Spritspartipps von Rico K.
Ich nehme besser mal in einem neuen Thread Stellung zu den famosen Spritspartipps des Bildkäseblatts-Spritsparfachmannes Rico K.
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Aber nicht, wenn Du in beiden Fällen auf ne rote Ampel zurollst und am Ende sowieso bremsen musst 🙂 In dem Fall ist E(kin)=0 und es ist sparsamer die wenigen Meter mit Motorbremse zu verrichten. Du willst ja die kinetische Energie vollstaendig in Waerme umwandeln (ob das nun die Bremsreibung tut oder die Motorreibung ist ja egal).Zitat:
Original geschrieben von bybatman
nein.
siehe:
klickZitat:
"Entgegen der weitläufigen Meinung ist rollenlassen etwas sparsamer als motorbremsen; oder anders ausgedrückt, mit der Motorbremse "vernichte" ich mehr kinetische Energie, als ich mit dem eingesparten Benzin "erzeugen" kann........."
Ich hoffe aber dass "Deutschlands bester Autofahrer 2005" (der Verfasser Deines Links) sich über die Verwendung der Worte "vernichten" und "erzeugen" im Bezug auf Energie im klaren ist 😉... naja, immerhin hat er's in "" gesetzt...
Und ich dachte immer, Energie wird umgewandelt.
Naja. von solchen Spritspartipps halte ich nicht viel.
"Zum Bremsen nimmt man den Fahrtwind und den Rollwiderstand." Super Sach, da erzielt man auch bahnbrechende Verzögerungswerte.
Zum Bremsen nehm ich Bremse, dafür hat sie der liebe Gott nämlich erfunden.
Wenn mir mal ein Spritspardepp hinten ins Auto fährt, weil er sich drauf konzentriert hat, im Ausgekuppelten Zustand mit Roll- und Luftwiderstand zu bremsen, dann muss ich dem, glaube ich, mal ganz liebevoll die Nase brechen.
Vom mir aus sollen die Leute im sechsten Gang durch die Stadt krebsen, mit Vollgas bis 2000 oder 2500 Touren beschleunigen ( was ein Kappes ) und die Teppiche aus ihren Autos rausreissen um Gewicht zu sparen.
Aber irgendwelche vogelwilden Rollmanöver beim Bremsen / Anhalten durchzuführen, nur um 1 Liter Benzin im Jahr zu sparen, dafür hab ich echt kein Verständnis.
"Ein einziges Ausrollen in die Autobahnausfahrt kann den Schnitt von 12 Litern auf 11,7 drücken".
Dieser Satz ist purer Blödsinn. Ich seh schon die Spritsparer massenweise aus der Kurve fliegen, weil sie zu schnell in die Ausfahrt rollen und sich nicht trauen, zu bremsen.
"Bremsen wandelt kinetische Energie in Wärme um." Ach was. Echt jetzt? Is nich' war. Gleich kommt er noch zu der Erkenntnis, dass am Lenkrad drehen die Fahrtrichtung beeinflusst.
Und dann will der Clown mir erzählen, dass mein Durchschnittsverbrauch, der über 200 Kilometer bei 12 Litern lag, durch 50 Meter Rollen in die Ausfahrt um 0,3 Liter sinkt.
Aha. Das glaub ich dem einfach mal nicht. Der kann Mathe auch nicht soo gut, hab ich das Gefühl.
"2. Früh hochschalten
Ich fahre in der Stadt grundsätzlich im höchsten Gang. Solange die Drehzahl nicht deutlich unter 1500u/min fällt schadet das überhaupt nicht. Beim Anfahren habe ich bereits den 3. oder 4. Gang drin, bevor ich über die Kreuzung bin. Und glaubt nicht, dass einem Beifahrer etwas davon auffällt! Es läuft alles ganz weich und rund und leise.
In den Verbrauchskurven der einzelnen Gänge gibt es keine Schnittpunkte, d.h. es ist immer wirtschaftlicher im hohen Gang zu bleiben wenn die Drehzahl ausreicht. Wenn ihr spürt, dass das Auto nicht mehr ziehen will, keine Sorge, das ist das Zeichen, das es auch nicht saufen kann! Wer einen Bordcomputer mit Momentanverbrauch hat kann das direkt sehen: Man gibt volle Möhre Gas und der Verbrauch steigt fast nicht an solange die Drehzahl niedrig bleibt."
