Spritsparend fahren / Verbrauch / Fahrmodus

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich besitze seit kurzem einen MK4 Combi als Automatik mit ~150 ps.

Mich interessiert: was ist eurer Verbrauch in der Stadt? Ich bin aktuell auf 7,1l und finde das etwas hoch. Habt ihr Tipps zum Sparen von Benzin? Wie ist euer Verbrauch? Und wie sieht es mit den Modus Eco aus? Spart der im vergleich zu normal Benzin? Soweit ich weiß muss man diesen manuell einschalten.

20 Antworten

Das längere Zeit für die Betriebstemperatur erhöht nicht den Verbrauch. Es zeigt eher, dass der niedrig ist!
Und ja, die VW Tsi sind sparsamer. Aber auch ein eTsi kommt nicht wirklich an einen Hybrid dran im Stadtverkehr. Auf der Autobahn aber tatsächlich nah dran.

Zitat:

@der_ich schrieb am 21. März 2025 um 08:05:56 Uhr:


eines vernünftigen Fahrers

Da liegt das Problem. Es gibt viel zu wenige davon.

Zitat:@navimodus schrieb am 21. März 2025 um 11:28:34 Uhr:

. Erstens steht "Diesel" in meiner Signatur.Zweitens ging es um Tipps für spritsparendes Fahren und dazu habe ich aus meiner Praxis berichtet. Diese Erkenntnisse sollten treibstoffunabhängig positive Auswirkungen haben können. Da hätte ich auch noch einige mehr - habe mir auf meiner Fahrt zur Arbeit die wesentlichen Punkte, die mir schon in Fleisch und Blut übergegangen sind, nochmal bewusst gemacht.

Zitat:

Allerdings habe ich keine Lust mir damit noch mehr unsubstantuierte Kommentare zu holen. Genießt das schöne Wetter und allzeit knitterfreie Fahrt!

Auf mobil Geräten wird die Signatur nicht angezeigt, zumindest bei mir nicht.

Es hilft dem Themenersteller und anderen Lesern nicht weiter, wenn hier Verbräuche zu einem komplett anderen Antriebssystem selbstgefällig in den Raum geworfen werden, nur um sich selbst für die eigene Fahrweise nochmal auf Schulter zu klopfen. Viel mehr verwirrt/verunsichert das Ganze nur.

Und zu den vermeintlichen Tipps: es wurde explizit nach Erfahrungen zum Eco-Modus bei Benzinern gefragt. Warum erzählst Du uns nicht, was ein Eco-Modus bei einem Elektro-Fahrzeug bringt? Richtig, weil die Info am Thema vorbei läuft.

Davon mal abgesehen, dass Strecken- und persönliche Fahrprofile einen viel größeren Einfluss darauf haben, wie groß/klein ein durchschnittlicher Verbrauch ausfällt. Und das hängt dann implizit ggf. mit der Verwendung eines intelligenten Abstandstempomaten zusammen.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. März 2025 um 11:49:33 Uhr:


Das längere Zeit für die Betriebstemperatur erhöht nicht den Verbrauch. Es zeigt eher, dass der niedrig ist!

Das wäre mir neu. Mir fehlt aber technisches Fachwissen.

Ähnliche Themen

Paar Tips von mir:
ECO Modus hat frühere Schaltpunkte und spart daher Sprit bei Automatik.
Bei manuellen Getriebe früh hochschalten spart Sprit
Luftdruck um 0,3 Bar erhöhen - besserer Rollwiderstand und spart Sprit
Autobahn maximal 130 spart Sprit ...der Luftwiderstand steigt logarithmisch eh schneller und damit der Spritverbrauch kräftig
Dachträger oder unnötiges Gepack erhöht den Spritverbrauch
Vorrraus schauend fahren und dabei Fuss ganz vom Gas nehmen (Schubabschaltung)...spart am meisten da Verbrauch dann gegen 0 geht.

Zitat:

@Aaron78 schrieb am 21. März 2025 um 17:16:21 Uhr:



Zitat:

@Rlmmp schrieb am 21. März 2025 um 11:49:33 Uhr:


Das längere Zeit für die Betriebstemperatur erhöht nicht den Verbrauch. Es zeigt eher, dass der niedrig ist!

Das wäre mir neu. Mir fehlt aber technisches Fachwissen.

Schneller auf Betriebstemperatur bedeutet mehr wärmeverluste, die kommen durch höheren Verbrauch.

Die Viskosität des Öls ist da absolut nebensächlich, da viel höher und schneller erreicht als gedacht.

Der hohe Verbrauch im Winter kommt durch äußere Einflüsse und höhere elektrische Verbraucher. Gerade bei Kurzstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen