit 5 Gängen).
Dann wurde der 1.9´er mit 100 PS eingesetzt, der hatte dann den Filter.
Wir haben ja 2 1.9´er, einen mit 100 und einen mit 120 PS. Tendenziell verbraucht der mit 100 PS schon etwas mehr, aber man kann beide locker um 5 L/100 Km fahren.
Also meiner Meinung nach ist der 100PS 1,9er mit 5 Litern nicht zu fahren. Kann aber auch sein, dass bei mir Tankanzeige und Bordcomputer spinnen, weil beim Tanken passen in etwa nur 40-45 Liter rein. Und laut BC und Tankanzeige sollte der Tank mehr als leer sein.
Wir haben ihn 1 Jahr gefahren und jetzt an einen Freund weitergegeben. Ich habe ihn zw. 4,8 - 5,5 L/100 Km bewegt, meine Schwester im Schnitt zw. 5,2 - 5,8 L/100 Km und der jetzige Fahrer fährt ihn wieder zw. 5,0 - 5,5 L/100 Km.
Sauberer Luftfilter, Castrol Edge 0W30 und Michelinreifen (Sommer/Winter).
Für mich ist eher die Frage, wie man 7 oder 8 L/100 Km mit dem Motor verbrauchen kann.
Hast du mal wirklich nachgemessen (getankte Menge : gefahrene Kilometer)?
Ist er technisch fit (sauberer Luftfilter, gutes Öl, funktionierender Luftmassenmesser usw.?)?
Zitat:
Original geschrieben von DerBetz
Wie gesagt, fahre momentan viel Kurzstrecke. Habe den Wagen auch erst seit ca 2 Monaten. Also habe ich die Werte nur vom Winter wo es so kalt war.Zitat:
Original geschrieben von manu_el7
Dein Verbauch ist viel zu hoch. Bei normaler Fahrweise müsstest du mind. 150 km im weiter kommen mit einer Tankfüllung!
Fahre ganz normal. Habe also kein Bleifuss. Kann man was an dem Verbrauch ändern? Mir kam das auch schon komisch vor. Da ja eigentlich innerorts irgendwas von 7 litern angegeben ist.
Hiho,
zu Deiner Beruhigung: ich hab denselben Motor und fahre fast nur Kurzstrecke (eigentlich ein Verbrechen am Diesel). Im Sommer sind es ca. 7.5l. Im Winter um die 0°C sind es ca. 8.2. Bei der lausigen Kälte zur Zeit sind es über 9l. Also ich denke Du liegst da nicht weit von der Norm, was diesen Motor betrifft. Im Sommer auf Langstrecke, vollbeladen, säuft er 5,2l. Also so gehts auch...
Ich weiss das es ein Verbrechen ist, aber egal. Ist das denn schädlich für den Motor oder so?
Aber dann kann ich ja beruhigt sein wenn es bei dir genauso ist.
Winterreifen, Licht, Heizung, heizbare Heckscheibe + Spiegel, Kaltstart, bei Schnee und Matsch auch noch deutlich höherer Rollwiderstand usw, usw, usw.
Energie wird nun mal umgewandelt und nicht aus dem Hut gezaubert.
Mein Astra H, 1,7 CDTI liegt im Sommer bei 5 und im Winter bei ca. 5,7 l, meine Fahrten in der Regel mehrmals täglich ca. 10 km.