Spritsparend unterwegs mit dem Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Im Erdgasfahrer-Forum hab ich einen interessanten Link zu einem Spritspartraining gefunden (natürlich für alle Treibstoffarten gültig): } http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?p=26581

Nun aber meine eigentliche Frage an die Ecofuel-Profils: Das hier u.a. empfohlene oftmalige Abstellen/Neustarten des Motors (auch bei kurzen Ampelstopps schon sinnvoll) belastet doch speziell bei uns Gasern alle Magnetventile. Ist das auf Dauer nicht "ungesund", oder verkraften das die Ventile problemlos? Man liest ja hier immer wieder von defekten Ventilen ...

lG
Lukas

Beste Antwort im Thema

Im Erdgasfahrer-Forum hab ich einen interessanten Link zu einem Spritspartraining gefunden (natürlich für alle Treibstoffarten gültig): } http://www.erdgasfahrer-forum.de/viewtopic.php?p=26581

Nun aber meine eigentliche Frage an die Ecofuel-Profils: Das hier u.a. empfohlene oftmalige Abstellen/Neustarten des Motors (auch bei kurzen Ampelstopps schon sinnvoll) belastet doch speziell bei uns Gasern alle Magnetventile. Ist das auf Dauer nicht "ungesund", oder verkraften das die Ventile problemlos? Man liest ja hier immer wieder von defekten Ventilen ...

lG
Lukas

23 weitere Antworten
23 Antworten

.... so einen Ratgeber hatte ich vor einigen Jahren schon mal gelesen, seitdem hab ich mir annähernd einen solchen Fahrstil antrainiert, ausser "Motor aus" an Ampeln und "Gänge überspringen" ... Klar, kommt man mit dieser Fahrweise etwas später ans Ziel, das ist mir aber nicht so wichtig ...😎

Gruß LongLive

Wenn ich sagen sollte, welche Änderung meines Fahrstils die größte Kraftstoffersparnis gebracht hat, dann wäre es:
1. runter vom Gas
2. Abstand halten
Denn die Konsequenz aus beidem ist:
1. weniger Brems-Situationen (Bremsen ist Energie-Totalverlust)
2. erhöhte Fahrsicherheit
3. weniger Stress
Der Witz ist, es dauert nicht mal länger (auf meinen gewohnten Mittelstrecken, 35 km).

Insgesamt ein sehr guter Ratgeber. Danke für den Hinweis.

Allen eine gute Fahrt, Average

egal wie man fährt, da spart man sich nen wolf und fährt wie es sein sollte, mit abstand und ruhe und am besten nicht über 3000 u/min und dann kommt der Stau und du fährst 5 km stop and go und schon ist dein Spritspar ziel wieder im a.....

Aber die Tips sind wirklich nicht schlecht mir gefällt (windschatten surfen hinterm Bus oder zügigen LKW) super gut ;-))

Hallo Eco-Fahrer!

Auf der VW-Website gibts die Original-VW-Spritspartipps. Auch, wenn das Meiste schon bekannt sein dürfte, trotzdem eine schöne Übersicht.

www.volkswagen.de/.../spritspartipps.Par.0002.File.pdf

Tschüß
WWZH-Nutzer

Ähnliche Themen

kennt ihr diese Initiative ?

www.nabu.de/m01/m01_07/

für den Termin in Heidelberg hab ich mich angemeldet ...

Gruß LongLive

Aktuell fahre ich noch einen Passat 3C mit 140 PS TDI und konnte meinen Verbrauch im 1. Halbjahr durch angepaßte Fahrweise auf unter 5,5 l bringen, wobei der Verbrauch bei Sommerreifen bei mir steigt, weil einerseits die Geschwindigkeit nach GPS 3 km höher ist und andererseits die Reifen 10 mm breiter sind.

Bei den ganzen Spartips frage ich mich, wie ich einen Ecofuel auf der AB sparsam fahren soll, denn bei der Probefahrt hatte ich bei ca. 120 km/h bereits 3.500 U/min auf dem Drehzahlmesser, IMHO fehlt hier definitiv der 6. Gang oder muß ich zum sparsamen Fahren mit dem Ecofuel mit 90 auf der AB unterwegs sein?

Vielen Dank, talker01

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Bei den ganzen Spartips frage ich mich, wie ich einen Ecofuel auf der AB sparsam fahren soll, denn bei der Probefahrt hatte ich bei ca. 120 km/h bereits 3.500 U/min auf dem Drehzahlmesser, IMHO fehlt hier definitiv der 6. Gang oder muß ich zum sparsamen Fahren mit dem Ecofuel mit 90 auf der AB unterwegs sein?

Der Erdgasmotor im Ecofuel hat über einen Bereich von ca. 3300 bis 4600 U/min sein höchsten Drehmoment, daher denke ich, dass man auch bis 4600 U/min wirtschaftlich fahren kann. Bis zu diesem Punkt steigt auch ziemlich steil die Leistungskurve.

Trotzdem hat der Ecofuel einen relativ hohen Verbrauch für einen Gaser, was wahrscheinlich an der 2-Liter-Maschine liegt!

Viele Grüße,
Holger

Schon aufgrund der riesige Stirnfläche, des Gewichtes und des "sensationellen" cw-Wertes des Caddys kann der Caddy - egal in welcher Motorisierung - bei höheren Geschwindigkeiten niemals ein Verbrauchswunder sein.

Unser Firmen-Opel Vivaro 1.9 CDTI säuft mit seinen sensationellen 100 PS zwischen 10 und 15 Litern Diesel, letzteres auf der Autobahn mit Tempo 160. Auch so eine fahrende Schrankwand... 😉

@CNGCaddy

Welche Gaser verbrauchen denn weniger?

Liegt der Verbrauch eher am Hubraum oder an der Fahrzeugform?

Als Vergleich mit dem Caddi TDI finde ich den Werksverbrauch mit 6,1 l nicht sonderlich hoch, der PD TDI mit 140 PS im Passat war auch mit 6 l angegeben und gewichtstechnische spielen beider wahrscheinlich in einer vergleichbaren Liga.

Gruß, talker01

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Schon aufgrund der riesige Stirnfläche, des Gewichtes und des "sensationellen" cw-Wertes des Caddys kann der Caddy - egal in welcher Motorisierung - bei höheren Geschwindigkeiten niemals ein Verbrauchswunder sein.

Das ist richtig, aber beim Vergleich Benzin/Erdgas bei anderen Fahrzeugen ist der Vorteil beim Gaser geringer

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Unser Firmen-Opel Vivaro 1.9 CDTI säuft mit seinen sensationellen 100 PS zwischen 10 und 15 Litern Diesel, letzteres auf der Autobahn mit Tempo 160. Auch so eine fahrende Schrankwand... 😉

140 km/h kann man aber auch mit einem Hochdachkombi einigermaßen günstig fahren.

Viele Grüße,
Holger

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Welche Gaser verbrauchen denn weniger?

Der Zafira 1.6 CNG verbraucht weniger. Hat aber auch nur 1,6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Liegt der Verbrauch eher am Hubraum oder an der Fahrzeugform?

Im Speziellen der Hubraum, aber die hohe Bauform verhält sich halt schon mehr oder weniger wie eine Schrankwand im Wind! 😉

Viele Grüße,
Holger

Zitat:

Der Zafira 1.6 CNG verbraucht weniger. Hat aber auch nur 1,6 Liter.

Der Zafira verbraucht gerade lächerliche 0,2kg weniger als ein 15PS stärkerer Touran, dein Beispiel taugt also nix.

Nein, ums genau zu nehmen, den Ecofuel als Säufer hinzustellen ist geradezu Blödsinn!

Ich habe mir gerade die technischen Daten des Zafira angesehen, laut Werk verbraucht er tatsächlich 1 kg weniger, bei Spritmonitor sieht das ganze etwas anders aus, über alle Fahrzeuge landen der Zafira bei 5,8 und der Caddy bei 6,3 kg, d.h. die Angabe des Caddy erscheint mir realistischer. Wenn ich jetzt noch den größeren Tank und den günstigen Preis des TeamCaddy sehe bin ich wieder berühigt, mich für das richtige Erdgasfahrzeug zum heutigen Zeitpunkt entschieden zu haben. Ein Maxi mit Turbo EcoFuel wie im Passat wäre der Traum, aber der wird wahrscheinlich nie kommen, denn ansonsten würde sicher der Markt für die anderen Modelle einbrechen, weil dann wirklich kein Kritiker mehr mit den bekannten Argumenten kommen dürfte.

Gruß, talker01

Was fahrt Ihr auf der AB und mit welchen Verbrauch muß ich rechnen, durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Stadt-AB habe ich mir 120 km/h als Richtgeschwindigkeit angewöhnt?
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit habt Ihr bei welchem Verbrauch?

Vielen Dank, talker01

Deine Antwort
Ähnliche Themen