Spritsparendes Fahren / Tank leerfahren

Audi A3 8L

Tach zusammen!

Habe mal zwei Fragen an euch.

1: Jeder weiß ja ungefähr durch Fahrschule, ADAC, Fernseh usw. wie man spritfahrend fährt. Da aber die meisten bestimmt nicht ALLE "Tricks" beachten, wollte ich mal an´hand von ein paar Beispielen von euch wissen, wie ihr eurer Meinung nach spritsparend fahrt.

Ich mach es meistens so, dass ich auf gerader Strecke in der Stadt schonmal bei 50-55 km/h in den Vierten schalte, wenn'S die Verkehrslage hergibt.

Auf der Autobahn fahr ich dann immer 120 km/h und versuch die Geschwindigkeit zu halten. Das war's dann aber auch schon....

Wie ist das bei euch???

2: Wie weit fahrt ihr eigentlich euren Tank leer? Wenn mein Tank schon auf dem letzten weißen ist, bekomm ich bei längeren Fahrten schon immer Bammel und Tank dann im voraus.

Fahrt ihr bis in den Roten? Ab Rot hat man ja glaub ich noch 7l. Müsste ja theoretisch noch locker für 50 km reichen oder?

29 Antworten

HI

Also in der Stadt fast immer 4ter, aber meist im 5ten so bei 65km/

Mein verbrauch so um die 6liter. und sparsam fahr ich nicht. Vorallem in der beschleunigung, wird sehr selten auf sparsamkeit geachtet.
Wenn ich es extrem draf anlege schaf ich die 5liter in der Stadt und 4liter auf Landstraßen. Aber Spaß ist was anderes.

Naja en tank reicht so an die 900km.

MFG
Rene

Ps: richtig sparen tuh ich erst wenn ich mit meinem WohnWagen unterwegs bin(im vergleich zu anderen Gespann fahreren), knapp 1t schwer, 2m an 2,5m breit und 5,5m lang und en Verbrauch von 6l bei ca 90 km/h.
Das finde ich so richtig sparen.

Zitat:

- langsam aufs gaspedal gehen (langsam beschleunigen)

Kleine Anmerkung: das gilt nur für die Turbomotoren. Also TDIs und 1.8T.

1.6 und 1.8er müßten noch sparsamer sein, wenn man bei niedrigen Drehzahlen voll drauflatscht (wg. Stellung der Drosselklappe).

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Kleine Anmerkung: das gilt nur für die Turbomotoren. Also TDIs und 1.8T.

1.6 und 1.8er müßten noch sparsamer sein, wenn man bei niedrigen Drehzahlen voll drauflatscht (wg. Stellung der Drosselklappe).

Das ist ja interessant =) hätte das jetzt bei jedem motor für "spritsparender" gehalten. Dankeschön =)

Zitat:

Das ist ja interessant =) hätte das jetzt bei jedem motor für "spritsparender" gehalten. Dankeschön =)

nö die Journalisten, die das bei der Spritspardiskussion groß verbreiten unterschlagen immer, dass das nur für Sauger gilt. Als ob in Deutschland keine anderen Motoren unterwegs wären😉

Ich hab das mit niedriger Drehzahl und voll drauftreten bei meinem TDI auch mal versucht- säuft dann wie ein Loch.

Ähnliche Themen

So bin mal 100 km sehr spritsparend gefahren...
Verbrauch ca 6-7 Liter. Fahrspass dafür = Null 😁

die Verbrauchsangaben von euch machen mich stutzig..

hab mir vor 2 wochen nen A3 8L, BJ 97, 125PS gekauft, der vorher von nem Rentner gefahren wurde...
das komische ist, ich fahre auch innerorts im fünften und dreh den motor auch sonst nicht sehr hoch und verbrauche immernoch 10-11Liter...

kann es sein, dass ich ihn erstmal einfahren muss...