Ausgemachter Schwachsinn. Ich behaupte, der Rico hat noch nie ne Momentanverbrauchsanzeige gesehen.
Wenn ich im 5ten Gang bei bei 1500 Touren das Gas durchtrete ( im manuellen Modus der Automatik ), geht der Momentanverbrauch aber sofort auf über 20 Liter. Macht auch Sinn, weil dann eingespritzt wird, was geht.
Im Automatikmodus schaltet die Automatik in dieser Situation sofort 2 Gänge runter. Und da die auf Spritsparen ausgelegt ist, behaupte ich einfach, die hat mehr Ahnung als der Gute Rico.
Und dass der Typ da der beste Autofahrer des Jahres 2005 sein soll, ist mal mehr als albern. Das ist vielleicht der sparsamte Schleicher, der sich nicht zu schade war, den Bildkäseblattsszirkus mitzumachen, aber nicht mehr.
"...geb ich immer 90% Vollgas" Alles klar. Wenn das mal kein Zeichen von Fachkompetenz ist.
13 Antworten
Sorry für die kurze Anmerkung: Es gibt keine Bild ZEITUNG!
Der Name Zeitung wurde bereits vor vielen Jahren gerichtlich aberkannt. Es handelt sich um ein Boulevardblatt (hoffentlich habe ich das richtig geschrieben) 😎
Zitat:
Original geschrieben von Pimboli01
Sorry für die kurze Anmerkung: Es gibt keine Bild ZEITUNG!
Der Name Zeitung wurde bereits vor vielen Jahren gerichtlich aberkannt. Es handelt sich um ein Boulevardblatt (hoffentlich habe ich das richtig geschrieben) 😎
Habs angepasst 😁
Ich finde man kann es ja auch übertreiben. Und das macht unser lieber Rico hier ein wenig.
Ich bin immer noch überzeugt davon am meisten Sprit allein dadurch zu sparen indem man auf Kurzstreckenverkehr verzichtet und Hochgeschwindigkeitsfahrten vermeidet.
Ich kann bei meinem Golf die Sitzbank und den Beifahrersitz und sonst noch so erdenkliche Teile rausbauen, dass er vielliecht nur noch 1000 Kilo wiegt, aber ich werde deswegen in den ersten zwei Kilometern einer Kaltsartphase nie unter 10 Litern kommen und genau so wenig bei Tempo 200.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
"Ein einziges Ausrollen in die Autobahnausfahrt kann den Schnitt von 12 Litern auf 11,7 drücken".
Dieser Satz ist purer Blödsinn. Ich seh schon die Spritsparer massenweise aus der Kurve fliegen, weil sie zu schnell in die Ausfahrt rollen und sich nicht trauen, zu bremsen.
"Bremsen wandelt kinetische Energie in Wärme um." Ach was. Echt jetzt? Is nich' war. Gleich kommt er noch zu der Erkenntnis, dass am Lenkrad drehen die Fahrtrichtung beeinflusst.
Und dann will der Clown mir erzählen, dass mein Durchschnittsverbrauch, der über 200 Kilometer bei 12 Litern lag, durch 50 Meter Rollen in die Ausfahrt um 0,3 Liter sinkt.
Aha. Das glaub ich dem einfach mal nicht. Der kann Mathe auch nicht soo gut, hab ich das Gefühl.
Dafür gibts von mir ein dreifach-maga-LOL
Ich möchte lieber mal wissen ob es Leute gibt die diese Ratschläge befolgen. 😰
Um die Bremsbeläge zu sparen könnte man doch auch ein Loch in den Fahrzeugboden schneiden und mit den Füssen Bremsen. 😁 So halten die Bremsbeläge locker 100000 Kilometer. 😛
Ist doch alles völlig korrekt, was der Rico schreibt, versteh die ganze Polemik des TE nicht. Aber jeder kann sich ja entblöden wie er will.
lespauli
Also ich fand nur den Schreibstiel saukomisch.
Der Inhalt, des Spirtsparbeitrags ist doch ganz ok.
Neu für mach war, das unter Umständen das Auskuppeln mehr Sprit spart als das Rollen lassen.
Man muss ja die Vorschläge nicht alle umsetzten, aber eine vorausschauende Fahrweise hat sicherlich noch niemand geschadet.
Unterscheiden muss man auch noch etwas zwischen Beniner und Diesel.
Beim Vollgasgeben geht es um die Verluste an der Drosselklappe und da der Diesel keine hat, bringt das z.B. nix.
Da ist ehr das sachte Beschleunigen spritsparender.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also ich fand nur den Schreibstiel saukomisch.Der Inhalt, des Spirtsparbeitrags ist doch ganz ok.
Neu für mach war, das unter Umständen das Auskuppeln mehr Sprit spart als das Rollen lassen.
je nach Situation. Stimmt beides
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Beim Vollgasgeben geht es um die Verluste an der Drosselklappe und da der Diesel keine hat, bringt das z.B. nix.
Es gibt auch Diesel mit Drosselklappen.....
Naja, sooo dämlich sind die Spritspartipps ja auch nicht.
Mit dem Auskuppeln zum Beispiel:
Wenn 200m vor mir eine Ampel auf rot umspringt, wäre es blöd für diese kurze Strecke auszukuppeln, da ich dann schneller an der Ampal ankomme, stärker bremsen muss und den Spritspareffekt der Motorbremse (oder wie man das nennt) nicht ausnutze.
Wenn ich mich jetzt aber a.g.O. mit 100 km/h einer Stoppstraße nähere und hinter mir fährt weit und breit kein Mensch, dann kann ich doch auch schon 500 - 1000 m vorher auskuppeln. Dann kann ich ohne Gang und fast ohne Spritverbrauch bis zum Stoppschild rollen lassen, während ich mit eingelegtem Gang gar nicht erst so weit gekommen wäre und noch länger auf dem Gas hätte bleiben müssen. Dann spart das Auskuppeln schon Sprit.
Gleiches funktioniert auch ausgezeichnet an Autobahnabfahrten, solange wie gesagt durch diese Fahrweise keine anderen behindert werden.
Empfiehlt sich aber nicht, wenn man's mal sehr eilig hat oder hinter einem viel Verkehr ist 😁
Mein Papi praktiziert diese Technik übrigens noch viel häufiger als ich 😉 Der ist meinen Golf so auch schon mit 4 - 4,5 Litern laut MFA gefahren, während ich durch meine andere Fahrweise mit teilweise stärkerem Beschleunigen und oft auch späterem Gas wegnehmen meist zwischen 4,5 und 5,5 Litern laut MFA verbrauche.
Ich fahre so, wie ich es für richtig halte und da mein Verbrauch eigentlich nie über 5,5 Litern liegt, wird es auch verbrauchsgünstig sein! Auch in der Kaltstartphase habe ich nur kurzzeitig einen Verbrauch von über 10 Litern, der dann aber sofort wieder deutlich sinkt- logisch!
Na egal. Ich werde gleich wieder versuchen meinen TDI unter die 4 Liter Marke zu bringen. Abends störe ich keinen und ob ich 10 Minuten später am Ziel ankomme stört mich auch nicht, wenn ich dadurch einen Euro sparen konnte. ;-)
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Ich möchte lieber mal wissen ob es Leute gibt die diese Ratschläge befolgen. 😰Um die Bremsbeläge zu sparen könnte man doch auch ein Loch in den Fahrzeugboden schneiden und mit den Füssen Bremsen. 😁 So halten die Bremsbeläge locker 100000 Kilometer. 😛
Jo, was meinst du, wenn du dann auch noch nur mit den Füßen Gas gibst, was das darüberhinaus an Sprit spart...!😁
Und nicht vergessen: Während des Beschleunigungs- und Bremsvorgangs mit nackten Fußsohlen singen: "Flintstones, meet the Flintstones, they 're a modern stone-edge family...". Dabei auch das "Jabbadabbaduuu!!" nicht vergessen zu brüllen. Ganz nebenbei hat man so nicht nur an den Bremsklötzen und am Benzin gespart, sondern auch an der längst überfälligen Hornhautbehandlung im Rahmen der nächsten Pediküre.😁