Spritspar-Tipps von AMS
Hier wieder zum x-ten Male eine Auflistung von Möglichkeiten zur Spriteinsparung: http://www.automotorundsport.de/d/61497 So langsam sollten es eigentlich alle wissen, wie man Sprit sparen kann, aber warum tun sie's nur nicht?
Übrigens, die Folgenden der AMS-Tipps braucht man beim Prius oder beim Civic IMA nicht - oder zumindest nicht ganz - zu beherzigen:
Zitat:
2. Voraus schauen
Gas geben, bremsen, Gas geben, bremsen – das ist das beste Rezept, um möglichst viel Energie unnütz zu vernichten.
Da Hybride die Bremsenergie teilweise in der Batterie speichern und beim Beschleunigen wieder abrufen können, haben sie hier Verbrauchsvorteile. Je häufiger das passiert, desto größer sind ihre Verbrauchsvorteile gegenüber normalen Autos, ABER:
Noch weniger verbraucht auch der Hybride bei gleichmäßiger Fahrweise.
Zitat:
3. Motor aus
Ein Motor, der nicht läuft, verbraucht keinen Sprit. Daher: An jeder Ampel, an jedem Bahnübergang und im Stau den Motor konsequent abstellen.
Geht bei Hybriden automatisch, ebenso wie das Neustarten des Motors.
Zitat:
7. Keine Kurzstrecken
Sonntagmorgen schnell zwei Kilometer zum Brötchen holen fahren. Mittags zur Oma in der Nachbarschaft und abends ins Kino zwei Straßen weiter. Ohne Auto. Denn in der Warmlaufphase braucht der Motor unverhältnismäßig viel Benzin. Außerdem kommt der Katalysator auch nicht richtig auf Betriebstemperatur, wodurch der Schadstoffausstoß steigt.
Beim Prius-II kein Thema, da er auf Knopfdruck bis zu 2 km elektrisch fahren kann, ABER:
Irgendwann muss die Batterieladung wieder ersetzt werden, und das geschieht am besten, wenn der Benziner sowieso längere Zeit am Stück laufen muss, und die Batterie quasi "nebenher" nachgeladen wird.
Zitat:
9. Gute Planung
Wenn man nicht unbedingt zu einer bestimmten Zeit ankommen muss, sollte man seine Fahrt auf weniger Stau trächtige Tageszeiten verlegen. Ist das nicht möglich, besser auf einem kleinen Umweg ruhig dahinrollen, als im Stau unnötig Benzin zu verbrennen.
Auch kein Thema für Hybriden, da sie bei Stillstand ja abschalten oder bei Langsamfahrt auf Elektro-Antrieb umschalten, also die idealen Stau-Autos sind, ABER:
Das war jetzt nicht so ganz ernst gemeint ...
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Das Problem, ist die Batterie einmal leer, muß der Verbrennungsmotor doch alleine für den Antrieb herhalten, in der Stadt wiederum ist das sicher selten, da nach jedem Beschleunigen auch wieder an der nächten Ampel abgebremst werden muß und das wird gleichzeitig zum Aufladen genutzt.Auf Langstercken ist es natürlich nicht möglich den Elektromotor ständig mitlaufen zu lassen, da wird dann mit einem Dreuzylinder Benziner gefahre, das kann aber ein Diesel besser, der wiederum ist aber in der Stadt mit Motor an, Motor aus, Motor an, Motor aus, der wird nie richtig warm und ist schnell im Eimer.
Beim Honda Insight oder Civic IMA kann es theoretisch passieren, dass die Batterie nach einer längeren Steigung (z.B. Kasseler Berge) einmal "leer" ist, da diese Fahrzeuge als "milde" Hybride nur EINEN Motor/Generator haben. Sobald der Benziner aber wieder weniger leisten muss (auf ebener Strecke oder bergab), wird die Batterie ganz fix automatisch wieder nachgeladen, und zwar während der Fahrt, OHNE Bremsen/Gaswegnehmen.
Anders der Prius: Ich habe in den 2 Jahren, wo ich den Prius fahre, noch NIE erlebt, dass die Batterie "leer" war. Der Prius hat 2 Motor/Generatoren, die bei Bedarf gleichzeitig Strom erzeugen u. verbrauchen können, OHNE dabei etwas aus der Batterie zu entnehmen. Das geht halt bei den Honda-Hybriden mit nur einem Motor/Generator nicht.
Also ich glaube der Hybridantrieb ist eine orthopädische Lösung eines Problems, welches mit Schadstoffnormen (hauptsächlich) und Kraftstoffverbrauch zusammenhängt. Es kann mir niemand erzählen, daß ein Antrieb, der chemische in kinetische in elektrische in chemische in elektrische und wieder in kinetische Energie umwandelt besser und günstiger arbeiten kann als ein Antrieb, der nur chemische in kinetische Energie umwandelt.
Bevor man so einen Humbug verzapft sollte man sich lieber mal die Wirkungsgrade der einzelnen Anlagen ansehen. Der Benzimotor liegt bei ca. 30%, der Saugdiesel bei 35- 40 % und ein Turbodiesel sogar darüber.
Wenn man nun das ganze mal mit einer Ankage aus einem Schiff vergleicht, Wirkungsgrad in etwa bei 95 %. Dann müßte man mal überlegen wo das Sparpotential liegt.
1. Schiff > Direktantrieb Kurbelwelle Schiffschraube (kein Getriebe, keine Verluste)
Auto > man kann leider nicht auf ein Getriebe verzichten.
2. Schiif > Generatotren laufen immer mit der optimalen Drehzahl
Auto > Motoren arbeiten in einem weiten Drehzalband mit vielen sehr ungünstigen Zuständen, abhilfe würde ein elektrisches Getriebe schaffen.
3. Schiff > die Abgasenergie wird vielfätig genutzt, vor allem durch Turbolader und Abgaskessel, das Kühlwasser dientzu heizen der Trinkwasserverdampfer und produziert Trinkwasser.
Auto > Turbos finden sich schon in vielen Dieseln, wo bleibt der Keramikmotor, wo kein Kühlwasser benötigt wird ?
Als Schlußfolgerung bleibt: Ein wirklich neues Fahrzeug wäre ein Hybridfahrzeug mit einem Keramikdiesel, der mittels Turbo hoch aufgeladen ist und mit einer optimalen Drehzahl einen Generator antreibt, der wiederum zwei oder mehr dierekt auf die Räder wirkende Elektromotore betriebt. Außerdem muß eine Baterie als Pufferspeicher für Bremsenergie und für extreme Niedriglaststrecken vorhanden sein.
Noch besser wäre natürlich eine Turbine.
Das ganze gibts auch liegt allerdings irgendwo in den Schubladen. Und solange niemand auf den Tisch haut kommt da auch nichts raus und uns wird horrendes Geld für Motoren von 1972 und früher abgeknöpft (siehe EA 827 VW).
Schönen guten Morgen
Delli
Am besten gleich Patent anmelden. Hier geht's zum Deutschen Patentamt: http://www.dpma.de/
Ja melde ein Ideenpatent an. Die Idee ist super und ich denke ein absoluter Vorteil gegenüber den anderen Varianten!!!
So ne Turbinenkiste würde ich auch gern mal fahren...
Ähnliche Themen
Hi delli.
Dein Beitrag ist gut und zeigt, das man noch vieles mit der Verbesserung des Wirkungsgrades machen kann, denn alles was sich so tut ist ein basteln an der Dinosauriertechnologie. Auch der Min Verbrauch vom A2 Diesel ist nur durch drehen an den primitiven Stellschrauben vorhandener Technik bewirkt worden. Deshalb bin ich immer etwas gelangweilt, wenn schon wieder mal ein `neues Modell´ auf den Markt kommt, und das ist dann nur etwas größer und kräftiger als sein Vorgänger - wie aufregend.
Spreche ich doch jetzt kurz an der Tankstelle mit einm 38T LKW-Fahrer. Sagt der mir, sein 38T braucht im Mischbetrieb 28L Diesel; also 0,74L/Tonne. Mein A2 braucht 4,7L/Tonne, also 6,3 Mal so viel. O.K. ist nicht eins zu eins zu vergleichen, macht trotzdem stutzig.
Gruß,Tempomat
Ja eben ein 3L Auto ist schon lange absolut machbar, nur es will keiner haben. Geht sogar schon mit unter 2 Litern! Nur in so ein Auto will keiner einsteigen!
Wir alle sind daran schuld nicht die Industrie oder sonst wer!!!!
Die größten Flops der letzten Jahre:
Lupo 3L
Smart 3L
A2 3L
Die Autobauer sagen, ist alles kein Problem haben wir alles in den Schubladen nur es will keiner haben, denn heute zählen andere Dinge:
Ein Auto muß ein Entertainment Center sein möglichst noch für 7 Leute und absolut variable.
Oder groß und stark...LOL
Das alles widerspricht aber den 3 L Konzept!
Der Elektronik Krimskrams frisst nur Sprit! Wer bitte schön barcuht das alles schon. Glotzen die Leute und ihre Kinder ned schon zuhause genug in die Kiste und verblöden!
Denn alles was wir die Gesellschaft will ist möglichst konfortabel durch die Gegend gleiten oder aufallen.
Der Spritpreis ist immer noch so niedrig, dass es nimmer noch Autos gibt die mehr als 18 L brauchen:
der neue S 600 sogar 20l! Wer bitte schon braucht hier bei uns in D einen Jeep (Aussnahme Bauern, Waldarbeite etc)!!!???? Aber solange man es sich leisten kann solche Kisten zu fahren wird es sich nie ändern! Die sind ja sogar Steuerbefreit, wenn man sie als Zweisitzer angibt!!! LOL Aber daran soll sich jetzt ja was ändern!
Somit die Ideen sind da, die Pläne auch nur der Verbraucher will keine solchen Autos. Und warum? Weil es immer noch zu billig ist zu tanken. Ganz einfach nur über den Geldbeutel änderst du den Verbraucher. Oder warum glaubt ihr fahren heute alle Autos mit Kat??? Wegen der Umwelt sicherlich nicht! Ich habe meine Lupo auch aussortiert, weil ich finde, dass 7, 5 L /100km zu viel ist für so ne kleine Kiste er war einfach zu teuer. Das habe ich aber auch nur gemacht weil mein A4 jetzt genau so teuer ist in den Unterhaltskosten. jetzt fahre ich mit 5 Litern/100km...! Diesel...übrigends auch hin und wieder Biodiesel... schade, dass sie das Problem mit den Dichtungen nicht lösen wollen... ist doch so einfach...!!!
Somit lange rede kurzeer sinn:
Kostet der Sprit weiterhin so wenig ändert sich nichts!
Grünen hin oder her!!!
Hi NIUBEE.
Alles was Du sagst, vor allen Dingen das Käuferverhalten stimmt zu 100%.
Das Fahren mit meinem A2 Diesel macht mir mindestens so viel Spaß, wie mit meinem Dickschiff vorher. (Drum fahr ich jetzt noch mehr)
Gruß, Tempoamt
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Alles was Du sagst, vor allen Dingen das Käuferverhalten stimmt zu 100%.
Das Fahren mit meinem A2 Diesel macht mir mindestens so viel Spaß, wie mit meinem Dickschiff vorher. (Drum fahr ich jetzt noch mehr)
... na, da freuen wir uns aber, dass du dabei auch "noch mehr" Rußpartikel und Stickoxide in die Gegend bläst und dabei "viel Spaß" hast. Oder hast du etwa einen Rußfilter? Dann will ich nichts gesagt haben ...
Hat dein Diesel Euro-4? Dann weißt du hoffentlich, dass sogar ein Euro-4-Diesel pro km 25-mal so viel Stickoxide in die Umwelt entlässt wie ein Prius-II. Über Euro-3 und schlechter brauchen wir erst gar nicht zu reden.
Viel Spaß noch beim Umweltverpesten und ein allzeit gutes Gewissen ...
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
... na, da freuen wir uns aber, dass du dabei auch "noch mehr" Rußpartikel und Stickoxide in die Gegend bläst und dabei "viel Spaß" hast. Oder hast du etwa einen Rußfilter? Dann will ich nichts gesagt haben ...
Hat dein Diesel Euro-4? Dann weißt du hoffentlich, dass sogar ein Euro-4-Diesel pro km 25-mal so viel Stickoxide in die Umwelt entlässt wie ein Prius-II. Über Euro-3 und schlechter brauchen wir erst gar nicht zu reden.
Viel Spaß noch beim Umweltverpesten und ein allzeit gutes Gewissen ...
Kann man fast ohne Kommentar stehen lassen.
Wenn du dich aufgrund meiner Aussage, dass ich mit einem Auto das unter fünf Liter Sprit, ob Bio oder mit oder ohne Filter, das ich gerne fahre, dazu genötigt fühlst moralisch so hinzulangen, dann darf ich dir weiterhin ein gutes Gefühl für dich selbst in deiner Selbstherrlichkeit wünschen.
nun,
liter != liter (anders geschrieben liter ungleich liter 😉 )
was soll ich denn jetzt dazu noch schreiben. diesel ist nicht so umweltfreundlich wie die herren politiker hier in deutschland tun. egal ob mit oder ohne dieselfilter. selbst ein euro 4 diesel lässt mehr schadstoffe (nicht co2) raus als ein litermäßig mehr verbrauchender benziner.
werdet endlich mal wach, bitte!
3 Liter für alle? Haha, so was gab's schon länger, z.B. die BMW Isetta, der Kabinenroller war beliebt wegen seines niedrigen Benzinverbrauchs, in der Anschaffung war das Ding ziemlich teuer.
Drei Liter heißt für mich 3 Liter Hubraum. Heute habe ich in Spanien für 0,871 Euro pro Liter volltanken lassen (Bedienung), bin dann in den Bergen rumgebrummelt (mit niedrigen Drehzahlen hoch), ohne Gas und fast nur mit Motorbremse runter durch die Kurven geheizt, dann noch nen bißchen Landstraß gefahren. Durchschnittsverbrauch: 7,6 Liter. Nicht schlecht für 3 Liter Hubraum und 231 PS. Mit nem 3-Liter-Verbrauchsauto wäre ich vermutlich aus einer der zahlreichen Kurven geflogen, hehe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
3in den Bergen rumgebrummelt (mit niedrigen Drehzahlen hoch), ohne Gas und fast nur mit Motorbremse runter durch die Kurven geheizt, dann noch nen bißchen Landstraß gefahren. Durchschnittsverbrauch: 7,6 Liter. Nicht schlecht für 3 Liter Hubraum und 231 PS. Mit nem 3-Liter-Verbrauchsauto wäre ich vermutlich aus einer der zahlreichen Kurven geflogen, hehe.
Gruß
Hi Bleifußindianer.
Nur mal so. Deine 231PS hatten mit deiner Spanienetappe so wenig zu tun wie Eskimo mit Kamelreiten. Oder andersrum: Bei Halma gbt es keinen Elfmeter.
Du sprachst doch selbst davon, das mit Schubabschltung (meine Vermutung, ich weiß ja nicht welches Auto du fährst) die Kurven runtergeheizt bist. Du hast also die hohe innere Reibungskraft die nun mal ein 3L Motor bietet zum Bremsen und nicht zum heizen benutzt.
Würden deinem Motor die von dir bis auf das letzte PS genannten 231 PS abverlangt, dann könnte ich mir vorstellen, das der Mototr auch 25L verbraucht.
Wenn es um Bergpassagen geht, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, das ist per Definitiion ein leichtes Fahrzeug z.B. mit 1000kg manch anderem Fahrzeug überlegen, ach ja, hehe.
@Bleifußindianer:
Gefahren bist du noch nie so ein Auto oder? Der Lupo hat ein excellente Straßenlage. Der A2 übrigends auch! Damit zockst du so ein 3L Schiff mit 1800kg immer auf Bergpässen oder kurfigen Landstraßen ab!!! Bis du deine Karre in Schwung kriegt und um die Kurve rum bist ist der kleine A2 schon an der nächsten! Fahr doch mal in Italen gegen die Einheimischen mit deiner Kiste ne Pass hoch... wirst sehen wie schnell ein Panda sein kann...glaub mir ich spreche aus Erfahrung mit einem 250 Ps starken A6 quattro...bergab darf man dann schon ganz schön kämpfen. Ohne Driften zockst du die dann gar nicht mehr ab...weil sie einfach agiler sind!
Oder warum glaubst du hat in den 80er Jahren Walter Röll alles im Rallysport abgezockt, erst mit einen kleinen, völlig untermotorisierten Ford Capri und dann mit dem erste Ur-Quattro... Da habe die großen Schiffe alle geschaut, nur fahren sollte man halt auch können...nicht nur PS kaufen.
Aber die meisten denken 200PS auf 1600-1800Kg sind sportlich. Da merkt man wieder mal wie wenig Ahnung manche vom Motorsport haben. 3L Hubraum und nur 231 PS ist ziemlich mager, außer du hast nen Diesel...
Somit du fällst für mich unter die Kategorie MÖCHTEGERN RENNFAHRER!
Und viel zu viel Geld hast du auch für dein Hobby, oder nutzt du irgendwo deine PS? Ich denke kaum, den ich habe schon auf der Landstraße Probleme mit den Drehmomnet meines Diesels die PS voll zu nutzen und ich habe das fahren im Rallysport gelernt...Du auch?
Denn von eine LKW zum anderen springen macht einfach keinen Spaß und bringt nichts.
Aber das gute daran ist er zeigt genau das Verhalten fast aller Käufer von PKW's in Deutschland! So sind se...
@GS-Hybrid:
Was ist dir lieber: TEMPOMAT anmachen, weil er ein 3L A2 fährt, wegen irgendwelcher CO_2 NO_x Werte oder solche Leute wie Gasfuß/Bleifußindianer!? Du mit deiner extremen Meinung veranlast es, dass es eben immer wieder solche gibt, die auf Auto mit wenig Verbrauch so reagieren...! Tust du damit der Umwelt was gutes? Sorry aber mir sind Leute lieber die mal auch was akzeptieren können und einfach als das kleinere Übel hinnehmen. Ich könnte auch statt meine 5 - 6 Litern stinke Diesel 10-15 Litern Super verbrauchen...bei selben Fahrleistungen. Willst du das? Und jetzt erzähl mir bitte nicht das ein 3 faches mehr an Sprit WENIGER Abgase erzeugt!!!!! Sonst muß ich hier noch die zugrundeliegenden chemischen Gleichungen aufstellen und eine Mengenbilanz machen!
LOL
@NIUBEE
es geht hier nicht um die abgase allgemein sondern insbesondere um NOx und die ach so kleinen, nicht mehr messbaren dieselpartikel! die stehen nicht nur im verdacht ...
viel ps heißt auch nicht unbedingt viel schadstoffausstoss. ich fahre z.B. mit 190 PS und 1,8l (der turbo macht's möglich) mit unter 170g CO2 pro km. mit so gut wie keinen anderen emissionen. lpg sein dank. bei der leistung mehr als beachtlich würde ich mal so sagen.
ja, jetzt kommt wieder die alles entscheidende frage nach. um es kurz zu machen: mein durchschnittsverbrauch (80% landstr.) liegt bei 7l flüssiggas.
gs-hybrid kommt an die CO2 werte übrigens auch dran.
meinst Du, weil er mit 4-5l auskommt, ist er neidisch auf DICH? ich denke eher, Du hast ein problem damit, das jemand anders noch preiswerter unterwegs ist als du 😉
nichts für ungut, diskutieren soll man hier ja. warum sonst hält man sich in einem solchen forum auf? provozieren gehört auch zu einer guten diskussion 🙂
@gasfahrer und @gs-hybird:
Ja genau so sehe ich das auch mit den Diskussionen. Deshalb bin ich auch etwas provokativ!
Nur nochmal... ich bin kein Öko, war es mal und will es nicht mehr sein. Was für mich zählt ist das was man zahlen muß. Nur so kriegts du die Leute rum!!! Gehst du dem Bürger an den Geldbeutel ändert er was, sonst macht er nur MUH!
Die Emmisionen sind Sache für die Politik und auch die Kosten!
Wenn es billiger wird Hybriden zu fahren, Gas zu fahren überlege ich es mir auch,ganz klar. Aber im Augenblick sind mir die Anschaffungskosten für einen Neuwagen noch zu hoch, bzw. der Umbau. zudem finde ich, dass der Toyota Hybrid ja gut aussieht, der erste von Honda aber eher übel war, mit seinen kleinen Reifchen und der Verkleidung. Wie gesagt Toyota machts vor! Beim nächsten Wagen überlege ich es mir vielleicht noch mehr...
Zum Thema Russpartikel und Krebs...
Ist euch eigentlich klar was im Super oder Normalbezin drin ist? Kennt ihr den Namen BENZOL? ist euch klar, dass wegen dem Autofahren/Tanken, die Gefahrenstoffverordnung abgeändert werden musste, weil BENZOL hochgradig Krebserregend ist und nur unter besonderen Schutzvorkehrungen gehandhabt werden darf?? Von dem Zeug kriegst du beim Tanken so viel mit (ich habe früher nur Handschuhe getragen und bin weit weggegangen), da machen die paar Russpartikelchen das Kraut nicht fett!!!
Glaub mir und den Ratten die schneller gestorben sind an Krebs als sie denken konnten...
Und kommt jetzt bitte nicht mit dem Spruch im Diesel sei das ja auch drin... klar aber nicht in meinem Biodiesel, den ich fahre und nicht in den Mengen...Somit was macht ihr euch vor? Deutschland läßt jedes Jahr zig tausende von Litern Super beim tanken verdunsten, gut für die Umwelt LOL!!!! (Mit dem Diesel geht das ned so einfach...), ihr atmet Benzol ein, ihr verseucht mit einem hochgradig krebserregenden Substanz die Umwelt und kritisiert Biodiesel Fahrer, weil sie ein paar Russpartikelchen mehr ausstoßen und etwas NO_x erzeugen...Das CO_2 könnt ihr bei mir gleich mal vergessen, denn ich produziere so viel wie der Raps beim Wachstum verbraucht. Also um einiges weniger als ihr mit eueren Dinotreibstoff! Und kommt mir jetzt nicht mir dem alten Monokulturagument...sonst muß ich hier noch ne abhandlung reinsetzen wie Erdöl gefördert wird...Ach ja übrigends unterstützt ihr natürlich die ERDÖLMULTIS, ihre Förderanlagen/-praktiken Shell/Exxon klingelt da was???
MAcht euch nur weiter was vor... aber das derzeit Umweltfrundlichste Konzept ist ein 3L Auto Diesel Mit Russpartikelfilter mit Biodiesel betrieben oder noch besser Pöl...
Aber natürlich nur wenn man alles miteinrechnet, was ja immer so gern verschwiegen wird...
Hauptsache das was rauskommt (Emmisionswerte stimmen...LOL)
P.S. Gute Diskussion bisher... Freu mich mal wieder mit jemanden über so was diskutieren zu können...somit auch von mir nichts für ungut....