Zitat:

Original geschrieben von A3Maddin


die Verbrauchsangaben von euch machen mich stutzig..

hab mir vor 2 wochen nen A3 8L, BJ 97, 125PS gekauft, der vorher von nem Rentner gefahren wurde...
das komische ist, ich fahre auch innerorts im fünften und dreh den motor auch sonst nicht sehr hoch und verbrauche immernoch 10-11Liter...

kann es sein, dass ich ihn erstmal einfahren muss...

der 1.8er ist nicht als sparsam bekannt.... 🙂

ja aber 11 Liter...ist schon happig, wenn man sparsam fährt...

Zitat:

Original geschrieben von A3Maddin


ja aber 11 Liter...ist schon happig, wenn man sparsam fährt...

mal ne andre frage

wieviel fährst du im jahr??

wäre eventuel nicht ein diesel besser??

Zitat:

Original geschrieben von tigra-mann


mal ne andre frage
wieviel fährst du im jahr??
wäre eventuel nicht ein diesel besser??

ab wann rechnet sich denn ein Diesel...? ich fahre so ca. 15.000km im jahr und hatte überlegt, ob mein nächstes auto ein Diesel wird..

ach ja um beim Thema mal zu bleiben... wenn ich normal fahre mit ab und zu mal ausfahren komme ich so auf 10-11Liter Super beim 1.8T

ja, diesel rechnet sich bei mir nicht.. mit knapp 18tsd km im Jahr, bin ich beim Diesel mit der Steuer schlechter dran...

also ich muss bei meinem 1,8t (132kw) mit ca. 12,5l rechnen.

ich fahre momentan fast nur kurzstrecke (ca. 4km mit genialen baustellen) und heize auch schonmal ganz gerne über die autobahn (aber nur, wenn er vernünftig warm gefahren ist). ein problem ist im sommer aber auch die klimaanlage, wenn die ständig läuft (ist bei mir zusätzlich der fall). die hat das auto grad auf einer vernünftigen temperatur, da bin ich quasi schon daheim angekommen. *lacht*

Hmm ich weiß nicht wie ihr ausrechnet, ob sich nen Diesel bei euch lohnt oder nicht.

Aber mal angenommen als Diesel-Fahrer zahlt man 200 Euro Steuern mehr als fürn Benziner, pauschal angesetzt 100 Euro Extra für Versicherung und nochmal 100 für irgendwelche lustigen Reparaturen.

So zahlt man also fürn Diesel erstmal fix 400 Euro mehr im Jahr, hat aber nen Verbrauch von angenommenen 6 Litern auf Hundert gegenüber 8 beim Benziner bei nem Preis von 1,15 Euro/Liter Diesel gegenüber 1,35 Euro/Liter Benizin. (Hauptsache die Diffenrenzen kommen in etwa hin)

Ich hoffe einfach mal alle diese Zahlen sind halbwegs realistisch...

Jetzt kann man mit bissl Mathe eine kleine Formel aufstellen
6/100 * x * 1,15 + 400 = 8/100 * x * 1,35
und wenn man diese jetzt ausmultipliziert steht da die Zahl 10256. Mit meinen (geschätzten) Zahlen lohnt sich ein Diesel also ab 10256 km im Jahr.

Aus Erfahrung wage ich es zu behaupten bei 400 km pro Woche jeden Freitag an der Tanke mit meinem Diesel ~15 Euro zu sparen verglichen mit früher. Und die 750 Euro Spritkostenersparnis im Jahr muss man erstmal mit Steuern und Co "ausgleichen"...
Ich raffs irgendwie nicht wenn Leute mit 15000+ km im Jahr schreiben, dass sich nen Diesel nich lohnt. Deswegen sieses Posting hier 🙂

Mit freundlichen Grüßen

So einfach kann man das pauschal nicht durchrechnen..
Bei A3 8L und Golf IV dürfte sich der Diesel i.d.R. ab 12.000km rechnen.

Hier ne vernünftige Tabelle vom ADAC: http://www.adac.de/images/b-d-vgl-2006-04_tcm8-12654.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen